Hallo zusammen,
ich habe gerade Öl gewechselt und als ich nach dem Zusammenbau in das Sieb am Auffangbehälter blicke sehe ich eine Hülse.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi40.tinypic.com%2F29d8oza.jpg&hash=0622c55b00815e20f060dc9109be1ce88151ee79)
Keine Ahnung woher das Teil kommt.
Könnt ihr mir helfen woher das kommt, bzw. wohin es gehört.
(Bitte sagt nicht ich muss den Filter nochmal abbauen...)
Lg,
Wauschi
gehört mit einem O-Ring vorne in den Ölfilterdeckel!
... ich habe es mir schon gedacht... ich muss nochmal das Öl ablassen /mecker/
is doch schnell getan... !
Wenn die Schüssel drunter sauber ist, leerst es nachher grad oben wieder rein /devil/
echt ? :o
...außerdem haben statt der angegebenen 4 Liter nur 3 Liter in den Tank gepasst.
Davon war ich auch sehr überrascht. Da werde ich vielleicht nach dem Starten noch was nachfüllen müssen.
Danke auf jeden Fall für die Rückmeldungen!!
Warte erst mal ab was du auf dem Öl-starb ablesen kannst. Wenn du den Filter mit gewechselt hast, gehen eh noch mal ca 250 ml "verloren". ca 4 Liter ist die Gesamtölmenge. Die ist nicht im Tank. Bei einem Ölwechsel bleibt immer noch ein Rest im Motor und im Kreislauf.
Deja vu. Fand selben Ring beim vorletzten Wechsel. Mir schwante schnell wo er hingehört.
Schön das ich nicht der einzige bin den das passiert.
Wünsch dir gutes Gelingen...
@ Wauschi
ein paar Fragen zu Deinem Ölwechsel ?
Hast Du neben dem Öltank, auch die Ölwanne entleert?
Hast Du den Motor nach erstem Ölauffüllen bei geöffneter Ölschraube am linken Zylinder laufen lassen?
Hast Du danach den Ölstand kontrolliert und Öl nachgefüllt?
Deine Beschreibung deutet darauf hin, das Du nicht sicher bist, ob Du alles richtig gemaqcht hast.
3Liter Öl sind nach Ölwechsel mit Filter definitiv zu wenig.
Das sehe ich auch so, Wauschi hat vergessen die Ölablassschraube an der Ölwanne rauszudrehen.
Zitat von: Christof am 19. Januar 2014, 23:11:45
echt ? :o
Spricht was dagegen?, Wenns Öl frisch ist, kurz ander frischen Luft war, gehts ja davon nicht kaputt, oder?
Mc Gyver,
versteht meinen Humor nicht....
Achso... Stimmt den hab ich nicht rausgelesen ::)
Ja dann skol /beer/
/tewin/
Habe alles nochmal gemacht, jetzt mit beiden Schrauben und eingesetzter Hülse. ;D
Danke für eure Hilfe,
Wauschi
Und an das entlüften denken was christof geschrieben hat. Sonst ist deune Kurbelwelle schnell kaputt ohne Schmierung.
Die Schraube am Kopf ist nicht zum entlüften, sondern wenn dort Öl austritt wird die Nockenwelle geschmiert , man kann also nur erkennen das der Öldruck bis ganz oben reicht. Es tritt nur der Überschuß aus und da ist kein Druck drauf.
Ich hatte das bei meiner TDM anfangs auch immer geprüft, dann nicht mehr, weil ich mir nicht vorstellen konnte warum nach nem Ölwechsel die Pumpe kaputt gehen sollte. Hat 50tkm nichts ausgemacht...
Guten Abend in die Runde...
muss diesen Thread mal eben wiederbeleben ::)
Bezüglich der Hülse am Ölfilterdeckel: bei mir war da keine :o
Wie schaut die aus? Wo muss die sein? und welchen Zweck erfüllt die?
Ich hab beim Ausbau schon penibelst darauf geachtet sie nicht zu übersehen, aber wie gesagt... nix da /angel/
danke schonmal /-/
Am vorderen Ende des Ölfilterdeckels ist eine gelbverzinkte Blechhülse und ein O-Ring zur Abdichtung verbaut. Die Hülse plumpst beim Ölwechsel schonmal unbemerkt ins Öl und werd die nicht kennt, schütte diese dann mit dem Öl weg. Ich muss mal schauen, könnte sein das ich noch so eine Hülse habe... !?