YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ660 => Thema gestartet von: xtz660_cruiser am 16. Februar 2014, 17:49:21

Titel: Motorgeräusch
Beitrag von: xtz660_cruiser am 16. Februar 2014, 17:49:21
Servus /tewin/

Ich habe meinen Motor überholen lassen --> Ventilsitze fräßen, Ventile einschleifen lassen, neuer Kolben und neue Schaftdichtungen.

Habe den Motor Step by step 100% nach anleitung zusammengebaut und die Drehmomente eingehalten. Motoröl und Wasser aufgefüllt.

Öl kommt im Ventildeckel oben genug an.. Wasser wird auch gepumpt.

Der Motor springt auf die 2 Umdrehung an. Läuft sofort ruhig und ohne ruckeln. Steuerzeiten und Markierungen im Motor stimmen zu 100%.
Dreht sauber hoch und lässt sich bis auf 900 1/min ruckelfrei runterregeln.

Aber dennoch nagelt das ding ziemlich laut.. und ich bin nach 6 Stunden Fehlersuche ehrlichgesagt Ratlos.

Die Zündkerze zeit ein weißes Kerzenbild.. sprich das Gemisch ist zu Mager.. aber macht das so ein nageln aus?
Kann es sein dass die Ventile aufgrund der Überarbeitung so nageln?

Ich werd wahnsinnig und hab Ángst dass der Motor wieder hopps geht :(

hier noch eine Sounddatei.. Ich hoffe es ist nicht allzu schlecht..
Was meint ihr zu dem Geräusch?

Bitte um Hilfe /angel/

http://youtu.be/ceiuKHSwU3I

Grüße
Philipp
Titel: Re:Motorgeräusch
Beitrag von: meteor2000 am 16. Februar 2014, 22:32:42
Hi Philipp,
ist das das?
http://www.youtube.com/watch?v=WhuDNllRg9Q
Ich denke mal ja.
Mein Spanisch ist nicht so gut,aber da steht was mit dkomprostata o.ä.
da ist was mit dem Ventiausheber.
Das kann kein Zündungsklingeln sein,Vergaser zu mager/fett ist das auch nicht.
Probier doch mal die vorigen Tipps.
     Gruß Olli
Titel: Re:Motorgeräusch
Beitrag von: xtz660_cruiser am 17. Februar 2014, 07:45:25
Hi Olli,

ich habe gestern den Ventildeckel nochmal angehoben und geschaut.. die Federn sind eingehängt und die Begrenzungsplättchen sind auch fest verschraubt. Wenn ich ein so ein "Gewicht" drücke, verdreht sich die Welle in der Nockenwelle und bewegt so einen kleinen Knopf da...
Meinem Urteilsvermögen nach funktioniert die Dekompression.. Habe die Batterie einen Tag lang geladen und dann hat sie den Motor auch einwandfrei durchgedreht.

Ich habe allerdings auch keinen Vergleich wie die Dekompression mechanisch aussieht wenn sie i.O. ist.. ich habe mir beim zerlegen auch keinen großen Kopf darum gemacht :-X

Grüße
Philipp
Titel: Re:Motorgeräusch
Beitrag von: APe am 17. Februar 2014, 08:27:01
Moin Philipp,

wenn ich das alles richtig verstehe, muss der Knopf draußen sein, wenn Stillstand ist und wenn der Motor dreht durch Fliehkraftbetätigung einfahren.
Hakt was? Federn falsch eingehakt? Zu viel Spannung?

2. Möglichkeit: irgend etwas beim Ventilspiel schief gegangen?

So richtig schlimm finde ich das Geräusch gar nicht. Muss mal bei meiner lauschen.
Die restlichen Symptome sind aber eher unschön.

Viele Grüße

Arne

Titel: Re:Motorgeräusch
Beitrag von: xtz660_cruiser am 17. Februar 2014, 08:55:01
Servus

Also das Ventilspiel stimmt zu 100%.. das hab ich 2 mal kontrolliert.. sowie im eingebauten als auch ausgebauten Zustand.  Die Markierungen auf dem Nockenwellenrad passen auch zur Nockenwelle usw.

Die Federn an der Dekompression sind eingehängt, und das Ganze lässt sich ganz leicht mit den Fingern verschieben. Wenn ich die Fliehgewichte drücke.. muss dann der Knopf komplett in der Nockenwelle versinken?

Naja also sie läuft abgesehen von dem Geräusch echt sehr gut meiner Meinung nach... springt sofort an.. die Drehzahl sägt nicht... und läuft ruhig.

Kann das Geräusch von den überarbeiteten Ventilsitzen kommen?
Titel: Re:Motorgeräusch
Beitrag von: Christof am 17. Februar 2014, 09:01:01
Das Verhältnis Ventilspiel zu Nockenwellenradmarkierung passt. Wie sieht das im Verhältnis zur Kurbelwelle aus, stimmen die Markierungen auch ? Es soll Motoren geben, die auch bei geringfügiger Abweichung gut laufen, aber Geräusche machen. Hab mit dem 660er wenig Erfahrung... !
Titel: Re:Motorgeräusch
Beitrag von: APe am 17. Februar 2014, 09:42:14
Zitat von: xtz660_cruiser am 17. Februar 2014, 08:55:01
[...]Wenn ich die Fliehgewichte drücke.. muss dann der Knopf komplett in der Nockenwelle versinken?[...]

So soll das wohl sein. Ob Komplett?? Aber das solltest Du eigentlich an der Form der Nockenwelle ausmachen können. Ich kann mir nicht vorstellen, dass so eine Deko-Mechanik immer leicht mitläuft. Vielleicht da was falsch eingesetzt?

p.s. Jetzt hab ich in der Reparaturanleitung den Ventilausheber gesehen. Ich denke er mus in jedem Falle unter dem Nockenprofil liegen, wenn der Motor läuft.

BTW: Ventile, die nicht zugehen, schonen den neuen Ventilsitz.  ;D
Titel: Re:Motorgeräusch
Beitrag von: ferzz am 17. Februar 2014, 11:45:54
Hörst du ein "Schlagen"? Dann lass den Motor aus, es droht ein kapitaler Motorschaden!
Öffne den rechten Motordeckel.
Kontrolliere die Mutter, das Sicherungsblech und den Keil am Zahnrad Primär-Antrieb Kurbelwelle.

Sound bei oben beschriebenen Problem: http://www.youtube.com/watch?v=aPlmk_MfKyw

Es gab mal ein "Material Problem" mit dem Keil. Teilenummer: 90282-07042

Problem : http://www.youtube.com/watch?v=wJgwzmoJ8nI
Titel: Re:Motorgeräusch
Beitrag von: xtz660_cruiser am 17. Februar 2014, 12:25:00
Servus,

JA es hört sich schon nach einem Schlagen an.. aber vom hören her eher aus dem oberen Teil des Motors..

Was mir gerade auffällt ist, dass die Firma meinen Zylinderkopf geplant hat. Ich habe aber keine Info bekommen ob eine andere ZK Dichtung rein muss. Ich hab das mit einer normalen Kopfdichtung wieder zusammengebaut. Kann es sein dass die Zündung durch das andere Verdichtungsverhältnis nicht mehr stimmt? :-\

Ich werde die Flüssigkeiten nochmal ablassen, und die Mutter kontrollieren.. danke Ferzz!

@ Christoph:
An der KW ist ja die OT Markierung (kleiner Strich).. der Muss an der Kerbe im Sichtloch stehen. Wenn die KW Markierung passt, steht die Nockenwelle zum Nockenwellenrad passend. Am Nockenwellenrad sind noch 2 Gegenüberliegende Markierungen. Die sollen in OT Waagerecht zur ZK Dichtfläche oben stehen. Die Waren nahezu perfekt..
Macht wenn es wirklich um 1 Zahn versetzt ist so ein krasses Geräusch aus?

Grüße
Philipp
Titel: Re:Motorgeräusch
Beitrag von: Christof am 17. Februar 2014, 14:46:17
Ok, Steuerzeiten stimmen offenbar !  Wie siht es denn mit der Steuerkettenspannung und führungsschienen aus ? Als Nächstes würde ich jetzt mal einen kompressionstest machen.
Inzwischen glaube ich aber auch eher an ein Problem mit der Dekoeinrichtung. Dazu kann ich aber Nix sagen, da ich das Prob noch nicht hatte und mir den Klapperatismus auch jetzt nicht ansehen kann.
Titel: Re:Motorgeräusch
Beitrag von: xtz660_cruiser am 17. Februar 2014, 15:08:01
Führungsschienen waren eigentlich wie neu... keine Laufspuren oder Ähnliches...
Mein Steuerkettenspanner ist auf der 9-10 Raste.. da ist auch noch Platz nach hinten.  :o

Ich werde den Motor am Samstag nochmal ausbauen.. bleibt mir wohl nichts anderes übrig.
Titel: Re:Motorgeräusch
Beitrag von: tommy am 17. Februar 2014, 19:16:17
Hallo wenn der Motor zu mager läuft wird er mechanisch lauter. Hast Du die Führungsschiene vorne sicher in die Führung geschoben?
Titel: Re:Motorgeräusch
Beitrag von: tommy am 17. Februar 2014, 19:18:32
Hallo Du kannst auch im MZ Baghira Forum fragen, die kennen sich da besser aus
Titel: Re:Motorgeräusch
Beitrag von: Egon am 17. Februar 2014, 20:12:57
Wieviel haben die beim Fräsen bzw. Planen des Kopfes weggezimmert?
Nicht das da zuwenig Spiel zwischen Kolben und Kopf (Ventilen) ist.
Gruß Egon
Titel: Re:Motorgeräusch
Beitrag von: Mille am 17. Februar 2014, 20:15:31
Nach langem Grübeln, x100 mal anhören deiner Sounddatei, und mehrmaligen durchlesen der Beiträge würde ich auch auf die Deko tippen, da du ja geschrieben hast das der Dekonoppen (oder wie das Teil auch heißen mag) nicht ganz hineinfährt würde das auch deine magere Verbrennung erklären. Allerdings fasziniert mich dann der konstant ruhige Lauf. ^^

Eine zweite Sache was im Zusammensitzen mit meinen Schrauberkollegen zum Gespräch war, ist ein Kolbenkipper, wäre aber nur der Fall wenn der Zylinder zu groß aufgehohnt/aufgebohrt wurde. Da es sich gleich anhört wie der Kolbenkipper von meinem alten XTZ750 Motor.

Ich tippe aber mal auf das kleinere Übel.  8)

Jedenfalls würde ich mit diesem Geräusch nicht fahren.  :'(

LG Mille

PS: Das beim Zylinderplanen zuviel runtergeschliffen wurde wage ich zu bezweifeln, erfahrungsgemäß muss man da ca. 0,5mm wegschleifen bis es mal kritisch wird, und ich hoffe das keiner so dermaßen viel wegnimmt. ^^
Titel: Re:Motorgeräusch
Beitrag von: xtz660_cruiser am 17. Februar 2014, 22:03:37
also ein kolbenkipper ist hoffentlich undenkbar... die Firma hat den Kolben selbst besorgt und eingepasst...

wenn ich diese Gewichte da zum Rand drücke muss also dieser Knopf da komplett in der Nockenwelle versinken?
wieso kann so was evtl. klemmen... Dreck kann da nicht reingekommen sein.. lag die ganze zeit eingewickelt da.. wie bekomme ich das wieder gangbar wenn das das Problem ist?
Ich verstehe aber nicht ganz wieso das ding nagelt wenn das ned geht....

magere Verbrennung hat sie... Kerze ist weiß.. die vergasereinstellung ist noch von vor dem Umbau mit Ölverbrauch..
kann es sein dass sie durch die eventuell etwas höhere Verdichtung zu früh zündet oder so was und deswegen nagelt? aber dann würde sie ja nicht so gut laufen......

wie viel die beim fräsen weg haben kann ich dir ned sagen... nach dem fräsen hat man silberne Ringe um das Ventil gesehen... war vorher nicht...
ich hatte auch schon die Vermutung dass sich die Ventile einfach einlaufen müssen...
kommt mir aber dann doch absurd vor..

was mich nervt is, dass die alte Kuh trotzdem so mega ruhig läuft.. kann sie echt auf 900 Umdrehungen regeln und immer noch einwandfreier Lauf....

ich kann morgen mal ein Bild von dem über arbeiteten Ventilsitz Posten..

naja momentan heißt das für mich Motor nochmal ausbauen und den Deckel ab machen um die Dekompression zu checken....
Titel: Re:Motorgeräusch
Beitrag von: tommy am 18. Februar 2014, 09:32:13
Ich tippe auf die Deko Welle, hab bei meiner das teil ausgebaut!!! und die Bohrungen verstiften lassen.Denke ein Thomas Idstein hatte hier auch mal das Problem.
Titel: Re:Motorgeräusch
Beitrag von: xtz660_cruiser am 23. Februar 2014, 17:11:02
Servus,

@tommy:

also wenn ich das richtig verstehe soll der knopf in der welle verschwinden wenn sie läuft...
sollte bei mir das ganze klemmen... wie bekomme ich das ganze wieder gangbar? rausmachen möcht ichs nur ungern.. wird schon seinen sinn haben das system..

grüße
philipp
Titel: Re:Motorgeräusch
Beitrag von: Gernot am 23. Februar 2014, 17:15:31
Mit den Fingern, mit den Augen......
Warum geht der Dreck nit eini?????
Wo klemmts? Wo spiesst es sich? Was ist offensichtlich deformiert oder beschädigt?

Das kannst nur vor Ort klären.

Grüsse und viel Erfolg

Gernot/Wilhelm
Titel: Re:Motorgeräusch
Beitrag von: tommy am 23. Februar 2014, 18:53:39
Hallo Ventildeckel muß runter !!!! und vergleiche die Fluchtpunkte von meinen Bild die müssen alle so stehen !!!! Gruß Tommy ;)
Titel: Re:Motorgeräusch
Beitrag von: xtz660_cruiser am 02. März 2014, 12:39:01
Servus mitnander /beer/

habe gestern also nun zum 3 mal meinen Motor ausgebaut.
Ich habe den Ventildeckel demontiert und es ist tatsächlich so gewesen, dass sich der Knopf an der Nockenwelle nicht eingezogen hat.

Also habe ich das ganze nochmal zerlegt, gereinigt... und dann festgestellt, dass der Mechanismus nur an genau einer Stellung der Nockenwelle funktioniert...
Man kan die Welle zwar komplett drehen, es passiert aber nur an einem bestimmten Punkt, dass sich der Dekompressionsknopf bewegt.

Das war mein Fehler.. man sieht auf dem Kipphebel des Ventils auch schon neben der Laufspur des Nockens einen kleinen Strich wo die Kugel permanent geschliffen hat.

Also das ganze wieder zusammengebaut, Steuerzeiten eingestellt... Ventile neu eingestellt.. alles sauber gemacht und neu abgedichtet.
Motor wieder eingebaut (mittlerweile bin ich darin echt gut  8)), alles befüllt und dann Probelauf..
Moped sprang nach 4 Umdrehungen an und es ist lediglich nurnoch ein leichtes Tackern zu hören.  :D

Laut meinem Motorenbauer dauert das auch ne Weile bis das etwas leiser wird bis sich der überarbeitete Zylinderkopf usw. eingelaufen haben.
Aber der Motor klingt meiner Meinung nach wieder so wie er sollte... kein Vergleich zu vorher!!!!!
Klang wirklich wie ein Diesel /mecker/.. jetz eher wie ne Nähmaschine.

Ein Bild vom Kipphebel im Anhang. Ein Video der Nockenwelle folgt..

http://www.youtube.com/watch?v=mCMMGmx8oGE&feature=youtu.be

Grüße und Danke fr die guten Tipps!
Philipp /tewin/


Titel: Re:Motorgeräusch
Beitrag von: tommy am 02. März 2014, 13:46:45
Hallo super das es funktioniert !!!!!! jetzt hast wieder was gelernt /beer/ Gruß Tommy
Titel: Re:Motorgeräusch
Beitrag von: Christof am 02. März 2014, 14:05:08
Wir alle haben Was gelernt  ;D! Denn an die Story wird man sich bei 660er Montagen erinnern!
Titel: Re:Motorgeräusch
Beitrag von: xtz660_cruiser am 02. März 2014, 15:37:29
Aber hallo... das Ding is mein Baby ;)


ja also wie gesagt.. wenn man die Nockenwelle vor sich hat, kann man die innere Welle kommplett durchgehend umd 360° drehen.. es gibt aber nur genau eine Stelle wo sich der Ventilausheber bewegt..

Muss man auch erst mal wissen.. im Buch stand davon so direkt nichts beim Motorenzusammenbau.

Naja scheint ja wieder zu funktionieren  ;D

Mal was anderes.. ich habe mir auch auch einen OTR Krümmer montiert.. Ich finde dass der die Motorgeräusche ganz anders mitnimmt als der Originalkrümmer...
Kann das sein? Ist ja immerhin dicker und aus Edelstahl..