YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: Der Luis am 28. Juni 2010, 10:48:06

Titel: Metal Gear
Beitrag von: Der Luis am 28. Juni 2010, 10:48:06
Hat jemand Erfahrungen mit Brems-belägen und -scheiben der Fa. Metal gear?
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: Hurricane am 13. März 2011, 13:06:47
Würde mich auch interessieren.

Die verschleudern die Scheiben bei ebay für lumpige 60 ? (bei 4mm Dicke)

Lucas kostet bei Kedo 73,90 ? (vo. + hi.)
und
France Equipment habe ich nur für 82,80 ? (vorne) gefunden. Hinten kostet 104,40 ?

Grüße
Jan

PS: die Schweizer: http://www.tenere.ch/phpBB2/viewtopic.php?p=26628&sid=0b705d46c96f4465549c49f1807e1609
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: Der Luis am 14. März 2011, 12:51:33
Die Bremsbeläge sind wirklich gut ! Ich hab sie seit letztem Jahr eingebaut.

Scheiben und Beläge haben glaube ich keine ABE.
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: Hurricane am 14. März 2011, 12:53:17
Sie sind anscheinend aber dran:

Hallo Herr Schulze,
Wir haben für unsere Produkte eine ABE beantragt und der TÜV Rheinland hat alle Teile positiv getestet. Jetzt liegen die Papiere beim Kraftfahrtbundesamt und wir erwarten die Zuteilung der Zertifikate und Nummern im Frühjahr 2011. Nach Zuteilung können diese von unserer Homepage oder beim TÜV direkt heruntergeladen werden. Sie gelten auch für Teile, die bereits vorher gekauft wurden. Für weitere Auskünfte stehen wir gern zur Verfügung.



?Grüße
Jan

Bitte gebt hier ausschließlich Aussagen von Firmen wieder, bei denen Ihr eine Freigabe zur Veröffentlichung habt. Klingt sehr kleinkariert, hat uns aber schon großen Ärger gemacht. Ich habe in diesem Fall zumindest die Kontaktdaten entfernt und hoffe, dass dies so ohne Probleme bleibt. Hast Du eine Genehmigung zum Veröffentlichung können wir das Anschreiben gerne komplett abdrucken.
Sollte Anstoß an dem hier abgebildetem Inhalt genommen werden bitten wir um Information VOR einer evtl. Abmahnung.

(mod Paetschman )
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: Der Luis am 14. März 2011, 12:54:43
Ja und nett sind die Auch!!! :D
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: Mega am 14. März 2011, 15:30:23
kann nur Positives darüber berichten. Da sie in der Beschaffenheit und Aufbau (Dicke, Löcher) den Originalen absolut entsprechen, brauchen wir hier in der CH keine ABE dazu.

Habe jetzt schon 3x mit einer ST die MFK gemacht mit denen ohne Probleme, wurden als Originale angeschaut. Und bei der Caponord hat mich mein Mech völlig erstaunt gefragt, von wo ich denn die Originalen her hätte :-).

Bremsen tun die übrigens auch sehr gut :-)
Mega
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: ferzz am 14. März 2011, 21:10:33
Hallo Junior,

die Antwort, die du bekommen hast, habe ich in anderen Foren auch schon gelesen. Das scheint ein Standartschreiben zu sein. Lediglich das Datum wird immer wieder angepasst, in den Schreiben anderer Foren wurde die ABE schon für den Verlauf des vergangenen Jahres angekündigt.

In der Schweiz dürfen die France Equipmnet m.E. nach nicht verbaut werden, obwohl sie ABE in D haben. Denn die haben Schlitze, statt Löcher wie das Original, LUCAS oder Metall Gear, zur Material Kühlung....


Augen auf beim Scheiben Kauf.
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: Hurricane am 16. März 2011, 10:48:49
http://www.gtr-1000-online.de/forum/phpBB2/viewtopic.php?p=5019

Boris hat voll und ganz recht!

Die schreiben im Mai 2010, dass sie im Juni 2010 die ABEs vom Tüv kriegen...
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: chrisPS924 am 16. März 2011, 12:31:43
... ich habe gerade auch gesehen, dass die neben den Scheiben und org. Belaegen auch Sintermetallbelaege anbieten.... braucht man fuer Sinterbelag nicht auch spezielle Scheiben, weil diese sonst sehr schnell ueber den Jordan gehen ?

Ist es sinnvoll bei den Originalscheiben der XTZ Sintermetall zu fahren ? Ich fahre die ganze Zeit organische Lucas Belaege ..... bekannterweise laesst die Bremswirkung der XTZ im Originaltrimm ja sehr zu wuenschen uebrig .....

Gruss

Christian   
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: Sutener am 17. März 2011, 08:48:04
Zitat von: chrisPS924 am 16. März 2011, 12:31:43
Ist es sinnvoll bei den Originalscheiben der XTZ Sintermetall zu fahren ? Ich fahre die ganze Zeit organische Lucas Belaege ..... bekannterweise laesst die Bremswirkung der XTZ im Originaltrimm ja sehr zu wuenschen uebrig .....    

Es ist Sinnvoll bei bestellung von Sintermetal Belägen gleich neue Bremsscheiben mit zu bestellen! /devil/

Die Orginal Scheiben der Tenere nutzen sich mit den Sintermetall Belägen sehr schnell ab, die Bremswirkung ist meiner Meinung nach nicht so viel besser als mit den Organischen von Lukas.

Wenn die Bremsen richtig in Ordnung sind und die Kolben und Dichtungen gesäubert und auch mal erneuert werden funktionieren die Bremsen der Tenere auch gut.

Das ist meine Meinung und Erfahrung, die gerne auch von anderen abweichen darf........
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: Der Luis am 18. März 2011, 17:45:59
Ich nehme die Sintermetall nur hinten ,da wir mit voller Beladung in Urlaub fahren. Damit brauche ich die vordere Bremse bei Passabfahrten nicht so häufig und die ist dann nicht so heiß wenn es mal eng werden sollte.
Die Sintermetall bremsen auch dann noch gut wenn die Scheibe blau ist und qualmt.
Nach zwei Sätzen braucht man eine neue Scheibe.
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: Sutener am 18. März 2011, 17:47:29
Zitat von: Der Luis am 18. März 2011, 17:45:59
Nach zwei Sätzen braucht man eine neue Scheibe.


Das deckt sich mit meiner Erfahrung!
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: chrisPS924 am 18. März 2011, 17:49:45
OK danke, dann kein Sintermetall .....

Gruss

Christian
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: Hurricane am 20. März 2011, 09:32:32
Ich halte Euch einfach mal auf dem laufenden.

Habe MetalGear damit konfrontiert, dass sie bereits im Juni 2010 versprochen haben, bald eine ABE zu liefern und es nicht dazu kam.
Darauf haben sie dies geantwortet:

Bezüglich der ABE-Verzögerung sind wir inzwischen sehr verärgert, weil wir anfangs vom TÜV Rheinland einen anderen Ablauf erklärt bekommen haben, als das Kraftfahrtbundesamt dann tatsächlich vorgenommen hat. Der gesamte Verwaltungsaufwand ist letztes Jahr verändert und extrem erhöht worden. Nun haben wir es aber fast erreicht und erwarten die Zuteilung der KBA-Nummern in den nächsten 4-6 Wochen. Das Ganze ist nur eine Zeitfrage, die Erteilung ist 100% garantiert. Sollten Sie Ihren Kauf von der ABE abhängig machen wollen, ist das kein Problem.
Sie erhalten das Geld zurück, wenn wir keine ABE liefern können.
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: Sutener am 21. März 2011, 17:51:57
Zitat von: Hurricane am 20. März 2011, 09:32:32
Ich halte Euch einfach mal auf dem laufenden.

Habe MetalGear damit konfrontiert, dass sie bereits im Juni 2010 versprochen haben, bald eine ABE zu liefern und es nicht dazu kam.
Darauf haben sie dies geantwortet:

Bezüglich der ABE-Verzögerung sind wir inzwischen sehr verärgert, weil wir anfangs vom TÜV Rheinland einen anderen Ablauf erklärt bekommen haben, als das Kraftfahrtbundesamt dann tatsächlich vorgenommen hat. Der gesamte Verwaltungsaufwand ist letztes Jahr verändert und extrem erhöht worden. Nun haben wir es aber fast erreicht und erwarten die Zuteilung der KBA-Nummern in den nächsten 4-6 Wochen. Das Ganze ist nur eine Zeitfrage, die Erteilung ist 100% garantiert. Sollten Sie Ihren Kauf von der ABE abhängig machen wollen, ist das kein Problem.
Sie erhalten das Geld zurück, wenn wir keine ABE liefern können.

Na, das nenne ich Kundenservice!
Prima!
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: Der Luis am 22. März 2011, 17:57:13
Ich finde die Beläge von sind gut und bremsen auch!!!
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: Sutener am 23. März 2011, 17:26:06
Zitat von: Der Luis am 22. März 2011, 17:57:13
Ich finde die Beläge von sind gut und bremsen auch!!!

Die Sintermetall- Beläge bremsen wirklich gut, so gut das sie an der Bremsscheibe viel Material abtragen.

Nur so überragend das der Preisaufschlag für neue Scheiben mit drin ist, fand ich sie nicht!

Mit gut gewarteten Bremskolbenund Stahlflexleitungen bremsen die organischen von Lukas nicht schlechter, auch nicht bei Nässe oder im Winter!

Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: Der Luis am 24. März 2011, 08:30:09
Ich meinte nicht die Sintermetal sondern die Normalen , welche ich vorne habe.
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: Hurricane am 24. März 2011, 16:05:52
Habe gerade auf meine neuen Scheiben frische Sinterbeläge von AP Racing draufgemacht: kein spürbarer Unterschied zu den organischen.
Da die Beläge wie sau quietschen, wechsle ich wieder auf organische zurück.

Grüße
Jan
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: Der Luis am 25. März 2011, 08:31:44
Wechsel nicht so schnell zurück , die Sinterbeläge brauchen lange bis sie sich auf die Scheibe eingeschliffen haben.

Die Rückseite der Beläge mit Cu Paste dünn einschmieren , dann quietscht es nicht so.
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: chrisPS924 am 02. April 2011, 21:35:33
Zitat von: Sutener am 17. März 2011, 08:48:04
Wenn die Bremsen richtig in Ordnung sind und die Kolben und Dichtungen gesäubert und auch mal erneuert werden funktionieren die Bremsen der Tenere auch gut.

Hmm Ansichtssache .... ich halte die Originalbremsen der ST fuer eine absolute Katastrophe. Ich gebe auch erst jetzt meinen Senf dazu ab, da ich dauernd dachte, dass meine Bremse evtl. nicht so taufrisch waere, da ich die schwimmende Lagerung und die Bremskolben noch nicht ueberholt hatte  .... ich habe die Vorderradsaettel heute beide ueberholt und mit neuen Dichtungen versehen .... bei der Demontage konnte ich aber auch nichts gravierendes finden, was die Bremse in ihrer Wirkung stark verschlechtert haette ..... Lucas + Stahlflex hatte ich schon verbaut. Als ich nun die Bremskolben draussen hatte habe ich auch gleich die Bremspumpe der TDM verbaut und hatte mir davon eigentlich recht viel versprochen .... Ergebnis: anstatt eine Katastrophe gab es eine Steigerung zu schlecht/ausreichend  ....  /devil/
Der Druckpunkt ist mit der TDM-Pumpe deutlich besser und mit weniger Handkraft hat man nun eine hoehere Bremsleistung ..... so ist die Bremse deutlich angenehmer zu dosieren und damit im Gesamtergebnis einigermassen akzeptabel ..... trotzdem ist sie noch weit weg von gut oder sehr gut ..... ok mein Maßstab stammt auch von meinen verflossenen Joghurtdampfern .... da hast Du die Bremse nur leicht angetippt und da war eine richtig brachiale Verzoegerung vorhanden. So eine giftige Bremse brauche ich bei der ST zwar nicht, aber zwischem meinem momentanen Setup und diesen Giftbremsen liegen Welten .... irgendwo dazwischen waere fuer die ST auch ganz nett !  ..... wenn man mit der ST z.B. eine Notbremsung aus 120 oder mehr km/h absolvieren darf, dann merkt man wie schlecht diese Bremsleistung ist, wenn man vorher anderes gewohnt war .....

Gruss

Christian   
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: Hurricane am 04. April 2011, 23:06:15
Christian,
du kannst doch nicht einfaach ein über 20 Jahre altes Motorrad mit einem Suppersportel o.ä. vergleichen. Ich geh beschwere mich doch auch nicht, dass mein 22 Jahre alter Audi 100 schlechtere Bremsen als ein Porsche 911 hat.

In allen Vergleichstest mit der ST haben ihre Bremsen durchweg als gut abgeschnitten. Als die XTZ rauskam, wurde es sogar teilweise noch als ein Novum gesehen, dass sie vorne und hinten Scheibenbremsen hat. Und das wurde dann auch extra hervorgehoben.

Die Bremsleistung der XTZ ist nach heutigen Maßstäben nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Ja und?

Die Bremsleistung ist absolut ausreichend - auch heute noch, meine Meinung und Überzeugung.
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: Superkirchner am 05. April 2011, 06:34:12
Ich habe meine Dicke im März 2003 gekauft. Im selben Jahr habe ich ein Verkehrssicherheitstraining mitgemacht. Bis dahin wußte ich, das die Bremse schlecht ist, aber das ich bei den Übungen mit Vollbremsung nach einiger Zeit nicht einmal mehr das Rad zum blockieren gebracht habe (auf ausgestreutem Sand) war mehr als erschreckend. ich konnte den Bremshebel bis an den Gasgriff ranziehen und das Vorderrad drehte trotzdem weiter. Natürlich wurde die Bremse in diesem Moment nicht geschont und war durch die Übungen schon heiß,, aber alle anderen Moppeds, egal ob alt oder neu hatten dieses Problem nicht. Ich habe am gleichen Abend noch Stahlflexleitungen und eine TDM Bremspumpe bestellt. Seitdem funktioniert das mit dem Bremsen! Klar gibt es bessere aber das war schonmal ein ganz großer Schritt nach vorne! Der Instruktor meinte auch, das er noch nie so schlechte Bremsen gesehen hätte und mann müsse sich überlegen, was wohl passiert, wenn mann voll beladen irgendwelche Pässe runterfährt und ganz am Ende in eine Notsituation kommt. Ach die bescheuerten Bremsabdeckungen habe ich auch ganz schnell entfernt. Da sammelt sich nämlich schön die Hitze drunter.
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: Paetschman am 05. April 2011, 07:32:43
Das entfernen der lustigen Plastikfoppel (Bremsscheibenabdeckungen) sollte wirklich zu den ersten Punkten der Bremsenkosmetik gehören. Alle weiteren Punkte wurden schon reichlich erwähnt.
Ohne einen Austausch von Teilen muß ich aber ChrisPS... recht geben. Die Bremsen der ST sind nach heutigen Maßstäben grottenschlecht !
Richtig Spaß hat das Bremsen erst nach Umbau auf Stahlflex, TDM Pumpe und der 320er Bremsscheiben gemacht. Da war auch ein Zwei Finger Bremsen möglich und die Bremsen wurden annähernd giftig.
Nach meinem Umbau auf KTM-LC8 SE Gabel nebst Bremsanlage mit EINER Scheibe weiß ich aber erst was möglich ist. Die Bremsleistung würde ich als noch einmal leicht verbessert bei besserer Dosierberkeit bezeichnen.

Das eine Bremsanlage jedoch gut gewartet erst eine ist, hat mit meine Hinterradbremse am vergangenen Wochenende wieder gezeigt. Nach der Überholung bremst auch da wieder was wenn ich das will  /devil/
/tuar/ Paetschman  /UTE/

Übrigens hatten Latus und ich unsere Hinterradbremsen beim voll bepackten Kurvenräubern auf einer Ausgedehnten Passabfahrt auch schon einmal zum leuchten gebracht. Und was da an Bremsleistung übrig geblieben ist war verschwindend gering bin Null. Somit Hinten = Mist. Da ich die aber so gut wie nicht benutze...
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: chrisPS924 am 05. April 2011, 12:35:27
Zitat von: Hurricane am 04. April 2011, 23:06:15
Christian,
du kannst doch nicht einfaach ein über 20 Jahre altes Motorrad mit einem Suppersportel o.ä. vergleichen. Ich geh beschwere mich doch auch nicht, dass mein 22 Jahre alter Audi 100 schlechtere Bremsen als ein Porsche 911 hat.

In allen Vergleichstest mit der ST haben ihre Bremsen durchweg als gut abgeschnitten. Als die XTZ rauskam, wurde es sogar teilweise noch als ein Novum gesehen, dass sie vorne und hinten Scheibenbremsen hat. Und das wurde dann auch extra hervorgehoben.

Die Bremsleistung der XTZ ist nach heutigen Maßstäben nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Ja und?

Die Bremsleistung ist absolut ausreichend - auch heute noch, meine Meinung und Überzeugung.

Vor 22 Jahren saß ich auf 80ern ..... die Dinger hatten zu dieser Zeit (DT 80) schon eine viel bessere Bremsleistung .... Motorradmaessig habe ich auch mal klein angefangen - so schlechte Bremsen wie an der ST hatte ich noch nie .... :o  
Ich bleibe dabei .... absolut grottenschlecht im Originaltrimm .... und ich meine sogar, dass in zeitgenoessischen Berichten, die Bremsen der ST auch als schlecht bezeichnet wurden ....  abgesehen davon ist eine Scheibenbremse nicht automatisch immer besser wie eine Trommelbremse .... es gibt auch sehr effektive Trommelbremsen .... Trommelbremsen haben baurtbedingt nur eben noch ein groesseres Problem mit der Kuehlung .... ich meine Baustellen -LKW?s haetten heute noch Trommelbremsen bzw. noch bis vor kurzem gehabt .... 

Vom Handling muss ich jetzt sagen, dass die TDM Pumpe wirklich einiges Wert ist ..... es ist keine große Handkraft noetig und die Bremse zieht sauber zu und hat einen recht klar definierten Druckpunkt ....... dies sind schon sehr gute Fortschritte gegenueber der alten Pumpe ....   die Bremsleistung selbst koennte mit TDM Pumpe und Stahlflex aber trotzdem noch besser sein, dafuer benoetigt man dann aber wahrscheinlich andere Bremsen .... wenn man die ST 1-2 mal mit der TDM Pumpe so aus 80-100 km/h recht stark herunterbremst, dann werden die Scheiben vorne auch schon richtig stinkeheiss .... ist nun aber ausreichend und auf jeden Fall besser wie vorher .....(ich habe die Bremsabdeckungen im uebrigen noch montiert, wobei mir bewußt ist, dass diese fuer die Kuehlung kontraproduktiv sind ) ....

OT on:
Zu Deinem Audi ..... Audi verbaut ja teilweise eben auch grottenschlechte Bremsen ....   /devil/ da waren die zeitgleichen Konkurrenten teilweise um Welten besser ....   :P

Ich darf so etwas schreiben, denn ich fahre selbst seit zig Jahren Audi und nun das dritte Modell ..... Aktuell habe ich einen knapp 200PS starken Quattro und der aeltere Ford Modeo Turbodiesel aus unserem Betrieb hat z.B. im Vergleich fuer seine brachialen 90 PS die deutlich bessere und giftigere Bremse .... mein Wagen hat die Standardbremsanlage von VW Passat, Skoda, A4 in einem A6 Avant verbaut ..... natuerlich geht es damit auch, aber es ist nicht angemessen, fuer so einen schweren Pott, mit der Leistung, muesste eigentlich eine leistungsfaehigere Bremsanlage verbaut sein ....  Den einzigen Vorteil den ich mit dieser Bremse habe ist, dass es ein Massenprodukt ist und man diese Teile selbst von ATE zu einem recht guenstigen Kurs bekommt ....
Bremse B3NG war ok, Bremse T44NFQ war auch eine schlechte Bremse .....   ;) OT off.

Gruss

Christian  

Titel: TDM-Pumpe
Beitrag von: 84144 am 25. Oktober 2012, 08:49:35
Keine schlechte Idee mit der TDM-Pumpe.
-
Da ich den Bremsvergleich von der TRX und der TDM kenne,
muß ich auch sagen der die ST im Vergleich nur um die (gefühlte) Hälfte bremst.
-
Hat jemand schon mal die Bremsscheiben von der TDM verbaut?
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: Christof am 25. Oktober 2012, 08:53:11
und nie Kuperpaste auf die Rückseite er Beläge, oder sonstwohin an der Bremse! Kuperpaste ist wie Kettenfett der reinste Dreckmagnet!
Lasst es lieber quietschen, das ist nicht verboten und unterstützt die Hupe ;-) !
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: Marc750 am 25. Oktober 2012, 09:19:35
....und der "Kampfzwerg" muss auch
mal wieder seinen Senf dazu geben:

Nach drei Sätzen Sinter hatte ich zwischendrin
auch mal wieder organische drin. Nie wieder !!!
Die Sinter haben nach 20km besser gebremst als die
organischen nach 200km.

Und mal ganz ehrlich: "Scheiß auf den Verschleiß"
wenn ich unter?m Auto liege bringt?s mir auch nix,
das die Scheiben durch die organischen länger gehalten
haben. Meiner Meinung nach ist das sparen am falschen
Ende, genauso wie "Holzreifen" die 40.000km halten, dafür
aber keinen Grip haben und im Regen nichts taugen....
Titel: Re: TDM-Bremsscheibe
Beitrag von: ferzz am 25. Oktober 2012, 09:50:15
Zitat von: 84144 am 25. Oktober 2012, 08:49:35
Hat jemand schon mal die Bremsscheiben von der TDM verbaut?

Für den Umbau brauchst du wegen des größeren Durchmesser Adapter um die XTZ Bremssättel an die Tauchrohre zu befestigen.



Titel: Adapter
Beitrag von: 84144 am 25. Oktober 2012, 14:14:09
Weißt du zufällig wo ich die Adapter kaufen kann?
-
Denn TDM Bremsen haben wir jede Menge.
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: TheBlackOne am 25. Oktober 2012, 15:19:45
Ich glaube nicht, dass es diese Adapter zu kaufen gibt.
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: jota am 25. Oktober 2012, 15:32:47
http://www.he-motorradtechnik.de/
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: TheBlackOne am 25. Oktober 2012, 15:45:14
Haben die TDM Scheiben 320mm Durchmesser?
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: 84144 am 25. Oktober 2012, 16:14:54
Sie haben 300mm Durchmesser.
Titel: Re: TDM Bremsscheibe vorne
Beitrag von: ferzz am 25. Oktober 2012, 19:10:19
TDM Bremsscheibe vorne an die XTZ zu bauen macht wohl wenig Sinn.
Die sind schwimmend gelagert und bei der XTZ sind die Bremssättel schwimmend gelagert.

Chris hat damit mal experimentiert. Da war noch was mit den Lochdurchmesser für die Schraubung an die Nabe.
Benutze mal die Suchfunktion, auch im "Alten Forum".
Titel: Re: TDM Bremsscheibe vorne
Beitrag von: Sutener am 27. Oktober 2012, 19:29:59
Zitat von: ferzz am 25. Oktober 2012, 19:10:19
TDM Bremsscheibe vorne an die XTZ zu bauen macht wohl wenig Sinn.
Die sind schwimmend gelagert und bei der XTZ sind die Bremssättel schwimmend gelagert.

Chris hat damit mal experimentiert. Da war noch was mit den Lochdurchmesser für die Schraubung an die Nabe.
Benutze mal die Suchfunktion, auch im "Alten Forum".

Christopher Waller hat das mal gemacht, das hat auch funktioniert.

Auch wenn die Bremsscheiben schwimmend gelagert sind und die Bremssätel auch, das hat sich nicht als Nachteil erwiesen!

Das habe ich mittlerweile seit mehreren Jahren montiert.
Funktioniert einwandfrei, sehr gute Bremsleistung,
habe es auch beim TÜV eingetragen bekommen.
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: Sutener am 27. Oktober 2012, 19:31:30
Ich suche dafür noch einen 2. Satz Bremsscheiben von der TDM, für meinen 2. Reifensatz.

Immer die Adapter umbauen beim Reifenumstecken nervt!
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: Sutener am 27. Oktober 2012, 19:37:53
Zitat von: jota am 25. Oktober 2012, 15:32:47
http://www.he-motorradtechnik.de/

HE hat aber keine Adapter für 300mm Bremsscheibe im Angebot, oder bin ich blind???

Die von mir montierte hat der Christopher mal anfertigen lassen, wo weiß ich nicht.
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: Paetschman am 29. Oktober 2012, 10:25:10
Dann schau mal hier:
http://www.mx-tec.eu/ (http://www.mx-tec.eu/)

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: TheBlackOne am 29. Oktober 2012, 11:26:41
Zitat von: Sutener am 27. Oktober 2012, 19:37:53
HE hat aber keine Adapter für 300mm Bremsscheibe im Angebot, oder bin ich blind???

Eben, daher fragte ich nach dem Durchmesser.

Wenn man fit ist und das mit dem TÜV vorher druchspricht kann man den Adapter auch selbst anfertigen. Habe ich bei der 3AJ auch so gemacht, jetzt bremst da 320mm HE Bremsscheibe und Doppelkolbenzange von der XT600E.
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: Sutener am 29. Oktober 2012, 17:10:13
Zitat von: Paetschman am 29. Oktober 2012, 10:25:10
Dann schau mal hier:
http://www.mx-tec.eu/ (http://www.mx-tec.eu/)

/tuar/ Paetschman  /UTE/

Ich bin immer noch Blind, keine Adapter auf 300mm Bremsscheibe!??!
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: Paetschman am 30. Oktober 2012, 10:20:50
Zitat von: Sutener am 27. Oktober 2012, 19:31:30
Ich suche dafür noch einen 2. Satz Bremsscheiben von der TDM, für meinen 2. Reifensatz.
...

Dann Schau mal nach den gesuchten Scheiben !

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: Sutener am 30. Oktober 2012, 18:17:46
Zitat von: Paetschman am 30. Oktober 2012, 10:20:50
Dann Schau mal nach den gesuchten Scheiben !

/tuar/ Paetschman  /UTE/

Die haben nur 320mm Scheiben, ich brauche aber 300mm!

Habe jetzt schon Tip bekommen für TDM Bremsscheiben.
Titel: Re:Metal Gear
Beitrag von: Friese am 12. November 2012, 12:25:57
Hallo,
es gibt jetzt ABE?s für die Bremsscheiben, wobei die bei einigen Modellen noch
Fehler enthalten.(siehe .pdf Anhang)
Gem. Der ABE wird bei der XT600 3TB/UW und XTZ660 Vo. und Hi. die Scheibe für Hi. verwendet...
Hab ich bei Metal-Gear schon reklamiert.
Mal gucken wann das berichtigt ist.

Also falls jemand dort im Moment Scheiben kauft, am besten Nach dem Kauf nochmal prüfen ob die Scheibe mir der ABE übereinstimmt.