Moin zusammen,
hat sich hier schon mal jemand mit der Frage einer Schwingenverlängerung / verlängerte Schwinge auseinandergesetzt (an der Solomaschine, nicht für einen Gespannumbau)?
willst Du Hillclimbing fahren oder wozu soll das gut sein, respektive was versprichst Du Dir von so einem Unterfangen?
Zitat von: horschte am 17. April 2014, 19:45:11
Moin zusammen,
hat sich hier schon mal jemand mit der Frage einer Schwingenverlängerung / verlängerte Schwinge auseinandergesetzt (an der Solomaschine, nicht für einen Gespannumbau)?
...ich denke mal Du überlegt hinten auf 18" umzurüsten. Genau mit diesem Gedanken spiele ich auch. Da ich meine ST überwiegend Offroad bewege nervt es mich an das kein Reifenanbieter mehr vernünftige Offroadreifen in 140/80/17 herstellt. Ich rede hier von Offroadreifen und nicht die weichgespülten E09 oder TKC. Fahre z.Z. den Mitas C02, der wird allerdings nur in 130 gebaut. Nach der Einstellung der Produktion des Unicross von Metzeler in 17" ist der Markt fast leer, der Karoo läuft auch aus, daher die Überlegung die schwinge zu verlängern und auf 18" umzurüsten.
Ich habe das www. mal durchforstet, bisher allerdings nichts gefunden. Es wurde hier mal von einem geplanten Umbau berichtet, dieser ist aber wohl im Sande verlaufen.
Gruß kretschi
Ich denk mal, das mit dem Nachbau wurde aus Kostengründen nie realisiert. Irgendwie stand da auch hier im Forum mal was von, meine sogar, dass die in den 90ern pleite gegangende Firma WiWo mal eine Schwinge für die XTZ750 in Alu gebaut hat, leider extrem selten. Ich hab von der Firmal mal gebrauchte Felgen ergattert für einen anderen Umbau, das war schon ein 6er im Lotto. Die Schwinge hatte auch ne andere Spannung für die Achse meine ich mich zu erinnern. Aber da können bei Bedarf andere hier eher Auskunft geben.
Ich hab heute aufm Klo einen "Motorradfahrer" aus 2011 ausgebuddelt, darin ein Bericht von einem Offroad-Gespann auf XTZ 750 Basis, und zwar von Horst Ullrich: "Um den Radstand zu verlängern ... hat HU die hintere Schwinge verlängert und verbreitert."...
hoffe ich kann die
einfach auftrennen einschub rohr rein und zuschweißen,
oder aus 2 mach 1:
die eine Schwinge kurz vorm loch abschneiden, schwinge NR kur vor der sicke abtrennen und das Lange stück auf die Lange schwinge,
mit einem verstärkungsblech das darüber geschoben wird und schon verscheißt wird hält das 3 mal besser als original
in etwa wie bei 1:36 könnte man es auch machen
https://www.youtube.com/watch?v=F-ewuENF63Q
aber du brauchst ja nur 2cm und nicht einen halben meter :D
wenn du das einschubrohr vorne gleich nach dem knick machst wirds die schwinge auch automatisch breiter Hinten.
was der tüv sagt ist eine andere sache...
der legendäre xtz850 40liter tank weltumrunder, dessen namen ich vergessen habe, hatte doch auch ne verlängerung drin, mit 18 zoll rad.... auf seiner tour ist er dann ja in südamerika bei ner frau kleben geblieben...
verflixt, der name....
Georg
Norman !
Röhricht wird alt ! ;D /devil/
Dazu muss nicht einmal geschweisst werden !
Einfach das Langloch in der Schwinge zur Aufnahme der Achse nach hinten hin weiter auffräsen. Das kann man dann schön mit einem Kettenspanner einer TT (Exenter) kombinieren. Hat den Vorteil, dass man die Schwinge in diesem Moment hinten auch verschließen kann.
Realisiert man dass mit einem Aluklotz der der Schwinge innen angepasst ist und ein Kopfstück hat erhält die Schwinge die notwendige Stabilität.
Einzig die 18" Felge fehlt zur aufgearbeiteten Nabe ...So war das (meine ich) auch bei Normen
/tuar/ Paetschman /UTE/
Merci Jungs!
jau, werde alt, deswegen steht hier seit kurzem nen Fahrrad mit Hilfsmotor... mehr braucht Mann eh nicht... reng teng täng.
Norman hieß der knabe...
2002 traf ich ihn mal beim swiss tenere meeting, wo auch damals unser Maddin rum kurvte auf seiner genialen 550er XT...
kagge, ich werde alt..
georg
Leider gibt es von Excel nur eine schmale 18" Felge, die aus meiner Sicht für das Schlachtschiff unterdimensioniert ist und wer da mal einen Mitas E09 Dakar mit stärkerem Schlauch und Reifenhalter montiert hat, wünscht sich sofort die breitere 17" zurück.
Hallo,
ich schiebe das einmal hoch mit der frage : gibt es da was neues zu ?
Frag doch mal hier nach.
http://krueger-junginger.de/html/schwingenumbau.html
Hallo,
also das hab ich mir was anders vorgestellt ! Ich dachte ehr so daran das ich in die vorhandene Radaufnahme was einstecke . So in der Art.
Hallo Kay
Könntest ja evtl. mal den Verkäufer der Tenere anmailen, dessen Xtz derzeit bei mobile zu finden ist. Die für 3150 Euro. Er schreibt schwingenverlängerung um 5 cm!!!
Mfg. Guido
Hallo Guido,
so geht es allerdings auch. Schwinge durch sägen und dann mit teilen einer 2 Schwinge verlängern um dann vorne und hinten 2 Bleche zur Versteifung an zuschweißen.
Ne ne, es sollte schon so sein das man TÜV bekommt.Das was der da hat is... sagen wir es mal vorsichtig... nicht so Toll. Ich bin Ja auch gerne mit dem WIG Schweißgerät dabei... Aber nicht dabei.
Und überhaupt, wenn ich das schon so mache , dann nur für mich. Wenn ich das verkaufe dann nur ohne diese Schwinge !
Das geht ja mal so gar nicht !
Hatte heute mal Kontakt zur Fa. Junginger.
Grundsätzlich ist der Bau einer Aluschwinge für die XTZ 750 kein Problem.
Je nach Aufwand , Ausstattung soll so ein Teil zwischen 1500 und 2000,-€ kosten.
Für des Material gibt es ein Gutachten. Billeiger wird es wenn mehrere zusammenkommen.
Wer außer mir hat jetzt noch Interesse ?
Boah ey... da müsste ich ganz lange rohre biegen....oder gleich den 750er V mit langer schwinge kaufen..
was ist denn mit der langen Baghira schwinge?? passt die nicht??
Georg
Plug and play bestimmt nicht...
Hallo zusammen,
den Preis hatter er mir auch genannt. Aber für ne Stahlschschwinge ! Und da muss ich sagen, also wenn ich ehrlich bin.. dat is mal für 3 Std arbeit viel ...viel zu viel Geld was die haben wollen ! Aber gut. Keine Frage Gutachten kosten Geld. Nur steht es in keiner Relation. Wenn es ne schöne Rohrschwinge gewesen wäre dann ok. Aber für ne schnöde Kastenschwinge ohne viel schnik schnak is das zu heftig. Wenn man es realischisch betrachtet ist der Materialaufwand anteilsmäßig ca 50€. Das vorrichten schätze ich auf
ca. 2 Std. Das abschweissen wenn man es im WIG Verfahren macht ca. 1 Std. Mit dem MAG ca 30min. Gehen wir mal von 75€ Stundenlohn aus die die mind. aufrufen. Wasn mit dem Rest ? Ok... evtl noch 3 Maschinenstunde dazu a 100€. Die Geräte wollen ja auch bezahlt und gewartet werden. Macht 575€. Und der Rest ?
Ist ne gute Gewinnspanne, keine Frage. Und Alu ist nicht viel teurer !
Ich hab meine Verlängerungen gestern fertig gezeichnet. Titan habe ich mir auch schon besorgt. Der Dreher weiss was er machen muss.
Wenn das so einfach und preiswert ist, bestell ich bei Dir ne Aluschwinge.
Wann können wir die Details besprechen?
Zitat von: Christof am 22. Januar 2016, 21:06:32
Wenn das so einfach und preiswert ist, bestell ich bei Dir ne Aluschwinge.
Wann können wir die Details besprechen?
... ich kann aus seiner Auflistung (die ich sehr realistisch finde) kein Angebot rausfiltern. Wie kommst du da auf "Bestellung" geschweige denn einer "Details Besprechung" ?
"Ironie an"
Zitat von: Christof am 22. Januar 2016, 21:06:32
Wenn das so einfach und preiswert ist, bestell ich bei Dir ne Aluschwinge.
Wann können wir die Details besprechen?
"Ironie aus"
:D