YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: Gernot am 28. Juni 2014, 17:33:35

Titel: Kupferpaste
Beitrag von: Gernot am 28. Juni 2014, 17:33:35
Guter Tipp, wenn jemaqndem fad ist:

Man demontiere den Gasgriff und bestreiche den Lenker fest mit Kupferpaste, - und auch den Gasgriff innen, und dann wieder montieren.

Spätestens nach 700 km (nach eigener Erfahrung) geht der Gasgriff unheimlich schwer.

Dann kann man - so wie ich - zum Falzarego-Pass fahren, dort oben den Gasgriff demontieren und eine harte braune Masse - manche sagen kupferfarbene Masse - mut dem mitgeführten Messer mühselig abkratzen.
Dann begibt man sich in den dortigen Souvenirladen und erwirbt Sonnenschutzcreme mit Schutzfaktor 50, schmiert Lenker und Gasgriff gut damit ein - und der Tag ist gerettet.
Dann bleibt nur mehr, auf der drüberen Seite des Falzerego zum ersten engen gebogenen unbeleuchteten Tunnel mit 90° Ausfahrt ( eineinhalbspurig!) zu fahren, und irgendein Idiot wird sicher entgegenkommen und  Dich abdrängen.
Grüsse
Wilhelm


Titel: Re:Kupferpaste
Beitrag von: Mc Gyver am 28. Juni 2014, 18:21:40
Bleiben 2 Fragen einsam im Raum....
Ist dir beim Abgedrängt-werden was passiert?
Wann wird die Sonnencreme ranzig und bewirkt Thempomat-2.5
/devil/
Titel: Re:Kupferpaste
Beitrag von: Gernot am 28. Juni 2014, 19:37:04
Servus,
zu Frage 1), Nix körperliches passiert ausser Prellungen - und ramponiertes Selbstbewusstsein und leichte, leicht reparierbare Verkleidungsschäden,
Zu Frage 2), wie ich in die Werkstatt komm, (bin erst vor 2 Stunden nach Hause gekommen) wird die Sonnencreme sowieso ersetzt durch - nein, nicht Kupferpaste - sondern Fett.
Der Gasgriff kriegt sein Fett ab!

Grüsse
Wilhelm
Titel: Re:Kupferpaste
Beitrag von: TheBlackOne am 28. Juni 2014, 19:39:44
An eine Gasgriffhülse und den Lenker gehört weder Kupferpaste noch Fett.
Titel: Re:Kupferpaste
Beitrag von: Mc Gyver am 28. Juni 2014, 19:42:28
Ups, dann hast ja echt leiden müssen ( kann mit gerissener Seitenverkleidung, angeschliffenem Tank und angeschliffenen Klomotten mitfühlen) aber zum Glück IST dir nix passiert  /angel/ sei Dank

Zum Gasgriff kannst auch Teflonspay nehmen...
Titel: Re:Kupferpaste
Beitrag von: Gernot am 28. Juni 2014, 20:17:41
Zitat von: TheBlackOne am 28. Juni 2014, 19:39:44
An eine Gasgriffhülse und den Lenker gehört weder Kupferpaste noch Fett.

Das mit der Cu-Paste weiss ich jetzt auch, aber ob ein bisserl Fett dem Lenker oder dem Plastikrohr schadet?

Grüsse
Wilhelm
Titel: Re:Kupferpaste
Beitrag von: Christof am 28. Juni 2014, 20:31:29
Wofür eigentlich ????
Fett und besonders Kupferpaste ist ein Dreckmagnet und hat an viel Stellen Nix zu suchen, dazu zählt aus meiner Sicht auch der Gasgriff...!
Titel: Re:Kupferpaste
Beitrag von: TheBlackOne am 28. Juni 2014, 20:31:39
Zitat von: Gernot am 28. Juni 2014, 20:17:41
Das mit der Cu-Paste weiss ich jetzt auch, aber ob ein bisserl Fett dem Lenker oder dem Plastikrohr schadet?

Grüsse
Wilhelm

Mit schaden hat das nichts zu tun. Es verbessert kein Stück an der Stelle.
Entweder gar nichts oder Teflon oder Silikonspray.
Titel: Re:Kupferpaste
Beitrag von: catch22 am 28. Juni 2014, 23:58:38
Zitat von: TheBlackOne am 28. Juni 2014, 20:31:39
Mit schaden hat das nichts zu tun. Es verbessert kein Stück an der Stelle.
Entweder gar nichts oder Teflon oder Silikonspray.
Moin Moin,

auch PTFE braucht ein Traeger (meist Silikon).
Einfacher, meist auch guenstiger,  ist Graphitpulver (eignet sich auch besser fuer Zuendkerzen als CU-Paste)
Titel: Re:AW: Kupferpaste
Beitrag von: xtzdidi am 29. Juni 2014, 02:19:16
Gegen Abdrängen könnte auch eine Stebel Nautilus helfen, beim Ansatz des Versuches gefühlvoll eingesetzt.

Kupferpaste kenne ich nur für thermobelastete Schraubverbindungen, an Polklemmen und zur widerstandsfrein Verbindung von Kupferschienen, für den Gasgriff empfiehlt sich eine saubere Montage ohne alles auf den sauberen und glatten Lenker, dazu akribisch eingestellte Gaszüge, Klemmung und ausreichen Spiel zwischen Griffgummi und allen nicht zu drehenden Teilen, das fluppt super, schmiere zieht nur Dreck an. Im Zweifel ein neues Kunststoffteil bei Mama ordern (ca. 12,50- in 2013 f. 3LD) und den (Alu) Lenker glatt polieren.

Grüße,

Stefan
Titel: Re:Kupferpaste
Beitrag von: Gernot am 29. Juni 2014, 06:02:06
Ich muß gestehen, selbstverständlich weiss ich, daß man die Cu-Paste für thermisch belastete Schrauben einsetzt, aber Ihr wisst ja, rasch, rasch vor dem Fortfahren....
Hatte nämlich Lenkerendgewichte aus Alu am Lenker, was überhaupt nicht hilft, vom Vorbesitzer. Habe mir einen Tag vor Fortfahren noch ein Niro-Vollmaterial Dm. 35mm besorgt und schnell Gewichte gedreht, und was soll ich sagen: Kein Vergleich: Das Kribbeln ist ganz weg.
Und im Zuge der Montage habe ich nicht nachgedacht und zur Cu-Paste gegriffen.
Passiert schon mal in der Hektik.

Grüsse
Wilhelm
Titel: Re:Kupferpaste
Beitrag von: Croxtz am 30. November 2014, 23:51:07
Lasst Fingerwech von der CU Paste, das ist Industrie Abfall.... Egal wo Du die Draufschmierst macht se nur Probleme. Stickwort Zündkerze, das fett verdampft bleibt Kupferspäne im gewinde, weiches Aluminium-Harte Zündkerze und Kupferpulver dazwischen, wenn das Gewinde drin bleibt hast nochmal Glückgehabt, aber weiten kann es sich ebenso.... Merke, Zündkerze sauber in sauberes Loch und furztrocken einbauen......

Auf Bremsklötzen wie Christof sagt, Dreckmagnet. Dreck bleibt im Sattel, Klotz schleift auf scheibe, alles überhitzt, Händler freuts.....

Schmeisst die Restbestände wech, als Mechaniker konnte ich mich nie mit dem Zeug bis auf die Farbe anfreunden.....

Gruss Croxtz
Titel: Re:Kupferpaste
Beitrag von: APe am 02. Dezember 2014, 17:15:08
Gibt aber nen tollen täng (Teint).  ;D