Hallo Teneristi,
ich habe mir gestern eine ST mit 90TKM gekauft und habe jetzt mal ein paar Fragen:
1. Bei Drehzahlen unter 2500/min ruckelt die Gute ziemlich. Ab 3000 zieht sie ordentlich und ruckfrei hoch. An welcher Stelle am Vergaser sollte man da anfangen?
2. ich habe gesehen das unten an der Fussraste eine Schraube fehlt. War da mal ein Hauptständer montiert oder fehlt da wirklich was elementares? siehe Bild unten
3. Ich habe zum Moped noch n Satz Karoo3 dazubekommen. Nagelneu noch nicht montiert. Leider ist der Hinterreifen 150/70/17. Lohnt es sich den eintragen zu lassen oder verkaufen und n passenden kaufen.
Aktuell ist vorne irgendein Metzeler Enduro irgendwas und hinten n Tourance montiert.
4. In warmem Zustand lässt sich das Getriebe nur schwer in Neutral schalten. Es fühlt sich so an als würde die Kupplung nicht richtig trennen. Da bräuchte ich auch mal ne Idee.
Danke im vorraus
Gruß Tobi
Aus meiner Sicht ist da eine kpl. Inspektion incl. Kpl. Vergaserrevision , wie hier schon öfter beschrieben erforderlich.
Wenn da nur ein Schraube fehlt und ggf das Gewinde im Rahmen keine Schaden ist, einfach ne Neue rein nd gut .
Achtung Feingewinde M10x1,25
Reifen verkaufen, Eintragung für Karoo lohnt nicht. Unterschiedliche Reifen vorne und hinten nicht zulässig !
Kupplungsproblem könnte mit dem BJ zusammenhängen, die ertsen hatten Probleme, auch hier schon öfter ausführlch beschrieben.
Die Suchfunktion bringt oft viele Ergebnisse.
Hallo Christof,
Danke für deinen Input. Jetzt kann ich mich mal an die Teilesuche machen.
Bzgl. der Schrauben hast du da die Nummer oder evtl. ne Bezugsadresse?
Kupplung werd ich mir mal anschauen.
Gruß Tobi
...und hier eine Ergänzung für die Österreicher:
In Österreich gibt es keine Reifenbindung mehr, auch wenn sie im Typenschein eingetragen ist.
Ich war unlängst mit der XTZ bei der Wiener Landesregierung, die Leistungssteigerung eintragen lassen. (War mit reduzierten Ansaugkrümmern und Leistung eingetragen, 25 kw und 135 kmh, jetzt 51 kw und 185 kmh, so Gott will)
In diesem Zuge wurde mir bestätigt, daß es in Ö definitiv keine Reifenbindung mehr gibt, also amtlich von einer Stelle, die eher als ......als.....äääää......schwierig gilt.
Dimension und Geschwindigkeitsindex müssen natürlich passen.
Grüsse
Wilhelm
Willkommen an Bord...
Der 150er ist zu breit für die Schmalhansfelge, meiner Meinung nach fährt sich die ST mit dem originalen 140er spürbar besser.
Hallo Tobi
welches Baujahr ? Die ersten hatten noch die "schlechte" Kupplung.
Welches ÖL ?
Für Vergaserteile würde ich z.B. Topham oder Kedo usw. vorschlagen.
Auf jeden Fall schon mal Nadeldüsen kaufen, wenn die noch nicht gemacht worden sind dürften die schon ziemlich oval sein.
Gruß Max
PS habe ich noch vergessen
http://www.motorradbay.de/
Soo gestern habe ich mal ne ausgiebigere Bestandsaufnahme gemacht.
Vergaserteile habe ich schon bestellt ebenso neue Zündkerzen.
Kupplung werd ich mir mal anschauen.
Aufgrund der Reglerposition und dem Aussehen desselben handelt es sich um ein 89er Modell.
Ich habe auch noch ein paar Bilder angehängt. Vor allem das Bild der Sicherung an der Batterie mach mich stutzig. Für was ist die?
Elektrik kommt auf jeden Fall teilweise neu
Gruß Tobi
Der Regler wird Dir über kurz, oder lang hopsgehen, das ist sicher. Dann einen mit Kühlrippen von Kedo verbauen und direkt verkabeln, wie hier schon oft beschrieben.
Die Sicherung ist die Hauptsicherung, wenn die durch ist geht Nix mehr. Hier kann man auf modern Flachsicherun umbauen, oder sogar einen Sicherungskasten verbausen und verschiedene Funktionen einzeln absichern.
... und bei der Gelegenheit die unglücklich unter dem Tank verbaute Lüftersicherung gut zugänglich zu den anderen verlegen.
Den Aufwand würde ich mir sparen, denn so selten wie der Lüfter anspringt ist die Absicherung fast nie gefordert. Nach fast 13 Jahren XTZ Schrauben an zig XTZ`s ist mir noch kein defekter Lüfter, oder defekte Lüftersicherung untergekommen.
Ich wollte mal n kurzen Zwischenstand geben.
Die Relaisschaltung für die Scheinwerfer ist fast fertig, die neuen Scheinwerfereinsätze sind bestellt weil meine umgerüstete Bilux Fassungen sind. Toll
Der Kedo Regler ist unterwegs und ein Sicherungshalter ist auf der Halteplatte des alten Reglers montiert.
Der Vorbesitzer war so nett und hat noch ne neue Gelbatterie eingebaut.
Die Vergaser sehen was die Innereien in den Schwimmerkammern gut aus. Alle Dichtungen weich und rissfrei und das Schwimmerventil ist auch neu.
Die Nadel und Nadeldüse haben deutliche Spuren und werden getauscht. Die Membranen sind porös und leicht rissig und werden auch getauscht.
Am Ventilspiel war ich noch nicht. Kommt aber definitiv vorm Zusammenbauen noch dran. Jetzt wo se schon nackig ist kommts da auch nemme drauf an.
So jetzt meine Fragen:
Da das MRA Schild nur zu gedröne geführt hat hab ichs abgebaut. Sieht sch***** aus aber für die Überführung gings.
Wo krieg ich so ne schöne GFK Verkleidung her? Ich möchte oberhalb vom Tacho mein 278er Garmin montieren.
So das wars erstmal
Grüße Tobi
Nur mit handwerklichem Geschick zu montieren und auch keine Garantie für Windstille... !
Am handwerklichen Geschick sollte es nicht scheitern.
Sieht gut aus von vorne. Von hinten wäre mir das zuviel "input" ;)
Um das zu bedienen muss man ja studiert haben ;D
Zitat von: max am 08. August 2014, 18:25:57
Um das zu bedienen muss man ja studiert haben ;D
Nee, ich glaub auf einem der Teile läuft permanent die Bedinungsanleitung
für den Rest /devil/
Mir wär All in One auf einem IP67 Gerät mit Touch- und Splitscreen für Handschuhbedienung auch lieber, aber das bekommen die Hersteller ja nicht geschissen !
Ach all in one will man gar nicht, weil wenn das mal kaputt geht... Wo will man dann tetris weiterspielen?
Bei Ausfall steig ich auf meine 1VJ Rückfallebene mit Nix ausser Serie im Cockpit ;D
mir wäre das auch zu overdressed - aber geil siehts trotzdem aus ;D
gruss Uwe
So Elektrik ist fertig, die Scheinwerfer sind auch vorbereitet zum Wiedereinbau.
Der neue Regler hängt momentan an den Kabeln. Da muss ich mal noch n Halter bauen.
Als nächstes gehts ans Ventilspiel
@Christof Teile sind gekommen Danke
Schau mal bei RetroRaid, die haben einen schönen Halter für den Regler unter der Bank!
Die haben grad Sommerpause bis 28.8. ;)
Es sei ihnen gegönnt
ist ja bald zu Ende die Sommerpause, solange einfach schwebend mit Kabelbindern aufhängen.
Da ich festgestellt habe dass mein Bremslichtschalter der vorderen Bremse erst nach dem 3/4 Hebelweg das Licht anmacht und hier schon des öfteren über die hydraulische Variante berichtet wurde habe ich mir den bei Polo bestellt.
Und weil ich eh die Bremsflüssigkeit tauschen muss den hinteren auch gleich.
Damit sollten dann die nächsten Baustellen auch prophylaktisch erledigt sein.
Bremslichtschalter mit Doppelhohlschraube M10x1,25 für aktuell 5€.
http://www.polo-motorrad.de/de/doppelhohls-mit-bremslichtschalter-m10x1-25.html (http://www.polo-motorrad.de/de/doppelhohls-mit-bremslichtschalter-m10x1-25.html)
Heute abend gehts erst mal an die Ventilspielkontrolle...
Kleiner Tip! Füll den Schalter vor der mit ein wenig Bremsflüssigkeit auf, sonst kann sich eine Luftblase bilden und der Schalter funktioniert nicht.
Montageort ist der Bremsleitungsverteiler an der unteren Gabelbrücke.
Sooo Ventilspiel überprüft und festgestellt dass einlassseitig bissle zu wenig Spiel ist.
im Schnitt 0,1 Luft. Shims welche drin waren 175-178-188. Mit bissle durchtauschen muss ich jetzt nur 2 Stück mit 170 besorgen dann sollte das alles wieder passen.
Auslass ist mit 0,25-0,3 im Rahmen.
Steuerkette ist fertig. der Spanner war am Anschlag aber noch hat nix gerasselt. Egal kommt auch neu. Ist schon bestellt.
@ Christof Danke für den Tipp. das wäre so eine Stelle die man so schnell als Fehlerursache nicht bemerkt.
Gruß Tobi
Für ein paar mehr Navi´s wär schon noch Platz....... ;D
so wie hier ? ;D
...na das nenne ich mal ein richtiges, vor allem aber gekonntes Cockpit!!!!! /devil/
Wenn schon, ein Regenradar vermisse ich noch. ::)
Auch wenn ich grad nichts neues zu vermelden habe bitte nich zumüllen ;)
So jetzt brauch ich mal input.
Wie kann es sein, das ich nachdem ich einen Shim mit 0,1 weniger als vorher eingebaut hab, weniger spiel hab als vorher.
Mittleres Einlassventil vorher zwischen 0,05 und 0.1. Jetzt passt nichtmal mehr 0,05 dazwischen.
Wenn vorher Spiel da war (wenn auch zu wenig) kann doch jetzt nur Öl zwischen Shim und Becher sein.
Shim vorher 188 jetzt 178.
Irgendwie komisch alles.
Gruß Tobi
Servus, hoffe Du hast Dir aufgeschrieben wo welches Spiel war. Ich gehe davon aus das Du die Nockn zum messen in die Richtige pose gebracht hast. Da bliebe dann nur noch das vertauschen der Shims oder des Tassenstössels. Da gibt es auch ein wenig schwankungen, die alten shims plätten sich auch n bissl, kann man mit der Messchraube messen, ist aber im 0.01mm Bereich wenn überhaupt.
Hast die nockenwellen richtig eingsetzt? Vertauschen ist da glaub ich eh nicht möglich?
Oder hast den alten shim drin glassen?
Irgendwas banales würd ich sagen, halt nur zeitaufwändig ;D
Gruss Croxtz
Natürlich habe ich mir notiert wo was war. 2 Shims habe ich getauscht. Da stimmt jetzt alles. Nur das mittlere macht mir noch Sorgen.
Motor ist noch offen daher ist das noch nicht so schlimm.
Mich wunderts nur. Denn eigentlich kann sich so n Ventil maximal die 0,15 bis 0,20 einarbeiten.
Dann ist bis zum nächsten mal Ventilspiel einstellen Schluss.
Somit müsste ich ja jetzt min. 0,1 haben.
Gruß Tobi
Servus Tobi, also von meiner Warte aus kann ich mir nur vorstellen das sich was "verkantet" hat oder eben der alte shim noch drunsitzt, die saugen sich richtig fest und gehen manchmal n bissl schwer raus.
Das wäre die logische Erklärung.....
Soweit ich weiss gehört die XTZ nicht zu den Motorrädern als GPZ 900 wo Ventilspiel auch vor dem Intervall mal sehr knapp sein kann, (Weiche sitze).....
Also am besten nochmal aufmachen und reinschauen, entweder Stössel verkantet (durchdrehen wäre dann aber schwer möglich) oder es ist noch was auf der innenseite beim shim drin. Hab auch schon gehört das scheren bei operationen verloren gingen :o
Machs auf und lass mal hören was war.
Gruss Dalli
sitzt der shim wirklich richtig drin?
georg
Ich will dir nichts unterstellen, aber ich weiss wie schnell ein Fehler passiert. Bist du dir sicher das du dich nicht vorher vermessen hast? Mach doch das alte Chim noch mal rein und Miss noch mal nach.
Da sie Dicke eh noch mit offenem Motor in der Garage steht werde ich heute abend mal bissle experimentieren. Hab ja Shims mit 170. Die werd ich einfach mal von nem anderen Ventil nehmen zum Testen. Dann weiß ich wo die Reise hingeht.
Auch den korrekten Sitz der Shims werde ich nochmal prüfen.
An der Dicken mach das aber eigentlich Spaß, an ner alten Honda mit mittig auf der Nocke sitzender Steuerkette ist das Schrauben lang nicht so stressfrei ;D
Danke schonmal für die Infos, ich geb wieder Bescheid
Gruß Tobi
Shimms IMMER Messen und nicht davon ausgehen, dass das was drauf steht stimmt!
/tuar/ Paetschman /UTE/
Zitat von: TTGeorg am 18. August 2014, 22:26:16
sitzt der shim wirklich richtig drin?
georg
War bei mir auch so! Darf man das hier sagen? In anderen Foren wird man fast gesteinigt, wenn mal was daneben geht!
Shim in Tassenstössel und dann rein...geht nicht! 0 Spiel! Shim auf Ventil und Tassenstössel vorsichtig drüber, und siehe da...alles gut!
Zitat von: Ecki am 19. August 2014, 16:12:16In anderen Foren wird man fast gesteinigt, wenn mal was daneben geht!
ich sach' ma': in anderen Foren kann mit dem Begriff "Shims" nicht jeder was anfangen... ;D
Sooo Rätsel gelöst. Shim nicht mittig im Becher ergibt kein Spiel. Alles nochmal auf Anfang und siehe da:
Wenn mans richtig macht klappts komischerweise auch.
Morgen geht's an die Kupplung.
Ich hoffe ich hab bald des ölige Geschäft hinter mir. Nach zwei Tagen mit glitschfinger schrauben reichts.
In diesem Sinne ...
Gruß Tobi
Ooch, jungs dafür bin ich ja in den Foren da.... und spreche in diesem jahr offen über all meine Schrauber fehler und mit unter auch die der anderen. allerdings mache ich mir da gerade bei den Motoren gurus im XT500.org keine freunde. mir aber egal. bin es leid, das immer drum rum gequarkt wird. evtl. sollte ich mal nach diesem Spitzenbuch(Habs gelesen) mal auch nen Buch schreiben King Georg, die 176 Fehler beim Schrauben.....
http://www.kingarno.de/
Georg
Man legt die shims doch direkt auf den Ventilschaft beim Einstellen und nicht in den Becher... :o
Ja beim nächsten mal.
Ist zum Glück nicht mein erster Motor im letzten halben Jahr. Zwar der erste Yamaha aber der grobe Ablauf ist bei allen gleich.
Zusammenbauen, durchdrehen, nochmal prüfen, wenn ok dann weiter, wenn nicht dann fehler suchen.
Ausserdem gibt es nicht immer nur einen Weg zum Ziel ;)
Gruß Tobi
Zitat von: Christof am 19. August 2014, 19:56:39
Man legt die shims doch direkt auf den Ventilschaft beim Einstellen und nicht in den Becher... :o
Dankeschön, dass Du das jetzt erst sagst! ( Spass.... :o )
So macht eben jeder seine Fehler am Anfang! Ist doch alles gut gegangen! Und wieder ne Menge Leute schlauer......trotz aller Maschinenbautechniker- und Werkzeugmacher Ausbildungen und 30 Jahren Erfahrung in Sachen Motorrädern und Autos /angel/
Und bei dem Buch könnte ich auch noch das ein oder andere Kapitel beitragen! /-/ /beer/
Wer den Shimm in den Becher wirf verwechselt das Ventileinstellen wohl eher mit Knobeln (https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSeuk3EkyiNISft8z2egM-BTAPS96BHkL8HupOPamx4G5e47JxzwQ)
Das da das Ergebnis auch eher gewürfelt ist sollte nicht überraschen... /devil/
/tuar/ Paetschman /UTE/
Micha, der Stössel hat das richtige volumen, doch bitte den shim vorher entfernen, bevor der klare eingeschenkt wird, sonst kratzts im Hals :)
Gruss Croxtz ;D
Immer wenn ich hier Shims lese habe ich Shrimps im Kopf und bekomme Hunger :P ;D
Fisch will ja auch Schwimmen :)
Zitat von: Croxtz am 20. August 2014, 19:09:36
Fisch will ja auch Schwimmen :)
Aber nicht in den Topf, und den dann umgedreht auf die Platte...! Oder doch...? ;D
Hi Leute,
Die Dicke läuft wieder. Probefahrt steht allerdings noch aus da ich die vordere Bremse auch noch checken will und den Bremslichtschalter noch tauschen will.
Der hintere hat noch einwandfrei funktioniert nur halt erst 1cm nach dem Anschlag des Bremshebels. Und jedesmal beim Bremsen da runter greifen und an der Feder ziehen muss auch nicht sein.
Der hydraulische ist da schon Wartungsärmer.
Kupplung war noch der Korb vom 89er Modell drin. Die zusätzlichen Ringe wurden allerdings schon entfernt worden. Naja jetzt ist se auch ausgedreht. Somit Baustelle auch zu.
Dann fehlen nur noch Reifen und ne Scheibe und ab gehts.
Reifen probiere ich die Pirelli Scorpion Trail. Die haben auf meiner Ex 800GS am besten funktioniert. Gewichtsklasse ist ja ähnlich wie die ST.
Auf irgendwelche M+S hab ich keine Lust. Für den Urlaub gehe ich dann auf die Mitas E09 Dakar.
Gruß Tobi
Hi, wollte noch ein kurzes Fazit abgeben. Die ersten 200km sind gefahren. Läuft richtig schön. Reifen habe ich jetzt doch die K60 Scout genommen. War eine goldrichtige Entscheidung. Ich fühl mich jetzt schon wohl. Und der Scheinwerferumbau: ein Traum oder bessergesagt eine Offenbarung ;)
Nur an die Sitzbank muss ich mal dran. Die ist glaub ich nach den 90TKM einfach durchgehockt.
Bis dann...
Gruß Tobi
Hallo Teneristi, nach fast nem Jahr Ruhe melde ich mich wieder mit einem neuen alten Problem.
Gestern Abend habe ich ne neue gebrauchte Kupplung eingebaut. Leider trennt die noch nicht. Das ist aber mein kleineres Problem.
Ich bin gestern noch über die Straße zur Garage gefahren und hab die Kupplung gewechselt. Dann ganz normal gestartet und bissle am Ausrückhebel gespielt ob se trennt.
Dann nach ner Pause versucht zu starten und NIX.
Startknopf ohne Funktion. Strom ist da Licht geht Hupen geht.
Auf den Seitenständer gestellt und Sie springt an und läuft sauber. Dann senkrecht aufgerichtet und klack aus, Starter ohne Funktion.
Auf den Seitenständer gestellt. 2min später wieder gestartet an den Kabeln gewackelt. Leider nix gefunden.
Anlasserrelais in die Hand genommen und dran geklopft, läuft weiter.
Aufgerichtet, Relais klackt mopped aus Starter tot.
Und jetzt die große Preisfrage: wo anfangen zu suchen?
Gleich den Kabelbaum tauschen?
Bin da grad echt planlos.
Danke schonmal
Gruß Tobi
Der fehler tritt nach Arbeiten an der Kupplung auf, da liegt der Verdacht nahe, das etwas mit dem Schalter am Kupplungshebel nicht stimmt. Schau da zuerst mal nach.
Hallo Christof, Danke für den Hinweis. Wie genau ist die Funktion von dem Schalter? Da ist ein Stift und eine Feder und 2 Kontaktbleche.
Hat der sich zerlegt ? :o mach mal ein Bild bitte
Nein ich hatte den gestern schonmal im Verdacht und hab den zerlegt. Aber eine Funktionsweise hat sich mir noch nicht erschlossen. Ich schau mir das heute abend nochmal an.
Zum testen könntest du den mal kurzschliessen.
Kurzer Zwischenstand, Ténéré läuft noch nicht aber ich habe einen Defekt gefunden.
Die Diode welche im Kabelbaum eingewickelt ist sperrt in beide Richtungen.
Sobald ich die neue habe und eingebaut ist geb ich bescheid ob se wieder läuft.
Ich hoffe es.
So kurzer Zwischenstand nachdem ich den hinteren Kabelbaum und das Zündschloss getauscht habe und immer noch keine Verbesserung eintrat:
der Vorbesitzer hat den Kabelbaum welcher von der Lenkerarmatur rechts, also Sartknopf etc. kommt irgendwie abgerissen und wieder geflickt. Ich hatte einen Wackelkontakt in einer Reparaturstelle und somit sporadisch kein Strom auf dem Anlasserrelais.
Der Motor läuft wieder nur die Kupplung trennt warm immer noch nicht.
Hallo Tobi. Mach die elektrik richtig und löte alles nach. Das ist die schlimmste Fehlerquelle am Strassenrand die passieren kann....
Kupplung trennt nicht hat aber Druck? Kupplungsscheiben verklebt?
Also es ist eine Markierung auf dem Kupplungsheben am Motorgehäuse ein Körnerpunkt, der muss/soll mit der Markierung am Gehäuse fluchten wenn Du den Hebel mit den Fingern nach vorne drückst und Widerstand spürst... Oder 90 Grad zum Motor stehen.... Dann kannst sicher sein das der Hebelweg unten passt. Kupplungsspiel am Hebel am lenker soll spürbar sein, so das das Seil locker drin ist bei losem Handkupplugshebel.... Wenn das passt sind se verklebt. Also motor aus, Gang rein und das mopped hin und her schieben bis sich das ganze löst.... Ich meine Schieben nicht Rucken um alles kaputt zu machen was da drin ist! Motor starten und versuchen durch fahren die Kupplung wieder "freizufahren".... Wenn sich mit der Fahrerei nichts bessert, neue Kupplungsscheiben rein.... Ölwechsel wäre auch anzuraten, scheint länger gestanden zu haben.....
VORSICHT ! NIE an einer Enduro ruckeln, sonst geht sie kaputt /devil/ /devil/ /devil/
+++++ENDLICH GELÖST+++++
Nachdem ich gestern neue Reibscheiben reingemacht und nen Ölwechsel gemacht habe läuft jetzt alles wie es soll.
Bei genauerer Betrachtung der "alten" Reibscheiben habe ich gesehen das da jemand dran rumgeschliffen hat. Warum auch immer waren aussen an den "Ohren" welche im Kupplungskorb laufen Schleifspuren zu erkennen als ob da jemand versucht hat die wieder plan zu schleifen.
Egal jetzt tut alles und ich kann auch verstehen wenn hier geschrieben wird dass die Kupplung einer TRX oder TDM besser ist als eine 89er XTZ.
Grüße Tobi