Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

01. Juni 2024, 12:09:17

Login with username, password and session length

eilt - wie die Gabelrohre wieder "höherlegen"

Begonnen von Pete, 02. Juli 2016, 10:50:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Pete

eilt ein wenig - bin grad am Schrauben !

Moin, ich habe meine Tenere von einem Vorbesitzer der etwas kleiner ist und daher die Gabelrohre ca. 3cm weiter nach oben durch die Halterungen geschoben hat. Das will ich grad wieder rückgängig machen.
Also habe ich die Karre (vor dem Tank am Rahmen) an Deckenhaken gehängt und das Vorderrad entlastet, alle Schrauben der Gabelrohre gelöst -und was mach ich jetzt ? Kann ich mit dem Gummihammer oben auf die Lenkerbefestigung kloppen um die Gabel wieder nach unten zu bekommen ?

Viele Dank für Eure schnelle Rückmelduing, die Karre hängt noch an der Decke.... :-)

FREE YOUR MIND AND YOUR ASS WILL FOLLOW

Mc Gyver

Wenn das Vorderrad entlastet ist und du alle Schrauben der Gabelbrücke zum Standrohr gelöst hast (prüf das gerne mehrmals, weil wenn du eine von 2 Schrauben löst, dann die 2. auch löst, kann die erste evl wieder klemmen, wenn nicht weit genug losgedreht), kannst du versuchen mit der Hand das Standrohr zu drehen und dabei nach unten zu schieben. Ist ja eine Passung, da kann das Gewicht des Vorderrades schon genug zum Verkanten beitragen, dass da nichts von allein rutscht.
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

Pete

ah, ok
also Vorderrad ausbauen, das werde ich mal versuchen

Danke !!
FREE YOUR MIND AND YOUR ASS WILL FOLLOW

Pete

gesagt - getan - so einfach kann es sein..... hätte "man" auch selber drauf kommen können  ;D
FREE YOUR MIND AND YOUR ASS WILL FOLLOW

RomanL

Gummihammer wäre auch gegangen, bei Teleskopgabel ja eh alles halb so wild. Letztlich kannste die Rohre oben auch eckig kloppen oder mit der Flex ein paar Kerben reinschleifen...alles wurst für die Funktion.  ;D
manchmal sind die Rohre auch richitg festgerostet im Alu - vor allem bei Bikes, die auch im Winter gefahren wurden. Da hilft dann eh nur noch sanfte Gewalt.

WICHTIG: Bevor Du jetzt in 3 Tagen fragst, warum Dein Möp schlackert und Du unsicher um die Kurven eierst: Das Lenkkopflager setzt sich im Laufe der Zeit. Macht man die Gabel dann los, sollte man das Lagerspiel auch noch mal prüfen bzw. die Gabel etwas vorgespannt anziehen (also Rad drin und auf dem Boden, untere Brücke halbwegs fest, oben lose lassen, kräftig auf den Lenker lehnen, oben fest. Andernfalls kanne s Dir passieren, daß in einer Woche vorn alles fühlbar schlackert (kann, nicht muss!).

Gruß
Roman

Pete

achherrjeh - erzähl mir nicht sowas .... dann kann ich ja noch froh sein, dass weder Flex noch Hammer benötigt wurden
bisher schlackert nix, vlt will ich das auch nicht merken..


danke für den Tipp
FREE YOUR MIND AND YOUR ASS WILL FOLLOW

RomanL

Na falls es schlackert, weißt Du ja, wo man suchen kann...  :P

Gruß
Roman


PS: Vor dem Schlackern und Klappern kommt übrigens erst mal "Au Mann, geht die gut durch die Kurven neuerdings..." **ggg** Andersrum kommt einem nach dem Nachziehen das Möp manchmal richtig steif und unhandlich vor. Alles Gute ist halt nie beisammen.  /beer/

Pete

FREE YOUR MIND AND YOUR ASS WILL FOLLOW


SMF spam blocked by CleanTalk