Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

02. Juni 2024, 07:11:09

Login with username, password and session length

91 Gäste, 3 Benutzer
Marco1971, Koenik, MOOL

Bremsbeläge wo kaufen ?

Begonnen von Thomas08, 25. Juli 2010, 17:12:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

stfreak

Was ist an nieten so schlecht???? Flugzeugtragflächen sind auch genited!!!!!

Superkirchner

Für mich persönlich käme das auch nicht in Frage, auch wenn das vielleicht vorher falsch rübergekommen ist. Die 40 Euro habe ich gerade noch übrig! Ich weiß aber, das z.B. Brems und Kupplungsbeläge an unseren Stanzmaschinen auch neu beklebt werden und die halten ewig und sind ganz anderen Belastungen ausgesetzt als bei einer kleinen popligen ST Bremse. Mich würde einfach mal interessieren ob das geht, haltbar ist und 2010 überhaupt noch jemand macht und ob das Ganze überhaupt TÜV konform ist!?
Nicht denken, wissen!

Hurricane

Hallo Thomas,

um auf's Thema zurück zu kommen: AP Racing Beläge. Wenn man die neben die von Lucas legt fällt auf, dass die AP ca. 2mm mehr Belagstärke haben. Ist nicht viel, aber immerhin. Ich fahre die Teile seit 2 Jahren und es bremst absolut tadellos.

Kosten kann ich Dir ad hoc nicht nennen, aber mit Sichehreit nicht mehr als Lucas.


Grüße
Jan
Yamaha Ténéré, la leggenda ritorna

Fred Silvers

Zitat von: Superkirchner am 27. Juli 2010, 17:31:16

...Mich würde einfach mal interessieren ob das geht, haltbar ist und 2010 überhaupt noch jemand macht...


Hallo Sascha,

mangels Verfügbarkeit von Ersatzteilen haben z.B. Besitzer älterer Oldtimer heutzutage keine andere Wahl als ihre Bremsbacken neu belegen zu lassen. In diesem Marktsegment sind einige professionelle Betreibe vertreten, die wissen was sie machen. Aber natürlich auch dort: Schwarze Schafe und Fuscher gibt es überall.

Aus dem Baugerätebereich kenn ich das auch, dass dort die unterschiedlichsten Bremsbeläge/-klötze wieder aufgearbeitet werden.

Viele Grüße
Fred

Claus

Zitat von: Fred Silvers am 28. Juli 2010, 12:35:00
Hallo Sascha,

mangels Verfügbarkeit von Ersatzteilen haben z.B. Besitzer älterer Oldtimer heutzutage keine andere Wahl als ihre Bremsbacken neu belegen zu lassen. In diesem Marktsegment sind einige professionelle Betreibe vertreten, die wissen was sie machen. Aber natürlich auch dort: Schwarze Schafe und Fuscher gibt es überall.

Aus dem Baugerätebereich kenn ich das auch, dass dort die unterschiedlichsten Bremsbeläge/-klötze wieder aufgearbeitet werden.

Viele Grüße
Fred

Bremsbacken werden auch bei den älteren LKW heute noch aufgenietet. Da ist das aber vorgesehen, weil bereits ab Werk genietet. Bremsklötze vom Moped oder vom PKW sind aber mit der Trägerplatte verschweisst/geklebt.

SMF spam blocked by CleanTalk