Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 04:21:40

Login with username, password and session length

121 Gäste, 1 Benutzer
Pepe

Ténéré 700 dost im Test bei Motorrad die 1250er BMW´s ein

Begonnen von tam91, 19. Oktober 2020, 22:35:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tam91

Hallo
Im letzten Motorrad war ein Vergleichstest der jeweiligen Enduros mit den gleich Straßenmaschinen die den gleichen Motor haben. Dabei waren GS1250 Adventure gegen R1250R, Ktm Super Adventure gegen  Super Duke und MT07 gegen Ténéré 700. In dem Rahmen wurden die Motooräder recht umfangreich verglichen wobei die Enduros außer bei KTM besser wegkamen. :D
Das eigentlich interessante war aber meiner Meinung nach das die Ténéré 700 (1:46,60 sek) auf der Vergleichsstrecke die MT07 (1:49,59sek) deklassiert und die beiden BMW´s (R 1:48,43sek, GS 1:47,74) auch ganz alt aussehen läßt obwohl die ja fast die doppelte Leistung haben und bis auf 0,65 sek an die Super Adventure (1:45,96sek) rankommt obwohl die wesentlich straßenorientiertere Reifen hatte. Nur die Super Duke konnte deutlifch schneller (1:41,90sek) die hatte allerdings ja auch Sportreifen drauf.
Soweit zum Thema Elektronik und so! So schnell und das alles ohne das lob ich mir!
/tewin/

Gruß
Christoph

Moe

Naja ist für mich irgendwie wieder der typische Motorrad Apfel und Birnen Vergleich mit null Aussagekraft.

rallye tenere

...stimmt, der Vergleichstest in der letzten Motorrad war recht "Sinn frei" !
Als ich das aufblätterte, dachte ich auch - was für ein Blödsinn !

Aber die Aussagen in Sachen Beschleunigung stimmen : ich fahre sowohl jeder GS, als auch der MT 07 meiner Frau deutlich davon, obwohl im letzteren Fall auch noch ein deutlicher Gewichtsunterschied zwischen mir und meinem kleinen, leichten Frauchen besteht.

Deshalb: Ich kann das Schreien nach mehr Leistung bei der TÉNÉRÉ 700 leider nicht verstehen, das Teil geht so super spritzig los und macht riesig Spaß.
Ich brauche keine 200 km/h, um glücklich zu sein, ich habe lieber ein leichtes, spritiges und quirliges Motorrad.

Gruß Ingo
www.rallye-tenere.com

Nein, ich bin kein Motorradfahrer- Ich bin TÉNÉRist, das ist etwas völlig Anderes !!

Meine TÉNÉRÉ´s:
XT 600 Z 1986 - Sonauto Dakar Replica 1985
XTZ 690 E  2019 - TÉNÉRÉ  700 -  BYRD Rallye Touring
XTZ 690 D -  2022 - TÉNÉRÉ 700 - WORLD RAID Rallye Touring

Hejoko



tam91

Hallo
Die 200 km/h macht sie doch sogar - wenn auch nur nach Tacho. ;D
Was ich an der Sache interessant fand daß die BMW´s trotz Elektronik Overkills doppelter Leistung und voll geregeltem Fahrwerk keine Sonne hatten, hätte ich so nicht erwartet, auch wenn sich die Ténéré 700 so easy fährt daß mich die Kollegen beim Sicherheitstraining dieses Jahr drauf angesprochen haben ob es sich so gut und leicht fährt wie es aussieht , was ich ja guten Gewissens voll bestätigen konnte.
/tewin/
Gruß
Christoph

smeagolvomloh

Den kleinen Vergleichstest in der Motorrad habe ich auch schmunzelnd zur Kenntnis genommen.

Das gute Abschneiden der Ténéré ist natürlich dem Kurs zuzuschreiben. Dieser ist auf dem Flugplatz bewusst als Handling-Track abgesteckt. Dass dort die Ténéré fixer ist als eine R1250GS Adventure (282 kg) verwundert mich jetzt wirklich nicht. Genauso ist auch mein Eindruck, wenn ich im Freundes- und Kollegenkreis mit den Anhängern der GS-Fraktion unterwegs bin. Würde man den Kurs etwas anders abstecken (weitere Kurven und Stellen, wo die kräftigen Böcke ihren Leistungsvorteil ausspielen könnten), sähe es schon wieder etwas anders aus.

Es bleibt aber festzuhalten, dass die Ténéré neben ihren Fähigkeiten auf losem Untergrund ein ganz fabelhaftes Töff für kurvige und enge Landstraßen ist!

/tewin/
XL250, DR600, LC4_620, 18 Jahre XRV750 RD07 und jetzt 700er Ténéré Rally Edition.

Tom Paris

Moment ma. Die Tenere700 gewinnt den Handling Parcours gegen die BMWs und die MT07. Aber nicht gegen die KTM s. Wenn auch knapp. Grund war das dieser recht eng gesteckt war und da ist die leichte, wuselige T7 einfach genial. Mit Sportreifen hätte das auch ein Blamage für KTM werden können. In der Beschleunigung verlor sie aber deutlich. Auch, etwas knapper, gegen die MT. Ist auch logisch. Im Alltag ist das ja etwas anderes. Volles Beschleunigen mit perfektem Einkuppeln ohne Rücksicht auf Verluste macht man doch fast nie.
Aber der test war schon aufschlussreich. Halbe Power bei (fast) halbem Gewicht und Preis machen übelst Fun im Gewusel. Die MT leidet nur an der Kindergröße und billigem Fahrwerk.

SMF spam blocked by CleanTalk