Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 09:34:59

Login with username, password and session length

In welchem Drehzahlbereich seid Ihr unterwegs?

Begonnen von Barnimtenere, 16. Mai 2016, 22:16:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Mc Gyver

Roman, Dein Fachwissen ist immer sehr erfrischend zu lesen  /beer/
Wie meinst du das mi dem Periodenumlauf? Also das Verhältnis Umdrehung Zahnrad 1 zu 2 oder das Verhältnis wieviele Zahnräder pro Umlauf (Weniger Zähne/größere Zahne bzw Mehrere Zähne und dafür kleiner...)? Das ist mich nicht klar.
Dass das Pitting auch von höherfrequenten Schwingungen kommt ist ja fast selbsterklärend, kommt dann ja häufiger vor.
Is das auch vom Zahnflankenspiel abhängig? Bring dann zäheres Öl wahrscheinlich bessere Dämpfung, bzw, reist da der Schmierfilm weniger ab. Kann ja auch zum Verschleiß beitragen.

Entscheiden zwischen Kolben und Nockenwellenverschleiß vs. Getriebe (je nach Fahrweise) ist ja fast das Gertiebe stärker zu schützen, weil ja dessen Verschleiß die Ölpumpe mit ruiniert, da kommt der Rest dann auch schnell nach...
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

Barnimtenere

Guten Abend,

vielen Dank für die Antworten und die Abhandlungen betreffs meiner Anfrage.

Scheine ja mit meinen Drehzahlen nicht so schlecht zu liegen, vielleicht drehe ich etwas zu hoch.

Da ich sowieso vorhabe das Ritzel einen Zahn kleiner zu machen (14Z) werde ich dann wohl auch meine Fahrweise anpassen können und so auf der Landstraße im 5.Gang geschmeidig unterwegs sein ohne dauerhaft zu hoch zu drehen.

Grüße von Georg

mgc

Wenn ich das hier so  lese könnte man mein ihr vergisst das Motorrad fahren.  Ich nutze mein XTZ so wie es mir gefällt und am meisten Spass macht, und bis jetzt bei 80000 km keine Probleme.
Mein Aufbau der XTZ 750 "Schrott wird flott"

Meine Reisen mit der XTZ 750

Klatsch und Tratsch, ist der soziale Klebstoff der Menschheit.

max

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
XTZ ist nicht gleich XTZ, wie bereits bemerkt. :D ;)

mgc

Zitat von: max am 03. Juni 2016, 19:56:35
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
XTZ ist nicht gleich XTZ, wie bereits bemerkt. :D ;)
Lesen ist kein Problem, ich beziehe meine Aussage auf all meine Motorräder vom Einzylinder von 1954 bis zum zweizylinder von 1992.
Mein Aufbau der XTZ 750 "Schrott wird flott"

Meine Reisen mit der XTZ 750

Klatsch und Tratsch, ist der soziale Klebstoff der Menschheit.

frunobulax

Hallo zusammen,

ich fahre meine XTZ immer recht untertourig, d.h. 3000-4000 1/min ist bei mir die Regel.
4000 1/min im 5ten bei mit 100 km/h durch die Landschaft
frunobulax

TogoTenere

Hallo,
bei meiner XTZ 660 ist der Tachoantrieb defekt und somit Weiss ich seit Kauf der Maschine nicht, wie schnell ich hier in Afrika unterwegs bin. Die Reisedrehzahl bei Lnagsteckenfahrten halte ich bei ca. 5.000 Touren. Bei originalbestückung Ritzel und Kettenrad würde dies welcher Geschwindigkeit entsprechen?

Gruss aus Afrika /beer/

Schanzwerk

#22
Hi, bei mir entsprechen 5000 u/min ca. 120 km/h und 15/45 Zähne /-/

Barnimtenere

Hallo,

hab jetzt endlich mal auf 14 Zähne auf dem Ritzel umgebaut.
Mir gefällt das recht gut, kann im 3. Gang durch die Stadt fahren ohne ständig um die 50 km/h herum schalten zu müssen.
Die Beschleunigung ist etwas spritziger und bei 80 km/h als auch bei 100 km/h bewegt man sich so um die 4300 u/min was mir auch geschmeidiger erscheint als mit 5000 U/min vor sich hin  zu lärmen.

Hab also die Drehzahlen etwas reduzieren können, Endgeschwindigkeit ist noch nicht getestet aber eher uninterresant.

Guenter

Wenn ich das hier so lese, so soll bzw darf solch ein Einzylinder auch in unteren Gängen recht hoch gedreht werden. Grund ist der besserer "Gleichauf" des Motors bei höheren Drehzahlen - so hab ich es verstanden.
Das widerspricht zwar meinem Verständnis für einen drehmomentstarken Motor, aber es beflügelt mich, bei meiner "Zweit XTZ" weiterhin ohne zweiten Gang zu fahren. Ich muß ja nur den ersten Gang "bis Anschlag" drehen und dann komme ich beim dritten Gang auch über 3000 1/min an.
Was ist das für ein Blödsinn!!!
Ab 1050 1/min im dritten Gang beschleunigt meine XTZ660, Bj 1991 mit über 90.000km, ruckelfrei hoch.
Natürlich ist "Ruckeln" und Co nicht gut für einen Motor!
Wenn euer Motor nicht auch aus dem "tiefsten Keller" der Drehzahl ruckelfrei beschleunigt, so solltet ihr nicht höhere Drehzahlen propagieren.
Ihr habt ein Motorproblem!
Seht zu, daß ihr das "in Griff bekommt"!

 

SMF spam blocked by CleanTalk