Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

13. Juni 2024, 10:43:36

Login with username, password and session length

Gabelölmenge + Luftkammer beim Umbau auf XTZ 750-Federpaket (3YF)

Begonnen von RomanL, 12. September 2016, 13:47:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

RomanL

Moin,
  nachdem sich unser Wiederbelebungsprojekt XTZ660 3YF nun dem Ende zuneigt, kommen die Schmankerln dran...
Nach diversen Lager- und Kleinkramumbauten + Generalinstandsetzung der Gaserei, ist nun die Gabel dran. Das Original verfügt ja über recht kurze und weiche Federn + eine riesige Hülse. Sprich geringe Einfedertiefe + weiche Federkonstante = Schaukelpferd (noch dazu ein recht kopflastig hängendes).

Der Umbau erfolgt nun erst mal auf die alten XTZ-Federn, die ich mit meinem Bock als "Reserve" gefangen habe - nebst zugehöriger (Original)Vorspannhülse. Da die Gabelholme der XTZ aber geringfügig kürzer sind und das Möp auch eine geringfügig andere Geometrie aufweist, müßte man also die Innereien wie z.B. den Ölstand anpassen.

Hier hab ich ein paar Infos gefunden http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,7481.msg61073.html#msg61073, hier http://www.660er.de/Tenere/frame.htm auch.

Ich sortier jetzt mal:

Zustand 1 (vom Werk):
Originalfeder (ca. 405mm) + Originalhülse 660er (ca. 24cm) + 94mm Luftkammer + SAE 10 macht 669ccm Einfüllmenge pro Holm = das besagte Schaukelpferd (mit theoretischen 220mm Federweg).

Zustand 2 (progressiv):
WP/Wilbers/o.ä.-Feder + SAE 15 + 160mm Luftkammer = "besseres Fahrverhalten"

Zustand 3 (mit XTZ 750-Federn):
Originalfeder XTZ 750 + Originalhülse XTZ 750 + SAE 15 + ???ccm und ???mm Luftkammer = "besseres Fahrverhalten"

Kann mir jemand aus der Runde nun mal Werte geben, die er mit so einer Kombination schon mal ausprobiert hat? Die Basismenge sollte ja dann um die 660ccm herum liegen, und die Luftkammer sicher um 180-160mm. Right right?

Welcher tatsächliche Federweg ist mit der XTZ 750-Feder realisierbar?

Gruß
Roman

RomanL

Nur mal als Update (nach fast 1 Jahr Benutzung): 750er Linearfeder + 150-160mm Luftkammer + 12,5er Gabelöl macht mit 75kg Fahrergewicht eine ganz gute Kombi. Gabel ist nicht nervös und auch nicht hart. Bis 110mm sind die Unterschiede recht moderat, unter 110mm wird die Gabel stuckerig bei tiefen Schlägen. 15er Öl ist auch etwas zäh, ein wenig 10er dazu, dann stimmtm die Mischung.

Alles in allem macht die 660er mit der 750er Feder und besagter Konstellation keine so schlechte Figur. Für mich mit 82kg + Montur ist das schon grenzwertig "weich", aber für Junior mit gut 15kg weniger auf jeden Fall passend. Rest ist alles original - also nix Emulatoren, Standardfederbein usw.

Gruß
Roman

SMF spam blocked by CleanTalk