Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

18. Januar 2025, 11:10:51

Login with username, password and session length

Wo fülle ich Kühlflüssigkeit ein? Kühlerverschluß oder über Ausgleichsbehälter?

Begonnen von Apocalyptic_rider, 15. Juli 2017, 22:33:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Apocalyptic_rider


Hallo zusammen!

Ich möchte jetzt keine Diskussion über die Frage beginnen, ob ein Wechsel der Kühlflüssigkeit wirklich notwendig ist, meine

XTZ660, Bj. 1996, Modell 4MY3

steht aktuell sowieso wegen anderer Arbeiten ohne Seitenverkleidungen u.ä. in der Garage und ich möchte nun bei Kilometerstand 43.000 erstmalig die Kühlflüssigkeit wechseln (...egal, ob das nun von einigen hier eventuell als "total überflüssig" angesehen wird...)

In der Reparaturanleitung vom "bucheli Verlag" für die XTZ660 steht als notwendige Arbeitsvorbereitung, daß man den Tank ausbauen muß.

Muß ich das wirklich?

Ich komme auch mit eingebautem Tank an den Kühlerverschluß, habe ihn zwar noch nicht geöffnet, denke aber, daß ich da schon mit einer Hand rankomme ohne den Tank auszubauen...

Die neue Kühlflüssigkeit soll ich dann nach Ablassen der alten Flüssigkeit über die Ablassschraube an der WAPU (soweit ist mir alles klar) am ".....Einfüllstutzen....." einfüllen.....


Was ist hier mit    "...Einfüllstutzen..." gemeint?

Doch der Einfülldeckel oben am Thermostat, oder? Also der Kühlerverschluß..., richtig??


Im Handbuch zu meiner Maschine steht zwar das Ablassen der alten Kühlflüssigkeit ausführlich beschrieben, die Neubefüllung allerdings nicht....

Ich habe die Maschine vor zwei Jahren gebraucht gekauft und vom Verkäufer nicht die eigentlich Original-Bedienungsanleitung für meine Maschine erhalten (XTZ660 (H)), sondern für das Vorgängermodell bis 1994, also der XTZ660 (L),  von daher könnte die mir vorliegende Bedienungsanleitung theoretisch für meine Maschine an dieser Stelle unbrauchbar sein...

Ich könnte natürlich auch Einfüllen direkt in den Kühlflüssigkeit-Ausgleichsbehälter, wie ich gesehen habe, hat der auch eine Öffnung oben, die ich problemlos erreichen kann.

Da ich wie gesagt den Tank nicht ausbauen möchte kann ich doch die neue Kühlflüssigkeit auch direkt über die Öffnung am Ausgleichsbehälter vollständig einfüllen,  oder?

Die neue Flüssigkeit müßte dann doch über den Ausgleichsbehälter  direkt in den Kühler fließen, oder mache ich einen Gedankenfehler?

Der Kühler selbst bzw. der Ausgleichsbehälter liegt bei mir aktuell schön frei, da komme ich wunderbar ran, ich habe ja alle Seitenverkleidungen abgebaut, da müßte ich dann nicht mit irgendwelchen Schläuchen/verlängerungen arbeiten, um oben an den Kühlerverschluß zu gelangen...

Also meine Frage:

Kann ich nicht direkt die neue Kühlflüssigkeit vollständig über die Öffnung am Ausgleichsbehälter einfüllen?

Muß ich unbedingt über den Kühlerverschluß oben überm Tank gehen?

Das Ablassen ist mir klar, auch die Markierung bzw. die Frage, wieviel Flüssigkeit neu eingefüllt  werden muß, ist mir auch klar, es geht mir hier nur um die Frage, wo ich die neue Kühlflüssigkeit eingebe bzw. ob ich diese wirklich oben über den Kühlerverschluß einlaufen lassen sollte oder nicht wie von mir angedacht ausschließlich direkt in den Ausgleichsbehälter eingebe...

Danke für Eure Infos!











hannesf

Es ist nicht so kompliziert.
Mach es einfach so wie es im Buch steht: erst alles ablassen, dann oben auf - vollmachen und dann den Ausgleichbehälter bis max füllen.

Dann fahren und kontrollieren ob die Füllmenge stimmt.

Cheers

PS.: Das service manual findest du hier: http://shrl.paddd.de/844

Apocalyptic_rider

An:  hannesf


Zunächst einmal vielen Dank für Deine Antwort, ich bin grundsätzlich für jede Info dankbar.

Nun muss ich Dir aber leider mitteilen, dass ich Deine Antwort nicht als sehr hilfreich empfand.

Ich habe doch eindeutig gefragt, ob ich auch      direkt über den Ausgleichsbehälter           befüllen kann.

Deine Antwort, "....oben vollmachen......", hat mit dieser Frage nicht gerade viel zu tun...

Dass ich grundsätzlich über den Kühlerverschluss einfüllen kann, ist mir schon klar, aber in meiner Frage ging es ja darum, ob ich auch über den Ausgleichsbehälter einfüllen kann.

Außerdem:

Dein Download-Link zum Handbuch führt zum Handbuch einer XTZ von 1991, wie in meiner Frage beschrieben ist meine Maschine von 96, Modell 4MY3 (Doppelscheinwerfer).

Vieles ist bei beiden Modellen gleich, aber vieles ist im Detail auch sehr verschieden,  deswegen ist  das Handbuch für die 91er Maschine in vielen Bereichen für meine 96er unbrauchbar. Es gibt zahlreiche Änderungen in der Bauart zwischen einer 91iger und einer 96iger Maschine, auch sind z.B. die vorgeschriebenen Anziehmomente teilweise vollkommen unterschiedlich...

Davon abgesehen habe ich extra beschrieben, dass ich über ein Handbuch für eine  XTZ660 - Modell "L" verfüge, also für ein 94er Modell, also  neuer als "Dein" Handbuch für eine 91iger Masachine...

Aber trotzdem Danke für Dein Bemühen...







hannesf

Hey, sorry dass ich dir da nicht helfen konnte. Ich hab nicht gedacht, dass die Unterschiede so groß sind!
Du wirst sicher eine passende antwort bekommen - ich für meinen Teil würde sagen, dass das Auffüllen über den Ausgleichbehälter nicht der richtige Weg ist...

gruß und viel Erfolg!


tommy


Apocalyptic_rider


max

Es ist eigentlich logisch, einfüllen natürlich oben am Einfüllstutzen.
Der Ausgleichsbehälter dient eben zum Ausgleich und nicht zur Befüllung.

Barnimtenere

Hey,

finde es eigentlich auch echt mühsig jemandem erklären zu müssen das die Flüssigkeit in den dafür vorgesehenen Einfüllstutzen kommt. Die Begründung den Tank nicht abbauen zu wollen ist ja wegen der par Schrauben nicht so richtig durchschlagend.
Also einfach da rein wos rein soll und eben alles soweit abbauen bis man da ran kommt!

Georg

Apocalyptic_rider

....wenn Du es so mühselig findest, dann antworte doch erst gar nicht...

Christof

He he, was ist denn hier los ! 
@Apocalyptic_rider  Deine Kommentare entsprechen nicht gerade dem freundlichen Umgang hier, also bitte etwas mäßigen !

Gruß Christof Moderator

APe

Wat'n hier los und was haben Ansugsmomente mit der Kühlflüssigkeit zu tun.
/-/

Guenter

Hallo,


Ich find die Frage vom TE (Apoca... rider) sehr interessant.

Und sie macht mich nachdenklich, ob ich nicht vielleicht was falsch gemacht habe. Ich habe jetzt in der Rep-Anleitung für meine 3YF nachgeschaut und dort steht nur "Befüllen und Entlüften".
Wo zu Befüllen ist - oben oder nur den Ausgleichsbehälter - steht nirgends. Interessanter ist zu wissen, wie zu Entlüften ist.

Bestimmt wird sich hier jemand finden, der dieses Erklären kann.

Danke Dafür schon mal im Voraus.


Gruss. Günter


P.S.: Vielleicht sind die Vorgehensweisen bei meiner 3YF und der 4MY3 von a..rider ja auch gleich?!

Omani

Moin,
ich finde, da der Einfüllstutzen am höchsten gelegen ist, macht es schon Sinn dort auch einzufüllen! Entlüften mache ich mit offenem Einfülldeckel, Motor laufen lassen und die Schläuche etwas kneten, dann den Füllstand im Auge behalten und ggf. etwas über den Ausgleichsbehälter ausgleichen - fertig. Und soweit ich weiss ist das bei der 3YF 4MY3 das selbe!

Grüße Omani
Mit dem Glück ist es wie mit dem Furzen, wenn man es erzwingt wird es meistens Scheiße ;o)

ottixc

Servus.
Einfüllen ganz oben am Einfüllstutzen,
Nicht über den Ausgleichsbehälter.
Heißt ja auch so. Gleicht nur aus.
Stimmt auch, bei meinen anderen älteren Fahrzeugen geht das auch nur so.
Und seid etwas netter zueinander!
Grüße Günther

Guenter

-
#14
Hallo,


ich weiß nicht bei wie vielen Fahrzeugen es normal und üblich ist, die Kühlflüssigkeit über den Ausgleichsbehälter zu befüllen. Ich schätze so ca. 50 Millionen - vielleicht auch eine halbe Milliarde. Deshalb macht eine bestimmt scherzhaft gemeinte Bemerkung wie "Ausgleichsbehälter kommt von Ausgleichen" (bitte nicht Böse nehmen Günther) bei einer technischen Erörterung keinen Sinn.

Ich hab mir jetzt das Kühlsystem einer XTZ660, 3YF, Bj 1991 - nämlich meiner - genau angeschaut (inwiefern das für Nachfolgemodelle gilt oder andere, weiß ich nicht!).
An den oberen Einfüllstutzen kommt man ohne Probleme ran und es muß auch nicht der Tank ausgebaut werden, geschweige denn nur irgendwo gelöst werden (siehe Bild 1)

Bild 1:


Jetzt aber erstmal zu den unstrittigen Dingen: Von links unten des Kühler (Bild 2) gelangt das Wasser zur Wasserpumpe.

Bild 2:


Von der Wasserpumpe (Bild 3 unterer Schlauchanschluß) wird das Wasser über den oberen Schlauch zum Zylinderanschluß rechts unten vorne gepumpt (Bild 3: oberer Wasseranschluß)

Bild 3:


Jetzt wird´s interessant, wie kommt das "erwärmte Wasser" wieder zum Kühler. Dazu muß ich ein wenig ausholen:
Der obere Einfüllstutzen (Bild 1) mündet mittels Schlauch in den Kühler oben rechts (Bild 4 oberer Schlauchanschluß) - nicht in den Ausgleichsbehälter!

Bild 4:


Vom Anschluß rechts hinten am Zylinderkopf (leider kein aussagekräftiges Bild machbar) gelangt das "erwärmte Wasser" zum Bauteil, was ihr in Bild 5 seht.

Bild 5:


Erläuterung zum Bild 5: Oben sieht man den Schlauch, der vom Zylinderkopf kommt und unten den Schlauch, der zum Kühler oben rechts führt. Darüber ist der Wassereinfüllstutzen (Bild 1).
Was ist das aber für ein Bauteil und wofür sind die Anschlüsse?
Nach Aussehen würde ich mutmaßen, daß es ein Thermostatventil ist und der "kleine elektrische Geber"(grün und rotes Kabel) ein Temperaturgeber ist (wahrscheinlich für das Anzeigeinstrument im "Tacho". Der andere "Geber" (Anschluß mit blauem und braunen Kabel) müßte ein Drucksensor sein. Wozu solch ein Drucksensor und wohin wird  das Signal geleitet - ein Steuergerät gibt es nicht! Es muß eine Kontrollleuchte sein. Und da es nur drei gibt und zwei mit "Fernlicht" und "Neutral" belegt sind, bleibt nur noch die "Temp" Kontrollleuchte übrig.
Wozu aber der Aufwand neben einer Temperaturanzeige auch noch den Druck im Kühlsystem zu messen und eine Kontrollleuchte für die Anzeige eines zu hohen Drucks im Kühlsytems zu haben.
Nach meinen Sachverstand gibt es folgendes, was den Druck im Kühlsystem stark ansteigen läßt:
1.  das Thermostat öffnet nicht,
2.  das Überdruckventil des Verschlußdeckels öffnet nicht,
3.  zu wenig Kühlwasser.
Aber eigentlich machen 1. und 2. keinen Sinn für eine "Temp"-Kontrolleuchte. Ein Thermostat wie  auch ein Überdruckventil dichten ab über Federkraft: Ist der Druck höher als die Feder es halten kann, öffnen sie!
Es bleibt nur noch übrig, daß damit "indirekt über den Druck im Kühlsystem" der ausreichende Füllstand der Kühflüssigkeit gemessen wird. Wobei im Vordergrund wohl die "Nichtüberhitzung" des Motors steht, was für kalte Regionen bestimmt völlig unerheblich ist: wahrscheinlich wird kaum einer in Sibirien bei einer XTZ mit Kühlwasser fahren - Kühlung gibt es ausreichend, Wasser könnt nur einfrieren.

Sollten meine Mutmaßungen für das Bauteil aus Bild 5 richtig sein, so ist es völlig egal, was man macht! Leuchtet nicht die "Temp"-Anzeige und die Temperatur ist O.K.: einfach fahren! Geht die Temperatur zu hoch oder die "Temp-Anzeige" leuchtet, so ist Kühlwasser nachzufüllen!
Aber wo? Oben auf dem Deckel steht sinngemäß, daß er nicht geöffnet werden soll bei warmen/heißen Motor. Dann den Gummistopfen auf dem Ausgleichsbehälter öffnen und Kühlwasser nachkippen.
Die Tenere ist als sehr pragmatisches Motorrad konzipiert und es wird keinem eine mehrstündige Abkühlphase des Kühlwassers abverlangt werden um den Kühlflüssigkeitsstand zu korrigieren - so denke ich (vielleicht noch mitten ich der Sahara).

So, ist schon wieder spät.


Gute Nacht. Günter.
 


SMF spam blocked by CleanTalk