Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

23. Juni 2024, 05:18:09

Login with username, password and session length

71 Gäste, 1 Benutzer
Corny1602

Ablendlicht+Fernlicht zusammen verwenden?

Begonnen von Chayton, 14. Oktober 2018, 20:54:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Guenter

Hallo,
ich fahre einen fast 40 Jahre alten Scirocco 1 mit Doppelscheinwerfer und dort bleibt das Abblendlicht an, wenn ich auf Fernlicht schalte.
Jeweils ein Scheinwerfer links und rechts ist für Abblendlicht und Standlicht vorgesehen und die anderen beiden für Fernlicht.
Bei einem Scheinwerfer, der sowohl Abblend-/ als auch Fernlicht abbildet, ist es meistens untersagt, beides betreiben zu dürfen. Man könnte dann aber durchaus einen zusätzlichen Fernlichtscheinwerfer anbauen und diesen so schalten, das beim Umschalten auf Fernlicht der "Serienschenwerfer" weiter als Abblendlicht leuchtet und der zusätzliche Fernlichtscheinwerfer dann eingeschaltet wird.
Sollte das gleichzeitige Betreiben von Abblend-/und Fernlicht aber in der Leistung der Lichtmaschine begründet sein, so gibt es heutzutage "Glühbirnen" in moderner LED-Technik, die nur einen Bruchteil des Stroms benötigen.
Gruss.


tam91

Hallo
@ Günther: Leider sind diese LED Birnen so illegal wie die Nacht (erlöschen der Betriebserlaubnis) und ob sie mit den Reflektoren und deren Brennpunkt harmonieren steht auf einem anderen Blatt
Gruß
Christoph

TheBlackOne

Es gibt inzwischen auch zugelassene LED-Scheinwerfer: https://m.louis.de/katalog/suche/produkte?search_term=Led%20scheinwerfer&searchButton=#mobile-header-scroll

Die Maße müssen halt passen. Über den Preis sprechen wir mal nicht :-)

tam91

Hallo
Klar gibt es legale Nachrüst LED Scheinwerfer. Ich hab aber von Nachrüstbirnen in LED gesprochen die z.B.eine normale H4 oder H7 ersetzten, die gibt es (noch) nicht legal. Benso für Blinker,Bremslicht und die ganzen anderen Beleuchtungen am Fahrzeug.
Gruß
Christoph

tulf

Zitat von: pitts333 am 16. Oktober 2018, 12:46:04
habe ne 2008er "Z" , da brennen beide lampen bei fernlicht , ......serienmäßig !

Und Du bist Dir sicher, dass Du keine "Brücke" im Mehrfachstecker gefunden hast?
Vielleicht war der Mechaniker einmal krank und die Bürokraft musste ran ...

http://www.xt-660.de/viewtopic.php?f=19&t=16108&p=175452&hilit=Abblendlicht#p175274

:D
-- knowmypoetry? --
xt-660Z, xt500, xt500

tam91

Hallo
Einfach und wirkungsvoll, sicher nicht professionell, aber wenn man vorher ein wenig schrumpfschlauch drüberzieht sogar sicher.
Gruß
Christoph

Guenter

Zitat von: tam91 am 21. Oktober 2018, 16:42:27
Hallo
Klar gibt es legale Nachrüst LED Scheinwerfer. Ich hab aber von Nachrüstbirnen in LED gesprochen die z.B.eine normale H4 oder H7 ersetzten, die gibt es (noch) nicht legal. Benso für Blinker,Bremslicht und die ganzen anderen Beleuchtungen am Fahrzeug.
Gruß
Christoph

Hallo Christoph,

dem möchte ich widersprechen!
Ich habe nur kurz gegoogelt und bin recht schnell fündig geworden für legale H7/H4 Leuchtmittel in LED.
Hier der Link:
https://www.ledkia.com/de/kaufen-led-lampen-h4-h7/6115-kit-led-lampen-h7-20wfur-auto-und-motorrad.html?gclid=Cj0KCQjwguDeBRDCARIsAGxuU8a8VwC0GEp7k0yi2XQ_7Y9hL0HwjR2hAuC0PCczfktqAPoyDVv3C18aAlQOEALw_wcB

Gruss.
Günter.

TheBlackOne

Ganz ehrlich: Wenns Osram oder Philips wäre: Ok. Aber bei einem No-Name Hersteller glaub' ich's nicht.

Tom Paris

Ledkia halte ich für einen unglaubwürdig Shop.
Es ist schlichtweg gelogen das es auf led mit h7 Fassung ein Prüfzeichen gibt.
Zumindest keines für Beleuchtungsmittel. Entweder sind sie gefälscht oder sie bezeichnen nur die "elektromagnetische Verträglichkeit". Mit so einem Prüfzeichen versuchten einige Hersteller diverse Lämpchen als zulässig zu deklarieren.

Tom Paris

https://www.car4style.de/Tagfahrlicht/LED-Strip-350-mm-E-Pruefzeichen::683.html

Hier mal ein Beispiel für sowas. Obwohl sich dieser Shop die Mühe gab es gut zu umschreiben. Deutsche Shops werden vom KBA rigoros abgemahnt wenn Kfz Teile ohne Zulassung angeboten werden. Ohne deutlichen Hinweis natürlich.
Ledkia hab ich noch nie vorher gehört. Ein ordentliches Impressum sucht man auch vergebens. Leute, Finger weg. Das riecht nach fake.

SMF spam blocked by CleanTalk