Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 12:54:30

Login with username, password and session length

3AJ - Benzin verfärbt sich gelb, springt nicht an

Begonnen von Pete, 08. Juni 2018, 08:56:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Pete

also
meine neu erworbene 3AJ (22tkm runter) hat 10 Jahre trocken gestanden, ich habe alles Übliche neu gemacht (Ansaugstutzen, Luftfilter, Batterie, Zündkerze, Vergaser 2x zerlegt und ultraschallgereinigt, Öl neu, etc..).
Benzin ist neu, es war kein Rost im Tank, zumindest wie man es bei der 3AJ sehen kann

dennoch fiel auf, dass das Benzin, das (obwohl neu) aus dem Vergaser abgelassen wurde bzw man in den beiden Benzinfiltern re/li sehen kann, mit der Zeit immer gelber wird

Sie sprang dann sehr schlecht bis gar nicht an. Ich habe dann beide Benzinhähne rausgenommen, weil ich in die Tankecken schauen wollte, ob da irgendein Schmodder ist. Leider sieht man aber nicht viel, wenn man da reinleuchtet - aber das was man gesehen hat, sah sehr gut aus - kein Dreck oder Rost

Aber: von beiden Benzinhähnen sind jeweils beide diese Plastigaufsätze (innen normal/ Reserve) abgefallen und schwimmen nun im Benzin (kann man höhren beim Schütteln). Also habe ich 2 neue Benzinhähne (einer tatsächlich neu original verpackt, einer gebraucht) gekauft und montiert.
Direkt danach sprang sie super an, das Benzin war wie es sein soll.

Mit der Zeit nun aber sieht man wieder dass das Benzin in den beiden Benzinfiltern re/ li wieder gelb wird, das sieht aus wie abgestandenes Bier oder etwas,  was ich hier nicht näher beschreiben möchte....
Und nun springt sie wieder nicht an

Diese inneren Plastikteile an dem gebrauchten Benzinhahn waren auch schon leicht gelb verfärbt und ich habe auf verschiedeneen Fotos von Benzinhähnen gesehen, dass sich diese Plastikteile mit der Zeit gelb verfärben.
Kann es sein, das diese immer noch im Tank befindlichen alten Plastikröhrchen mit der Zeit auflösen, und diese Lösung sich unten an den Benzinhähnen sammelt, und somit als erstes in den Vergaser läuft und sie deshalb nicht anspringt ?

Ich habe nun Tage lang erfolglos versucht diese Röhrchen aus dem Tank zu fischen, keine Chance. Bei der 3AJ kommt man nicht in die beiden Tankhälften.
Kann auch sein, dass da doch noch nach den 10 Jahren Standzeit irgendein Schmodder in den Tankecken liegt

Aber wie bekomme ich das da raus ? Ich habe echt keine Idee, da der Tank der 3AJ sehr schlecht zugänglich ist.

--> Hat das von Euch avtl. auch schon mal gehabt und  eine "zündende" Idee dazu ?
Wie kann man so einen TAnk von innen reinigen ?

Danke für jeden Tipp!!

Pete
FREE YOUR MIND AND YOUR ASS WILL FOLLOW

displex

Der Schmodder bildet sich zB. wenn Spritreste bei langer Standzeit im Tank verdunsten, wenn dann der Tank neu befüllt wird löst sich das langsam, das Zeug verklebt dann den Vergaser.
Die Röhrchen lösen sich nicht auf, die sind ja dafür gemacht immer im Sprit zu sein.

Die Filterröhrchen habe ich bei komplett leerem Tank rausbekommen. solange schütteln bis die Röhrchen günstig liegen, dann mit einem Greifer rausfischen. Ob das nun über die Einfüllöffnung oder an der Stelle der abgeschraubten Benzinhühner war kann ich dir nicht mehr sagen. Aber es geht.

https://www.polo-motorrad.de/de/krallengreifer.html

Pete

ok, danke
und wie bekomme ich den Schmodder da raus, irgendeine Idee ?
So einen Greifer habe ich, ich versuche das weiter

Danke

Peter
FREE YOUR MIND AND YOUR ASS WILL FOLLOW

freddy_walker

Tank ab - Sprit rein - schütteln - Sprit raus - Sprit rein - schütteln - Sprit raus - ...

Oder zu einem Tankspezialisten geben z.B. www.tankmanufaktur.de
Gruß, Frederik - der jetzt 1VJ fährt :-)
XT600Z 1VJ Bj. 87, weiss-rot, 50.257km
T7 WR vielleicht
Original ist OK - aber ich fahre lieber.

RomanL

Biodiesel rein, eine Nacht wirken lassen, mit benzin gründlich nachspüelen, voila. Der Bodensatz braucht eine Weile zum weich Werden, aber dann ist es irgendwann weg.

Hochoktanig tanken die nächsten Wochen und viel Fahren geht auch. Ist bei alten Autotanks auch so, und die kann man leider oft nicht so easy ausbauen... Bislang hab ich das mit obiger Methode immer hinbekommen. Das RME/PME muß auch gar nicht so lange im Tank stehen und auch nur 2-3cm hoch.

Aber Vorsicht, schütte das nicht auf den Lack oder Kunststoff-/Gummiteile! Die zerlegen sich in wenigen Tagen nach Kontakt mit reinem Biodiesel :-\

Gruß
Roman

Pete

ok, interessant, das werde ich mal ausprobieren mit dem Biodiesel
stehe grad aufm Schlauch, wo gibt es denn reinen Biodiesel, oder tut es auch normal Diesel (hab ich im Auto :-) )
Und sollte ich dann die Benzinhähne rausnehmen, damit sich da nix löst oder wie mache ich das ?

Muss auch mal sehen, wo ich hier damit rumpanschen kann, da wird ja sicher einiges daneben gehen....
FREE YOUR MIND AND YOUR ASS WILL FOLLOW

Pete

FREE YOUR MIND AND YOUR ASS WILL FOLLOW

displex

Hast du eine Ölheizung/Öltank? Dann rein mit den Resten.

SMF spam blocked by CleanTalk