Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

17. Juni 2024, 10:45:49

Login with username, password and session length

Wie kommt man am besten nach Griechenland

Begonnen von tam91, 17. Juli 2019, 21:37:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tam91

Hallo
Gerne was hast Du Dir denn vorgestellt, Videos hab ich keine, und Bilder eher für die ERinnerungskiste und mit dem Einstellen hier ist das ja recht aufwendig.
Die genauere Route mach ich gleich mal:
1. Tag:Von Zuhause nach München Landstraße bei unserem Sohn übernachtet.
2.Tag :München über Salzburg Zeltweg vorbei nach Graz alles Landstraße dort Schrauberasyl zum 1000km Ölwechsel nochmal vielen Dank.
3. Tag: Graz über Maribor, Zageb an die Küste bei Senj größtenteils Landstraße. Gewitter
4. Tag: Senj nach Trogir Küstenstraße entlang  wahnsinns Sturm kaum mehr als 50 km/h möglich Mopeds fast nicht auf der Straße zu halten.
5. Tag Trogir Mostar (chaotisch vollkommen überlaufen nepp an allen Ecken),Sarajewo nur noch Landstraßen es geht mit den sauglatten Belägen los die den Reibwert von Kopfsteinpflaster haben schwül warm Gewitter
6. Tag: Sarajewo anschauen Interessanter Schmelztiegel der Kulturen sehr interessantes Museum über dei Belagerung und den Völkermord
7. Tag: Sarajewo Tara Schlucht Montenegro sieht aus wie Schwarzwald nur vor 50 Jahren, Tara Schlucht ist beeindruckend Gewitter ordentlich geduscht worden
8. Tag: Tara Schlucht Podgorica Peje Vermoshtal Teilweise Schotterpiste in Montenegro entlang der Autobahnbaustele. Straße in Albanien super Zustand fast neu, da wird richtig Geld in die touristische Infrastruktur gesteckt. Tolle Gegend.
9. Tag: Vermosh Tal über Theth nach Dürres. Die Straße nach Theth ist anfangs ordentlich aber ab Boge dann eine recht heftige Schotter Gebirgspiste so à lá Ligurische Grenzkammstraße, Auf der Karte als Landstraße 2. Kategorie.
10. Tag: Dürres über Berat, Corvode nach Griechenland Ioannina. Auh hier wieder Straße als 2. Kategorie ausgeschrieben und die letzten 40 km zwischen Corovode und Permat dann eine Piste die uns an unsere Grenzen mit dem Gepäck und den Reifen gebracht hat, da standen Wohnmobile und wollten das fahren. Meiner Einschätzung nach nur mit echten 4x4 zu machen da Stellenweise übel ausgespült mit Geröll und Schotter heftigen Rinnen und Steigungen wie Treppen.
11.Tag:  Waschtag und technischer Dienst an Personal und Material
12. Tag: Tour rund um Ioannina nach Igouminitsa und zurück Gewitter
13. Tag: Ioannina über Vikos Schlucht nach Meteora. Kleine Überraschung: keine Tanke über 105 km ohne Vorwaqrnung auf eiener großen Landstraße (sonst kommt in Griechenland in jedem Kaff eine Tanke) und wir kurz nach der letzten auf Reserve, Jetzt weiß ich das die Reserve bei der Tenéré 700 reichlich 100km langt. War sogar noch ein halber Liter drin, wiedermal Gewitter.
14. Tag Meteora Olymp Volos Pilion Halbinsel. Dei Meteora Klöster muß man mal gesehen haben echt irreal, aber furchtbar voll
15. Tag: Badetag am Meer
16. Tag: Volos  Amphilohia. Quer durch die Berge, abenteuerliche Straßen durch die Berge, die zum Teil, wie in den Seealpen, nur aus bröseligem Schiefer bestehen
16. Tag: Amphilohia Igouminitsa mit Abstechen zu den Toren des Hades und den Quellen des Archeron, hört sich schwer abenteuerlich an sind aber beides wunserschöne Fleckchen Erde. um Mitternacht auf die Fähre nach Brindisi.
17. Tag:Brindisi Barrea in den Abruzzen  Apulien ist über 200km nur flach dann gehen die Berge los bis sie dann Alpin sind.
18. Tag: Barrea Assisi Quer durch die Abruzzen und die ehemaligen Erdbebengebiete in l´Aquila (vor 10 Jahren)  und Amatrice (vor 3 Jahren das Dorf ist fast nicht mehr da) da haben die ERdbeben heftigen Schaden angerichtet.
19. Tag: Assisi Modena durchs Chianti in den Bergen voll im Nebel über fast 100km Umleitungen geschickt worden.
20. Tag: Modena Meran. Flache Poebene, Gardasee löst bei mir Fluchtreflexe aus Da ist die Cote d´Azur ja schon fast eine Einsiedelei. In südtirol nur noch Kolonnenfahren voll ohne Ende wie kann man das zum Motorradfahren schön finden.
21. Tag. Meran über Timmelsjoch (Maut für zwei Motorräder über 25 € fürs Kolonnenfahren) Ötztal (da muß ich auch nicht mehr hin) Arlbergpass Voarlberg Bregenz nach Hause.
Alles zusammen 6700 Km   
Bis auf Südtirol und den Gardasee die einfach vollkommen überlaufen und überteuert sind fand ich es überall auf seine art schön und beeindruckend, und ich werde an die eine oder andere Stelle nochmal hinfahren um mir das genauer anzuschauen und auch mal ein wenig "alte Steine zu schauen"
Gruß
Christoph

Nr33

Habe ich auch auf dem Schirm für 2021...
Ich habe alledings nur 8 Tage Zeit eingeplant aber eh egal weil für mich das Motorradfahren an sich zählt. Strecke wäre von D über HR durch Albanien bis nach Griechenland zur Fähre nach Venedig und ab nach Hause. Für Albanien würde ich mir 2 Tage Zeit nehmen, 80% der Straßen sind unbefestigt und die haben in ihrem Land so groß wie Meckpomm von Meer bis Berge alles! Also genau das richtige Einsatzgebiet für die Tenere ;)

Pete

ich bin in 2018 nach Athen und zurück ca 6000 km
da wenig Zeit war, musste ich das in 15 Tagen schaffen, davon 3 Tage in Athen Freunde besuchen
hin immer am Wasser längs bis Lefkada, dann quer über Patras (und die neue Brücke) über Korinth nach Athen
zurück durch das Landesinnere über die Meteora, Skopje, Pristina, Sarajewo, Plitvice, Slowenien, Brenner...

Wer durch Nord GR fährt, unbedingt zu den hängenden Klöstern in Meteora, sensationell !!

FREE YOUR MIND AND YOUR ASS WILL FOLLOW

SMF spam blocked by CleanTalk