Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

05. Juni 2024, 08:30:42

Login with username, password and session length

Ketten-oiler an der Tenere?

Begonnen von DR.Big, 27. September 2019, 17:50:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tam91

Hallo
Es gibt den Standard Scottoiler und die Louis Edition die sich durch einen kleinen Behälter auszeichnet. Der reicht aber auch für ca. 1000km und ist günstiger. Bilder hab ich mal angehängt.
Gruß
Christoph

Suntzun

Ténéré Infiziert seit 1983...und endlich eine eigene...

XT79

Moin, danke für eure Infos!
Habe das V System für 75 Euro verbaut....
Nur den Halter an der Schwinge hab ich mir selber gebaut...das Klebeteil war mir zu unsicher....
Grüße
Tenere 700 , XT 600 , Simson S51

Razom

Heute habe ich endlich das Navi und einen Kettenöler von berotec montiert
mit dem 120ml tank.
Er passt perfekt unter den sitz.
ich musste  die 2 Kabel von unter der Sitzbank nach vorne an den Lenker und an Zündungsplus unter der Seiten Verkleidung legen. mit Hilfe eines lötdraht was es relativ einfach.

Hier ein paar Bilder.
https://photos.app.goo.gl/Lbpzp9YkLG3ksfuYA

MA-D

Cobbra Nemo2 ...
einfache Montage, günstig in der Anschaffung, und bis jetzt tadellose Funktion.
Bei Nachfrage an die Kette, Kettenrad und Ritzel, ob sie sich wohlfühlen mit 80w90 ... kam ein gemeinsames Nicken und bei mir Freude auf!

diekuh

Zitat von: MA-D am 19. Oktober 2022, 18:25:37
Cobbra Nemo2 ...
einfache Montage, günstig in der Anschaffung, und bis jetzt tadellose Funktion.
Bei Nachfrage an die Kette, Kettenrad und Ritzel, ob sie sich wohlfühlen mit 80w90 ... kam ein gemeinsames Nicken und bei mir Freude auf!
/beer/ Auf knapp 20.000 Kilometer bisher zwei mal die Kette minimal gespannt. Auf dem Kettenrad hängt die Kette quasi fast wie im Neuzustand. Verbraucht bisher rd. 250 ml.  80W90 (den Tank hab ich am Wochenende erst wieder gefüllt - d.h. hält wieder für um die 4000 km). Beste Entscheidung  /-/

VG
Roland

Suntzun

Zitat von: MA-D am 19. Oktober 2022, 18:25:37
Cobbra Nemo2 ...
einfache Montage, günstig in der Anschaffung, und bis jetzt tadellose Funktion.
Bei Nachfrage an die Kette, Kettenrad und Ritzel, ob sie sich wohlfühlen mit 80w90 ... kam ein gemeinsames Nicken und bei mir Freude auf!
Kann Dein Kettenblatt mal nicht so schüchtern sein und genau zeigen wo das gute 80w90 hintropft?🤔
Ténéré Infiziert seit 1983...und endlich eine eigene...

MA-D

Zitat von: Suntzun am 19. Oktober 2022, 19:59:17
Kann Dein Kettenblatt mal nicht so schüchtern sein und genau zeigen wo das gute 80w90 hintropft?🤔

Guggs Du auf das 2te Bild, da geht die Ölerleitung direkt auf den unteren Kettenstrang ca. mittig und kommt dann frisch geschmiert am Kettenblatt an und verteilt sich dann durch Fliehkraft da wo es hin soll... Die Versauung ist gering, ab und an paar Ölpunkte auf der Felge, und das lässt sich, wenn lästig, mit wisch und weg bereinigen. Ich bin entzückt wie das bis jetzt funzt
Auf dem ersten Bild siehst Du die Ölleitung, wie sie dort hingeführt wurde und Kabelbindern fixiert, wenn es sich bewährt lasse ich es so, wenn nicht, ist meine Idee dem Ritzelschutz ein kleines Loch zu verpassen und durchstecken... wenn ich tanken gehe, dann mache ich danach nee 1/4 Umdrehung und gut ist.

MA-D

Zitat von: diekuh am 19. Oktober 2022, 19:06:10
/beer/ Auf knapp 20.000 Kilometer bisher zwei mal die Kette minimal gespannt. Auf dem Kettenrad hängt die Kette quasi fast wie im Neuzustand. Verbraucht bisher rd. 250 ml.  80W90 (den Tank hab ich am Wochenende erst wieder gefüllt - d.h. hält wieder für um die 4000 km). Beste Entscheidung  /-/

VG
Roland

Ich hab vorher schon mit 80W90 geölt, aber händisch, der alte Mann hatte aber kein Bock mehr. Ich kann Kettenspray nicht leiden, weile es nix taugt, die Karre versaut, und man es nicht wegbekommt ohne Meißel, und einfach teuer und unpraktisch. Deine Laufleistung bestätigt auch meine Entscheidung /beer/ Gruß

Tene700

Zitat von: MA-D am 19. Oktober 2022, 20:32:50
Ich hab vorher schon mit 80W90 geölt, aber händisch, der alte Mann hatte aber kein Bock mehr. Ich kann Kettenspray nicht leiden, weile es nix taugt, die Karre versaut, und man es nicht wegbekommt ohne Meißel, und einfach teuer und unpraktisch. Deine Laufleistung bestätigt auch meine Entscheidung /beer/ Gruß

Irgendwie haben wir die gleichen Gedanken / Meinungen an das Kettenspray..nach Jahrelangen Er-Fahrungen an verschiedene Kettensprays gibt es meiner Meinung noch immer kein taugliches Kettenspray.
Habe an meinem letzten Motorrad 1190 ADV R schon den CLS Kettenoeler gehabt und war zufrieden..jetzt an der Tenere so wie Du auch den Cobra Oeler mit Getriebeoel Füllung montiert und bin einfach begeistert wie einfach der funzt und preislich noch günstig dazu..habe den auch so unauffällig an der linken Motorseite verbaut..keine Elektrik...keinen Unterdruckschlauch zum anschließen..nur die Oelleitung zum Kettenblatt...einfach top /tewin/
Mache später noch Bild rein wie ich es montiert/ verlegt habe.
Gruß Werner
KTM 690 Enduro R, Bj. 2020
Tenere 700 Rally, Bj. 2021
Honda ADV 350,Bj. 2024

Suntzun

Zitat von: MA-D am 19. Oktober 2022, 20:23:06
Guggs Du auf das 2te Bild, da geht die Ölerleitung direkt auf den unteren Kettenstrang ca. mittig und kommt dann frisch geschmiert am Kettenblatt an und verteilt sich dann durch Fliehkraft da wo es hin soll... Die Versauung ist gering, ab und an paar Ölpunkte auf der Felge, und das lässt sich, wenn lästig, mit wisch und weg bereinigen. Ich bin entzückt wie das bis jetzt funzt
Auf dem ersten Bild siehst Du die Ölleitung, wie sie dort hingeführt wurde und Kabelbindern fixiert, wenn es sich bewährt lasse ich es so, wenn nicht, ist meine Idee dem Ritzelschutz ein kleines Loch zu verpassen und durchstecken... wenn ich tanken gehe, dann mache ich danach nee 1/4 Umdrehung und gut ist.
Nochmal ich... Die Spitze der Ölleitung liegt auf der sich bewegenden Kette auf? Ist das sinnvoll? Ich meine die diversen anderen Öler gehen alle auf das Kettenblatt?
Ténéré Infiziert seit 1983...und endlich eine eigene...

Tene700

KTM 690 Enduro R, Bj. 2020
Tenere 700 Rally, Bj. 2021
Honda ADV 350,Bj. 2024

MA-D

Zitat von: Tene700 am 20. Oktober 2022, 18:07:48
So habe ich das gemacht  /-/

Das ist auch nee feine Lösung! Hast du den original Halter von Cobbra verwenden können? /-/

MA-D

Zitat von: Suntzun am 20. Oktober 2022, 17:13:39
Nochmal ich... Die Spitze der Ölleitung liegt auf der sich bewegenden Kette auf? Ist das sinnvoll? Ich meine die diversen anderen Öler gehen alle auf das Kettenblatt?

Nein, das tut sie nicht, ist ungefähr 1 cm weg von der Kette ... somit ist es eine Tröpfchen-Schmierung, die da ankommt, wo meines erachten sinnvoll ist... auf die Rollen und dann mittig aufs Kettenblatt! Aber die O-Ringe bekommen auch ihr Öl weg. Aufliegen ginge schon deshalb nicht, weil du sie ja dann beim rückwärts schieben einfangen würdest.

Peter700

Zitat von: Tene700 am 20. Oktober 2022, 13:08:14
Irgendwie haben wir die gleichen Gedanken / Meinungen an das Kettenspray..nach Jahrelangen Er-Fahrungen an verschiedene Kettensprays gibt es meiner Meinung noch immer kein taugliches Kettenspray.

Genau zum Thema Kettenspray hat der Jens grad n neues Video gemacht.
Diesmal kein Werbevideo, bei seinen persönlichen Tests hat wohl ein Produkt von Motul überzeugt.

https://www.youtube.com/watch?v=472iAl4GIKw
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

SMF spam blocked by CleanTalk