Ich habe mich - nach längerem Abwägen - nach 8 Jahren mit dem Garmin GPSMAP 78 gegen das XT und für ein gebrauchtes 276CX entschieden.
Hauptgründe für mich:
- Super Display, was Größe und Helligkeit (auch bei direkter Sonne) angeht
- es passt wunderbar noch über die Instrumente hinter die Scheibe bei meiner XT660Z
- die GPSMAP Serie ist generell eher als Bulletproof zu betrachten. Sehr robuste Geräte.
- Tastenbedienung, denn die Touchscreens konnten mich bisher mit Handschuhen nicht überzeugen. Vor allem wenn es sehr staubig ist
- Schottertouren hier oder in Italien fahre ich immer nach gpx-Tracks
- Mit dem aktuellen Softwarestand funktioniert das relativ problemlos, und die (Un-)Logik ist ähnlich dem 78er
- der dicke Akku macht meine übliche Tourlänge ganz leicht mit. Für Mehrtagestouren liegt aber schon die originale Motorradhalterung mit Pogopins bereit. Außerdem kann man jederzeit statt Akku auch 3 AA-Batterien einlegen
- es gibt in der klassischen Zielpunktnavigation auch diverse Einstellungen wie z.B. "Motorradfahren" bei der Aktivität und "kurvenreiche Straße" bei der Berechnungsmethode. Das habe ich aber noch nicht getestet. Die normale Autonavigation habe ich aber auf zwei beruflich bedingten Reisen testweise parallel zum Autonavi laufen lassen, da gibt es keinen großen Unterschied in Routenwahl und Ankunftszeitberechnung.
- Drehen uns Verschieben der Karte ist schnell genug, und dass obwohl ich mit OpenTopo plus Höhenlinien fahre. Man sollte halt nicht alle Karten von ganz Europa eingeschaltet lassen
Trotzdem muss ich sagen, ob der Logik der Software frage ich mich schon manchmal, was die Programmierer so rauchen... Aber das muss bei Garmin wohl so sein

Ich bin auf jeden Fall bisher sehr zufrieden
schöne Grüße
Werner