Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

28. Juni 2024, 18:11:14

Login with username, password and session length

Super oder Super Plus für die Ténéré

Begonnen von PeterT7, 18. Mai 2020, 15:09:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

PeterT7

Hallo,
mein Händler meinte beim Kauf, Super Plus wäre das Beste für den Motor. Weiß jemand warum??? Hab jetzt beim Tanken gesehen, dass beide E5 haben. Bin die ersten 5000 Super Plus gefahren. Teste gerade Super, um zu gucken, was der Verbrauch sagt.
Gruß Peter

yamralf

Liest denn niemand mehr die Bedienungsanleitung nach dem Neukauf eines Motorrades?

Im Normalfall stehen dort Dinge wie Reifendruck, Motorölsorte oder auch zu verwendende Kraftstoffart.

Meine G..., Ju..., Ju..., Un....... !
Eine Enduro putzen, ist wie Seiten aus der Bibel reißen.

Roads? Where I'm going, i don't need... roads.

Hermann (aus E)

Nur Frauen lesen Bedienungsanleitungen, echte Männers können ALLES ohne!  /devil/ ;D
Der Himmel ist blau...
__________________________________________
R100GSPD, 640 Adventure
Tenere 700 -> muss noch ;)

Onkeldittmeyer

Glaube schon, daß er die BDA gelesen hat.

Ich habe die Frage eher so verstanden, ob es was bringt, Super Plus zu tanken.

Ich kippe immer Super rein, obwohl ja E10 reicht.
Für mich ist E10 minderwertiger Sprit. Das ist aber eine reine Gefühlseinschätzung.

Hagen von Tronje

Normalerweise sollten moderne Fahrzeuge keine Probleme mit E10 haben. Bei älteren Fahrzeugen kann es passieren dass sich Dichtungen auflösen und Korrosion in Leitungen entstehen kann. Bei neueren Fahrzeugen passiert das nicht weil alle Teile die mit Kraftstoff in Verbindung kommen dafür ausgelegt sind. Bei normalen Super ist aber auch bis zu 5% Bioethanol drin, kann auch, je nach Tankstelle, sein, daß E10 auch nicht mehr drin hat

Hotte

Bei der Frage geht es nicht um E5 oder E10, sondern Super und Super Plus!
Der Unterschied zwischen Super und Super Plus ist die Oktan Zahl:
Super = ROZ 95
Super Plus = ROZ 98
Oktanzahl ist die Mindestanforderung an Klopffestigkeit.

Gibt auch Spritmarken, die zusätzlich noch ROZ 100 vertreiben.
In meinen Augen sinnlos, da moderne Motoren mit Einspritzung eine Klopfregelung haben
Zündapp Hai 25 (1981)
Malaguti Ronco 25 (1982)
Zündapp KS80 Super Sport (1983 - 1985)
Yamaha XT 500 (1985)
Yamaha RD 500 (1986)
Yamaha XT 500 Dakar Umbau (1987 - 1988)
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré (1999 - 2019)
KTM 1190 Adventure R (2013- ?)

Onkeldittmeyer

Zitat von: Hagen von Tronje am 18. Mai 2020, 18:09:21
Normalerweise sollten moderne Fahrzeuge keine Probleme mit E10 haben. Bei älteren Fahrzeugen kann es passieren dass sich Dichtungen auflösen und Korrosion in Leitungen entstehen kann. Bei neueren Fahrzeugen passiert das nicht weil alle Teile die mit Kraftstoff in Verbindung kommen dafür ausgelegt sind. Bei normalen Super ist aber auch bis zu 5% Bioethanol drin, kann auch, je nach Tankstelle, sein, daß E10 auch nicht mehr drin hat
Genau das ist meine Überlegung. Wenn die Plörre grundsätzlich dazu geeignet ist, Dichtungen und Leitungen anzugreifen, dann ist das schon ein Grund, es nicht zu tanken.

Hat aber mit Super Plus nix zu tun...

Slowrider

Die T7 ist für Fernreisen gemacht. Aus meiner Sicht ist diese Diskussion genauso müßig, wie über Öl zu diskutieren. Fahrt einfach.... 8)

Slowrider

Onkeldittmeyer

Zitat von: Slowrider am 18. Mai 2020, 19:04:40
Die T7 ist für Fernreisen gemacht. Aus meiner Sicht ist diese Diskussion genauso müßig, wie über Öl zu diskutieren. Fahrt einfach.... 8)

Slowrider
??

Hotte

Zitat von: Slowrider am 18. Mai 2020, 19:04:40
Die T7 ist für Fernreisen gemacht. Aus meiner Sicht ist diese Diskussion genauso müßig, wie über Öl zu diskutieren. Fahrt einfach.... 8)

Slowrider

Das glaube ich eher nicht - es gibt ne Menge Länder, wo du nur 88 - 92 ROZ bekommst. Und dann?
Soweit ich weiß bietet Mama Yamaha keinen Dongle dafür an...
Zündapp Hai 25 (1981)
Malaguti Ronco 25 (1982)
Zündapp KS80 Super Sport (1983 - 1985)
Yamaha XT 500 (1985)
Yamaha RD 500 (1986)
Yamaha XT 500 Dakar Umbau (1987 - 1988)
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré (1999 - 2019)
KTM 1190 Adventure R (2013- ?)

corroder

@Slowrider:
Zwar sind moderne Motoren etwas filligraner und diffizieler aber grundsätzlich gebe ich dir recht, einfach irgendwas mit mindestens 95Oktan rein und ab dafür... ;D
Was nutzt dir die Realität, wenn du keine Utopie mehr in dir trägst.

..ab 185 km/h zieht mein Bobby Car immer nen bisschen nach links...

Onkeldittmeyer

Irgendwas mit 95 Oktan ist hochwertiges Benzin.
Kriegt man nicht überall. Ist die Frage, ob die Ténéré auch mit weniger klarkommt.

Tom Paris

Den Vorteil von Super Plus holst du nur aus gezüchten Motoren raus, die Verdichtung und Vorzundung ans Limit treiben. Damit nicht klopft. Mehr brennwert hat es nicht. Ergo, sinnlos in der T7.

Teneg 7

Also Ich fahre Super Plus mit einem Schuss 2takt Öl . Habe mit der kleinen Beimischung 2takt Öl bei Älteren Einspritzanlagen Gute Erfahrungen gemacht (Schmierung der beweglichen Teile), und der Auspuff hat einen leichten Ölnebel innerlich und weniger Korrosion . Probleme mit dem KAT bei der HU hatte Ich auch nicht .

Aber lt. Betriebsanleitung reicht auch E10 Superbenzin .
Gruß Stefan

Cosmo

Lolo Cochet in Afrika an der Tanke.
Oktanzahl, Roz???




Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Heimweh nach der Ferne.

SMF spam blocked by CleanTalk