Wenn die Informationen zur rechten und linken Seite stören oder der Monitor zu klein ist, dann können mit den (recht kleinen) Buttons Oben Rechts die linken und rechten Seitenbereiche ausgeblendet werden.
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Hallo,ich glaube es gibt hierzu noch keinen expliziten Thread, jedenfalls hat die Suchfunktion nichts zutage gefördert. Falls doch, vielleicht kann dann ein Moderator das hier entsprechend verschieben.
ich erinnere mich nicht, dazu mal was geschrieben haben -
...Wenn es die Felge 1,85"x21" irgendwo mit Hump gibt...Die würd ich gleich zusammen mit Edelstahlspeichen montieren lassen. Aber ich hab mich auch noch nicht darum gekümmert, welche Reifen es in TT-Ausführung für diese Felgengrößen gibt...
Und ich hab mir einfach Reifen mit verstärkter Karkasse aufgezogen.
Hallo Didi,danke für die Blumen! Du meintest wohl TL für Tubeless, nicht TT für Tubetype!?Eine Felge mit Hump in 1,85x21 ist mir noch nicht begegnet, leider. Ich würde mal Folgendes prüfen:- Felge 2,5x21" der KTM 790 Adventure R, 36-Loch, schwarz, schlauchlos durch integriertes Dichtband im Felgenbett, Teilenummer 6030917010033A. Ca. 345 Euro plus TL-Ventil.- VA-Speichensatz verstärkt von OTR für die 1,85x21"-Serienfelge. Mal nachfragen, aber warum sollte der nicht auch für die KTM-Felge passen? Die Bohrungen in der Felge sollten in etwa denselben, seitlichen Versatz haben wie in der Serienfelge, sonst werden die Speichen bei der Montage "gebogen". Auch die Länge muß passen. Aber etwas Spielraum ist in beidem immer gegeben, man muß es halt vorher abklären. Kostenpunkt ca. 90 Euro.- Das Ganze dürfte recht problemlos einzutragen sein, da die Felge ja bereits auf einem vergleichbaren Motorrad homologiert wurde. Trotzdem vorher mit dem TÜVer reden, auch wegen der VA-Speichen.- Das Hinterrad wäre mittels 3M-Dichtband auf TL umzurüsten, dazu die VA-Speichen von OTR. Aber ich denke, der TÜVer wird damit nicht so zufrieden werden. Also hier ebenfalls die KTM-Felge der 790 Adventure R, in 4,5x18", Teilenummer 6031007010033A für schlanke 361 Euro + Ventil + Speichensatz von OTR für die Excel 4,25x18. Auch das könnte sich ausgehen, aber bitte prüfen... Notfalls soll Menze (Radspannerei) VA-Speichen auf Maß fertigen.Das Einspeichen und Zentrieren macht man "natürlich" selbst, Ehrensache! Die Anleitung dazu habe ich hier mal gepostet.Nur mal so, wie ich es weiter verfolgen würde...Hakim
Die Felge wird wohl geprüft sein und bei deren Zulassung wird wohl festgelegt sein, ob die auch ohne Schlauch genutzt werden darf.Wenn nicht, erlischt die BE, was natürlich keine Sau prüfen kann.Andererseits ist das natürlich ein Teil, wo man vielleicht auf Sicherheit bedacht sein sollte.Ich habe mir da nie so richtig Gedanken drüber gemacht, aber wenn ich das richtig sehe, hat ein Reifen mit Schläuchen ja nur Nachteile??