Habe einige Abschnitte TET-Frankreich befahren, meine Empfehlung:
- möglichst schlankes Motorrad, keine Alu-Koffer
- griffige Reifen, Seitenprofil mit Biss
- der Untergrund in Frankreich variiert stark, von Moor (Hochebenen) bis grober Schotter ist alles zu haben. Im Frühjahr auch Schnee und Eis.
- das Navi mit dem Track füttern, das Smartphone für´s Routen usw. Eine Reliefkarte gibt guten Überblick zum Gefälle.
- mit lokalen "Crossern" und "Raptoren" ist immer zu rechnen. Die kommen einem auch ziemlich schnell entgegen.
- mach keinen Lärm. Es braucht niemand - dem du nicht begegnen möchtest - zu wissen, wo du oder andere Reiseenduristen langfahren. Nicht alle finden unser Hobby toll. Mir sind schon Leute "bereit zu Handgreiflichkeiten" begegnet.
Ich habe einen Offroad-Rechtsschutz beim Verband "Codever", wohne aber auch in Frankreich. Wer viel abseits der Strasse in Frankreich unterwegs ist, könnte sich überlegen dort sich anzumelden.
Bild: Mt. Lozere im Schattenhang.