Aus genau diesem Anlass habe ich gerade das Ventilspiel überprüft. Im Urlaub hatte ich das sonst noch nie aufgetretene Problem dass die Ténéré nach einem Motorstop nicht gleich wieder anspringen wollte, ich musste ein paar Sekunden orgeln bis sie widerwillig zündete und dann sogar oft wieder ausging. Der Effekt trat v. a. im Gelände auf und ausschließlich bei hoher Lufttemperatur, ca. 30 Grad und darüber. Hier wird der Motor natürlich sehr heiß, da die Fahrtwindkühlung auch noch fehlt. Ich vermutete schon damals dass die Ursache in einer Gasblasenbildung in der Kraftstoffzufuhr zu finden sei, das kannte ich noch von meinem alten Fiat... Sicherheitshalber - weil ich das Risiko eines Motorschadens unbedingt ausschließen wollte - habe ich aber nach meiner Rückkehr das Ventilspiel geprüft obwohl ich es erst vor 13.000 km letztmals eingestellt hatte. Und: kein Korrekturbedarf, alle Toleranzen exakt wie damals einjustiert. Tolles Material, prima Motorrad. Es waren also die Gasblasen, der Effekt ist auch während der folgenden 1000 km der Rückreise nicht wieder aufgetreten.