collapse collapse

* Ereignis-Kalender

März 2023
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 [30] 31

* Foren-Teamliste

Dirk admin Dirk
Administrator
Svoeen gmod Svoeen
Moderator
Mainzelmann gmod Mainzelmann
Moderator
Superkirchner gmod Superkirchner
Moderator
uwemol gmod uwemol
Moderator
Christof gmod Christof
Moderator
Sutener gmod Sutener
Moderator
Paetschman gmod Paetschman
Moderator
Sartene gmod Sartene
Haupt-Moderator

Autor Thema: Technische Frage zu einer XT 600 Tenere 1VJ  (Gelesen 8839 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online Philip

  • Ténéristi
  • ***
  • Beiträge: 173
Antw:Technische Frage zu einer XT 600 Tenere 1VJ
« Antwort #195 am: 12. März 2023, 22:09:23 »
Keine Ahnung, warum einige Teilehändler nicht in der Lage sind den Abstand von Durchmesser Mitte zu Durchmesser Mitte richtig zu messen, aber es gibt Dinge, die werden ich wohl nie richtig verstehen. Sei´s drum.. jedenfalls habe ich mir eine alternative Drosselklappe einer Suzuki besorgt, die leider nicht den von mir benötigten Abstand hat. Ich versuche mir aber für die DK etwas einfallen zu lassen. Das Problem ist wieder der Versatz zu den originalen Einlasskanäle der XT und der Entfernung zum Federbein. Fest steht, dass eine geschweißte Lösung aufgrund der kurzen Distanz in meinen Augen als, wenn überhaupt, nur schwer zu realisieren ist.
Ich habe mir eine dicke Aluplatte besorgt und versuche nun die unterschiedlichen Abstände so übereinander zu legen, dass es passt. Für mich eine echte Mammutaufgabe, da ich nicht über die logischen Fähigkeiten verfüge. Im Kopf weiß ich schon, wie das aussehen soll, aber die Umsetzung ist für mich eine Katastrophe. Ich denke ich benötige ca. 20 Aluplatten um eine halbwegs passende zu "kreieren". Na mal sehen, ich werde euch auf dem Laufenden halten.

Online Philip

  • Ténéristi
  • ***
  • Beiträge: 173
Antw:Technische Frage zu einer XT 600 Tenere 1VJ
« Antwort #196 am: 17. März 2023, 20:27:25 »
Ich habe mir bei der Arbeit an der Platte 2 Wellen vom Dremel geschrottet, und den ein oder anderen Fräser verbraucht, aber egal,
Da die Platte ein "fettes Brett" ist, habe ich die am Ende zerteilt, damit sie sich wenigstens teilweise ausdehnen kann.
Damit der Übergang zum Kopf richtig passt ohne Strömungsabrisse zu erzeugen habe ich die Platte zum Schluss auf den originalen Zylinderkopf geschraubt anschließend die Übergänge sauber angepasst und mit einem Schleifer noch mal geglättet. Mehr als 120ger Korn sollte nicht verwendet werden. Früher wurden die Kanäle mal polliert, aber davon ist man nun ab, weil.. ach egal ich will das hier nicht unnötig in die Länge ziehen.





Online Philip

  • Ténéristi
  • ***
  • Beiträge: 173
Antw:Technische Frage zu einer XT 600 Tenere 1VJ
« Antwort #197 am: 18. März 2023, 05:25:42 »
So, hier noch mal die Frage, in welchem Bereich soll ich nun die Fotos setzen?
LG

Offline Svoeen

  • Moderator
  • 1st Class Ténéristi
  • *****
  • Beiträge: 955
Antw:Technische Frage zu einer XT 600 Tenere 1VJ
« Antwort #198 am: 18. März 2023, 06:33:25 »
Bitte in die Bilder Galerie:

https://tenere.de/index.php/board,14.0.html

Auch gerne mit Text dazu. Fragen aber bitte weiterhin hier stellen.

Ist ein interessantes Projekt, ich bin schon gespannt.
XTZ 850 mit 3VD, XT 600 3UW offen, XTZ 660 3YF, XT 750 Scrambler, WR 450 F (06er), XV 750 SE mit gereckter Gabel, R 1100 GS

Online Philip

  • Ténéristi
  • ***
  • Beiträge: 173
Antw:Technische Frage zu einer XT 600 Tenere 1VJ
« Antwort #199 am: 18. März 2023, 20:53:58 »
Bitte in die Bilder Galerie:

https://tenere.de/index.php/board,14.0.html

Auch gerne mit Text dazu. Fragen aber bitte weiterhin hier stellen.

Ist ein interessantes Projekt, ich bin schon gespannt.

Fragen oder einfach weiter schreiben... wie bisher?

Offline Svoeen

  • Moderator
  • 1st Class Ténéristi
  • *****
  • Beiträge: 955
Antw:Technische Frage zu einer XT 600 Tenere 1VJ
« Antwort #200 am: 19. März 2023, 08:08:01 »
Du kannst im Bilder Thread auch weiterschreiben, wenn es sich Fortschrittsberichte handelt.

Hier mal kurz ein Erläuterung, was ich mit den 2 Threads erreichen will:

Der Bilder Thread soll durchs Projekt führen ohne groß auszuschweifen und seitenlange Diskussionen. Das heißt nicht, dass man nicht in Detail gehen soll, im Gegenteil, die interessanten Themen kannst du gerne sehr ausführlich beschreiben und bebildern.
Das liest sich einfach schöner und wird eher von vielen komplett gelesen, statt ein Thread, der alle paar Seiten ein paar Fotos hat und zwischendurch diskutiert wird und erst auf Seite 14 so richtig mit der Doku startet.

In diesen Thread hier kannst du alles packen, was nicht zum fertigen Bericht gehört, sprich Fragen, die den Bilder Thread zerreißen würden.

Ich werde die Thread jeweils im ersten Post untereinander verlinken, dann kann der, der mehr lesen will auch hier alles durch lesen.

Da wie es scheint, du ja schon recht weit in der Umsetzung bist würde ich an deiner Stelle ab jetzt im Bilderthread weiterschreiben und nur Fragen hier stellen.
XTZ 850 mit 3VD, XT 600 3UW offen, XTZ 660 3YF, XT 750 Scrambler, WR 450 F (06er), XV 750 SE mit gereckter Gabel, R 1100 GS

Online Philip

  • Ténéristi
  • ***
  • Beiträge: 173
Antw:Technische Frage zu einer XT 600 Tenere 1VJ
« Antwort #201 am: 20. März 2023, 18:16:02 »
Dann mache ich das so....

Online Philip

  • Ténéristi
  • ***
  • Beiträge: 173
Antw:Technische Frage zu einer XT 600 Tenere 1VJ
« Antwort #202 am: 20. März 2023, 21:18:47 »
Dann mache ich das so....

Ich brauche noch einen neuen Rahmen mit Brief, ich glaube ich bau einen Flat Tracker....
oder Brat Style... und mit dem aktuellen Rahmen bau ich dann eine originale auf, mit dem fetten Tank oder so. mal sehen... ich habe jetzt so viele Teile gesammelt... das reicht für 2 Karren.

Online Philip

  • Ténéristi
  • ***
  • Beiträge: 173
Antw:Technische Frage zu einer XT 600 Tenere 1VJ
« Antwort #203 am: 21. März 2023, 11:29:31 »
Tatsächlich hier mal eine Frage...

Muss ich bei der Ölsteigleitungsdichtung im Zylinder zwingend welche von Yamaha verwenden?
Also, mein Kumpel meinte, dass welche aus dem normalen Dichtsatz sehr schnell undicht werden und dann mein Motor Öl frisst.
Auch Schaftdichtungen.....ABP hat (vermute ich mal wegen des geringen Preises) Zubehör Schaftdichtungen verwendet.... ist das so im allgemeinen o.k. oder hat hier schon mal jemand negative Erfahrungen mit den Dichtungen gemacht?
Lieber jetzt auswechseln, als später sich irgend wo in der Eifel ärgern, dass ich mit einem qualmenden Motor zurück muss.

Offline freddy_walker

  • 1st Class Ténéristi
  • *****
  • Beiträge: 990
  • XT600Z 1VJ Bj. 87 – aktiv gefahren :–)
Antw:Technische Frage zu einer XT 600 Tenere 1VJ
« Antwort #204 am: 21. März 2023, 18:54:44 »
Es wird empfohlen die originalen Yamaha Dichtungen zu verwenden.
Den Zunehördichtungen wird über die Zeit Undichtigkeit nachgesagt.
Gruß, Frederik - der jetzt 1VJ fährt :-)
XT600Z 1VJ Bj. 87, weiss-rot, 45.765km
T7 vielleicht
Original ist OK - aber ich fahre lieber.

Online Philip

  • Ténéristi
  • ***
  • Beiträge: 173
Antw:Technische Frage zu einer XT 600 Tenere 1VJ
« Antwort #205 am: 21. März 2023, 20:08:53 »
Ja cool, danke, dann mache ich das auch so, kommt dann auf ne Woche des Zusammenbaus  nicht an.

Online Philip

  • Ténéristi
  • ***
  • Beiträge: 173
Antw:Technische Frage zu einer XT 600 Tenere 1VJ
« Antwort #206 am: 22. März 2023, 11:31:57 »
Warum habe ich nur einen gut erhaltenen rechten Schalter meinem Bruder geschenkt... der hat sich ja auch ne 1VJ geholt in Teilen mit neu gemachtem Motor vom anderen Kumpel.

nun brauche ich einen guten Schalter, der nur mal ab und an im Netz angeboten wird. Sogar neu, aber der ist schon wieder weg. Schade, also heißt es warten auf eine neue Gelegenheit.

Offline freddy_walker

  • 1st Class Ténéristi
  • *****
  • Beiträge: 990
  • XT600Z 1VJ Bj. 87 – aktiv gefahren :–)
Antw:Technische Frage zu einer XT 600 Tenere 1VJ
« Antwort #207 am: 23. März 2023, 08:13:40 »
Warten ist eine Tugend.  :D
Gruß, Frederik - der jetzt 1VJ fährt :-)
XT600Z 1VJ Bj. 87, weiss-rot, 45.765km
T7 vielleicht
Original ist OK - aber ich fahre lieber.

Online Philip

  • Ténéristi
  • ***
  • Beiträge: 173
Antw:Technische Frage zu einer XT 600 Tenere 1VJ
« Antwort #208 am: 23. März 2023, 13:48:19 »
Warten ist eine Tugend.  :D
Das Warten hat ein Ende.. tatsächlich noch einen Schalter online gefunden... bin mal gespannt wie gut der Ist.
Ich habe beim Stöbern im Netz tatsächlich noch einen interessante Alternative zur Einspritzanlage gefunden...... Da hat jemand einen Sammler gebaut für einen Flachschieber, ohne Bastelei. O.k. nicht direkt für eine 1VJ aber für eine XT 600. Incl. Verteiler für den Luftfilterkasten, der sich ja hinter dem Federbein befindet. Am Ende auch nicht teurer als eine Einspritzanlage, löst aber die vergasertypischen Fehler oder Schwächen nicht. Vorteil... springt halt immer an. Bei einer Einspritzanlage benötige ich auf jeden Fall ein stabiles Stromnetz. Alles in Allem trotzdem eine gute Alternative wie ich finde.
Vor der Idee mit der Einspritzanlage wollte ich auf 2 Flachschieber wechseln, die kosten aber auch immer irgend wie 600 Schleifen.... und wieder das Einstellproblem... Na, ich lass mich dann mal einfach treiben. Ich hab noch diverse Baustellen mit denen ich mich locker bis zum Winter beschäftigen kann. Es ist ja ein Projekt.

Online Philip

  • Ténéristi
  • ***
  • Beiträge: 173
Antw:Technische Frage zu einer XT 600 Tenere 1VJ
« Antwort #209 am: 25. März 2023, 13:07:01 »
Aktuell halte ich mich mit blabla auf... Gabel überholen.... ich liebe den Geruch von altem Gabelöl am Morgen.
Es türmen sich langsam die Neuteile und dadurch wird es in meiner Garage eng.

Kenn einer von Euch den Rahmen Farbcode einer Roten 1VJ? Vielleicht komme ich doch noch auf die Idee den Rahmen zu lacken... pulvern hat mich in der Vergangenheit nicht so überzeugt. Es schein auch so, als ob die Yam. keine Grundierung unter dem Lack hat... weiß da einer mehr?

 

* Top 5 des Monats

yamralf yamralf
44 Beiträge
Allesschrauber Allesschrauber
43 Beiträge
tam91
39 Beiträge
Peter700 Peter700
37 Beiträge
Sartene Sartene
32 Beiträge
SMF spam blocked by CleanTalk