collapse collapse

* Ereignis-Kalender

März 2023
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 [22] 23 24 25
26 27 28 29 30 31

* Foren-Teamliste

Dirk admin Dirk
Administrator
Svoeen gmod Svoeen
Moderator
Mainzelmann gmod Mainzelmann
Moderator
Superkirchner gmod Superkirchner
Moderator
uwemol gmod uwemol
Moderator
Christof gmod Christof
Moderator
Sutener gmod Sutener
Moderator
Paetschman gmod Paetschman
Moderator
Sartene gmod Sartene
Haupt-Moderator

Autor Thema: Tractive Fahrwerk  (Gelesen 3954 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MudMonster

  • Ténéristi
  • ***
  • Beiträge: 204
Antw:Tractive Fahrwerk
« Antwort #60 am: 17. März 2023, 23:05:12 »
Hi,
danke für deine Einschätzung, und wer ist der Fahrwerkbauer den du da erwähnst ?

Der, dessen Blog als "Quelle" im weiter oben stehenden Beitrag von Ichnusa verlinkt ist.
"Das originale Gabelöl hat eine viel zu hohe Viskosität". Quelle
Deckt sich in etwa mit dem, was auch mein Fahrwerker dazu sagte.

Unter'm Strich: wir Normalsterblichen, d.h. Fahrer mit 20 Jahren Offroad-Erfahrung im ambitionierten Hobby Bereich werden den Unterschied zwischen "Tuning Stufe 1" und "Gibmiralles" nicht spüren.

Ich habe immer nur das Kayaba Fahrwerk meiner WR-F, die ich so über die Jahre gefahren habe, anpassen lassen.
Das erreicht dann noch nicht Öhlins-Qualität - funktioniert aber schon spürbar besser als die Standard Werxabstimmung.
Meiner Einschätzung nach wird eine Investition in ein Profi-Fahrwerk erst da interessant, wo Jemand anfängt, auf Wettbewerbs-Niveau zu fahren.
Und Hand auf's Herz - wir wären alle gern Graham Jarvis ... und wenn wir Glück haben erreichen wir dieses Niveau im zehnten von unseren nächsten Leben ...  ;)
« Letzte Änderung: 17. März 2023, 23:18:55 von MudMonster »

Offline PasV4R

  • Junior Ténéristi
  • **
  • Beiträge: 83
Antw:Tractive Fahrwerk
« Antwort #61 am: 17. März 2023, 23:15:44 »
Also jetzt mal ganz ehrlich...
Wenn ich schon bereit bin Geld für ein ordentliches Fahrwerk zu investieren,
dann gehe ich zum nächsten ÖHLINS-Fachhändler oder ÖHLINS-Servicehändler und lasse mir
das ganze Set dort auch montieren.
Dann ist das ganze Set auch stimmig, weil es auf dich und deinen Bedürfnissen abgestimmt ist.

Das ist definitiv ein himmelweiter Unterschied als wenn Du den Summs "vorab für die Stange" eingestellt kaufst.
Ich habe es schon einmal geschrieben...
Ein auf den Fahrer abgestimmtes Fahrwerk ist nicht zu toppen.
Meine 1200er Thruxton, deren Serienfahrwerk jetzt auch nicht so ganz schlecht ist, fährt jetzt wie auf Schienen und
bügelt auf meine Stammstrecken alle widrigen Fahrbahneigenschaften einfach so weg...

https://www.ohlins.eu/de/products/motorcycle/product-finder/?Brand=Yamaha&Model=XT700+T%C3%A9n%C3%A9r%C3%A9+World+Raid&Year=2022

Ich finde jetzt die Preise jetzt auch nicht überteuert zumal das Federbein eine ABE hat und für das Cartridge-System die ABE in Vorbereitung ist.


Offline PasV4R

  • Junior Ténéristi
  • **
  • Beiträge: 83
Antw:Tractive Fahrwerk
« Antwort #62 am: 17. März 2023, 23:17:10 »
...sorry, irrtümlicher Doppelpost...

Offline T7Xover

  • Ténéristi
  • ***
  • Beiträge: 112
Antw:Tractive Fahrwerk
« Antwort #63 am: 18. März 2023, 10:35:20 »
......man kann bei Öhlins kaufen, man muss aber nicht.....das Originalzeugs hält und KYB ist wirklich kein Scheiß und mindestens so gut wie.....

Jeder gute Fahrwerksbauer baut euch auch gern ein Öhlins ein, dass er auf euch abgestimmt hat. Er ist seinem Geld nicht böse.....

Aber vor Bestellung sprecht ihr noch mal mit ihm und........


Offline mfw

  • Junior Ténéristi
  • **
  • Beiträge: 83
Antw:Tractive Fahrwerk
« Antwort #64 am: 18. März 2023, 18:15:57 »
Ist doch jedem selbst überlassen, ob er das Originalfahrwerk fährt, wie Yamaha es geschaffen hat, es modifiziert oder sich ganz was anderes reinsteckt. Ich versteh nicht, wie man da so eine Diskussion vom Zaun brechen kann.

Offline T7Xover

  • Ténéristi
  • ***
  • Beiträge: 112
Antw:Tractive Fahrwerk
« Antwort #65 am: 18. März 2023, 18:47:04 »
HE??

Offline Marcel

  • Junior Ténéristi
  • **
  • Beiträge: 47
Antw:Tractive Fahrwerk
« Antwort #66 am: 18. März 2023, 19:56:16 »
Für mich ist das Öhlins grundsätzlich nicht nutzbar, da ich darauf angewiesen bin, dass das Handrad für die hydraulische Ferdervorspannung direkt am Federbein befestigt ist. Woanders habe ich keinen Platz. Mal davon abgesehen, ist der Hinweis zum Besuch eines Fahrwerksspezialisten ja bei jedem Fahrwerk sinnvoll.

Mir hat man für die Tenere zu dem Produkt von Traktive, bzw. Touratech empfohlen. Speziell in Hinblick auf die Wartungsintervalle und Tourentauglichkeit.

Das Orginalfahrwerk könnte besser sein. Das ist aber bei allen Moppeds so. Allein die Tatsache, dass es vom Hersteller auch eine Nachrüstkit mit Komponenten von Öhlins gibt, ist doch aussagekräftig genug. Ob man jetzt unbedingt jedes Teil "auf Max leveln" muss, ist eine andere Frage. Letzlich ist es ja auch eine Frage des Budgets..

Zitat
@Marcel: ich rate Dir eher zu linearen Federn, die auf Dein Fahrergewicht angepasst sind.
Progressive Federn haben unterschiedliche Härten (Federraten), je nachdem wie weit die Maschine eintaucht und die Federn komprimiert sind.
Im Gelände willst Du das nicht.
Da soll sich das Fahrwerk immer gleichmäßig und kalkulierbar verhalten.

Was ist der Nachteil einer Progressiven Ferderung im Gelände? Die Hinterradfederung wird ja auch progressiv angesteuert?
Geht nicht, gibts nicht!

Offline MudMonster

  • Ténéristi
  • ***
  • Beiträge: 204
Antw:Tractive Fahrwerk
« Antwort #67 am: 18. März 2023, 21:42:07 »
Mir hat man für die Tenere die Produkte von Traktive, bzw. Touratech empfohlen.
Speziell in Hinblick auf die Wartungsintervalle und Tourentauglichkeit.
Leider nur Werbegeschwafel, weil:
Die Wartungsintervalle hängen von der Wegstrecke und von der Zeit (Alterung des Öls) ab.
Da Tractive kein besseres Öl hat, als die anderen Anbieter, bleiben die Wartungsintervalle gleich.
Tourentauglichkeit ist ebenfalls sehr unspezifisch:
Welches Tourenprofil fährst Du ?
Viel Gelände oder viel Straße ?
Egal ob Tractive oder Original - das Fahrwerk muss darauf abgestimmt sein ...
Das Orginalfahrwerk könnte besser sein. Das ist aber bei allen Moppeds so. Allein die Tatsache, dass es vom Hersteller auch eine Nachrüstkit mit Komponenten von Öhlins gibt, ist doch aussagekräftig genug. Ob man jetzt unbedingt jedes Teil "auf Max leveln" muss, ist eine andere Frage. Letztlich ist es ja auch eine Frage des Budgets..
Das Originalfahrwerk ist voll einstellbar und qualitativ hochwertig - nur für den "gängigen Nordeuropäer" meist gewichtsmäßig nicht optimal, weil eher auf 70-75 kg abgestimmt.
Dass es vom Hersteller irgendwelche Nachrüstkits gibt, ist kein Nachweis für deren Sinnhaftigkeit.
Sinnvolle Nachrüstkits fehlen bei der T7 herstellerseitig an vielen Stellen:
hoher Auspuff ?
hoher Frontkotflügel ?
Beides von den Kunden häufig gewünscht aber von Yamaha nach wie vor nicht umgesetzt.
Was ist der Nachteil einer Progressiven Federung im Gelände? Die Hinterradfederung wird ja auch progressiv angesteuert?
Ich habe es bereits erwähnt: "Im Gelände soll sich das Fahrwerk immer gleichmäßig und kalkulierbar verhalten."
In Kurzform: Progressiv ist nicht linear und damit auch nicht gleichmäßig.
Die Langform lässt Du Dir lieber vom Fahrwerksspezi erklären.
Möglicherweise sagt der Dir auch, dass progressive Federn für Dich total toll sind.
Hängt vom individuellen Einsatzzweck ab ...

Offline Marcel

  • Junior Ténéristi
  • **
  • Beiträge: 47
Antw:Tractive Fahrwerk
« Antwort #68 am: 18. März 2023, 22:11:48 »
Nochmal, die Tenere ist ja bewusst auch geländetauglich konstruiert. Ja man kann es immer besser machen, aber im Vergleich zu den meisten anderen Adventure Bikes ist sie "ehrlich" gebaut. Kein Schnickschnack, nur das Nötigste. Die Hinterradfederung wird progressiv angesteuert. Wenn das im Gelände generell ungeeignet ist, dann hätte man doch die Ansteuerung linear machen müssen?

Ich würde gerne mal eine Tenere mit voll ausgebautem Fahrwerk (also voll abgestimmte Feder und Cartridge in der Gabel) fahren. Die frage ist nur wo sowas möglich ist. Kennt jemand einen reinen Fahrwerksspezialisten im Großraum Rhein-Main? Also jemanden der nicht nur Fahrwerke einer Marke im Programm hat.
Geht nicht, gibts nicht!

Offline gatopardo62

  • Junior Ténéristi
  • **
  • Beiträge: 93
Antw:Tractive Fahrwerk
« Antwort #69 am: 19. März 2023, 06:21:48 »
Fahrwerksspezialist für alle Fahrwerke und Hersteller:
in Herxheim, ca. 15 km südl. von Mainz
pepe- tuning.de
Der macht nichts anderes als Fahrwerke seit 20 jaahren und kommt aus der Enduroszene.

Offline Marcel

  • Junior Ténéristi
  • **
  • Beiträge: 47
Antw:Tractive Fahrwerk
« Antwort #70 am: 19. März 2023, 11:26:28 »
Danke. Dann werde ich dem mal einen Besuch abstatten. Es ist mir eigentlich vollkommen egal, von welchem Hersteller mein Fahrwerk ist. Es soll nur passen und ABE haben.
Geht nicht, gibts nicht!

Offline Thommy

  • 1st Class Ténéristi
  • *****
  • Beiträge: 562
Antw:Tractive Fahrwerk
« Antwort #71 am: 19. März 2023, 23:59:59 »
Pepe ist wirklich top.

Grüße
Thommy
Horx-Racing@gmx.net
Remember Dirk: Zielen Sie auf den Mond, wenn Sie ihn verfehlen, gehören Sie zu den Sternen
😥

Offline Speeedy

  • Junior Ténéristi
  • **
  • Beiträge: 77
Antw:Tractive Fahrwerk
« Antwort #72 am: 20. März 2023, 13:25:11 »
Gibts den noch (pepe-tuning)? Der hat mir 2012 mal meine GSXR-1000 K2 im Rennstreckentrimm abgestimmt und Fahrwerk überarbeitet... War Hammer!
Wer da in der Nähe ist: Der Typ ist super!

Offline Carlos

  • Junior Ténéristi
  • **
  • Beiträge: 42
Antw:Tractive Fahrwerk
« Antwort #73 am: 20. März 2023, 17:27:39 »
Ja klar gibt's den noch:

https://www.pepe-tuning.de/

Hat auch schon Hand an meine T7 gelegt  ;)

Ist aber -jetzt, wo die Saison anläuft- schon ganz gut ausgebucht.

 

* Top 5 des Monats

Allesschrauber Allesschrauber
55 Beiträge
yamralf yamralf
51 Beiträge
Peter700 Peter700
48 Beiträge
tam91
44 Beiträge
Philip
36 Beiträge
SMF spam blocked by CleanTalk