Wenn die Informationen zur rechten und linken Seite stören oder der Monitor zu klein ist, dann können mit den (recht kleinen) Buttons Oben Rechts die linken und rechten Seitenbereiche ausgeblendet werden.
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Hi,danke für deine Einschätzung, und wer ist der Fahrwerkbauer den du da erwähnst ?
"Das originale Gabelöl hat eine viel zu hohe Viskosität". Quelle
@Marcel: ich rate Dir eher zu linearen Federn, die auf Dein Fahrergewicht angepasst sind.Progressive Federn haben unterschiedliche Härten (Federraten), je nachdem wie weit die Maschine eintaucht und die Federn komprimiert sind.Im Gelände willst Du das nicht.Da soll sich das Fahrwerk immer gleichmäßig und kalkulierbar verhalten.
Mir hat man für die Tenere die Produkte von Traktive, bzw. Touratech empfohlen. Speziell in Hinblick auf die Wartungsintervalle und Tourentauglichkeit.
Das Orginalfahrwerk könnte besser sein. Das ist aber bei allen Moppeds so. Allein die Tatsache, dass es vom Hersteller auch eine Nachrüstkit mit Komponenten von Öhlins gibt, ist doch aussagekräftig genug. Ob man jetzt unbedingt jedes Teil "auf Max leveln" muss, ist eine andere Frage. Letztlich ist es ja auch eine Frage des Budgets..
Was ist der Nachteil einer Progressiven Federung im Gelände? Die Hinterradfederung wird ja auch progressiv angesteuert?