Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

16. Juni 2024, 16:18:01

Login with username, password and session length

Kühler im Winter abkleben?!?!?

Begonnen von Ulli, 27. November 2010, 11:17:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ulli

Hallo Ténéristen!

Ich fahre auch im Winter Morad und hätt da mal ne Frage:

Da sich im Sommer die Temperaturanzeige kaum bewegt (außer bei 30°C im Stadtverkehr), habe ich mir Gedacht, dann wir sie sich im Winter erstrecht nicht Großartig von ihrem Ruheplatz hoch bewegen. Naja, so ist es Natürlich auch!!  :'(
Sollte man den Kühler deshalb im Winter an den äußeren Lamellen nicht abkleben, damit's drinnen en bissel wärmer wird?  8)
Gibt es generell nicht ein "heißeres" Thermostat. Mich wurmt  /mecker/ das auch im Sommer, dat die Anzeige immer im vorderen Drittel rumäumelt. Ich weis, das dieser Kühler für heiße Wüstenfahrten ausgelegt ist. Aber seien wir doch mal Ehrlich, bis auf ein kleinen Teil der Tènérés, hat und wird keine von den anderen jemals die Wüste sehen, meine übrigens auch nicht (Außer einer schickt seine in "die Wüste", aber dat macht ja keiner!!  :o ).

Gruß Pille /tewin/


alois

ich kenne viele die mit der st in der wüste rumeier?n......
und dies kann sie auch ganz gut.......

catch22

Moin Moin,

warum willst du die "heisser" laufen lassen? Macht doch technisch keinen Sinn.
Der Thermostat macht nur dann auf wenn das Kuehlerwasser im inneren Kreislauf zu warm wird.
Wichtig ist das der Frostschutz ausreichend ist und das Oel auf Temperatur kommt.

Kuehler wuerde ich beim Auto abdecken um mehr Heizleistung zu bekommen.

Das mit der Temperaturanzeige nervt mich auch bei meiner 660'er, aber mehr aus dem Grund das es richtig funktionieren sollte  als das ich auf die Wassertemperatur achten wuerde. Ich hab da mehr die Oeltemperatur im Blick.
Sven
--
Bad people are punished by society's law and all good people are punished by Murphy's law.
Computersucht ist eine schlimme Sache - manche führt sie sogar bis ins Informatikstudium.
I've been running around town and leaving my tracks
burning out rubber driving too fast
Driftix:catch22

Ulli

Naja, ich kenne es halt vom Auto, Bus und meinen vorhergehenden Morädern, das der Zeiger der Temperaturanzeige immer in der Mitte steht. Ich dachte am Anfang, das das Thermostat defekt sei.
Aber wenn das so gehört, isses ja jut, ne!

Gruß Pille

uwemol

ich decke bei minusgraden eine hälfte vom kühler ab, um schneller auf betriebstemp. zu kommen.
das hat bis jetzt immer gut gefunzt.
schönes we uwe
wer wenig weiß, glaubt viel (Bono)

Caron

Ich mache bei Minusgraden 2/3 dicht.

Vorteil: - schneller auf Betriebstemperatur
           -damit wird auch das Öl schneller warm

Beim Auto geht es dann noch um den Sprittverbrauch, da der ja bei Betriebstem. am geringsten ist.
Der Vergaser reagiert aber nicht darauf.   

Hab anfang des Jahres bei ca.-10Grad auf der Autobahn von KA- nach DD- 2/3 abgededeckt gehabt und der Zeiger bewegte sich wie im Sommer, im ersten drittel.


/tewin/

/UTE/ bey Ronny

Ulli

Nimmst Du dann einfach ein gutes Klebeband und drübber damit?

Paetschman

Ich habe am We auch darüber sinniert.
Zumal der Sixo jenseits von (ich glaube) 4000 Upm die Warnmeldung raus giebt "Motor noch zu kalt" und das Nervt wirklich :-)
Ich werde also bei nächster Fahrt, spätestens Scheppen, den Kühler komplett abdecken... Pappdeckel...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
...I've been everywhere, man. Crossed the desert's bare, man. I've breathed the mountain air, man...(Jonny Cash)
Mein aktuelles Programm findet ihr unter https://www.advtime.eu/index.php/ein-startseiten-abschnitt/

Sutener

Ich habe noch nie den Kühler abgeklebt im Winter und noch nie Problenme gehabt.
Bei meinen Langstrecken wird das Öl eh warm.
Adresse und Telefon per Mail!

DT 175
XBR 500
2 mal DR600 Dakar
GSF Bandit 600
2 x XTZ 750 Super Tenere
T7

Paetschman

Wenn meine Dicke überhaupt mal über 40 Grad warm wird bin ich schon froh...
Naja im Sommer...

/tuar/ Paetschman  /UTE/
...I've been everywhere, man. Crossed the desert's bare, man. I've breathed the mountain air, man...(Jonny Cash)
Mein aktuelles Programm findet ihr unter https://www.advtime.eu/index.php/ein-startseiten-abschnitt/

chrisPS924

.... wenn ich im Winter (oder Minusgraden) mit dem Motorrad unterwegs war, dann habe ich auch immer den Kuehler 1/2 - 2/3 mit einem Pappdeckel abgedeckt (den Pappdeckel in eine Tuete gepackt und die Tuete am Pappdeckel festgetackert, dieses Schild dann mit Kabelbindern vor dem Kuehler befestigt) , damit das Oel schneller warm wird und der Motor eher seine Sommerbetriebstemperaturen hat .....

Ist schon recht lange her .....  ich war an einem sonnigen aber eiskalten Tag auf der BAB mit meiner 1000er unterwegs und war ca. 300 km von daheim weg. Da wollte sich ein M3 (erstes Modell) mit mir anlegen .... in diesem Moment war mir aber nicht bewußt, dass ich den Kuehler abgehaengt hatte ..... 160 bis 180 km/h waren so kein Problem .... fuer Geschwindigkeiten ueber 250 km/h reichte die Kuehlung dann allerdings nicht mehr ..... kurz vor knapp hatte ich das Problem erkannt ..... der Temp. Zeiger war voll im roten Bereich. Ich hatte dann sofort das Gas zurueckgenommen und den Parkplatz angesteuert, der zum Glueck gerade da war .... im Standgas stotterte die Maschine und ich dachte .... toll gemacht wg. so einem "Schxanzvergleich" ..... Mir ist halt gleich die ZKD in den sinn gekommen. Bei Normaltemp. war dann aber alles wieder ok ..... ich hatte die Maschine dann noch zwei Jahre und konnte keine bleibenden Folgeschaeden feststellen .....
Nochmals Glueck gehabt ....

Gruss

Christian
   

oph

Moinsen!

Ich hoffe ja das die Felge deine Abendteuer gut wechgesteckt hat.
Hab gerade was von dir u. der Felge( glaug ich) bei jutube entdeckt, respekt!

chrisPS924


Sartene



...besorge Dir ein Stück LKW Plane. Kostet quasi nichts und hält ein Leben lang.

Ich fahre den Kühler komplett abgedeckt, dieses schon seit 1993. Beste Erfahrungen, weil der Motor dann annähernd annehmbare Temps. erreicht.

Ich habe zwischen den beiden Gabelholmen ein postkartengroßes Loch in die Plane geschnitten, also nur an drei Seiten eingeschnitten; den oberen Teil habe ich nicht ausgeschnitten. Vorteil dadurch, Während der Fahrt drückt der Fahrtwind die ausgeschnittene Plane an den Kühler, ist quasi schön dicht, sollte aber mal die Temp. etwas hoch werden und der Ventilator springt an, drückt der Vent. die Plane hoch und der Kühler kann die Wärme abgeben...

Gute Fahrt.

/tewin/
Ténéré?  Na was denn sonst??!!!!!

Claus

Zitat von: Sartene am 28. Dezember 2010, 17:10:11

...besorge Dir ein Stück LKW Plane. Kostet quasi nichts und hält ein Leben lang.

Ich fahre den Kühler komplett abgedeckt, dieses schon seit 1993. Beste Erfahrungen, weil der Motor dann annähernd annehmbare Temps. erreicht.

Ich habe zwischen den beiden Gabelholmen ein postkartengroßes Loch in die Plane geschnitten, also nur an drei Seiten eingeschnitten; den oberen Teil habe ich nicht ausgeschnitten. Vorteil dadurch, Während der Fahrt drückt der Fahrtwind die ausgeschnittene Plane an den Kühler, ist quasi schön dicht, sollte aber mal die Temp. etwas hoch werden und der Ventilator springt an, drückt der Vent. die Plane hoch und der Kühler kann die Wärme abgeben...

Gute Fahrt.

Dein Lüfter drückt gegen den Fahrtwind? Meiner zieht mit dem Fahrtwind^^  /angel/ /angel/ /devil/

/tewin/

SMF spam blocked by CleanTalk