Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

23. Februar 2025, 16:49:12

Login with username, password and session length

Kette nach 9000km komplett verrostet

Begonnen von benjamin.duerr, Gestern um 13:52:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thommy, Oehli, Horscht666 und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Ede

Zitat von: Il Tenerone am Heute um 10:47:58Und Reifen und Felgen und Schwinge stets abwischen

Das stimmt einfach nicht. Jedenfalls wische ich nie Kettenöl dort ab. Eigentlich nur Schlamm & Dreck.
Das war bei meiner BMW XCountry so und ist bei der T7 auch nicht anders.

Dieser Glaubenskrieg Kettenöler-Auftrag Ritzel:Kettenrad wird dann jetzt erweitert um die Fraktion ,,Ich benutze Kettenspray". Das habe ich vor Jahrzehnten in der Vor-O-Ring-Ketten-Zeit gemacht und fand das Zeug wenig hilfreich.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

Grisu

...und da war da noch das Kettenfett ;D

diekuh

Zitat von: frettchenmann am Heute um 09:54:59Die Qualität der originalen kette ist schlecht. Meine war nach 20.000 fin.
Sowas habe ich noch nie erlebt.

Da wundert mich der exzessive Flugrost am te ersteller seiner kette kaum. Die würde auch rosten nach einer Regenfahrt ohne salz
Seltsamerweise ist meine mit 26.000 km im Top Zustand. Garantiert noch bis 40.000. Kettenöler sei Dank. Und kein Öl auf Felge oder Schwinge.  Nur am Ritzel ist schmodder, aber auch nicht mehr oder weniger als mit Kettenspray.

Den Kettenspray sollte man natürlich schon verwenden, weils sonst natürlich rostet. Den Rost kann man natürlich umgehen, wenn man entsprechend behandelte Ketten einbaut (z.b. eloxiert). Was aber nichts an mangelnder Kettenpflege ändert.....

Il Tenerone

#18

dann war mein elektronisch geregelter Pro-Oiler zuerst von mir und auch dann von den Kettenöler-Experten falsch eingestellt. Oder ich bin zu oft mörderisch holprige Wellblechstrecken befahren  ;D
,

Deko

Gruß Rolf

Janjan

Kettenpflege wird total überschätzt- ab und zu etwas Kettenspray und gut. Kettensatz an meiner T7 sieht nach 25tkm noch gut aus. Eine verrostete Kette würde allerdings nicht mal ich hinbekomm3n ;D

Arnd

Zitat von: rallye tenere am Gestern um 20:02:46...schön vergammeln lassen die Gute. Habe ich in der Zeit bei YAMAHA haufenweise gesehen - auch Kettenspannung prüfen und einstellen sind glatte Fehlanzeigen.
Dieses Moped möchte ich nicht in Natura sehen.
.....aber Rumheulen und giftig werden, darin sind Sie dann groß.
Am Besten immer noch bei Salz fahren, ohne das Gerät mal abzuspülen (Mache ich im Winter täglich).

Meine Mutter hat immer gesagt : "Doof bleibt doof, da helfen keine Pillen.

Gruß Ingo

...schön daneben dieser Kommentar....Wasser predigen und Wein saufen .... nicht grade die feine Art

Schönen Sonntag noch

Munter bleiben
Gruß vonner Nordsee

Arnd
...wer viel fragt , kriegt auch viel Antwort .....
gefahrene Modelle :MB 80 - MTX 200R - Maico MC 250 - FZR 1000 EXUP - XTZ660 - XTZ750 Aktuell im Stall XT 600 + XT1200  + Tenere 700 Weiss + Tenere 700 Tech Kamo

Ede

Zitat von: Grisu am Heute um 11:41:46...und da war da noch das Kettenfett ;D
;D Seit über 40 Jahren im Regal...
   ...und hat kein bisschen Rost angesetzt

Mein Mutter war immer schwer begeistert wenn ich die Crosser-Ketten in der Küche ausgekocht habe.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

Franki

Zitat von: Ede am Heute um 12:28:17;D Seit über 40 Jahren im Regal...
  ...und hat kein bisschen Rost angesetzt

Mein Mutter war immer schwer begeistert wenn ich die Crosser-Ketten in der Küche ausgekocht habe.
vor Urzeiten schon entsorgt... Ach, der Dunstfilter hat alles aufgenommen ;D

Janjan

Oder das erhitzte, flüssige Kettenfett auf der Einzelkochplatte im Hof umkippt, weil irgend so ein Trottel...
Ist mir aber eh zu umständlich, geht ja auch so..

Il Tenerone

Zitat von: Ede am Heute um 12:28:17;D Seit über 40 Jahren im Regal...
Seit 40 Jahren im Regal bedeutet dass du ihn kaum benutzt hast... der müsste hart wie Stein sein... ;D

Die Kette zu putzen und mit Kettenspray zu behandeln hat Meditatives in sich.
Ein Ritual, das die Bindung zum Motorrad stärkt und dir auf dem spirituellen Weg zur vollständigen Einheit Mensch-Maschine hilft  /angel/

(So, jetzt hole ich das Fahrrad aus der Garage und trampele lieber ein bisschen durch Flur und Wiese bevor mir weiterer weiser Schrott einfällt...)
,

Il Tenerone

Zitat von: Il Tenerone am Heute um 12:52:52Seit 40 Jahren im Regal bedeutet dass du ihn kaum benutzt hast... der müsste hart wie Stein sein... ;D

Von wegen automatischer Kettenöler: Die Kette zu putzen und mit Kettenspray zu behandeln hat Meditatives in sich.
Ein Ritual, das die Bindung zum Motorrad stärkt und dir auf dem spirituellen Weg zur vollständigen Einheit Mensch-Maschine hilft  /angel/

(So, jetzt hole ich das Fahrrad aus der Garage und trampele lieber ein bisschen durch Flur und Wiese bevor mir weiterer weiser Schrott einfällt...)
,

Ede

Nöö, der Inhalt, also das Fett, ist immer noch wie neu. Vor dem Kochen wurden die Ketten gereinigt, meistens mit Kaltreiniger im Werkstatt-Waschgerät. Nach dem Ausblasen mit Pressluft wurden die Ketten ausgekocht und an einem vorher eingefädelten Draht über der Fettdose abtropfen lassen. Und das nach jedem Wochenende.
Eine neue Fettdose war nur fällig wenn der Inhalt die Kette nicht mehr bedeckte.

Nur, wer fährt denn heute noch Ketten ohne O-Ringe? Eine O-Ring-Kette würde ich nie in Kettenfett auskochen.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

MA-D

Es gilt die alte Weisheit: Wer gut schmiert der gut fährt!

Der glaube mit O-X-Z-oder Nix-ring muss man nicht schmieren, der glaubt auch an das Christkind oder ist noch Kind...
Denn auch die Gummi-Dichtringe brauchen Schmierung von außen, sonst ist mit Abdichtung gegen äußere Einflüsse nicht mehr gegeben, und wenn das der Fall ist dann zerstört sich der Dichtring ziemlich schnell und dann geht es ans innere, und Dreck und Rost tut seine dienst und du wunderst dich dann, das die Hersteller so scheiß ketten Verbauen? Auch Ritzel und Kettenrad freuen sich über etwas Schmierstoff. Ich kann da nur davor warnen so einen Kettenriss zu provozieren, ich habe schon eine Kette gesehen die kurz vor dem riss stand wo sich eine kette-lasche gelöst hat, und eine kapitalen Kettenriss die den Motorblock gesprengt hat. Dann hast du die volle Punktzahl in dämlich gewonnen! Ein gut dosierbares Ölkänchen mit 80w90 oder Kettenöler ist wohl der grinste Aufwand am Moped oder auf Riemen /mecker/  umrüsten

Aber kauf doch lieber Schutzartikel für den Rest des Mopeds wie Modulöl, Kratzschutz, Umfallschutz...

Domo

Ich öle meine Kette mit dem Mofessor.
Richtig eingestellt saut das nicht.
Ich habe die originale Yamse-Kette allerdings nach 22.000 km tauschen müssen, weil das vordere Kettenritzel platt war. Die Kette selbst, hätte nochmal locker 15- 20tkm gemacht.
Karma is super, wenn man ein netter Mensch is

SMF spam blocked by CleanTalk