Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

01. April 2025, 22:45:26

Login with username, password and session length

Steuerkettenspanner ausbauen und kontrollieren

Begonnen von Omani, 15. März 2025, 14:49:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Omani

Moin,

ich hatte mein Problem schon in einem anderen Thema https://tenere.de/index.php/topic,19054.msg196337.html#msg196337 beschrieben aber da ist es ein bisschen untergegangen, deshalb hier noch mal neu!
Es handelt sich um einen XT 600 Z 34L Motor und ich will die Steuerkettenlänge kontrollieren und es muss eine neue Dichtung eingebaut werden, da es dort ein bisschen leckt.
Christoph hatte beschrieben wie man vorgehen muss:
Also, es gibt bei den 600ern im Steuerkettengehäuse oben am Kopf eine Schraube genaus so wie unten an der LIMA. Wenn Du die rausmachst und unten an der Lima die beiden auch kannst Du die Steuerzeiten prüfen. Unten auf OT dan muß oben auch eine Markierung zu sehen sein allerdings nur bei jedem zweiten OT, weshalb es sinvoller ist langsam durchzudrehen bis Du oben die Markierung hast und dan Schaust ob auch unten eine da ist.
Der Steuerkettenspanner hat ja die große Schraube, die Du rausdrehen kannst und die eine Feder zusammendrückt. Wenn du jetzt den Spanner ausbaust (vorsicht mit der Dichtung) siehst Du wie weit er eingefahren ist, zum Wiedereinbau die Sperrklinke betätigen und den Spanner zuücksetzen, dann mit den beiden Inbus wieder festschrauben und dann die große Schraube mit der Feder wieder montieren. Du hörst es dann ratschen und er ist richtig gepannt, also kein Hexenwerk.
Gruß Christoph   

Habe es so machen wollen, bzw. gemacht, wie Christoph es beschrieben hat. Aber ich habe die beiden Markierungen nicht zusammen zu sehen bekommen, egal welche ich zuerst angepeilt habe und wie oft ich die Kurbelwelle gedreht habe, die stimmen nicht überein  :o  Wenn ich unten die OT Markierung sehe und die Kipphebel wackeln, muss ich noch etwa eine 3/4 Umdrehung machen, bevor oben die Markierung zu sehen ist! Habe es zigmal versucht, keine Ahnung ob ich was falsch mache? Kann mir nicht vorstellen das die Steuerzeiten so verstellt sind, dafür springt sie zu gut an und läuft ja auch gut!?  Kann es sein, das das Nockenwellenritzel nicht richtig drauf ist? Und kann ich den Spanner jetzt trotzdem einfach im Arbeits-OT raus schrauben, kontrollieren und wieder einbauen? Oder wie finde ich sonst die Richtige Stellung? Raus muss das, allein wegen der Dichtung...
Mc Gyver hatte dazu folgendes geschrieben:
Ich hab das an 3 Motoren 550/600 nicht geschafft, dass da eine Markierung zum erwarteten Winkel kommt.
War dann auch verwirrt. Ursache, warum ich das mal kontrolliert hab war, dass ich den Verdacht hatte, bei einem Motor wäre die Nockenwelle um 1 Zahn vielleicht verrutscht. Service-Deckel oben seitlich abgenommen, KW gedeht, bis OT, nix. Glaube 9 Zähne später kam ein Strich. Dieser gehört aber waagerecht zur Kopfkante, wenn der Zylinderkopfdeckel unten ist.
Das hab ich dann mit anderen Motoren verglichen, da war das auch so.
Was das Guckloch soll und wann man da was sehen soll, das würde mich auch interessieren.
Schlüssig war mir das nicht.
Vielleicht kann das Zahnrad 180Grad verdreht auf der Nockenwelle sitzen und desshalb hab ich da nix gesehen. Wer weiß, bei den andren auch? Kurios...[/i]

Wer kennt das Problem und wer hat eine Lösung oder weiß einen Trick?
Schönes Wochenende,
Jan  /-/
Mit dem Glück ist es wie mit dem Furzen, wenn man es erzwingt wird es meistens Scheiße ;o)

SMF spam blocked by CleanTalk