Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

31. März 2025, 09:54:27

Login with username, password and session length

166 Gäste, 9 Benutzer
Desamu, norei, oldstyle, XTolli, beeze, harbo, Deko, tom_r, Matze

Blinkerkontrolle leuchtet dauerhaft

Begonnen von Tesafilmer, 22. März 2025, 17:27:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tesafilmer

Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich habe eine T7 und diese auf LED Blinker (Blinker) umgebaut. Ich hatte erst das 2 - Polige Relais von Louis verbaut und natürlich haben die Kontrolleuchten dauerhaft geleuchtet, was auch sonst...

Nach etwas Recherche hier im Forum habe ich herausgefunden, dass das Relais R2 von Kellermann bestens funktionieren soll, heute gekauft, angeschlossen (Rot an Dauerplus, das andere an den anderen Pin und Schwarz an Bat. -). Was soll ich sagen? Das Problem besteht noch immer...Blinker blinken in einer guten Frequenz, Kontrolllampe leuchtet dauerhaft, egal ob links oder rechts bzw bei Warnblink beide...

Was ist jetzt das Problem?

Liebe Grüße =)
"Wenn du dich beim weggehen nicht nochmal umdrehst, fährst du das falsche Fahrzeug"

Svoeen

Schau mal in die Anleitung vom Relais. Ich meine mich zu erinnern, dass wenn dieses Problem auftritt man die grauen Kabel irgendwo mit anschließen soll. Ist aber zu lange her. Kann sein, dass ich mich irre.

Tesafilmer

Laut Anleitung muss man die Anklemmen, wenn alle Blinker beim betätigen einer Seite blinken, bei mir funktioniert das alles (also links oder rechts und Warnblink), nur dass die Kontrollleuchten dauerhaft leuchten  :(

Der Louis Support meinte, dass das Moped vielleicht CanBus hat und deswegen diesen Fehler erzeugt...

"Wenn du dich beim weggehen nicht nochmal umdrehst, fährst du das falsche Fahrzeug"

gnortz

Habe auch diverse Relais probiert, das Einzige wo alles funktioniert wie es soll war das Daytona.

Tesafilmer

Hatte mir den einen Thread nochmal durchgelesen, überlege jetzt noch einen Widerstand zu probieren, das R2 kann ich jetzt auch nicht mehr zurück geben, da verlötet =(
"Wenn du dich beim weggehen nicht nochmal umdrehst, fährst du das falsche Fahrzeug"

Tesafilmer

Zitat von: Tesafilmer am 22. März 2025, 18:07:57Hatte mir den einen Thread nochmal durchgelesen, überlege jetzt noch einen Widerstand zu probieren, das R2 kann ich jetzt auch nicht mehr zurück geben, da verlötet =(

So...mit ner 21W Lampe hab ich alles passend! Reicht jetzt ein Lastwiderstand mit 5W für 12V? Ich hatte nur die alte Blinkerleuchte mit 21 W und einen alten Kellermann Blinker mit etwa 5W (konnte ich nicht richtig erkennen) und mit dem hat es auch funktioniert...dann müsste ja ein 5W Lastwiderstand reichen, richtig?
"Wenn du dich beim weggehen nicht nochmal umdrehst, fährst du das falsche Fahrzeug"

Ede

Zitat von: gnortz am 22. März 2025, 17:57:33Habe auch diverse Relais probiert, das Einzige wo alles funktioniert wie es soll war das Daytona.
An meiner DM11 habe ich das Relais von KEDO in Verbindung mit den Mikro-LED-Blinkern von Kellermann verbaut. Das war ausstöpseln-einstöpseln-fertig.

Zitat von: Tesafilmer am 22. März 2025, 18:38:03So...mit ner 21W Lampe hab ich alles passend! Reicht jetzt ein Lastwiderstand mit 5W für 12V? Ich hatte nur die alte Blinkerleuchte mit 21 W und einen alten Kellermann Blinker mit etwa 5W (konnte ich nicht richtig erkennen) und mit dem hat es auch funktioniert...dann müsste ja ein 5W Lastwiderstand reichen, richtig?
Das gibt es doch genügend Angebote für passende Vorwiederstände. Nur musst du dann ermitteln ob ein passendes Blinkrelais nicht preisgünstiger ist als 4 notwendige Vorwiederstände.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

Tesafilmer

Zitat von: Ede am 22. März 2025, 18:57:09An meiner DM11 habe ich das Relais von KEDO in Verbindung mit den Mikro-LED-Blinkern von Kellermann verbaut. Das war ausstöpseln-einstöpseln-fertig.
Das gibt es doch genügend Angebote für passende Vorwiederstände. Nur musst du dann ermitteln ob ein passendes Blinkrelais nicht preisgünstiger ist als 4 notwendige Vorwiederstände.

Theoretisch müsste ein 5W Widerstand reichen, den zwischen den Ausgang Relais und Masse Batterie klemmen, einfach als zusätzlichen Verbraucher...Beim Handelshaus mit Namen eines großen Flusses gibt es n 5er Satz 5W Widerstände für 6€, Lieferung Montag...Ich versuche es und werde berichten =)
"Wenn du dich beim weggehen nicht nochmal umdrehst, fährst du das falsche Fahrzeug"

stfreak

Hallo Tesafilmer

Kellermannrelais ist bei mir in jedem meine 4 Motorräder drin und funktioniert bestens.
Versuch mal die 2 Grauen wie beschrieben anzuhängen, (auch wenn du den Warnblinkeffekt nicht hast) dann sollte es gehen.

Das Problem liegt an den billigen Leuchtdioden im Blinker welche nicht zu 100% sperren wie das etwas hochwertigere tun.

Das mit dem Wiederstand wird auch funktionieren, da dann der Strom der die Leuchtdiode durchlässt einfach in Wärme umgewandelt wird, was das Relais auch tun würde, wenn du die grauen Kabel mit anschliesst.


Nicht böse gemeint, aber wer so billige Blinker kauft hat oft mit solchen Sachen dann das Nachsehn.
A bikers work is never done
Die PS-Leistung sagt wie schnell du gegen die Mauer fährst, die Nm sagen wie weit du diese noch schiebst!
Nach oben

stfreak

A bikers work is never done
Die PS-Leistung sagt wie schnell du gegen die Mauer fährst, die Nm sagen wie weit du diese noch schiebst!
Nach oben

Tesafilmer

Nunja,  eine erste Erfahrung mit solch neuen Mopeds, wusste nicht, dass es da zu solch dummen Problemen kommen kann...Ich hätte grundsätzlich auch garnicht umgebaut, aber hinten waren noch billigere LED dran und vorne originale, wollte es lediglich einheitlich haben...naja...versuch macht kluch oder so...
"Wenn du dich beim weggehen nicht nochmal umdrehst, fährst du das falsche Fahrzeug"

Tesafilmer

So, hab es mal mit den grauen Kabeln probiert, hat auch funktioniert, bis auf die Warnblinkanlage, die flackert nur noch...naja, morgen/übermorgen kommen das Proberelais und die Widerstände, schaun wa ma was wird =)
"Wenn du dich beim weggehen nicht nochmal umdrehst, fährst du das falsche Fahrzeug"

Peter700

Also die Blinker waren ja hier schon oft Thema.
Insbesondere der Umbau von Standard zu LED scheint ja doch nicht so ganz trivial zu sein. Nach einigen Umbauplänen bin ich dann doch bei den Standards mit den Glühbirnen geblieben, mittlerweile gefallen die mir richtig gut.

Vorteile Standard gegenüber LED:
- keine Umbaumassnahmen
- kost nix
- kein Stress mit dem Relais
- kein Stress mit der Rennleitung oder dem TÜV
- harmonisches Gesamtbild
- sehr helles Licht, viele LEDs, vor allem billige sind deutlich dunkler
- passen mMn. optisch perfekt zur Tenere (Geschmackssache)
- im Sturzfalle werden sie wieder eingeklickt und weiter geht die Fahrt, mach das mal mit LED, die sind idR. abgebrochen
- wenn einer wirklich kaputt ist lässt sich die Glühbirne wechseln, 2 Stück davon hab ich immer unter der Sitzbank aber noch nie gebraucht. Geht ein LED-Blinker kaputt, kriegt man nur schwer Ersatz, sowas passiert natürlich immer im Urlaub im Ausland.

Nachteile:
- Technik aus dem letzten Jahrtausend - Jepp, damit kann ich leben, die ganze Tenere ist technisch völlig veraltet, genau das mag ich an ihr.

Ok, sorry, bin schon weg.  /-/
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Tesafilmer

@Peter700

Ich bin voll und ganz bei dir!

Mein Problem:

Das Heck wurde umgebaut, originalteile gab es nicht mehr und aufgrund der "besonderen" Befestigungsform der Blinker, hätten diese nicht an das gekürzte Heck gepasst...Daher habe ich mich, scheinbar leicht naiv, für die LED Variante entschieden...Eigentlich bin ich auch eher der Freund von Glühfadenleuchtmitteln...naja, jetzt heißt es eben Schaden begrenzen =(
"Wenn du dich beim weggehen nicht nochmal umdrehst, fährst du das falsche Fahrzeug"

Mc Gyver

Zitat von: stfreak am 23. März 2025, 12:35:22Hallo Tesafilmer

Kellermannrelais ist bei mir in jedem meine 4 Motorräder drin und funktioniert bestens.
Versuch mal die 2 Grauen wie beschrieben anzuhängen, (auch wenn du den Warnblinkeffekt nicht hast) dann sollte es gehen.

Das Problem liegt an den billigen Leuchtdioden im Blinker welche nicht zu 100% sperren wie das etwas hochwertigere tun.

Das mit dem Wiederstand wird auch funktionieren, da dann der Strom der die Leuchtdiode durchlässt einfach in Wärme umgewandelt wird, was das Relais auch tun würde, wenn du die grauen Kabel mit anschliesst.


Nicht böse gemeint, aber wer so billige Blinker kauft hat oft mit solchen Sachen dann das Nachsehn.

Dass es Dioden gibt, die in Sperrrichtung nicht sperren, hab ich noch nie gehört. Und halte das auch für eine nicht richtige Behauptung.
Und die Seite, die abgeschaltet ist, bekommt garkeine Spannung, nichtmal verpolt (wegen Sperrrichtung).
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

SMF spam blocked by CleanTalk