Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

01. April 2025, 23:04:00

Login with username, password and session length

Auspuffhalter / Halterung des Endschalldämfpers entfernen

Begonnen von Onkeldittmeyer, 28. März 2025, 12:47:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Onkeldittmeyer

Wie es der Titel schon sagt, es geht um die Entfernung der o.g. Halterung.
Ich habe das der Übersichtlichkeit wegen mal nicht auch noch in den Thread von "Auspuff enger an den Rahmen verlegen" geschrieben.

Ich denke, das Ding muß ab.
Folgende Überlegungen:

1.
Wo durchtrenne ich sinnvollerweise die Rohre (wieviel sollte stehen bleiben)?

2.
Womit arbeite ich sinnvollerweise? Säge? Flex?

3.
Wie wird die Wunde versorgt um Folgeschäden zu vermeiden (Feuchtigkeit, Rost)? Muß ein Stopfen rein?

4.
Ist es theoretisch möglich, den entfernten Halter wieder anzuschweißen? Oder funktioniert das nicht? (Habe ich nicht vor, das würde eher bei der Entscheidung helfen, den entfernten Halter nebst Original-ESD im Keller einzulagern bzw. zu entsorgen).

Der ein oder andere wird den Schritt ja schon hinter sich haben. Vielleicht mag derjenige seine Erfahrungen und tatsächlichen oder vermeintlichen Weisheiten hier teilen.... ;-)

ck1

Ich habe ca 2 cm von den beiden Rohren stehen lassen, um die Option zu erhalten, ggfs das Rohr wieder anzusetzen (Scheißen oder mit Innenrohr vernietet. Die 2cm verschwinden unter der Verkleidung und die blanken Stellen habe ich mit Lack gegen Rost geschützt. Zum Trennen habe ich meine Flex benutzt.

Ede

#2
Zitat von: ck1 am 28. März 2025, 13:05:29...Scheißen ...
Auf keinen Fall! Erst mal hält das nicht und zum Anderen müffelt das doch  /devil/

Warum so umständlich? Eine dem Rohr angepasste Klemmfaust an der man den Auspuffhalter anschweißen kann. Die Klemmfaust kann man auch noch zusätzlich mit einer Gummimuffe versehen und beim Umfaller verdreht sich nur die Klemmfaust. Lösen, richten, weiterfahren.
Das heißt im Klartext: Weg mit der Dreieckskonstruktion (oszillierende Säge, Metallsäge etc. Alles was keine Funken wirft) und alles schön glattfeilen. Rostschutz drauf und Lack.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

ck1

Stimmt Kacke ist ein schlechter Kleber. Es lebe die automatische Rechtschreibekorrektur.

Onkeldittmeyer

@Ede
Warum keine Funken?

Was nehmt Ihr für sowas an Rostschutz / Lack?

Wie ist es mit dem dann offenen Rahmen? Dringt da keine Feuchtigkeit ein, so daß der Rahmen gammelt?

Ich bitte die doofen Fragen zu entschuldigen, ich will's ordentlich machen...

Ede

Diese Funken brennen sich überall ein. Lack, Kunstoffteile, Aluminium, Glas usw. Dort rosten sie dann weiter vor sich hin. Du kannst soviel abdecken wie du willst, diese Funken finden immer einen Weg.
Bei meiner T7 habe ich die Rohre mit einer PUK-Säge abgeschnitten.
Dadurch, daß man das Sägeblatt werkzeuglos einspannen kann kommt man auch an Stellen die mit einer normalen Metallsäge nicht erreichbar sind.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

Onkeldittmeyer

Danke erstmal für die Hinweise.

OK, Puk-Säge hätte ich schon mal.

Was genau nehmt Ihr zum versiegeln für Rostschutz? Wie sind die Arbeitsschritte?

SMF spam blocked by CleanTalk