Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

04. September 2025, 00:24:56

Login with username, password and session length

50 Gäste, 3 Benutzer
Cosmo, mikel_ann, opat7
[]

Camel Adv T7 Heavy-Duty Side Stand Return Spring

Begonnen von Ichnusa, 12. Juni 2025, 22:06:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ichnusa

Hier sieht man es genau. Es ist nur ein M4 Gewinde, muss erst noch genau überlegen, wie ich das reparieren werde.

https://s1.directupload.eu/images/user/250901/2v4mgpxw.jpg


MudMonster

M4  :-X  ?!
Als Widerlager für die Feder, um den Haufen Metall oben zu behalten ??
Nicht ernsthaft oder ?!

Gut dass Du darauf hingewiesen hast!
Ist bestimmt eine gute Idee, auf min. M6 aufzubohren und dafür einen passenden Stift zu drehen ...

MA-D

Zitat von: Ichnusa am 01. September 2025, 21:09:58Hier sieht man es genau. Es ist nur ein M4 Gewinde, muss erst noch genau überlegen, wie ich das reparieren werde.

https://s1.directupload.eu/images/user/250901/2v4mgpxw.jpg



Wenn du die Superfeder weiter benutzen willst würde ich das auf M6 10.9 umbauen mit langer schraube, die kannst du dann kontern zum Halter hin und Richtung Kopf auch mit größerer U-Scheibe das abrutschen der Feder verhindern so was kann Mann sich dann auch als Ersatzteil ins Bordwerkzeug legen.


Peter700

Ich würde auch auf M6 gehen.
Stellt sich nur die Frage, wann der Befestigungspunkt am Ständer schlapp macht. Ganz offensichtlich ist die gesamte Konstruktion mit der verstärkten Feder überfordert.

Um das zu umgehen benutze ich weiterhin die OEM-Feder, habe keine Auflagenverbreiterung montiert und schmiere das Gelenk regelmäßig um die Leichtgängigkeit zu gewährleisten.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

MA-D

Ich hab auch umgerüstet auf eine andere Feder(mit der originalen klapperte es bei mir bei jeder gröberen Randstein auf und abfahrt) und ich hatte auch ADV im blick, sie war aber nicht mehr lieferbar,dann diese alternative gefunden. Mir war die ADV Einzelfeder aber auch etwas suspekt, Doppelfeder hat mehr Sicherheit finde ich. Mit dieser bin sehr zufrieden und hoffe das bleibt so, wenn nicht dann M6

https://www.amazon.de/Zugfeder-Federsatz-Seitenst%C3%A4nder-Derbi-Senda/dp/B01I17Q5NY?ie=UTF8

Ede

Zitat von: Peter700 am 01. September 2025, 22:21:21Stellt sich nur die Frage, wann der Befestigungspunkt am Ständer schlapp macht.
Dieser Pin ist einer der am tiefsten liegende Punkte. Wenn man jetzt z.B. unglücklich im Gelände die Unterseite der T7 zum Darüberrutschen benutzt, kann es sein, daß dieser Pin unbemerkt aufsetzt oder hängen bleibt und etwas abbekommt. Vom Motorschutzblech wird dieser nämlich nicht geschützt.
Ich bin der festen Meinung, daß die stärkere Feder nichts mit dem Bruch zu tun hat.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

Suntzun

Ok, der ist dann abgebrochen. Anders kann ich das sonst nicht verordnen... :-X
Ténéré Infiziert seit 1983...und endlich eine eigene...

Ichnusa


Ichnusa

Nabend.

Ich will mal kurz den aktuellen Stand posten, auch wenn ich keinen Schritt weiter bin.


https://s1.directupload.eu/images/user/250902/e28f5vii.jpg
Erst mal alles sauber gemacht. Jetzt sieht man den Bruch genau. Das Gewinde ist M6 (nicht M4)



https://s1.directupload.eu/images/user/250902/3okfvwjj.jpg
Den Bolzen soweit wie nötig abgedreht und ein M8 Gewinde geschnitten. Dementsprechend auch auf der Platte dir Bohrung vergrößert und ein M8 Gewinde geschnitten.



https://s1.directupload.eu/images/user/250902/zwyckzym.jpg
Schraubensicherung rein, alles zusammengeschraubt und hoffen, dass trotz den fehlenden ca. 10 mm die Feder trotzdem noch eingehängt werden kann.



Ihr ahnt es schon, es hat nicht gereicht, der Bolzen ist jetzt zu kurz, die Feder klemmt am Seitenständerschalter.  >:(

Also jetzt gibt's entweder ein Ersatzteil BW3-27321-00-00 oder ich finde jemand, der mir den Bolzen komplett mit M8 Gewinde vorne dreht.

MA-D

Na das sieht doch gelungen aus, wenn jetzt noch gepasst hätte wäre schöner.

Ich würde mir so eine schraube M8 die ich dir schon gezeigt habe besorgen und dann eine Mutter Hochdrehen und mit Schraubensicherung-hochfest oder Schweißpunkt drauf fertig is der Lack. Wenns passt gleich zwei machen für Ersatz. Beim Dreher wirds chicer, besser würde ich nicht sagen...

Peter700

Seh ich genauso, da unten guckt keiner hin. Du musst keinen Designpreis gewinnen, funktionieren muss es, dann ist es gut.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Ede

Zitat von: Ichnusa am 02. September 2025, 20:49:33Also jetzt gibt's entweder ein Ersatzteil BW3-27321-00-00 oder ich finde jemand, der mir den Bolzen komplett mit M8 Gewinde vorne dreht.
Wenn du den Stift drehen lässt lass den Bund durchgängig bis an das Gewinde laufen. Das erspart dir die Mutter und der Stift ist deutlich stabiler in dem Bereich.
Heißt also, besorg' geeigneten Stahl, oben wo die Feder eingehängt wird muß ein Einstich erfolgen, unten muß bis zu dem zu schneidenden Gewinde das Material stehen bleiben, dann auf Gewinde-Außendurchmesser abdrehen und ein Gewinde schneiden. Man kann den Rundstahl noch 2 Flächen für einen Gabelschlüssen anfeilen oder -fräsen. Der Anbau funktioniert aber auch mit einer Zange... Auf die Kontermutter würde ich in dem Fall verzichten und entwerden Nordlock-Sicherungsscheiben oder Loctite verwenden.
Gruß Ede

Nicht asphaltierte Wege zu befahren ist kein Offroad!

Ichnusa

Neuer Bolzen in originaler Länge von der Drehmaschine.
https://s1.directupload.eu/images/user/250903/vwfynw4z.jpg



Mit Camel-Feder montiert. Der Blickwinkel täuscht, es passt alles.
https://s1.directupload.eu/images/user/250903/qwxlp92j.jpg




Ichnusa

Zitat von: Ede am Gestern um 08:06:20Wenn du den Stift drehen lässt lass den Bund durchgängig bis an das Gewinde laufen. Das erspart dir die Mutter und der Stift ist deutlich stabiler in dem Bereich.

Geht leider nicht, weil sonst der Seitenständerschalter nicht mehr passt.

SMF spam blocked by CleanTalk