Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

04. August 2025, 01:50:52

Login with username, password and session length

177 Gäste, 1 Benutzer
harbo
[]

Navi anschließen – Fragen zum Zündplus am 3er Zubehörstecker

Begonnen von Taufrosch, 02. August 2025, 13:29:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Onkeldittmeyer

Zitat von: MudMonster am Gestern um 09:04:32(...)
Ordentlich verlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren.
Auch wenn das aus KfZ-technischer Sicht nicht i.O., weil angeblich bruchgefährdet ist, meiner Erfahrung nach eine schnelle und zuverlässige Lösung.

Zu den zwei Plus-Leitungen:
Deine Vermutung ist ganz richtig.
Eins ist Dauerplus (Batt), das andere Zündplus (ACC).
Die solltest Du auch so anschließen.
Und weil sie klar lesbar beschriftet sind, braucht es dazu entgegen anderer Meinungen auch keinen Anschlussplan ... ;)
Warum?
Das ist ein Android-Gerät, sprich ein kleiner Computer.
Wenn der nur über Zündplus befeuert wird, startet er jedes Mal beim Einschalten der Zündung neu.
Das an sich ist noch zu verschmerzen, denn es dauert nicht lange.
Aber das Gerät "vergisst" auch jedes Mal seine Einstellungen, wie Uhrzeit etc.
Wenn Dauerplus von der Batterie anliegt, ist das Gerät beim Umdrehen des Zündschlüssels direkt "da" und vergisst nix.

(...)

Löten: Ja, wenn man es kann. Ich zum Beispiel könnte es nicht. Schön ist die Verwendung des Originalsteckers. Da der aber eh schon weg ist, sind Japan-Stecker tatsächlich das einfachste. Die hat man ja nun rumliegen. Und technisch einwandfrei ist - vernünftig ausgeführt - jede der Varianten.


Was das Dauerplus angeht: Du hättest bedingt recht, wenn das Gerät keinen Akku hätte und dauerhaft am Mopped bleibt.

Wenn das Gerät allerdings im Standby bleibt (also quasi wie ein Smartphone, daß nicht ausgeschaltet wird, sondern im Standby ist) saugt es die Batterie leer, wie Du ja selber sagst. Halte ich jetzt für nicht so toll. Wenn die Zündung aus ist, soll am Krad kein Strom fließen (Wegfahrsperre, ok).

Ich kenne das Navi allerdings auch nicht. Man findet auch wenig im Netz, nur Links zum Ali.

Monkeyrider

Wenn man nicht löten und selbst den Stecker zusammenfummeln will und 10 EUR übrig hat:

https://www.off-the-road.de/de/tenere-700/elektrik-beleuchtung/141429/stromausgang-adapterkabel-yamaha-tenere-700?c=766

Natürlich auch da messen ob ACC+ auch Zündplus ist. Sollte aber passen - Kontrolle ist aber besser.
Den Blindstecker der am Stecker des Motorrads war dann wieder auf das offene Ende dieses Adapters und gescheit verlegen.

MudMonster

Kabel löten ist nun wirklich kein Hexenwerk  8)
Wenn Du es nicht kannst, lohnt sich auf jeden Fall, es zu lernen!

In Kurzform:
Auf jeder Seite die Enden abisolieren, verdrillen und dann verzinnen.
Dann die beiden verzinnten Enden nebeneinander halten (gut, das braucht eine ruhige Hand)
und dann mit etwas zusätzlichem Zinn an der Spitze des Lötkolbens das Zinn an den beiden Enden kurz antippen, so dass es miteinander verläuft.
Den vorher aufgeschobenen Schrumpfschlauch über die Lötstelle ziehen und z.B. mit dem Feuerzeug aufschrumpfen

Zitat... wenn das Gerät keinen Akku hätte ...
Hat es nicht, sonst  bräuchte es kein Dauerplus.
Alle chinesischen Android Autoradios sind so ausgeführt.

Wenn das Gerät nur zur Spiegelung des Smartfons verwendet werden soll und die Startzeit zweitrangig ist, benötigt es kein Dauerplus.
Soweit ich Informationen zum Gerät gefunden habe, wird es allerdings nicht als reines Display angeboten, sondern ist ein Standalone Navi, genau so, wie die o.g. China-Autoradios.
Da hätte ich wenig Lust, jedes Mal nach Start die Uhrzeit neu zu setzen.

ZitatWenn die Zündung aus ist, soll am Krad kein Strom fließen (Wegfahrsperre, ok)
Einen Tod muss man sterben.
Da die Wegfahrsperre die Batterie auf Dauer eh leer saugt, macht das Navi den Bock auch nicht mehr fett ...

SMF spam blocked by CleanTalk