Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

03. Oktober 2025, 08:18:11

Login with username, password and session length

Tenere 700 - Gabelrevision

Begonnen von Ane 8869, 29. September 2025, 12:07:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ane 8869

Moin  /tewin/ -700 Gemeinde,

mich würde bitte kurz interessieren, wie oft (Intervall und/oder Kilometerleistung) Ihr bei Eurer Tenere 700 eine Gabelrevision durchführt und ggf. Verschleißteile erneuert? Vielleicht habt Ihr ja auch noch einen Tipp, worauf man unbedingt achten sollte? Ich selbst habe eine Standard-Tenere, DM 15, Bj 07.2024 14 Tkm Laufleistung...

Vielen Dank  /tewin/ -Riders

Euer Ane
T7 Fahrer aus Schleswig-Holstein

Z500b

meine faustregel sind alle 2-3 saisonen bei reiner strassennutzung. je nach offroad/unpaved einsatz und belastung entsprechend kürzer. aber da gibts sicher ähnlich viele meinungen wie bei motoröl, reifen und stiefel  ;D

claus44

Ich habe in 75 tsd km 2x die gabel auseinander gebaut. Einmal härtere federrate mit neuem öl, das 2. mal nur neues öl und reinigung. Verschleiß konnte ich in beiden fällen nicht feststellen. ;D
Moin...

Ane 8869

T7 Fahrer aus Schleswig-Holstein

Lenny

Zitat von: claus44 am 29. September 2025, 19:35:43Ich habe in 75 tsd km 2x die gabel auseinander gebaut. Einmal härtere federrate mit neuem öl, das 2. mal nur neues öl und reinigung. Verschleiß konnte ich in beiden fällen nicht feststellen. ;D

Moin, noch nicht einmal neue Simmerringe?

claus44

Nein, gab keinen grund für nen wechsel.
Moin...

Moppedcafe

Zumindest in den offiziellen Wartungsintervallen ist eine regelmäßige Gabelrevision nicht vorgesehen. Nach ~50.000 km mal nachzusehen und neben Gabelöl nen Satz frische Gleitbuchsen + Simmerringe bereit liegen zu haben schadet aber nicht. ;D
-cu
Andi
(www.moppedcafe.de)

tam91

Hallo
ich hab bei 118000km die Gabel bei 30000km,61500, 71000km Wg undichter Gabelsimmeringe zerlegt gehabt, seitdem nicht mehr ( seitdem die SKF Dichtringe drin sind ist da Ruhe). Das Losbrechmoment und damit das Ansprechen verbessert sich signifikant durch dei SKF Ringe. Bei allen zerlegungen war das Öl noch nahezu wie neu, keine Trübungen schön Bernsteinfarbenund durchsichtig, sodaß ich solange nichts undicht wird oder sich die Dämpfung merklich verändert nichts mache, zumal beim zerlegen auch keinerlei Verschleiß zu sehen war (dann wäre ja auch das Öl getrübt gewesen. Vonn allen meinen anderen Motorrädern kenne ich es nur so, daß Gabelöl schon nach einigen tausend Kilometern einen graue trübe Flüssigkeit ist.
Das Öl auf den Bildern hat über 10000km drauf die Gleitbuchse über 70000km
Gruß
Christoph 

Z500b

wow, danke für die info und bilder! reiner strassenbetrieb oder vl. TET/ACT auch? dann würds mich noch mehr überraschen, wie gut das alles in schuss ist.

Ane 8869

Zitat von: tam91 am 30. September 2025, 19:25:51Hallo
ich hab bei 118000km die Gabel bei 30000km,61500, 71000km Wg undichter Gabelsimmeringe zerlegt gehabt, seitdem nicht mehr ( seitdem die SKF Dichtringe drin sind ist da Ruhe). Das Losbrechmoment und damit das Ansprechen verbessert sich signifikant durch dei SKF Ringe. Bei allen zerlegungen war das Öl noch nahezu wie neu, keine Trübungen schön Bernsteinfarbenund durchsichtig, sodaß ich solange nichts undicht wird oder sich die Dämpfung merklich verändert nichts mache, zumal beim zerlegen auch keinerlei Verschleiß zu sehen war (dann wäre ja auch das Öl getrübt gewesen. Vonn allen meinen anderen Motorrädern kenne ich es nur so, daß Gabelöl schon nach einigen tausend Kilometern einen graue trübe Flüssigkeit ist.
Das Öl auf den Bildern hat über 10000km drauf die Gleitbuchse über 70000km
Gruß
Christoph 

Hey Christoph, vielen Dank für die Infos und Bilder. Die SKF Dicht- und Gabelsimmerringe sowie Gleitbuchsen habe ich gleich mitbestellt und werde bei der Gelegenheit 6,3 NM-Federn verbauen....

Viele Grüße

Ane :)

T7 Fahrer aus Schleswig-Holstein

Ichnusa

Steht bei mir auch an. Beide Seiten sind minimal undicht und deswegen habe ich mir den Reparatursatz mit Gabelöl bestellt.

Moppedcafe

Achtet darauf bei der Montage ein kleines Plastiktütchen o.ä. über die Gleitbuchsen zu stülpen, damit deren doch recht scharfe Kanten die empfindlichen Dichtlippen der Simmerringe nicht beschädigen...  ;)
-cu
Andi
(www.moppedcafe.de)

ck1

Die meisten zerlegen die Gabel, wenn sie undicht wird. So nach 4-5 Jahren oder 30 tkm würde ich auch mal rein schauen. Auf die Idee, ne Gabel mit Laufzeit zu zerlegen, und sie wieder zusammenzubauen, ohne die Dichtringe zu wechseln, bin ich allerdings noch nicht gekommen. 😉

SMF spam blocked by CleanTalk