Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

31. Oktober 2025, 21:50:46

Login with username, password and session length

Hysterese im Kühlmittelkreislauf

Begonnen von RichiH, 28. Oktober 2025, 21:25:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

RichiH

Auch hierzu gibt es nichts in der Suche. Klar, warten und selbst ausprobieren, aber vielleicht hilft es ja irgendwem/r in der Zukunft hier im Land der Dichter, Denker, und Regeltechnik.

Wie sieht es beim aktiven Kühlen mit der Hysterese aus? Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass der Lüfter der Tenere 2020 bei 105C anspringt und bei 100C aufhört. Das konnte ich aber eher nur während der HAT beobachten und da hatte ich echt andere Probleme...

Kann mir das jeder Händler oder Freie auf zB 95C runter einstellen? Bekomme ich das bezahlbar zu Hause bin?

Am liebsten wäre es mir ja das -- auch -- abhängig von der Öltemperatur zu regeln, aber das scheint in "langfristig verlässlich wie ein Traktor" utopisch.

tam91

Hallo
Nein da das über einen Thermoschalter geregelt wird und der ganz kugelsicher über einen Bimetall gemacht wird kann man das nur über einen anderen Thermoschalter machen.
Sowas würde auch nach der Öltemperatur gehen aber dann würde Dir die Karre abkochen da das Öl zu träge auf die Belastung reagiert. Soll heißen bis das Lö den Lüfter anschalten würde ist der Wasserkreislauf schon viel zu heiß und abgekocht
Gruß
Christoph

RichiH

Ja, wenn dann müsste es nach Öltemperatur und auch nach Wassertemperatur gehen.

Drei Bimetall, Thermister, o.ä. sauber elektronisch auf "besser geht es auch mit sechstelligem Budget technisch nicht" zu regeln kenne ich wen, aber das ist die Sonderlocke und meine Brownie-Points nicht wert.

Danke, ein schnelles Nein ist viel besser als ein langes Vielleicht.

Und der Regelkreis hält länger als das Moped. Ist auch was wert.

RichiH

Nachtrag: es gibt durchaus Thermoschalter mit Hysterese. Ich schaue mir das mal in Ruhe in der Explosionszeichnung und dann in Natura an und vielleicht habe ich irgendwann ein Update in eine Richtung.

MA-D

Bei mir schaltet sich der Lüfter nach der ECU umprogrammieren bei 94° ein, das war der Vorschlag vom Macher. Er lässt scheinbar frei programmieren, da muss man aber in die ECU eingreifen, ob das ein Händler kann...fraglich.
Wenn ich mich richtig erinnere schaltete sich original bei 103° ein, das war mir aber zu hoch und lief dann auch lange, dass war mir bissel gruselig.

Sartene

Hey,

am Rande angemerkt, ist der thermische Haushalt der T7 grundsätzlich ja sehr gesund. Ich persönlich würde eher zu einer Schalter-basierten Möglichkeit des manuellen Einschaltens tendieren. Geringer Aufwand und recht schnell erledigt.

Das Codieren ist natürlich auch eine Möglichkeit und wird u.a. von BD Performance im Rahmen des Umcodierens der ECU der T7 nicht nur angeboten, sondern auch empfohlen. Besonders bei der XT1200Z war das Anpassen der Startzeiten ein echter Gamechanger. Bei der T7 halte ich einen Eingriff für durchaus vernachlässigbar. Wer es jedoch unbedingt haben möchte, der kann sich auch gern mal bei BD Performance erkundigen.

Selber machen, Codieren,  wäre mir nicht

Viel Erfolg.

Kaleu  /tuar/

 /tewin/
Ténéré?  Na was denn sonst??!!!!!

SMF spam blocked by CleanTalk