Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 11:13:32

Login with username, password and session length

Fahrwerkeinstellungen XT 1200

Begonnen von rupi, 31. März 2011, 16:53:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rupi

Hallo

Welche Fahrwerkseinstellungen bei der XT 1200 ?

Wiege ca 95 kg kompl.

          Gruß  Rupi

Twindriver900

Hallo Rupi,

grob nach "Wilbers": unter Last im Stand sollte das Fahrwerk ca. 30% eingefedert sein. Einstellung über die Federvorspannung.
Danach gehts an die Dämpfer : Fahrzeug ruckartig mittig belasten, die Federung sollte vorne wie hinten gleichschnell einfedern. gehts irgendwo zu schnell dort Druckstufe zu, bzw bei zu langsam Druckstufe auf.
Beim ausfedern umgekehrt bei zu schnell Zugstufe zu, bei zu langsam Zugstufe auf.
Moped sollte bei einiger massen guter Zug- und Druckstufeneinstellung bei schneller Belastung 1 mal einfederrn, 1 mal überfedern, 1mal leicht wieder nach unten und schluss
WICHTIG !!! Den negativ Federweg (Einstellung Federvorspannung) als erstes in der Garage einstellen und dann nicht mehr ändern, Zug und Druckstufen vorab einstellen (jeden "Klick" Startpunkt, auf, zu, Zugst, Druckst, vorne, hinten aufschreiben).
Danach gehts auf die Hausstrecke, kommen zu viele Schläge auf den Lenker Druckstufe vorne und hinten etwas auf, wirds etwas zu schwammig Zugstufen zu und das immer auf der gleichen Strecke (z.B. Hausstrecke bergauf, bei der Bergabfahrt nichts verstellen) und wie bereits geschrieben JEDE Veränderung protokollieren am besten mit Auswirkung.
Ist ne "Heidenarbeit" aber es lohnt sich.
/tewin/


Gruß Roger

Landmann

Hört sich ja an wie beim Rennsport...  /devil/
mfg Jörg
*Sie fährt und fährt und...., obwohl ICH daran schraube ! *

rupi

Hallo

Geht das nicht einfacher ??

Danke schon mal   Gruß  Rupi


XT12

Hallo Rupi,

schau doch einfach hier rein:

http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=1306.0

Ich habe es gemacht wie Volker:

Gruß Franz

"Komfortabstimmung Solo   Lächelnd

Hallo an alle,

mich hat ebenso wie aabacan das hoppelige Fahrverhalten auf schlechter und sehr schlechter Straße gestört. Mein erster Gedanke war das Federbein. Also erstmal die Vorspannung weicher gedreht. Leider brachte das keine Verbesserung; eher im Gegentei. Auch weniger Zugstufe verbesserte den Komfort nicht wirklich. Also habe ich mir gestern die Gabel vorgenommen und bin nun sehr zufrieden. Der Komfort ist spürbar besser und das Fahrverhalten nach wie vor Top. Mein Fahrstiel ist zügiger Tourenfahrer. Hier die Einstellungen:

Fahrergewicht: 100kg
Bridgestone 2,3 vorn
                 2,6 hinten

Federbein
Vorspannung: Stufe 3 (eine Stufe härter als Werkseinstellung)
Zugstufe: 12 Klicks auf (2 Klicks weicher als Werkseinstellung)

Gabel
Vorspannung 5,5 Ringe (Werkseinstellung)
Zugstufe 8 Klicks auf (Werkseinstellung)
Druckstufe 8 Klicks auf (2 Klicks weicher als Werkseinstellung)

Ich wünsche uns noch einen tollen ST Herbst.

Gruß Volker"

rupi

Hallo


Ist Super !!!!!!!!!!!!


Danke    Gruß   Rupi

Twindriver900

@ Landmann

kommt auch aus der Ecke  ;D
Ich hab seinerzeit meine TDM so abgestimmt.
Kostete uns einen Samstag vormittag in der Garage und den nachmittag auf der Strecke aber es hat sich gelohnt.
An der XTZ hab ich noch nichts umgestellt. Wie ich wieder kann wird die Dicke eim paar mm tiefergelegt und dann sauber eingestellt.
/tewin/

Gruß Roger

Supergü


  Hab meine 2.5 cm höhergelegt.
  Weiß wer ob man das bei der Fahrwerkseinstellung berücksichtigen muß ?
   Hab das Gefühl das sie eher hinten Schläge durchlasst.
   Gü

dauphin

hallo zusammen,
welche aufwände bestehen denn beim tieferlegen und was sind die auswirkungen auf das fahrverhalten - gibts hierzu von euch erfahrungen?

lg
dauphin

tenere2010

Zitat von: dauphin am 02. April 2011, 10:35:30
hallo zusammen,
welche aufwände bestehen denn beim tieferlegen und was sind die auswirkungen auf das fahrverhalten - gibts hierzu von euch erfahrungen?

lg
dauphin

Heck Höher bzw. Tieferlegung geht bei der ST relativ einfach (ca. 10 min. Arbeit). Jedoch würde ich mir eine Tieferlegung sehr genau überlegen, da die Fußratsen bereits bei der Werkseinstellung sehr früh aufsetzen. Zum dem wird die ST dann extrem unhandlich d. h. bei schnellen Kurvenwechsel musste viel arbeiten. Ich habe bei meiner eine Heck- Höherlegung um 2,5 cm eingebaut. (VH Motorradtechnik). Dadurch setzen die Fußrasten nicht mehr auf und die ST ist wesentlich agiler.

gruß Ottmar

Supergü



  Servas !

  Hab auch die 2.5 cm von VH montiert.
  Hab jetzt das Federbein ein bißchen weicher gestellt jetzt passt es optimal.

   


ALPEN-Troll

Hallo zusammen,
ich habe, wie ich finde eine brauchbare Anleitung zur Fahrwerkseinstellung gefunden.

http://www.tourenfahrer.de/index.php?id=3329

corsar


cpw


just for your Info : bei Höherlegung nicht vergessen...., der Anstellwinkel des Kardan verändert sich dauerhaft, das kann zu erhöhtem Verschleiß führen.
:-\
hatte ich bei meiner FJR auch eingebaut, jedoch eher wegen dem dauerhaften Soziabetrieb und weil mir der dann übriggebliebene Federweg bei Beladung und Kurven mit Bodenwellen nicht mehr ausreichend war. /-/

SMF spam blocked by CleanTalk