Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 10:57:30

Login with username, password and session length

Reifen Michelin Anakee 2

Begonnen von ila, 25. Juli 2011, 10:24:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ila

Hallo Zusammen,

ein kurzer Bericht zu dem Anakee 2, die ich mir vor 2100 KM habe aufziehen lassen.

Ich war etwas verunsichert, nachdem die Motorrad das Ding doch ziemlich "in Grund und Boden" geschrieben hat.

Wir waren aktuell (mit Reisegruppe) auf italienischen Pässen unterwegs, teilweise mit Hitze, Kälte, Regen und unterschiedlichsten Belägen - und kann nur eines sagen: das Ding ist Top. Ich hatte einen kleinen Rutscher auf neuem, spiegelblankem Asphalt, der aber sehr gutmütig war und gut zu kontrollieren. Ansonsten Grip bis zum Abwinken, sehr gutes/leichtes Einlenkverhalten, kein Aufstellen beim Bremsen in den Kurven.
Bei schwerem Topcase wird der Reifen vorne "leicht" und neigt zu leichtem Shimmy (man sollte mit 80 Km/h auch nicht freihändig fahren ;) )- aber im Vergleich zum CRA2 kaum zu merken.
Abseits befestigter Strasse auch recht ordentlicher Grip, leicht zu beherrschen - aber natürlich nicht "auf Wüstenniveau"
Es wurde teilweise recht flott gefahren (haben sogar unseren Guide verloren), Angstnippel/Fussrasten und Stiefel geschleift (bis die Funken flogen), teilweise auch etwas "gröber" angegast.
Verschleiss
Neuwerte durch Motorrad:
Maximale Profiltiefe:
vorn 4,3 mm, hinten 7,5 mm

aktuell:
vorn kein Verschleiss messbar (mein "Schätzeisen" sagt ca. 4,5 mm), hinten Mitte ca. 6,5 mm und an den Seiten ca. 6 mm

Wehrmutstropfen:
Zwischen 80 + 90 Km/h ein "Singen" (wie auch bei Geländewagen mit "richtiger" Bereifung), was ich nicht störend empfinde, eher belustigend..... gibt einem so ein bisschen das "Offroad-Feeling on road" :)
Auf nassem Bitumen/Fahrbahnmarkierung/Gullideckeln rutschig (habe ich aber noch bei keinem Reifen anders erlebt)
Bei Nässe wollte er auf einem Pass in der Kurve einer Asphaltrille (aufgebrochene Fahrbahn) hinterherlaufen.

Preis: vorne 108 hinten 116 Euronen

Kritikpunkte von wegen schmierig, zu weiche Karkasse und Walkbewegungen....: schmierig und zu weiche Karkasse eindeutig nein, Walkbewegungen ja, da das Profil auch recht grob ist. Aber im Vergleich zum EXP sehr viel besser -> das Ding wurde nicht so herangenommen in den Bergen, da dieser zu weich und "walkig" war ;)

Gruss Ingo

Ray

Hi ila

Kann ich nur bestätigen, ich fahre ihn zwar auf der ST 750 aber der ist echt Top. Er braucht halt etwas längere Einfahrzeit (die man auch einhalten sollte), aber danach geht der echt wie die Sau  ;

Ist doch schön das er auf der XT1200Z ähnliche Fahrleistungen an den Tag legt


Gruß Ray    /tewin/

ila

Hallo Ray,

ich hatte meinen ca. 250 KM eingefahren, der ging von Anfang an gut - es war kaum "Schmiere" auf dem Gummi (evtl. wurde da was in der Fertigung geändert) Nach 5 KM kam der erste Kreisverkehr und ich dachte: na mal vorsichtig "abschrubbeln" - ich bin ohne Rutscher mal gleich aufgesetzt :) .....

Habe dann vorsichtig das Profil weiter "angeschrabbelt", aber nichts bemerkt (war aber auch vorsichtiger unterwegs).

Gruss Ingo

Ray

Hi ila

Mein Reifenhändler des Vertrauens hat mir empfohlen, die ersten 400-500 km etwas vorsichtiger zu sein. Ich habe mich so ziemlich daran gehalten, nun ist es mittlerweile so, dass ich dem Michelinmännchen schon den Finger abgefahren habe  :o und das noch nicht mal mit Absicht. Hätte nie gedacht das ich den Reifen jemals so weit nutzen würde.

Da ich kein Schönwetter - Fahrer bin, und auch im Regen schon einige km abgespult habe, habe ich auch in dem Bereich vollstes Vertrauen in den Reifen, also für meine Bedürfnisse, ist das der Top-Reifen.

Gruß Ray

Reinhold_66

Er fährt sich auch sehr gut bei hohen Minusgraden hier ja nun bei uns bis 20 Grad Minus. Bis jetzt kein Rutschen gehabt auf Seitenstraßen wo teilweise ja noch Schnee und Eis liegt. Kann den reifen nur empfehlen und werde ihn auch wieder raufzeihen wenn die jetzigen verschlissen sind. Ich fahre aihn auf einer Tenere 1200 


Gruß Reinhold 

Logu

Hallo Leute,
ich kann mich mit diesen(Zwitter- Reifen) nicht anfreunden, nach 300-400 km Laufleistung fängt der Hinterreifen an zu "singen" und kurze Zeit später glaubt man Schneeketten drauf zu haben. Das geht soweit, das bei 50-70 km/h  man nur noch Reifen höhrt. Das Profiel stellt sich auf. Habe auf meiner ehemaligen GS und nun auf der Tenere 1200 von Anfang an nur Pilot Road 3 gefahren. Diese Reifen sind spitze.
Gruß
Logu

Jörg Lutz

Hallo zusammen,

ich fahre auch den Anakee 2 seit jetzt ca. 6.000 km. Okay, der singt tatsächlich etwas aber ansonsten bin ich sehr zufrieden. Werde ich mir wieder holen.

Gruß Jörg Lutz

Maex

Hi @ ll

gestern nach 10'830 km auf dem ersten Anakee2 zum zweiten Mal den Anakee2 montieren lassen und heute auf den vom Schmelzwasser zurückgelassenen Staub ordentlich eingefahren  ;D

Er hält immer gut, ob trocken oder nass und ein spezielles Singen habe ich nicht wahrgenommen. Ein leichter Sägezahn hinten war schon drauf, habe ich aber nicht gespürt.

Der Vordere ist nach 7'000 noch sehr gut.
Total 29'300 km .

Vorher hatte ich zwei Mal den BT 501/502 mit hinten 8'500 und 8'200 km. Vorne 1'300 und 10'700.

Wim

Zitat von: Logu am 02. März 2012, 21:46:40
..Habe auf meiner ehemaligen GS und nun auf der Tenere 1200 von Anfang an nur Pilot Road 3 gefahren.
Diese Reifen sind spitze.
Gruß
Logu

...kannn ich nur unterstreichen  ;D

Nach meiner Meinung ist für denjenigen, der bei den Reifen keine Off-Road-Eigenschaften erwartet
und fast nur Straße fährt der Pilot Road 3 erste Wahl.

Bei Anakee, Battle Wing & Co ist der Rutschfaktor bei Nässe wesentlich höher.

Gruß
Wim

ila

Hallo Zusammen,

davon ausgehend, dass das die gleichen Renn/Teststrecken von Motorrad sind (Mireval/Frankreich), würde ich das mit dem "Rutschfaktor" nicht so in den Vordergrund stellen.
Natürlich ist der PR3 im Nassen schneller (ob das in der Praxis wirklich so viel ist, denn es handelt sich ja um unterschiedliche Moppeds), aber der Anakee (wie auch paar andere Testkandidaten) immer noch schneller als der CRA2 und auf Augenhöhe mit dem Z8

http://www.motorradonline.de/de/zubehoer/reifen/test-tourensportreifen/371170?seite=3
http://www.motorradonline.de/de/zubehoer/reifen/reifenspezial/enduroreifen-in-den-dimensionen-11080-r-19-und-15070-r-17/371404?seite=6

Was das jetzt für den sogenannten Otto-Normalverbraucher bedeutet, muss jeder selbst testen..... mehr als "Rastenschleifen" geht nicht und im Regen fahre ich grundsätzlich vorsichtiger - dafür bin ich am WE in Schneematsch gekommen und war froh um jeden Profilblock auf meinem Reifen.

Gruss Ingo

hombacher



...gut 10.000 km mit einem Satz Michelin Anakee 2 getuffelt! Vorne könnte man vielleicht noch eine Weile drauf lassen, aber hinten ist nun Ende.

Ich mag zum Reifen resümieren: TOP!

Egal bei welchen Temperaturen, nahe null Grad, im Sommer bei weit über 30 Grad, ob bei trockenem, nassem oder gar keinem Asphalt, immer ausreichend Rückmeldung über das was noch geht.

So stand ich denn nun auch vor der Wahl, was nun? Der Nachfolger, Bezeichnung 3, sieht mir etwas zu abgefahren aus. Allenfalls Grillwürste würde ich quer einschneiden. Aber einen Kradreifen? Ich fand bei dem Zweier so schön, dass man auch mal am Ende des Asphaltbandes weiterfahren konnte, ohne gleich sich Gedanken über das Zurück machen zu müssen. Tiefe Schlammpassagen gemieden und man tuffelt artig auf unbefestigten Pfaden.
Auf der Strasse ein Knaller, zwei Tage Nordschleife und ein weiterer Tag auf anderer Rennstrecke hat der Reifen auch weggesteckt. Mag sein, dass das der Nachfolger wieder besser kann. Aber dafür braucht man bei den Zweier-Profilblöcken keine Reifendiskussion mit den Willnicht-Kannnicht-Gehtnicht-Knieschleifern zu führen.

Alternativ wäre noch der Heidenau K60 in Frage gekommen. Da werden auch KM-Leistungen jenseits der 10 tkm gemeldet. Aber am Ende ist der sogar teurer als der Anakee 2 und ich hege den Verdacht, dass er bei Hitze etwas spezieller sich verhalten wird.

Somit, nochmal einen Satz MA2 geordert.

Gruss
hombacher

SMF spam blocked by CleanTalk