Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 18:26:06

Login with username, password and session length

Motorschutz XT 1200 Z

Begonnen von Odin22, 19. März 2011, 23:26:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Odin22

Zitat von: Kardanfan am 09. April 2011, 11:34:19
Ich habe gezielt die XTZ ohne Motorschutz gekauft ...... weil ich im Prinzip nicht ins Gelände fahre, zumindest nicht so extrem.
Ein weiterer Grund war u. a., dass man das Bike eh schon schlecht putzen kann (überall Rundungen, Ausbuchtungen, Winkel u. Ecken...) und bei dem Motorschutz bekomme meine Finger nicht dazwischen.

Oder putzt ihr die Maschine nur am Tank?

Beim Motorschutz von SW-Motech wird in der Anbauleitung darauf hingewiesen, dass z. T. Originalschrauben verbaut werden müssen - wie sieht es aus, wenn man eine XTZ fährt ohne dem Edition-Motorschutz. Fehlen da dann ein paar Schrauben?

Gruß Kardanfan

Sei gegrüßt ,

Prinzipiell hast du dort keine unkorekten Ansichten ---> Aber ich habe das Teil auch nicht für den wilden Geländeritt angeschafft ...  ;D

1. muß man nicht im Gelände fahren um sich das Mopet übelst von unten zu verbeulen ...  :-[ Da reicht schon ein überhöhter Bordstein den man zu forsch hoch oder mit voll beladener Maschine  ( zu langsam ) runterfährt und schon ist die Ölwanne , Krümmer , Kat oder sonst was hin ... :o ( spreche aus Erfahrung und war froh das meine KLE 500 wenigstens im vorderen Bereich einen hatte !!! )  /mecker/ jedes Teil einzeln für sich ist teurer als der Motorschutz  /devil/ /mecker/ /devil/

2. das Ding hält , natürlich auch in Kombination mit der Kotflügelverlängerung von " Off the Road " , mehr Dreck vom Moped wech als alles andere ... ;D und zum putzen habe ich doch echt so ein tolles Ding gefunden ... warte mal wie hieß das noch , lass mich mal kurz überlegen , soll es auch schon eine ganze Weile geben mhhh ...  ::) Kärcher !!! ja , und dann auch noch die  " Waschlotion " von Louis und Co. und hinterher " Black & Shine von S 100 "  /beer/ versprochen das soll Wunder wirken und tut auch garnicht weh ...  /angel/ /beer/ /angel/   " SORRY "  /devil/

3. ... 6 Originalschrauben werden weiter genutzt ...  :o
        2 Seitenständerschrauben , da wird nur ein schon eingelegtes Distanzblesch entnommen ,
        2 Schrauben vom Lichtmaschinendeckel , schon wegen des einheitlichen Erscheinungsbildes und weil dort auch der getauschte Halter vom Plasteschutz befestigt ist ...
        2 Schrauben auf der gegenüberliegenden Seite , auch der demontierte Halter vom Plastschutz ...

Ich kann auch nur sagen  " hätte auch lieber den superschlanken Carbonschutz der Worldcrosser verbaut " , aber den wollen die einfach nicht für Geld und gute Worte rausrücken ...  :P die doofen Yamselmänner ...  /mecker/

Nach meinen Recherchen war der von SW dann der beste Kompromiss , habe bloß noch überlegt ob ich ihn vieleicht schwarz Beschichten lasse ...  8)

Wenn noch Fragen sind ...  /-/

Gruß aus dem Norden

Ralf

GodFlesh

Zitat von: Odin22 am 09. April 2011, 19:21:52
[...] und zum putzen habe ich doch echt so ein tolles Ding gefunden ... warte mal wie hieß das noch , lass mich mal kurz überlegen , soll es auch schon eine ganze Weile geben mhhh ...  ::) Kärcher !!! [...]


Wenn man diesen auf die falschen Stellen hält tut das sehr wohl weh. Damit kann man schön das Waschwasser unter Gummidichtungen drücken, wo es dann nicht wieder hervorkommt. Mit der guten alten Bürste kann man definitiv weniger falsch machen (man sollte sie natürlich nicht auf glänzenden Lackoberflächen benutzen).

Odin22

Zitat von: GodFlesh am 09. April 2011, 20:39:44
Wenn man diesen auf die falschen Stellen hält tut das sehr wohl weh. Damit kann man schön das Waschwasser unter Gummidichtungen drücken, wo es dann nicht wieder hervorkommt. Mit der guten alten Bürste kann man definitiv weniger falsch machen (man sollte sie natürlich nicht auf glänzenden Lackoberflächen benutzen).


Wenn ...  8)

Wer tut denn so etwas ...  /beer/

Gruß aus dem Norden

Ralf

Schiedsrichterstuhl

Hallo,

auch wenn's schon ein wenig länger her ist:

Vielen Dank an alle für den Input. Ich habe meine Dicke seit einer Woche und schaue mich aktuell gerade nach einem Motorschutz um.
Jetzt weiß ich - auch dann der Bilder -, dass ich mit dem SW Mo richtig liege.  :)

Grüße an alle

  Thomas

SMF spam blocked by CleanTalk