Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

25. Juni 2024, 08:52:06

Login with username, password and session length

Dauertest in der neuen MOTORRAD Zwischenbilanz 50000 km

Begonnen von Kuhteiber63, 22. Januar 2012, 13:41:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Festus

Achtung /
Wichtig


An alle Kaufinteressierten:

Mein YAMAHA Händler schreibt heute:
Ich denke es geht um Markt angepasste Preise!!!!

Hallo H....,

ab heute gibt es einen Worldcrosser Kit bei Yamaha in der Promotion für die XT1200Z. Er sollte vielleicht etwas warten und sich das ganze mal ansehen!
Gebrauchte, Privat zu verkaufen ist immer besser/profitabler!


Paetschman

Hab das Angebot soeben auch von King Bikes (Remscheid) bekommen und hier http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=5180.0 gepostet.
/tuar/ Paetschman  /UTE/
...I've been everywhere, man. Crossed the desert's bare, man. I've breathed the mountain air, man...(Jonny Cash)
Mein aktuelles Programm findet ihr unter https://www.advtime.eu/index.php/ein-startseiten-abschnitt/

Logu

Ich war ein BMW R1200GS Fahrer, bis ich bei 33.000 km einen Ventilbruch hatte, mit Zertrümmerung des Kolbens und Zylinlinderkopfs auf der rechten Seite.
Das  war kein Einzelfall. Thermische Überlastung der Zylinderköpfe führen in den BMW Köpfen zu Rissen und die Ventilsitze lösen sich. Ventil kann nicht zu aber Kolben ist schon da, dann gibt es Schrott. Habe mir nun eine Tenere 1200 gekauft mit dem Glauben das Yamaha bessere Motoren baut,  ich meine es kann nur besser werden als bei BMW. Im übrigen kommt ein BMW Fahrer sofort in den Himmel da Petrus meint, er hatte schon auf Erden die Hölle. Ich werde versuchen einige  Bilder vom den Schäden und allgemeinem Problemen der BMW Zylinderköpfen anhängen dann will keiner mehr eine BMW. (Lebensgefahr) Selbst im Motorradtest der 1200GS ist bei 42000 ein Ventiel gebrochen. Die Werkstatt und Motoradzeitschrift sprachen von  einem( Fremdkörper)hat diese "Kleinigkeit" im Ramen der Garantie erledigt. Hierbei handelt es sich aber um einen kapitalten Motorschaden, was unter Umstäden auch die Kurbelwelle besschädigt und man aus der Kurve fliegen kann. Leider kann ich keine Bilder einfügen, wenn ich auf Bild einfügen gehe, tut sich nichts. Ich glaube, da brauch ich Hilf

Kuhteiber63

Deswegen habe ich meine 12er GS auch (gottseidank mit Gewinn) wieder verkauft, weil es halt zu viele Probleme, und ich spreche nicht nur von den nicht unüblichen Motorschäden, gibt.

Letzten Endes kann ich als ehemals eingefleischter und in den letzten 20 Jahren immer topzufriedener GS Fan sagen, das die Langlebigkeit und Qualitäten von BMW leider mit der R 1150 GS geendet haben.

Allerdings sollte man fairerweise sagen, das es auch sehr sehr viele topzufriedenene 12erGS Fahrer gibt die keine Probleme haben.

Weil ich mir aber nicht mehr sicher war zu welchen ich mit meiner 12er gehöre, musste sie weg.
Ansonsten bin ich (bisher) mit meiner Dicken seit sie offen ist noch mehr, mehr als zufrieden,
ich hoffe dass es dann auch so bleibt.

Aber die Anzahl der kapitalen Motorschäden und die ewigen Kardanprobs bei aktuellen12ern und die lieblose teilweise schlampige Verarbeitung ist schon ein Armutszeugnis, selbst die billigen Schrauben rosten schon nach ein paar Moppedwäschen, da ist die Tenere aus anderem Holz geschnitzt.

Top Verarbeitung gibst bei KTM und wenn man sich den Zustand der LC 8 Motoren nach 50 TKM anschaut, fast alles im Neuzustand, Chapeau.

filofox

Hallo,
in der neuen Motorrad gibt es eine "kleine" Mitteilung das es sich bei den angeblichen Ausbrüchen an den Auslass-Ventilführungen nur um abgeplatzte Ablagerungen handelt.
Dadurch ist unsere Tenere nun sogar auf Platz 3 vorgerückt.
Ein Schelm wer da böses vermutet ...

Gruß
Reinhard  /tewin/

Odin22

Zitat von: filofox am 03. Februar 2012, 19:13:09
Hallo,
in der neuen Motorrad gibt es eine "kleine" Mitteilung das es sich bei den angeblichen Ausbrüchen an den Auslass-Ventilführungen nur um abgeplatzte Ablagerungen handelt.
Dadurch ist unsere Tenere nun sogar auf Platz 3 vorgerückt.
Ein Schelm wer da böses vermutet ...

Gruß
Reinhard  /tewin/

Das darf doch nicht war sein ...  /mecker/ /mecker/ /mecker/

Was sind das den für " Jornalisten " ...  >:(  War dort nicht irgend etwas mit , Recherche korrekt und all umfassend zu Ende füren und dann erst schreiben !!!  /mecker/ ??? /mecker/

Und dann einen kleinen Nachruf und das war?s ...  >:(  :( :o

Man müssen die eine Sch... Angst gehabt haben , endlich zugeben zu müssen , daß die alte " Luftkuh " ihre Führung schamvoll abgeben muß ... /tewin/

Stolze Grüße aus dem Norden

Ralf


Festus

PEINLICH !

Man kann, hin wie her, die Kompetenz, der gesamten "Motorrad"-Redaktion in Frage stellen, wenn man eine wulstige Rußablagerung, nicht von einer Buchse aus Gleitmaterial (Kupferlegierung/Bronze/Rotguss) unterscheiden kann!
Die schlechten Ventilsitze nach schon 50.000Km (!) bleiben!!!

Festus

Kuhteiber63

Realiistisch betrachtet sehe ich es auch so, die schlechten Ventilsitze lassen sich nur mit viel Phantasie schön reden. /tewin/

akb

Der Dauertest der 1200 GS von Motorrad hat übrigens eine Fortsetzung, hier nämlich:

http://www.gs-forum.eu/showthread.php?t=67951

Man fragt sich angesichts der Schilderung dort, ob die Motorrad-Journalisten mit "ihren" Maschinen vielleicht umgehen wie Sau, weil es halt nicht ihre Maschinen sind.

filofox

Für alle die es interessiert wie es mit einer 50000er Dauertest R1200GS so weiterging:
http://www.gs-forum.eu/showthread.php?t=67951

Gruß aus dem -7Grad kalten NRW
Reinhard

xtthommy

Tja.. schön das die Ventilführung in Ordnung ist..

Aber ich sehe auch mit Sorge die Ventilsitze.  Leider fehlen seltsamerweise ja bei dem Test die Kompressionsdiagramme, die normalerweise zum Testbeginn und -ende einfach dazugehören würden. Die müssten doch bei den Sitzen schon recht übel ausgefallen sein.  Hier hat doch Motorrad irgendwie was ziemlich wichtiges .. einfach  vergessen?  :o
Oder was war da los? Ich habe noch nie solche  ?verrosteten? Ventilsitze gesehen..  da hätte ich doch eher verbrannte Ventile erwartet. Dicht können die Ventil so wie auf dem Bild jedenfalls nicht mehr gewesen sein..

Da passt einiges nicht so richtig zusammen.. finde ich..

hombacher



Okay, jetzt kann man auf dem Mini-Bildchen da oben nicht wirklich viel erkennen, aber so aus der Ferne sieht da nichts schlimm aus. Da hatte ich schon Motoren mit viel weniger Kilometern, wo die Ventilsitze ähnlich aussahen.

Das Fehlen der Kompressionsmessung deutet für mich nunmehr dahin, dass diese i.O. war. Keine Beanstandungen also, wie bei den Ventilführungen.

Sartene

Hi,

in einer der letzten Ausgaben von "Motorrad" stand ja, dass es keine Ausbrüche an den Sitzen waren, sondern lediglich Abplatzungen an den Ablagerungen.... Es soll mittlerweile sogar eine Yamaha interne Berichterstattung darüber geben!

Und die dST steht somit nun auf Platz drei der Bestenliste. Die GS scheinbar nur auf Platz 20......was will man mehr?!!!

Euch ein schönes WE.

Kaleu   /tuar/

/tewin/
Ténéré?  Na was denn sonst??!!!!!

Festus

Zitat von: hombacher am 16. Februar 2012, 21:41:07

Okay, jetzt kann man auf dem Mini-Bildchen da oben nicht wirklich viel erkennen, aber so aus der Ferne sieht da nichts schlimm aus. Da hatte ich schon Motoren mit viel weniger Kilometern, wo die Ventilsitze ähnlich aussahen.

Das Fehlen der Kompressionsmessung deutet für mich nunmehr dahin, dass diese i.O. war. Keine Beanstandungen also, wie bei den Ventilführungen.

Aus dem Text im Test geht hervor, dass dem Motor an Leistung fehlte und man es auf die Ventilsitze schob!

Festus

Logu

Zitat von: Logu am 02. Februar 2012, 21:31:02
Ich war ein BMW R1200GS Fahrer, bis ich bei 33.000 km einen Ventilbruch hatte, mit Zertrümmerung des Kolbens und Zylinlinderkopfs auf der rechten Seite.
Das  war kein Einzelfall. Thermische Überlastung der Zylinderköpfe führen in den BMW Köpfen zu Rissen und die Ventilsitze lösen sich. Ventil kann nicht zu aber Kolben ist schon da, dann gibt es Schrott. Habe mir nun eine Tenere 1200 gekauft mit dem Glauben das Yamaha bessere Motoren baut,  ich meine es kann nur besser werden als bei BMW. Im übrigen kommt ein BMW Fahrer sofort in den Himmel da Petrus meint, er hatte schon auf Erden die Hölle. Ich werde versuchen einige  Bilder vom den Schäden und allgemeinem Problemen der BMW Zylinderköpfen anhängen dann will keiner mehr eine BMW. (Lebensgefahr) Selbst im Motorradtest der 1200GS ist bei 42000 ein Ventiel gebrochen. Die Werkstatt und Motoradzeitschrift sprachen von  einem( Fremdkörper)hat diese "Kleinigkeit" im Ramen der Garantie erledigt. Hierbei handelt es sich aber um einen kapitalten Motorschaden, was unter Umstäden auch die Kurbelwelle besschädigt und man aus der Kurve fliegen kann. Leider kann ich keine Bilder einfügen, wenn ich auf Bild einfügen gehe, tut sich nichts. Ich glaube, da brauch ich Hilf


SMF spam blocked by CleanTalk