Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

13. Juni 2024, 19:32:04

Login with username, password and session length

XT 500 Z Tenere in DE zulassen ?

Begonnen von AXTO, 21. März 2012, 20:59:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AXTO

Moinsen,
habe folgendes Propblem.
Habe eine XT 500 Z Tenere  Bj.89  EZ.90 gekauft. Österreichisches Modell der .. vermutlich 3AJ.
Hätte gedacht das es keine großen Umstände macht das Möp. in DE zuzulassen.
Der TÜV hat die Typengenehmigung ectr. geprüft - alles i.o. -- aber es gibt für dieses Modell ( Fhrgstnr. 3DT002161) kein Abgasgutachten.
Daher keine Zulassung in DE möglich - es sei denn - Einzelprüfung in Hannover (ca. 1600?) -- oder das Verkehrsamt erteilt eine Sondergenehmingung.( 60?)
Kann mir jemand Tips oder Hinweise geben wie ich evt. das Verkehrsamt gnädig stimmen kann oder welches Möglichkeuten es evt. noch geben kann.
Danke für jede Info im voraus
Gruß
Andreas

uwemol

hi andreas,
ohne, dass ich das genau sagen könnte - probier es doch einmal bei einem guten "freundlichen".
die haben oft gute verbindungen zu tüvprüfern. bei meiner werkstatt geht da so einiges.
u.u. gerätst du da an leute, die sowas schönes zu würdigen wissen und dir behilflich sind.
viel glück
uwe
wer wenig weiß, glaubt viel (Bono)

AXTO

Stand der Dinge
Von einer Einzelabgasuntersuchung hat mir der TÜV Mann ebenfalls abgeraten - alleine die Messung liegt bei 1600? und und und...
aber - der zwar sehr genaue - aber auch sehr hilfsbereite Mann vom TÜV sieht aber eine andere Möglichkeit das Motorrad in DE zuzulassen.
Wäre die EZ in 89 erfolgt wäre es kein Problem, da meine aber erst EZ 90 hat, also nur ein paar Monate zu spät,
könnte man für das Motorrad - mit einer Ausnahmegenehmigung des Landkreises - auch Papiere ausstellen.
Ich soll mich an Herrn XXXX vom Verkehrsamt wenden, den Fall schildern und fragen ob ich eine Ausnahmegenehmigung erhalte.
Beim Landkreis arbeitet eine gute Bekannte - die hat sich die Papiere vom TÜV faxen lassen und schon mal angefragt.
Verkehrsamt wäre wahrscheinlich bereit eine Sondergenehmigung zu erteilen -
wenn die bei der anstehenden TÜV Prüfung gemessenen Werte nicht deutlich überhöht sonder nur leicht höher sind.
Morgen ist der zuständige Mann auf dem Amt - wird ggf. nochmal mit dem TÜV Mann sprechen,
der beurteilt den Fall bisher positiv - dann könnte es klappen - es sei den das Moped qualmt bei der Prüfung wie ein Zweitakter.
Von daher - es gibt Hoffnung.
Gruß
Andreas

dreiradfuzzy

Hast du mal ein Bild der Guten.Viel Glück beim Zulassen.
Gruß Dreiradfuzzy /tewin/

AXTO

Moinsen zusammen,
mal so im direkten Vergleich
http://s14.directupload.net/file/d/2841/3iljdbcp_jpg.htm

und so sah 1990 die Originalbereifung aus.

http://s14.directupload.net/file/d/2841/aszoof6m_jpg.htm

Falls noch jemand technische Unterlagen hat bitte melden,
das Handbuch war leider nicht dabei.
Gruß
Andreas

Tenere 3AJ

Moinsen,

wasn da mit dem Frontfender passiert? Muss das so oder hat da der Vorbesitzer Distanzstücke reingefummelt? Sieht sehr "interessant" aus :-)

MfG
Dirk

AXTO

Denke das ist das einzigste was umgebaut wurde. Der Vorbesitzer hat sich aus Alublechen eine Verlängerung gebaut um den Fender etwas höher zu setzen. Werd ich aber zurückbauen .
Gruß
Andreas

Tenere 3AJ

Gute Idee, entweder ganz unten oder 'nen alten XT Fender ganz oben, dazwischen steht Ihr irgendwie nicht! :-)
Ich hab an meiner 3AJ den Fender oben, ich finde das gibt ihr ein ganz neues Gesicht...

MfG
Dirk

AXTO

Hallo Dirk,
bekommt der Motor dann auch noch genug Luft - Kühlung ? Habe mal gelesen das der Fender bei der 3AJ bewußt tief gelegt wurde um dem Motor mehr Kühlung zu verschaffen.
Bei meiner 660er hab ich auch einen hohen Fender dran - aber da ist soviel umgebaut - die ist inzwischen weit weg von Originalzustand.
Die 500er möchte ich im Originalzustand belassen - werd die gute Dame auch nicht im Offroad quälen - obwohl im Vergleich zur DM02 Tenere kommt Sie mehr sehr handlich vor.
Gruß
Andreas

Tenere 3AJ

Moin Andreas,

also der Fender den ich verbaut habe ist hinten geschlitzt, habe seit neustem das RGB Ölthermometer von Rehtronik verbaut und werde das mal genau beobachten im Sommer, nach Gefühl hatte ich aber auch im letzten Sommer keine thermischen Probleme, das Ölthermometer wird das hoffentlich bestätigen. :-)

MfG
Dirk

AXTO

Vielen Dank erstmal für den freundlichen Empfang,

habe gestern schonmal beim TÜV vorgesprochen.
Der freundliche TÜV Ing. hat nach Rücksprache mit Verkehrsamt, grünes Licht signalisiert
bezügl. Ausnahmegehnmigung - wegen fehlemdem Abgasgutachen vom Hersteller.
Handbuch vom Vorbesitzer ist unterwegs - Rep. Anleitung ist bestellt.
Jetzt wird gereinigt - eingestellt - getüvt und dann hoffentlich gefahren.
Gruß
Andreas

uwemol

glückwunsch und viel spass
gruss uwe
wer wenig weiß, glaubt viel (Bono)

SMF spam blocked by CleanTalk