Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

02. Juni 2024, 07:28:17

Login with username, password and session length

100 Gäste, 2 Benutzer
Rock Lobster, Marco1971

Läuft zu mager

Begonnen von Liqui, 13. März 2013, 18:03:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Liqui

Halle zusammen,

da ich gerade mit einem Freund zusammen auch eine 3YF für ihn suche bin ich jetzt auch mal eine andere gefahren  ;)
Dabei ist mir aufgefallen, dass Sie beim beschleunigen ab 2000 u/min nicht so "hart" läuft wie meine.

Also habe ich mir mal meine Zündkerze angeschaut und siehe da, sie ich leicht weiß.
Die kleine läuft also zu mager.

Ich fahre eine Iridium Zündkerze, Luftfilter und Auspuff sind original(habe also weder Einlass- noch Auslassseitig etwas verändert).

Einziges Symptom was mir sonst auffällt ist das patschen des Auspuffs beim Schiebebetrieb.

Da ich keinerlei Erfahrung habe, traue ich mir eigentlich nur zu etwas an der Leerlaufschraube rumzudrehen.
Auf 660er.de habe ich mir die Anleitung durchgelesen, aber ich glaube dazu fehlen mir Erfahrungswerte um einige Dinge wirklich gut zu beurteilen.

Irgendwelche Tipps? Können Fehler zu einem mageren Gemisch führen(Falschluft)?

Sverre

Schau mal nach, ob die Ansaugstutzen eventuell porös sind. Klingt nämlich nach Falschluft. Kann aber auch mit nem undichten Abgasstrang zusammenhängen. Kümmerdichtung i.O.? Übergang vom Krümmer zum Endtopf i.O.?

Viel Glück!

Sverre /tco/
Honda CB900F Bol d'Or, Bj. 1982

Liqui

Gut ich werde mal mit Startpilot auf Falschluft prüfen.
Den Auspuff auch nochmal prüfen, der sollte in Ordnung sein, das Fahrverhalten hat sich ja in letzter Zeit nicht geändert und wenn da was undicht ist, sollte man es schon gut sehen können.

Nur mal fürs Protokoll die Leerlaufgemisch Schraube nennt sich "Leerlauf-Luft-Regulierschraube".
Wenn ich Sie also reindrehe bekommt sie weniger Luft = fetter?  /angel/

Liqui

So habe heute Mittag mal kontrolliert

Falschluft ist es nicht und der Auspuff sieht auch gut aus.
Habe Vergaserreiniger mal recht hoch dosiert durchgejagt und siehe da sie läuft besser.
Ich weiß das ersetzt keine professionelle Reinigung, aber Sie lief ja nicht wirklich schlecht. Mir ist es ja nur durch den Vergleich aufgefallen.
Es ist auf jeden Fall möglich in niedrigeren Drehzahlen sauber durchzubeschleunigen.

Erstmal bin ich glücklich, werde die Kerze nochmal kontrollieren.
Irgendwann wird dann wohl mal eine komplette Vergaserrevision anstehen, aber solange "Never Change a running System"

/-/
/tewin/

Ulrich

wird sie denn heiss, also heißer als normal?

raucht sie blau oder schwarz?

zieht sie schlecht durch, startet sie gut?

Falschluft kann sie auch durch ein leck am Luftfilterkasten ziehen, Ansaugstutzen war schon ein guter Tipp, solltest aber bis Luftfilter prüfen, auch ob der Luftfilter noch in Ordnung ist

könnte auch noch Vergaserdüsen sein oder falsch eingestellter Vergaser,

aber Falschluft ist immer das erste was man komplett prüfen sollte, wenn sie zu mager läuft

Liqui

Zitat von: Ulrich am 18. März 2013, 19:05:48
wird sie denn heiss, also heißer als normal?

raucht sie blau oder schwarz?

zieht sie schlecht durch, startet sie gut?

Falschluft kann sie auch durch ein leck am Luftfilterkasten ziehen, Ansaugstutzen war schon ein guter Tipp, solltest aber bis Luftfilter prüfen, auch ob der Luftfilter noch in Ordnung ist

könnte auch noch Vergaserdüsen sein oder falsch eingestellter Vergaser,

aber Falschluft ist immer das erste was man komplett prüfen sollte, wenn sie zu mager läuft


Heißer -> Nein

Blau oder Schwarz -> Nein (Habe auch so gut wie keinen Ölverbrauch)

Zieht gut durch und startet auch gut.
Problem war nur, dass Sie in niedrigen Drehzahlen > 2000u/min nicht so willig das Gas angenommen hat wie die anderen von mir gefahrenen. Das hat sich mit dem Vergaserreiniger jetzt aber erledigt.

Luftfilterkasten habe ich auch geprüft. Keine Reaktion!

Ich denke das der Vergaser insbesondere der sekundäre wohl etwas zu war(Ablagerungen).
Da hat der Vergaserreiniger scheinbar geholfen...

Bevor ich auf die nächste große Tour gehe, werde ich ihn revidieren lassen.
Kerze halte ich jetzt nochmal im Auge...

Pagito

Hi,

war bei mir auch so. 10 Minuten in der Werkstatt - neu eingestellt - 10,00 Euro für die Kaffeekasse und die kleine schnurrt wieder.
Kein patschen, kein zuckeln, hängt sauber am Gas.

Also - mein Tipp: im Zweifel den Fachmann besuchen

VG

Ulrich

#7
oder probeweise mal die alte Zündkerze reinschrauben und schauen ob sich das Zündkerzenbild verändert, ne Iridium verbrennt halt besser durch den besseren Zündfunken und optimiert die Verbrennung im Zylinder, dann wäre es nur eine Einstellungssache, vielleicht denke ich falsch, stelle mir aber vor: normale Zündkerze viel Luft= normale Verbrennung
Iridium, viel Luft = magere Verbrennung

ob das so ist weiß ich aber nicht 100%ig.

bei meiner XT660Z hatte ich das Gefühl dass sie mit der Iridium schneller am Gas hängt, aber auch schneller wieder runter kommt, das feinfühlige Gas geben war nicht mehr so ausgeprägt

Liqui

Also wenn es weiterhin ein Problem sein sollte, fährt sich aktuell aber super, werde ich damit auch in die Werkstatt gehen.

In 10 Minuten in der Werkstatt können die ja nur an der Leerlaufschraube etwas eingestellt haben, das hilft natürlich gegen das Patschen usw. aber in dem Bereich von 2000 - 4000 u/min wo ich den etwas anderen Lauf bemerkt hatte, würde ja nur ein umhängen einer Nadel des Primärvergasers etwas bringen.

Wie gesagt zur Zeit bin ich zufrieden und Sie rennt, wie die anderen die ich in den letzten Wochen Probe gefahren bin.
Zuvor ist Sie in dem Setup ca. 12.000 km gelaufen. Daher es ist wirklich nur ein "kleines" Problem auf das ich durch die Probefahren aufmerksam geworden bin.

Ich kann nicht sagen ob sich eine Iridium Kerze da auswirkt. Das Gemisch ist ja erst einmal das Gleiche...

Liqui

So habe Sie jetzt über die Leerlaufschraube etwas fetter gestellt.

Habe nun so gut wie kein patschen mehr im Schiebebetrieb und auch die Gasannahme bei niedrigen Drehzahlen ist noch etwas besser geworden.
Wahrscheinlich muss ich Standgas noch etwas runterregeln, da sich die Leerlaufdrehzahl nun etwas erhöht hat. Wobei dies ja nicht weiter stört(ca. 1500u/min).

Rein zum patschen im Schiebebetrieb:

Wenn Sie zu stark abmagert, hat Sie kein Zündfähiges Gemisch schiebt es in den Auspuff und es patscht.
Wenn Sie zu fett ist, schiebt Sie unverbrannten Spritt in den Auspuff und es patsch.

Sehe ich doch richtig, dass die Grundabstimmung(Leerlauf!) dann nun nicht schlecht sein sollte!?

Ulrich

das versteh ich nicht, wenn dein Gemisch so mager ist dass es nicht zündfähig ist, wie läuft dann der Motor überhaupt?

und nur durch das abgeben von nicht restlos verbranntem Luft-Benzin Gemsich in den Auspuff patscht es auch nicht, patschen kommt durch die nachverbrennung dieser Restanteilen in den Abgasen, das aber nur absichtlich wenn ein Sekundärluftsystem verbaut ist, wie bei der 660Z, wo es so gewollt ist mit extra Luftanreicherung um die Abgaswerte zu verbessern.

ich denke, dein Patschen kommt im Schiebebetrieb von Fehlzündungen durch nicht richtig eingestellten Vergaser, oder nicht korrekt eingestellten Ventilen, oder beidem  :-\

lass das mal in der Werkstatt einstellen, rumrätseln führt dich nicht weiter, wenn man sich nicht wirklich auskennt im einstellen von Leerluft und Gemischveränderung dann schau dem einfach zu was der macht. nicht dass du deinen Zylinder ruinierst mit dem verstellen ohne Plan.

wenn das Ausslassventil schon aufmacht, während die Verbrennung noch nicht abgeschlossen ist und sich diese in den Auspuff mit verabschiedet kann es auch zu diesem Patschen kommen dadurch erreicht dein Motor natürlich auch nicht die volle Leistungsentfaltung, weil ein Teil der Kraft sich verflüchtigt.

ferzz

Wie funktioniert der Registervergaser der XTZ660, was ist Schiebebetrieb oder Auspuffpatschen und warum beschleunigt sie "zäh"?
http://660er.de/Tenere/Vergaser.htm
Hopp Boris

Liqui

Wie bereits ganz am Anfang geschrieben läuft die kleine ja richtig gut und steht auch gut im Futter.

Mir ging es "nur" um die Gasannahme bei niedrigen Drehzahlen.

Ulrich: Die Leerlaufschraube hat so gut wie keinen Einfluss auf das Gemisch im Teil- und Volllastbereich daher kannst du dir damit nicht wirklich einen Motor versauen. Siehe 660er Seite...

Man stellt die Leerlaufdrehzahl auf die Höchstmögliche ein. Dies ist ein Bereich zwischen zu mager und zu fett, in beiden Fällen fällt die Drehzahl wieder.
Bei mir lief Sie wohl etwas zu mager und jetzt läuft Sie gut.

Meine letzte Frage zielte eigentlich darauf ab, dass Auspuffpatschen im Schiebebetrieb bei zu magerer als auch bei zu fetter Einstellung auftreten kann. Das wollte ich einfach mal für mein Verständnis klären. Meistens findet es ja nur bei magerer Abstimmung Erwähnung. Vielleicht kann mir darauf ja noch jemand die Antwort geben.

Ulrich

#13
ich kann dir da gar nicht helfen, weil Vergaser der XTZ mir immer ein Greuel war da ran zu gehen.

die Anleitung hab ich mal kurz überflogen, ist schwere Kost.

und jetzt brauch ichs auch nicht mehr, ich stell bei mir grad noch das Standgas ein, mehr nicht, alles andere müsste dann einer machen der richtig Ahnung von Einspritzanlage hat und die richtige Einrichtung.

ich meine, du fährst einen Einzylinder, da ist ein Auspuffpatschen ja fast normal, gerade wenn du das Gas weg nimmst, das haben fast alle Eintöpfe, mehr oder weniger, guck mal:

http://www.youtube.com/watch?v=Vnouhl0Hn_0

http://www.youtube.com/watch?v=7gScxH178Ps

ferzz

#14
@ Liqui

Der dir bereits bekannte Link zur 660er Seite sollte dir die Möglichkeit geben, dein "Problem", so es eines ist, einzugrenzen und gezielt anzugehen. Ferndiagnosen sind meist nicht möglich. Durch die Beschreibung zähe Gasannahme wissen wir nicht wie es sich tatsächlich anfühlt.Den Vergaser ausbauen, alles kontrollieren, revidieren und sauber zusammenbauen, halte ich für die beste Lösung. Sonst stocherst du x-mal im Ungewissen rum und so es der Zufall nicht will, dauert es länger und ist nervender, als einmal alles richtig zu machen.
Noch mehr Anleitungen und Tipps findest du auf den XT600 Seiten, denn der Vergaser der 600 Ténéré ist mit dem der 660 vergleichbar. Viel Erfolg!







/ot/
Zitat von: Ulrich am 28. März 2013, 00:35:26
ich kann dir da gar nicht helfen, weil Vergaser der XTZ mir immer ein Greuel war da ran zu gehen.
die Anleitung hab ich mal kurz überflogen, ist schwere Kost.

Das finde ich interessant, nachdem du die Hälfte aller Postings, in einem Thread zu der technischen Frage bezüglich eines Vergasers, geschrieben hast.



Hopp Boris

SMF spam blocked by CleanTalk