Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

26. Juni 2024, 11:04:53

Login with username, password and session length

Entdrosselung

Begonnen von Ulrich, 18. März 2013, 23:37:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ewald.xtz

#15
@ Ulrich
also ich bin auch lange ohne Entdrosselung gefahren, ist mir auch kaum abgegangen.
Nachdem ich aber letztes Jahr während des Services die Leihmaschine meines Händlers hatte,
hat mich das spontane Ansprechen in den unteren Gängen sehr positiv überzeugt.
Darauf meinen Händler angesprochen erzählte er, dass hier die ECU im S-Modus entdrosselt war.

Meine kurzfristige Lösung war dann einen Zusatzschalter für die Büroklammermethode zu montieren.
Bei der bald darauf folgenden Urlaubsreise durch die ital/franz Alpen mit Sozia und Gepäck für 2 Wochen,
war es dann immer wieder gut diese Reserve abrufen zu können.
Vor allem voll bepackt zu zweit bergauf bei Kehren erkennt man beim Rausbeschleunigen die Vorteile.
Bei Schotterkehren zu zweit und ohne Gepäck (z.B. Richtung Monte Jafferau) mit TCS 2 und S-Mode
war's dann mit "Büroklammer Ein" eher zuviel, hier reagierte  die 1200-ST dann fast zu aggressiv auf kleinste
Gasgriffbewegungen. Aber man kann's ja abschalten  ;D

Also mein Fazit: die paar Euro für den Zusatzschalter ist's allemal wert, die ECU Umprogrammierung für mich nicht.
schöne Grüße
Ewald

Odin22

Korrekt ...   /beer/   8)

Stefan

Hallo Leute,

für mich stellt sich die Frage warum die Kiste in den unteren Gängen gedrosselt wurde?

An der überbordenden Leistung kann es kaum liegen. Für diesen Fall ist eine Traktionskontrolle vorhanden.

Aus technischer Sicht gibt es eine mögliche Erklärung.

Ein Getriebe ist nichts anderes als ein Drehmomentwandler. (Die Leistung verändert sich im Getriebe eigentlich nicht, nur der Wirkungsgrad kostet etwas Leistung)
Ich spreche hier nicht vom Drehmoment des Motors sondern vom Drehmoment zum Hinterrad also von der Getriebeabtriebswelle bis zum Hinterrad.
Leistung errechnet sich aus dem Produkt von Drehmoment und Drehzahl (eigentlich Kreisfrequenz).
Daraus folgt: Niedrige Drehzahl (entspricht kleiner Gang) bei gleicher Leistung ergibt ein hohes Drehmoment.
In den unteren Gängen geht ein höheres Drehmoment auf die Getriebeabtriebswelle und alle dahinter liegenden kraftübertragenden Teilen (Kardan, Gelenkwellen usw.).
Somit liegt hier dann eine höhere Belastung der Bauteile vor.
Evtl. haben die im Nachhinein festgestellt, dass eines der Kraftübertragenden Bauteile nicht für so hohe Drehmomente geeignet ist.
Also mal kurz die Leistung in den unteren Gängen beschnitten, ergibt ein geringeres max. Drehmoment auf den Antrieb.
Nur so ein Gedankenspiel.

MfG Stefan
arbeite hart, spiele härter, liebe stark
sport is my engine and stress is my fuel
XTR850, seit 1990 in meinem Besitz

spartacus750

Also ich glaube nicht dass auf Grund einer event. zu schwachen Kardankomponente die Drosselung
in den ersten 3 Gängen von Yamaha programmiert wurde.
Yamaha baut ja schon Jahrzehnte erfolgreich (problemlose) Kardanmodelle.
Bei der beliebten FJR Reihe zerrt noch viel mehr Leistung und Drehmoment  am Hinterrad und Kardan.
Ich kann mir nicht vorstellen dass die Yamaha Ing. nicht mit den 110 PS und 114 Nm am Kardan klar kommen.

Eher tippe ich auf den gleichen Grund warum in den BMW Modellen Auspuffklappen verbaut werden.
Event. wegen den Geräuschemissionen.
Was in dem Messbereich nicht wirklich beschleunigt kann ja auch nicht zu laut sein :D

Den wahren Grund werden wir wohl nie erfahren, dazu wird sich vermutlich Yamaha nie bekennen.


Gruß
Herbert

xtthommy

#19
Ach Leute...

Hier kommt es mir vor als würden blinde über Farben reden.. ähm schreiben  :o
Sind etwa im 4 Gang 115 Nm andere 115 Nm als im 2. Gang?? Was soll der Stammtischschwall?
Es gab sogar schon Leute, die haben behauptet, die Drosselung sei wegen der zu schwachen Speichen eingebaut worden..!!
Oh Mann...  :o Im 6 Gang bei 210 zieht da ja wesentlich weniger daran als im 2. beim vollen beschleunigen..??  *KOPFSCHÜTTEL*

Die ECU meiner XT1200Z wurde bei PD Performance umprogrammiert mit der Forumsaktion in Nachbarforum. Hat ca. 30% weniger gekostet als normal.
Und mein Fazit:

Gedrosselt ist die XT1200 vor allem auf Schotter doch einfacher handelbar..

Yamaha nennt das: Fahrbarkeit. !! Deshalb hat auch die R1 noch keine 192 PS..
Und damit haben sie recht!!

Der Motor hat schon eine ziemliche Power aus niedrigsten Drehzahlen, die ein wenig besänftigt doch ruhiger zu fahren ist.. Auch wenn bestimmte Medien was anderes da rein suggerieren wollen..
Wieso haben die neueste Kuh, die MultiStrada und auch die neue KTM plötzlich auch verschiedene,"besänftigende" Fahrmodi? Um das Getriebe zu schonen..??  >:(
Probierts doch einfach mal aus.. nicht auf der AutoBahn; nein. auf einem engen, schlammigen Waldweg..!

Miene Meinung:
Ich würde es nicht mehr machen lassen. Auch wegen dem jetzt modernen Büroklammer-Tuning.
"Nice to have", aber glaubt mir: Die SuperTenere ist werksmäßig schon gut abgestimmt.
Wer nicht dauernd mit Sozia und Gepäck durch die Gegend zieht und gerne mal eine schöne, locker geschotterte Piste abfährt, der ist mit der Serieneinstellung besser bedient.

Jetzt, entdrosselt,  bringen schon kleinste Drehwinkeländerunge am Gasgriff (in stehend fahren ja unvermeitlich!) recht abrupte Drehzahlsprünge, die ich als eher unangenehm empfinde.

Dass damit auch die Lärm- und Abgasvorschriften leichter einzuhalten sind.. PRIMA.. das stört mich mal gerade gar nicht..!

Aber das sind nur meine 2 bescheidenen Cent zu diesem Fred..

/tewin/


Landmann

mfg Jörg
*Sie fährt und fährt und...., obwohl ICH daran schraube ! *

xtthommy

#21
Übrigens ist noch bei keiner der doch reichlich vielen "entdrosselten" SuperTenere das Getriebe auseinander geflogen.. der Kardan auch nicht..

Nur mal so als Anmerkung..

Also..

bald können wir wieder  /tewin/ fahren und müssen uns nicht mehr soooo viele Gadanken machen..

:P :P

Ulrich

sorry, ich wollte keine unsinnige Diskussion vom Zaun brechen.

mich hat es nur interessiert ob es die Lösung des Überbrückens ob nun mit oder ohne Schalter als dauerhafte sichere Lösung angesehen werden kann und ob mit Nebenwirkungen zu rechnen ist, oder ob man irgendwann, wenn man seine Bestätigung in die eine oder andere Richtung gefunden hat, es ändern lässt ohne irgendwas zu überbrücken.

mein Interesse kommt aus Umstiegsgedanken von 660 auf 1200, was aber nicht heisst dass ich es dieses Jahr realisieren werde, aber Gedanken kann man sich ja mal machen und wenn Fragen in manch komischen Antworten enden ist es schon lustig, aber es waren ja auch gute Antworten bei und ich danke denen die ihre Erfahrungen mitgeteilt haben.

Ich habe mich mit der 12er GS beschäftigt, mit der 8ooer, ja auch mit der 1190er, aber am längsten geht mir die XT1200Z im Kopf rum und wäre für mich das stimmigste Konzept, probesitzen was schon im letzten Sommer bei OTR, mittlerweile auch Probe gefahren, seither beobachte ich die Gebrauchtpreise in unregelmäßigen Abständen, schaue nach einem vernünftigen für meine Person besten Windschutzlösung und der Frage eben was es sich mit der Leistung und den sich daraus entwickelnden Lösungen auf sich hat

Ja, ich werde alt, ich merke jedesmal wie mir das Geländefahren und ich meine mit Gelände nicht nur Feldwege, auf die Knochen geht und werde immer mehr zum Tourenfahrer auf immer mehr befestigten Wegen, daher die Gedanken, nach mehr Tourenmopped und das eben bischen komfortabler und mit mehr regelmäßigen größeren Streckenanteilen.

Gruß
Ulrich

Stefan

@ xtthommy

Blinde über Farben reden? Stammtischschwall?
Nicht sehr freundlich formuliert!

Ich weiß zwar nicht was du beruflich machst, ich nehme für mich mal in Anspruch über ein gewisses Grundwissen bezüglich Maschinenbau zu verfügen. Mit solchen Berechnungen verdiene ich u. A. mein Geld.

Ich vermute mal, dass du meinen Beitrag entweder nur überflogen oder nicht verstanden hast.

Wo ist der Unterschied von 115Nm im 4. Gang gegenüber 115Nm im 2. Gang?
An der Kupplung und der Getriebeeingangswelle gar keiner!

ABER von Getriebeausgangswelle bis zum Hinterrad sehr wohl.

Evtl. bin ich bei der Ausführung meiner Idee doch etwas zu tief in die Materie gegangen.
Einfacher formuliert:
Warum zieht deine Kiste wohl im 2.Gang besser als im 4.?
Weil der 2. Gang kürzer übersetzt ist als der 4..
Somit hast du eine höhere Zugkraft am Hinterrad.
(Die Zugkraft steht im direkten Verhältnis zum Drehmoment)
Mehr Zugkraft = höhere Belastung.

@spatacus750
Auch jahrelange Erfahrung schützt vor Fehlern nicht. (Warum ist die A-Klasse umgekippt?) Es kann durchaus sein, dass es in der finalen Erprobung unter Extrembedingungen zu Ausfällen gekommen ist.
Manchmal sind Bauteile dann schon so tief in der Fertigung verankert (Gussteile usw.), dass eine konstruktive Änderung nicht mehr möglich ist.
Deswegen muss die Kiste nach der Entdrosselung ja nicht gleich auseinander fliegen. Die meisten nutzen die Leistung eh nicht ständig im vollen Umfang.
Das Ganze hat oft viel mit Produkthaftung zu tun.
Ich sage ja nicht die 1200 wäre schlecht oder so.
@all
Hätte ich eine 1200 würde das alles mich auch nicht interessieren und ich würde das Motorrad eher heute als morgen entdrosseln.
Ich maße mir nicht an die 1200 zu beurteilen, gleichwohl habe ich meine Meinung zu der Maschine.
Berufsbedingt zerpflücke ich technische Besonderheiten eben gerne.
;D

@Ulrich
Sorry, ich gebe dir recht. Mein Betrag ist etwas vom Thema abgewichen.

MfG Stefan



arbeite hart, spiele härter, liebe stark
sport is my engine and stress is my fuel
XTR850, seit 1990 in meinem Besitz

xtthommy

Sorry Stefan für die etwas rüde Wortwahl!!  :-[
War nicht gegen jemanden persönlich gerichtet.. Und erst recht nicht gegen Dich!  /beer/

Ich hatte halt noch lebhaft den Q-Fahrer im Kopf, der Stein u. Bein geschworen hat in den vermeidlich zu schwachen Speichen (die anfangs ja noch mal nach nachgezogen werden sollten nach 5000km) den Grund für die Drosselung gefunden zu haben..
Der hatte aber noch nie ein SuperTenere näher als im Prospekt gesehen; viel weniger mal ausprobiert.. Halt Stammtischgeschwätz..
Und sowas geht mir dann schon auf den Wecker wenn allwissende Q-Fahrer mir erklären wollen warum die Speichen an meinem Mopped überhaupt nicht halten können und die Yammi-Ing. das nur per Drosselung in den Griff bekommen... :-)

Klar hast Du mit den wirkenden Kräften auf der Sekundärseite recht.. aber die werden ja letztendlich durch den Schlupf am HR auch begrenzt und damit nicht sooo Riesengroß..
Die XT 1200 ist schon SEHR stabil gebaut!! Nur zur Beruhigung..! Lt. Yamaha für 200.000 km nur mit normaler Wartung....


Soweit nochmal 2 Cent mehr von mir..

hombacher


Hoi Ihrs!

Ich beziehe mich mal ganz auf Anfang hier und mag berichten, dass es zur Entdrosselung auch noch Alternativen zu

Motec, Off the Road und andere, die mir nicht einfallen, gibt.

Ich habe seinerzeit meine ECU zu Diapason schicken lassen. Das Entdrosseln gab es dort für erheblich weniger Geld, als zum Bsp. Motec heute noch. Mit ausschlaggebend war auch, dass der T Mode unangetastet bleibt. Lediglich im S Modus hat man den Korken gezogen.
Desweiteren hatte ich seinerzeit nicht recht verfolgen können, wo das Umprogrammieren der ECU eigentlich her kam. Nicht wirklich allen heute vertretenen Anbietern traue ich zu, auch wirklich eine ECU zu hacken und mit neuen Werten zu versehen.

Im Gefühlsdusel der damaligen Eindrücke schrieb ich auch:

Zitat von: hombacher am 28. Juli 2012, 20:09:38

[..]Bezogen auf die Leistung, taten sich GS und Tenne nichts. Übern Winter war meine ECU mal kurz in Italien. Das hatte dann den Effekt, wenn es raus auf einen Turn ging und ich hatte vergessen auf TC2, am Tacho, umzuschalten, was ja nur im Stillstand geht, so hatte ich eine gefühlt schnarchigere Runde, im S Modus. Ich vermute mal, dass ich leicht manipulierbar bin. Die Gasannahme und Umsetzung gelingt gefühlt für mich in Kombination von TC2 und S am Besten. Dann ist die Tene so eine Sportmaschine, wenn Ihr versteht?! TC1 und S hinterlässt den Eindruck, dass da etwas einbremst. Und trotz Manipulation, der Modus T ist wie früher, ein Klasse Regengang oder Soziamodus. Und sogar dieser, sprich TC1 und T, reichte aus, um mit den anderen zusammen die Runde zu fahren. Es war zwar alles etwas behäbiger, die Leistung aber letztendlich da, man musste nur am Gasgriff drehen.[..]


Wenn ich mich also richtig verstehe habe ich so:

T Modus, für die sichere Regenfahrt,
S Modus, wenn es ungehemmt nach vorne maschieren soll,
S Modus, TC2, wenn es noch knackiger vorwärts treibt.

S Modus, TC off, mag ich eigentlich gar nicht, da erscheint mir die Tene wie auf Koks. Jedes Gezucke am Gasgriff bockt die Gute aufs Hinterrad, finde ich nicht mehr altersentsprechend und man kommt sich vor wie mit dem Crosser in Tante Ernas Treppenhaus. (Und das ist vielleicht auch noch die Sache, die ich bei der Büroklammermethode noch nicht verglichen und verstanden habe. Gehen mir die kleinen Helferlein der Traktionskontrolle verloren?)

Nach Zündung aus, springt die Einstellung wieder auf T Modus. Was den Charme hat, dass ich auch eine ganze Weile umher gondeln kann, ohne dass es mich grämt, nicht S gefahren zu sein, weil ich es einfach nicht gemerkt habe...


...was mich dahin bringt zu äussern, Entdrosselung ist ganz nett und zaubert hier und da ein wenig Spass ins triste Leben, aber unbedingt brauchen?
Mit der schnuffigen XT660Z hatte ich schon ausreichend Freude und ich kann mich bis auf eine Gelegenheit, wo mir etwas Leistung fehlte, eigentlich nicht daran erinnern, gefühlt, untermotorisiert gewesen zu sein.


Soviel von hier und mir,
Gruss
hombacher



Odin22

Hallo Hombacher,

da kann ich dann nur sagen, das die Schalterbewährte " Büroklammervariante " devinitiv dann auch noch einen 4., 5. und 6. S - Modus hat, nämlich das volle Originalprogramm ...  8)   (  S - Modus TC 1, TC 2 und TC off )  /beer/

Mir fällt gerade auch noch ein, somit ja auch noch 3 Mal mehr im T - Modus ...  :P  ( weil es den ja auch getunt und normal gibt... ) Der fährt sich in der Spaßschaltung richtig gut---> weil mehr Bums aber sanftere Gaßannahme ...  ;D Ist halt nicht so " hecktisch " beim Aufziehen ...  /beer/

Entfesslte Grüße aus dem Norden



hombacher

Zitat von: Odin22 am 15. April 2013, 21:10:21
[..] " Büroklammervariante " devinitiv dann auch noch einen 4., 5. und 6. S - Modus hat, nämlich das volle Originalprogramm ...  8)   (  S - Modus TC 1, TC 2 und TC off )  /beer/

[..]


Okeeeeeeey, notiere ich also richtig: Traktionskontrolle bleibt erhalten?


Was mich dann zu der Frage bringt, wofür war dieser Überbrückungs-Cheat eigentlich gedacht? Na, auch egal, wenn es nichtmal die Antwort auf: Wozu Gangdrossel, gibt.


Gruss
hombacher



hdidi

Hy Hombacher,
beides ist eigentlich eindeutig geklärt  ;D

Odin22

Zitat von: hdidi am 02. Mai 2013, 07:17:10
Hy Hombacher,
beides ist eigentlich eindeutig geklärt  ;D

Auf die Knie´e Jünger, der Messias des " Centtunings " hat gesprochen ... ;D    /beer/    /-/   hdidi ist der Erwecker der vorenthaltenen Leistung ...  /beer/ /tewin/

Gruß Ralf


SMF spam blocked by CleanTalk