Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

14. Juni 2024, 07:35:37

Login with username, password and session length

Plattfuß

Begonnen von Motocyclediaries, 17. Juni 2013, 13:36:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Motocyclediaries

Moin zusamen,

ich habe heute Morgen mit schrecken einen Plattfuß festgestellt. Gestern Abend auf der Heimfahrt hatte sich das Fahrgefühl auf den letzten KM etwas komisch angefühlt, war wohl schon mau, dachte aber das läge an dem ungewohnten Sozius-Fahrgefühl. Mal eine dumme Frage vorweg: hat die XTZ660 Schläuche im Mantel oder werden diese direkt aufgepumpt? Die Reifen sind noch recht neu, daher wundert mich das frühe dahinscheiden (keine 4000 km, Oktober/12). Ich werde sie nachher mal aufpumpen und testen, wie schnell die Luft entweicht. Ich frage mich nur gerade wie der Ochs vor´m Berg ob sie Schläuche hat, dann wäre es ja mit einem Wechsel ebendieses Schlauches getan.

Danke und Gruß,

Arved

Schlawitzer

@ Arved

SCHLAUCH !
Und ich empfehle einen neuen.

Wenn du dir nicht was eingefahren hast ,kontrolliere das Felgenband wenn der Reifen runter ist.
Kann vorkommen das es defekt ist ( löcherig ) oder schief sitzt .Da können die Speichenmuttern
am Schlauch reiben.
Oder rund ums Ventil kann rostiger Gammel sein .



Gruss Ralf
" Du hörst nicht auf Motorrad zu fahren ,wenn du alt wirst,
du wirst alt ,wenn du aufhörst mit dem Motorrad zu fahren . "

Motocyclediaries

Danke,

habe mir einen neuen Schlauch besorgt, eine verstärkte Version da ich demnächst auf längere Tour gehen möchte (ein Monat Norwegen) und da keinen Plattfuß gebrauchen kann. Ich denke ich sollte das Komplettrad zur Werkstatt bringen und wuchten lassen, oder? Montiert ist er schon fertig.

Gruß Arved

quickmick

JAU, die 12 Euro wären nicht schlecht investiert  :D

ferzz

#4
Ich zitiere auszugsweise meine eigenen Text aus unserem 750-WIKI, wichtiges habe ich unterstrichen.


Schlauch, Ventil, Luftdruck, schleichender Luftverlust

Grundsätzlich werden Schläuche aus Naturkautschuk und/oder synthetischem Kautschuk gefertigt.

Im Enduro Bereich kommen vor allem Schläuche mit einem sehr hohen Naturkautschuk Anteil zum Einsatz. Schläuche aus Naturkautschuk zeichnen sich aus, durch:
......
Diese Vorteile erkauft man sich allerdings mit einer höheren Poriösität des Schlauches. Durch die Poren kann Luft entweichen und somit sinkt der Luftdruck im Reifen.

......

Die Ventilkappe verhindert plötzlichen Druckverlust bei defektem Ventileinsatz oder hohem Tempo, weil die einwirkenden Fliehkräfte das Ventil öffnen. Darüber hinaus sind Ventile sehr empfindlich gegen Schmutz, Staub und Feuchtigkeit.

Also niemals ohne Ventilkappe fahren und darauf achten, dass sie mit einen Gummidichtring versehen und fest aufgeschraubt ist.


Grundsätzlich wird geraten bei jedem Reifenwechsel einen neuen Schlauch einzuziehen. Denn ein bereits gedehnter Schlauch kann Falten bilden und an diesen Stellen durchscheuern, was einen sofortigen Druckverlust zur Folge hat. Darüber hinaus sollte dabei das Felgenband kontrolliert und gegebenenfalls erneuert werden. Es schützt den Schlauch vor Beschädigungen durch die Speichennippel beziehungsweise hervorstehende Gewinde.

Der Luftdruck beim Motorradreifen sollte oft kontrolliert werden, am Besten wöchentlich oder öfters. Dabei sollte der Mindestlufdruck eingehalten werden. Leider zeigen Luftdruckmesser und -füller an Tankstellen trotz Eichstempels gerne den falschen Druck an. Außerdem fährt man meist dorthin und erwärmt so den Reifen, was das Anzeigen eines höheren Drucks zur Folge hat. Deshalb empfehle ich hierfür einen eigenen Reifenluftdruckmesser. Gemessen wird am kalten Reifen, auch Sonneneinstrahlung verändert den Wert. Den Reifenluftdruckmesser kann man über den Zubehörhandel beziehen. Diesen sollte man beim Reifenhändler ,,eichen", das heißt auf seine Genauigkeit prüfen und sich den abweichenden Wert merken und bei Messwerten dazu zählen oder abziehen.
Hopp Boris

SMF spam blocked by CleanTalk