Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

28. Juni 2024, 08:20:50

Login with username, password and session length

motorgeräusche-motorstethoskop

Begonnen von jasonking42, 25. Juli 2013, 19:10:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Christof

Halt doch einfach das Smartphone mit Shazam an den Motor...!  Diagnose: heavy Metall  /devil/

knatterfritz

Also die Zündkerzen könnens nicht sein, sonst würden Dieselmotoren ja nicht klappern, es ist die Spritzufuhr, mach die mal zu und siehe nach kurzer Zeit ist Ruhe im Gebälk.....

Salu2 Markus  /beer/

klesk

das kerzenprob is so ne xt krankheit... die fahren ja nur mit benzin;-)

knatterfritz

Ich hab mal letztens Diesel reingetan in meine XT.....Z lief  und klapperte genauso, sprang aber nicht so gut an, hat aber gefühlt weniger verbraucht, also zumindest kam mir das so vor das der Tank ewig nicht leer werden wollte um wieder bleifrei reinschütten zu können, aber nachdem ich jetzt die Analoguhr im Cockpit weggemacht habe, höre ich nicht mehr dieses lästige Ticken von vorne...... :P  nur so als Tipp

Salu2 Markus  /beer/

ferzz

Endlich füllt sich das Sommerloch.... /devil/
Hopp Boris

Christof

Wie wärs denn mit Filzplättchen auf den Kipphebeln wie beim Anschlag vom Klavier...
Dann klappern die Ventile nicht mehr in dur, sondern moll.
Also die Karre nicht mehr zum Mechaniker, sondern zum Klavierstimmer bringen, denn der hat das absolute Gehör.

George

Zitat von: Christof am 27. Juli 2013, 21:40:08
Also die Karre nicht mehr zum Mechaniker, sondern zum Klavierstimmer bringen, denn der hat das absolute Gehör.

Das wird aber teuer!

Mein Klavierstimmer kostet CHFr. 200.- für 1/2 Stunde Arbeit.

klesk

hat ja auch viel mehr filzteilis als die paar ventile der xt

jasonking42

super, super, super!
da gehts voll ab, mann!!
also ich hab meiner 34l jetzt mal auf gut glück ein paar piezo-tonabnehmer an den laufenden motor gehalten und ein wunderbares geräuschkonzert aus allerlei geklapper, geticke und geknirsche aufgezeichnet.
danach hab ich eine fourier-analyse gemacht und das frequenzspektrum mit dem motor eine 34l eines freundes verglichen, und siehe da, die charakteristischen peaks fanden sich auch dort wieder.
mal sehn, ob ichs schaff, den lärm auch irgendeinem motorteil zuzuordnen....
ich sag euch,bei ténéré is mehr drin als ein öliger lappen....

Mc Gyver

Saugut. Hast auch was graphisch? Bild kommt immer gut.
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

jasonking42

...kommt alles noch!
hab das programm zur fouriertransformation vor mittlerweile 23 jahren selbst geschrieben, damals noch in FORTRAN 77(!!!!!!), grafische umsetzung dazu is a bissele beschissen,wir arbeiten dran....

ferzz

Hallo Jason, hallo Leser von Jasons Threads

Wie bereits an anderer Stelle von McG und FEZE, (bin nicht ich,) in einem anderem Thread von jasonking42 erwähnt wurde, manches von den jasonking42-Threads mutiert zu einem Plaudereckenthema. Das liegt zum einen an den unglaublichen Themen, wie "es war einen schlauchlos Reifen montiert und ich wollte mal einen mit Schlauch montieren, weil der ohne Schlauch Luft verloren hat". Oder die "Herztöne meines Motors katalogisieren" oder meinen "Kolben Pfannen beschichten". Da steigen manche Leser verständlicherweise nicht durch und ich gebe zu ich am Anfang auch nicht. Das liegt an dir Jason, du schreibst einfach zu undeutlich und zu viel Unwesentliches. Deinen Threads fehlen Bilder, Links und Struktur, die sie Aufgrund ihrer besonderen Themen dringend benötigen. Selbst ich als Vielleser von Blogs und Foren in allerlei Sprachen, mit den unterschiedlichsten Schreibern und ihren Stilen, weiß manchmal echt nicht wo du hin willst.

Zum eigentlichen Thema Motorgeräusch Katalog. Starte einen Blog, ich empfehle aus vielfacher Erfahrung www.Wordpress.com . z.B. www.enginesoundcollection.wordpress.com . Ich habe den Namen im Link für dich reserviert. Gerne bin ich dir, im Winter 13/14 bei der ersten Strukturierung behilflich. Sammele Töne. Rufe auf, dass Menschen dir Töne schicken. Du wirst einen Standard benötigen, um Vergleiche möglich zu machen. Wenn du meinst, dass das eine gute Sache ist, mache es. Es macht keiner für dich, du musst es selber in die Hand nehmen. Hau rein!
Hopp Boris

jasonking42

...ich frag mich nur, warum es manche leser doch schaffen, auf die, meines erachtens nicht allzu überhöhten anfragen, ganz normale antworten zu geben, oder, wenn sie nicht durchsteigen, sich irgendwelche eindeutig unpassenden kommentare einfach sparen?????

Mc Gyver

Servus Jasoking,
ich denke, das ist eine Frage der sozialen Kompetenz, ob man sich über Unwissenheit anderer lustig macht, oder soviel Empatie besitzt, um sich in die Lage des Fragenstellers hineinzuversetzen.
Geht mir als Betroffener leider auch so.
Trotzdem möchte ich mich nicht entmutigen lassen, da wo ich was weis, weiterzuhelfen und mir auch die Blöse gebe mal was zu fragen.
Wobei ich aus aktuellem Anlass auch etwas nachdenklich gestimmt bin...
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

jasonking42

ich sehe meine frage, ob schon mal wer auffällige motorgeräusche aufgezeichnet hat, um sich u.u. mit anderen diesbezüglich auszutauschen, gar nicht so sehr als unwissenheit (von der ich an anderer stelle noch genug habe) und kann auch mit der verarsche mancher foren-teilnehmer ganz problemlos leben (stammtische sind ja auch nicht wegen ihrer sachlichkeit so beliebt!!).
deswegen will ich auch ferzz´s angebot annehmen und so eine datendank erstellen, nachdems offenbar noch kein anderer getan hat.
wird sicher eine menge arbeit, und ich würde schon an dieser stelle alle, die ernsthaft wollen, dazu aufrufen, mal ein paar aufnahmen von geräuschen aus ihren motoren zu machen und mir an meine mailadrese zukommen zu lassen.
wer weiß, was für bevorstehende katastrophen die alten hasen aus dem für einen youngster "gesund nach ténéré" klingenden motor raushören, wenn die geräusche mal nicht in worten beschrieben sind, sondern tatsächlich gehört werden können.....
um das wirklich verwertbar zu machen, muß man sich im vorfeld sicher überlegen, was alles noch von belang ist:
z.b. wo nehm ich den ton ab, wieviele km hat der motor usw, usw...damits einheitliche daten sind.
nehme gern weitere vorschläge aus der gemeinde an!
zu tun gibts dafür genug!
mfg
j.k.

SMF spam blocked by CleanTalk