Hallo liebe Teneristi,
ich hab jetzt schon viel über Gabelumbauten hier gelesen und diverse Möglichkeiten gesehen. Ich würde sowas auch gerne im Winter machen.
Dazu hätte ich ein paar Fragen:
Die originale Gabel der xtz 750 hat eine Gesamtlänge von ca. 100cm. Hier waren Umbauten auf WR, TT und KTM Adventure-Gabel zu sehen. Was ich dem Internet entnehmen kann ist, dass keine der Gabeln eine vergleichbare Länge aufweisen kann.
Bei manchen Umbauten besitzt der Gabelfuß nur eine Aufnahme für einen Bremssattel: stellt das für Soziusbetrieb respektive TÜV ein Problem dar?
Wie siehts dann mit dem Federweg aus? Wie viel Federweg sollte die Gabel haben? Muss ich bei einer eventuell kürzeren Gabel ein anderes Federbein einbauen, damit die Fahrwerksgeometrie nicht zu kopflastig wird?
Gerne lass ich mich auch eines besseren belehren, wie man die originale Gabel und die Bremsleistung der originalen Sättel verbesseren und offroadtauglicher machen kann.
Beste Grüße,
R.
Dieser Thread sei Dir ans Herz gelegt...
http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,14123.0.html
So weit ich weiß, gab es auch ein oder zwei Umbauten auf F800GS-Gabeln.
Hab gerade einen einbaufertigen satz von f800 hier liegen der einem freund gehört. Sollte demnächst eingebaut werden. Bin selbst schon neugierig. ^^
LG
Zitat von: Monstrumologe am 01. Juni 2019, 16:28:41
Dieser Thread sei Dir ans Herz gelegt...
http://www.tenere.de/forum/index.php/topic,14123.0.html
So weit ich weiß, gab es auch ein oder zwei Umbauten auf F800GS-Gabeln.
Vielen Dank für den Hinweis
Ich hatte den Thread schon gelesen :)
Ich hatte mal eine Husaberg Fs650e da war das mit einer Bremsscheibe nicht bemerkbar, ob die jetzt zieht. Liegt vielleicht am Gewicht?
Wenn ich das richtig verstanden hab ist der Umbau mit der TT600 Gabel der günstigste und einfachste?
Bitte nicht Gesamtlänge der Gabel messen, entscheidend ist das Mass von mitte Achse zum Oberkante Standrohr b.z.w. Tauchrohr!!
Wenn Du eine Einscheibenbremsanlage hast und das ganze mit einer 320er Scheibe kombinierst, sollte das keine Probleme geben.
Ich persönlich würde mich an die KTM/WP Gabeln halten, da gibt es eine Menge Zubehör und auch Gabeln auch in verschieden Längen, besonders von der
48er WP
Gruss vom Kalle
Ich hätte noch eine 620 Duke Gabel mit Brücken hier liegen. Da könnte man sogar zwei Bremssättel anbringen. Original wird die Duke 620 mitdem goldenen Brembo 4 Kolben Sättel und 320mm Bremsscheibe bewegt. Ich meine aber, dass der Federweg nicht ausreicht.
Zitat von: Mille am 01. Juni 2019, 16:45:16
Hab gerade einen einbaufertigen satz von f800 hier liegen der einem freund gehört. Sollte demnächst eingebaut werden. Bin selbst schon neugierig. ^^
LG
Hab auch eine F800GS Gabel eingebaut. Funktioniert bestens.
Ich selbst hatte mal eine Paioli Kayaba die ich aber hier im Forum weiterverkauft habe. Die war mit abstand das beste vom Fahren. Allerdings war die Einscheibenbremse mit beladung und Sozia auf den Bergstraßen zu wenig... Jetzt fahre ich die 990er Adv R Gabel. Bremse super, aber mieses Ansprechverhalten im vergleich zur Kayaba... Man muss leider kompromisse machen.
von den längen her sind die USD Gabeln meist sogar länger. Federwege muss man sich raussuchen. Die ADV 990R Gabel hat gleich viel wie die originale XTZ, die standard 950/990er Gabeln haben weniger. Motocross Gabeln haben meist noch mehr, so ca. um die 300mm Gesamtfederweg.
LG Mille
Ich bin der mit Milles Paioli-Kayaba. Ist wirklich gut das Teil ich fahre alleine und selbst mit Gepäck reicht die 320er Einzelscheibe aus. Bin nach ein paar Versuchen auf aggressive Beläge gewechselt. Jetzt passts . Hab mal auf ner Crosspiste mit Sprüngen den maximalen Federweg gemessen. 270mm. Ohne wirkliches Durchschlagen. Der Federweg ist auch nicht so wichtig wie die Abstimmung der Federrate und Dämpfer Ventile. 220 mm reichen dann auch mehr als aus. Meine Gabel ist länger als das original, musste sie maximal durchstecken damit die Geometrie passt. Hat der Mille wirklich toll gebaut. Nur einfach ist das nicht. Jochrohr, Zündschloss, vor allem Anpassung der Innereien. Nix für Amateure und Heimwerker. Dann noch gute Scheibe, Sattel, Stahlflex und Pumpe. TÜV per Einzelabnahme. Das summiert sich. Kostet insgesamt mehr als ne gebrauchte ST wert ist. Halt was für Enthusiasten 😁
Geiles Forum
Ihr seid super engagiert :)
Welche Gabel ist das denn genau? Kann ich da die originale Felge fahren?
Felge vielleicht schon, aber die Nabe wird wohl nicht gehen.
Ja ich weiß, ist klugscheißerisch, aber Rad, Nabe oder Felge kann schon bei falscher Bennung für Verwirrung sorgen.
Gruß vom Kalle
Die Felge hab ich damals von der XTZ übernommen, Radnarbe und Speichen stammten von dem Motorrad wo die Gabel raus war.
Bei meinem Adventure umbau hab ich alles von der KTM übernommen, war schlicht weg zu faul zum umspeichen.
LG
Sorry
Ich meinte natürlich das ganze Vorderrad der xtz
Fahre mit einer Showa aus der AC 900 Elefant mit der kpl. Brembo Bremse, Radnabe und Excel Felge. Gabel würde noch mit Husquarna Teilen modifiziert für besseres Ansprechen und mehr Federweg. Jochrohr hat Emil Schwarz gedreht und eingepresst. Hinten Wilbers Bein und kürzere Umlenkhebel . Sitzhöhe 96 cm
Also Lenkdorn neu drehen lassen find ich jetzt nicht so aufwändig
Hatte ich schon mal bei Umbau auf R1 Gabel in einer TRX 850
Wenn dann würde ich auch zur Doppelscheibe tendieren, allerdings sind die Preise für die in Frage kommenden Gabeln jenseits von Gut und Böse.
Ab 600 aufwärts und dann braucht man ja noch Scheiben, Komplettrad, Bremssättel, Pumpe? Leitungen, Lager, Lenker ggf Brücken und den Segen des St. TÜV ... Aber ich zähle mich auch zu den Enthusiasten und finde so ne Gabel obendrein noch äußerst schick :)
Hallo
An diejenigen, die auf Ktm 950 Gabel umgebaut haben: kann man das xtz 750 Vorderrad mit Scheiben verwenden, oder muss ich das ktm Vorderrad nehmen?
Damit bremszangen auf bremsscheiben passen solltest du auch den vorderrad der 950 verbauen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Egal welche Gabel, Bremsen und Vorderrad immer übernehmen, macht auch die Eintragung einfacher .
Danke für die ganzen Tipps!
Bezüglich eines passenden Lenkdorns wende ich mich an Emil Schwarz, oder hat hier jemand im Forum eine Drehbank und das nötige Fachwissen oder irgendwelche Maße zu etwaigen Umbauten notiert? Hier muss wohl auch eine Aussparung für das Lenkradschloss in den Lenkdorn gefräst werden nehm ich an ::)
Wie siehts denn dann mit dem Tacho aus? Die originale Welle werde ich bei der ein oder anderen Nabe wohl nicht übernehmen können. Wie habt ihrs gelöst?
Ich weiß noch nicht, wohin genau die Reise geht, aber ich hab da was in Aussicht, halte euch auf dem Laufenden :)
Ich hab mir einen Tacho von motogadget verbaut.
https://motogadget.com/shop/de/chronoclassic-speedo.html
Hat den Vorteil, dass dann so Sachen wir Öltemp, Lufttemp, Öldruck, Drehzahl etc. auch gleich integriert sind.
In den Dorn muss keine Aussparung. Die ist auf den Rahmen geschweißt. Aber das Lenkschloss muss an die neue Gabel Brücke dran. Am besten passend zum Einrastloch. Wenn du von der 990 nimmst hat die ja ein Lenkschloss in der Brücke. Musst dann wahrscheinlich das Blech mit dem Loch am Rahmen/Lenkkopf versetzen. Kein großes Problem
Tacho hab ich elektronisch von Acewell. Eigentlich gut, aber der erste war undicht und ist verreckt, Ersatz auf Garantie. Der zweite ist zwar dicht, aber die integrierte Spannungsmessung begann zeitnah unplausible Werte zu zeigen. Die Kontrollleuchten sind Tags zu dunkel, die Neutral geht garnicht mehr. Aber der Rest ist super. Alle Temperaturen, Maxwerte, sehr gute Ganganzeige. Und Übersichtlich mit echtem Drehzahlmesser.
https://www.acewell.de/acewell/atv/tachometer-und-drehzahlmesser/18/acewell-ace-6x54?c=8
Ich habe meinen Dorn auch bei Emil Schwarz machen lassen, bzw. ihm die Komplette Gabelbrücke und den Rahmen gebracht :)
Als Tacho habe ich einen KOSO Digitaltacho, da an meiner Spendergabel auch ein digitaler verbaut war (KTM 990 ADV)
Den Lenkanschlag habe ich über einen Adapter wiederhergestellt und das Lenkradschloss entfällt bei mir, dafür muss ich ein Sicherungsmittel lose mitführen (Bremsscheiben Schloss). Das mit dem Schloss würde ich aber vorher klären, da das anscheinend kaum noch eingetragen wird. Ich hatte hier aber einen Verständnissvollen Prüfer :)
Zitat von: Tom Paris am 09. Juni 2019, 11:39:27
Tacho hab ich elektronisch von Acewell. Eigentlich gut, aber der erste war undicht und ist verreckt, Ersatz auf Garantie. Der zweite ist zwar dicht, aber die integrierte Spannungsmessung begann zeitnah unplausible Werte zu zeigen. Die Kontrollleuchten sind Tags zu dunkel, die Neutral geht garnicht mehr. Aber der Rest ist super. Alle Temperaturen, Maxwerte, sehr gute Ganganzeige. Und Übersichtlich mit echtem Drehzahlmesser.
https://www.acewell.de/acewell/atv/tachometer-und-drehzahlmesser/18/acewell-ace-6x54?c=8
Ich hab den gleichen Tacho und nahezu eine identische Erfahrung gemacht. Einziger Unterschied mein erster hat irgendwann angefangen den einen Tageskilometerzähler nicht mehr richtig hochzurechnen(Auch Garantiefall). Meine Spannungsmessung zeigt ebenfalls Werte an, die 0,3V unter Bordspannung liegen, obwohl direkt und perfekt verkabelt. Kontrollleuchten exakt das gleiche.
Vielen lieben Dank!
Also hab soeben eine Adventure-Gabel gekauft. Welche Länge die genau hat, und ob es eine 950 oder 990, eine R bzw. S oder normal ist, das muss ich dann ausmessen. Es fehlt lediglich der Lenker und ein Kotflügel. Das Rad, Kotflügel und Bremssättel muss ich mir dann auch noch suchen. Sollte ich die Bremspumpe auch tauschen, oder taugt die für die Sättel mit den 300mm Scheiben?
Tacho muss ich mal schauen, was mir das zusagt. KOSO, Acewell, irgendwas endurotypisches :)
Die Geschichte mit dem Lenkradschloss schau ich mir mal detailiert an. An einem anderen Umbau hab ichs auch irgendwie gelöst und der Prüfer war einverstanden. Muss das Zeug halt erstmal vor mir liegen haben :) aber wird schon.
Kauf gleich ne gescheite Pumpe. Ich hätte eine von der R1 rumliegen. Geht gut. Generell alles aus Supersportlern gibt's günstig und ist zumeist gut. Muss dann halt passende Stahlflexleitungen fertigen lassen.
Zum Thema Acewell und Spannung. Im Standgas und Stillstand stimmt der angezeigte Wert. Bei Drehzahl steigt er auf 15,5 V an. Hab zwei andere Messuhren dran, die sagen 14,3. Das Ding spinnt einfach. Aber ansonsten ist es schon nahezu perfekt.
Falls du Interesse hast, ich habe noch eine komplette Bremsanlage von der KTM950 ADV (Bremssättel/Bremsleitung/Bremspumpe)
Lediglich das Gewinde für den Rückspiegel ist ausgebrochen.
Lenker hätte ich auch noch Liegen (Magura 28mm identisch mit dem originalen KTM Lenker)
Die 950 Bremssättel sind allerdings nur für die NICHT- Schwimmenden Bremsscheiben!
Bezüglich der Vorderrad Felge kann ich dir sagen, dass diese sehr schwer zu bekommen sind. Ich habe für meine damals 400€ gezahlt und muss sie nun auch noch bei Gelegenheit neu Speichen lassen, da die originalen KTM Speichen verchromt sind, die Speichen aber darunter rosten und sich alles abschält...
Im Nachhinein würde ich mir eine Nabe vom Zubehörmarkt kaufen und diese gleich auf eine Excelfelge mit Edelstahlspeichen einspeichen lassen. Kommt wahrscheinlich auch nicht viel teurer und du hast es gleich ordentlich und musst nicht lange suchen.
LG
Zitat von: cyberling am 09. Juni 2019, 16:26:09
Falls du Interesse hast, ich habe noch eine komplette Bremsanlage von der KTM950 ADV (Bremssättel/Bremsleitung/Bremspumpe)
Lediglich das Gewinde für den Rückspiegel ist ausgebrochen.
Lenker hätte ich auch noch Liegen (Magura 28mm identisch mit dem originalen KTM Lenker)
Die 950 Bremssättel sind allerdings nur für die NICHT- Schwimmenden Bremsscheiben!
Bezüglich der Vorderrad Felge kann ich dir sagen, dass diese sehr schwer zu bekommen sind. Ich habe für meine damals 400€ gezahlt und muss sie nun auch noch bei Gelegenheit neu Speichen lassen, da die originalen KTM Speichen verchromt sind, die Speichen aber darunter rosten und sich alles abschält...
Im Nachhinein würde ich mir eine Nabe vom Zubehörmarkt kaufen und diese gleich auf eine Excelfelge mit Edelstahlspeichen einspeichen lassen. Kommt wahrscheinlich auch nicht viel teurer und du hast es gleich ordentlich und musst nicht lange suchen.
LG
Danke
Hab dir schon ne PN geschrieben (:
Es ist wirklich großartig, wie sehr und schnell hier einem in dem Forum geholfen wird, auch wenn man noch nicht lange dabei ist! Hut ab, das hab ich so noch nicht erlebt.
Kurzes Update:
KTM 950/990 Gabel, Lenker, Vorderrad, Bremssättel, Bremspumpe und Bremsleitungen sind auf dem Weg zu mir. Es fehlen dann nur noch Bremsscheiben und ein entsprechender Lenkdorn.
Ich weiß allerdings nicht, ob ich den Gabelumbau noch vor dem Winter realisieren kann.
Ihr seid klasse, danke!
Das Joch ist grundsetzlich nicht schwer. Sollte jeder geübte dreher in 1 bis 2h rausgedreht haben. Ist die frage ob der untere sitz vom originalen past oder nicht. Aber ich kann in einer woche mal nachsehen. Hab ja noch ne 990adv brücke rumliegen.
LG
Zitat von: Mille am 11. Juni 2019, 06:23:39
Das Joch ist grundsetzlich nicht schwer. Sollte jeder geübte dreher in 1 bis 2h rausgedreht haben. Ist die frage ob der untere sitz vom originalen past oder nicht. Aber ich kann in einer woche mal nachsehen. Hab ja noch ne 990adv brücke rumliegen.
LG
Das wäre eine super Sache :)