YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré 700 => Thema gestartet von: Didi am 14. November 2021, 11:13:31

Titel: Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: Didi am 14. November 2021, 11:13:31
Hallo zusammen,

hat jemand diesen Kunststoff Motorschutz von OTR angebaut und Erfahrungen damit gemacht?

https://www.off-the-road.de/Tenere-700/Sturz-Schutz/Kunstsoff-Motorschutz-CP-Yamaha-Tenere-700.html

Ich finde ihn ganz charmant und 8 mm Kunststoff sind ja auch nicht ohne.

An meinen KTMs habe ich immer gute Erfahrungen mit Kunststoff als Motorschutz gemacht.

Ich hoffe, dass einige den schon haben und berichten können.

Danke, Gruß von der Ostsee

Didi

Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: Didi am 14. November 2021, 11:16:09
Ich hätte ja auch gerne das Bild von OTR mit eingestellt, aber ich glaube das wäre urheberrechtlich nicht okay.
Und weitere Bilder davon habe ich im Netz noch nicht gefunden.
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: mmo-bassman am 14. November 2021, 12:14:27
Och, ich glaube, wenn sie durch das Verbreiten der Bilder hier im Forum mehr verkaufen, werden sies mit dem Urheberschutz nicht so genau nehmen. Was Besseres kann ihnen doch gar nicht passieren.
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: Diablo am 14. November 2021, 21:22:35
8mm Materialstärke ist ordentlich. Mir gefällt die seitliche Abdeckung der Wasserpumpe, sowie der Schutz für die Umlenkung gut.
Glaube von AXP gibt es ebenfalls noch einen aus Kunststoff.
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: Didi am 14. November 2021, 23:10:11
Zitat von: Diablo am 14. November 2021, 21:22:35
8mm Materialstärke ist ordentlich. Mir gefällt die seitliche Abdeckung der Wasserpumpe, sowie der Schutz für die Umlenkung gut.
Glaube von AXP gibt es ebenfalls noch einen aus Kunststoff.

Ja, den von AXP habe ich mir auch angeschaut. Der soll aus 8 mm HDPE sein. Der von OTR gefällt mir aber besser wegen der Rundungen. Beide decken auch die Wasserpumpe und die Umlenkung ab.

OTR gibt das Material und den Hersteller nicht an. Ich werde wohl mal nachfragen müssen.

Hat denn wirklich noch niemand diesen Motorschutz?

Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: TomT700 am 15. November 2021, 00:13:50
doch die geben was an,

Hersteller ist CP (ist die Abkürzung für CROSSPRO) und beim Material steht 8mm DTC

/-/


Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: Diablo am 15. November 2021, 05:48:45
Zitat von: Didi am 14. November 2021, 23:10:11

Hat denn wirklich noch niemand diesen Motorschutz?

Ich denke der ist noch recht neu auf dem Markt. Hab ihn bisher noch nicht gesehen. Könnte schwer sein jemanden zu finden.
Aber da sieht man auch wieder, dass immer neue Parts für die Yamaha dazu kommen.  :D /beer/
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: Didi am 15. November 2021, 15:36:21
Zitat von: TomT700 am 15. November 2021, 00:13:50
doch die geben was an,

Hersteller ist CP (ist die Abkürzung für CROSSPRO) und beim Material steht 8mm DTC

/-/

Danke für die Hinweise. CP bw. CROSSPRO waren mir nicht bekannt. Ich hab auf deren Seite (https://www.crosspro.pt/) mal den Motorschutz gesucht und dann doch auch gefunden: https://www.crosspro.pt/conteudos/produtos/show.aspx?id=2CP12400550300
Auch die beschreiben das mit 8mm DTC. Ich kann mir darunter aber nichts vorstellen. Das ist keine gängige Abkürzung für einen Kunststoff. Bei einer Suche von DTC im Zusammenhang mit Kunststoff habe ich nur ein Werkzeugtemperiersystem, das Dynamic Temperature Control (DTC), gefunden. Das sagt immer noch nichts über den Kunststoff aus.
(https://www.kunststoffe.de/a/produktmeldung/dynamic-temperature-control-dtc-250742)

Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: gnortz am 15. November 2021, 15:47:39
Könnte auch ein Hersteller sein.
https://compositesnl.nl/en/members/dtc/
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: Didi am 18. November 2021, 15:39:56
Offenbar hat noch keiner hier im Forum diesen Motorschutz.

Ich hab mal OTR angeschrieben und darf aus der Antwort zitieren:

"DTC ist keine Bezeichnung für eine Kunststoff, sondern eine Abkürzung für "Developed Technology by Crosspro".
Es ist eine spezielle vom Hersteller entwickelte Technologie, basierend auf einer Art von Composite-Kunststoff mit sehr guter Qualität und 6mm Dicke. Verarbeitung ohne Schweissen, 40% leichter als Aluminium, bricht nicht, verursacht keine Vibrationen und ist extrem stoßfest...

Hersteller ist Crosspro.
Gewicht sind 2.8kg"

Aha...!?!

Ich werd ihn wohl bei meiner Weihnachtsbestellung mitbestellen...

Didi



Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: hobbes68 am 25. August 2022, 16:17:07
Hallo, ich bin auch am Überlegen meinen schweren Touratech Expeditiln Motorschutz gegen einen leichteren Kunststoffmotorschutz tu tauschen. Als Auswahl sind die beiden bei OTR von Acerbis 6mm  und von CP 8mm.

Hat schon jemand Erfahrung hiermit gemacht bzgl Haltbarkeit umd Montage?
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: Wydy83 am 26. August 2022, 09:55:43
Hallo Zusammen

Ich habe den von Crosspro gekauft bei OTR seit ca 6 Monaten Montiert.

Die Montage ist denkbar einfach, was nicht passt ist der untere Bügel wo die verlängerung / Schutz umlekung HInterfeder montiert wird, wenn wie bei mir eine Stärkere Feder eingebaut ist.

Aber ist auch nicht nötig hängt bis jetzt nicht runter und wird bei Feindkontakt einfach an die Umlenkung gedrückt was ja auch nichts macht.

Ich bin sehr zufrieden damit.

Kann an den Touratech Adventuredays Live begutachtet werden.
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: Kowalski am 26. August 2022, 18:15:13
Hat jemand mal ein Bild von dem neuen Acerbis Kunststoff Motorschutz für die Euro 5? finde nur Produktbilder aber nicht im montierten Zustand.
Titel: Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: yamralf am 27. August 2022, 13:19:44
Als Anmerkung zu Eurer Diskussion, möchte ich daran erinnern, dass ihr an den von euch verwendeten Motorradheber denken solltet.

Gerade bei der Acerbis-Konstruktion könnte die T 700 sehr kippelig auf dem Heber stehen, da dei Unterseite stark gewölbt/uneben ist.

https://www.off-the-road.de/media/image/93/c8/d5/UFS-AC-T700-E5-Acerbis-Motorschutz-Kunststoff-Aluminium-Yamaha-Tenere-700-schwarz-2021-3.jpg
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: svebes am 27. August 2022, 16:39:19
Zitat von: Wydy83 am 26. August 2022, 09:55:43
Hallo Zusammen

Ich habe den von Crosspro gekauft bei OTR seit ca 6 Monaten Montiert.
Ich bin sehr zufrieden damit.
Kann an den Touratech Adventuredays Live begutachtet werden.

Werde auch da sein :-) AUf ein Bierchen  /beer/
en Gruess
Sven
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: Wr45 am 28. August 2022, 10:54:11
https://www.greenlandmx.de/de/acerbis-motorschutzplatte-yamaha-tenere-700-19-22/0025193.090.html?gclid=EAIaIQobChMI78mhvZPp-QIVhqjVCh0D3wcKEAUYASABEgL4xfD_BwE

Da gibt es Bilder von montierten Acerbismotorschutz.
Ich habe den auch. Mit einem Kunstoffmotorschutz tickert der Motor auch nicht mehr laut, oder zumindest hört man es nicht mehr so stark
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: Ichnusa am 28. August 2022, 11:41:08
Was mich stört, dass der Kat-Schutz nicht mit dabei ist, da bleibt der original Schutz dran und sticht jetzt optisch noch mehr raus als vorher. Ansonsen sehr ansehnlich.

(https://abload.de/img/acerbis-motorschutz-e27fww.jpg)
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: AgentBlue am 28. August 2022, 22:08:41
Gefällt mir ganz gut. Und der Preis ist auch noch super  /-/
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: Dan.F am 29. August 2022, 07:55:14
Hi, schwarz matt pulver beschichten lassen und gut ist. oder auspufflack ;-)
LG Dan

Zitat von: Ichnusa am 28. August 2022, 11:41:08
Was mich stört, dass der Kat-Schutz nicht mit dabei ist, da bleibt der original Schutz dran und sticht jetzt optisch noch mehr raus als vorher. Ansonsen sehr ansehnlich.

(https://abload.de/img/acerbis-motorschutz-e27fww.jpg)
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: Berzelmeier am 29. August 2022, 15:42:49
Hallo,

Einfach matt schwarz lackieren, habe auch die anderen Deckelchen lackiert, dann fällt es nicht mehr so auf.

Grüße

Berzelmeier
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: Kowalski am 30. August 2022, 15:01:16
Japp sieht nicht schlecht aus und leicht ist er auch  /-/ Habe ihn mir mal bestellt da er ja grad im Angebot ist. Dann lackiere ich den Kat-Schutz noch schwarz.
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: Bene am 30. August 2022, 19:36:08
ich habe gehört, es gäbe Probleme, dass die Kuststoffmotorschutzplatten unter extremen Bedingungen an manchen Stellen schmelzen, hat da Jemand schon Erfahrungen gemacht?

Bene
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: Wr45 am 31. August 2022, 08:42:44
Erstmal ist ,,leicht" relativ zu betrachten: das kleine Standardblech ist natürlich viel leichter als jeder Motorschutz, auch als der von Acerbis.

Mein Kunstoffmotorschutz (von Acerbis) ist bei über 30 Grad Außentemperatur auf 350km, mit einigen Offradpassagen, mehreren innerstädtischen Staus und bei 150kmh auf der Bahn nicht geschmolzen und hat sich auch nicht verformt. Der Motor war ordentlich warm und der Lüfter lief andauernd.

Ich hatte allerdings Anfangs auch etwas Bedenken und deswegen den Motorschutz, in dem Bereich wo der Krümmer langläuft mit Alufolie (soll Wärme reflektieren) ausgeklebt. Alternativ gibt es auch günstig richtige Wärmeschutzaufkleber (Glasfasermatte+ Alifolie)...

Braucht man aber definitiv nicht. Das Kabel der Lamdasonde oder die vielen Kabelbinder rund um den Motor schmilzen ja auch nicht
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: Bene am 31. August 2022, 08:44:20
ok WR45, danke für die Info

gruss Bene
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: Kowalski am 31. August 2022, 14:06:42
Ihr glaubt doch nicht dass Acerbis einen Motorschutz rausbringt der schmelzen kann oder? Wo würde das hinführen? Das können die sich niemals erlauben.
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: Bene am 03. September 2022, 14:29:00
So, Leute,

jetzt hab ich den Acerbis Kunststoff Motorschutz montiert, passt alles gut und macht nen stabilen Eindruck.

Bene

Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: svebes am 03. September 2022, 14:40:55
Wenn das Ding nicht aussähe wie ein Kinderpisspott  ;D Weiss jemand ob der bei der WR passt?
Der Preis ist soweit spannend.
linke Hand zum Grusse   /-/
Sven
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: Deko am 03. September 2022, 17:43:41
Bei Greenland.MX um die 114 €.  /-/
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: tobster am 03. September 2022, 18:28:56
@Bene
Dem ersten Bild entnehme ich, das er mit dem Motea/Constands Hauptständer kompatibel ist. Stimmt das so?
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: Deko am 03. September 2022, 19:04:39
Ich seh da keinen Hauptständer auf den Bildern von Bene.  8)
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: Bene am 03. September 2022, 19:28:41
Hey Tobi,

ich hab , wie Du schon gesehen hast, normalerweise den Motea Hauptständer montiert, momentan ist er abgebaut, da ich ihn in Slowenien am Mont Matajur fast verloren hätte.  :o

Man muss an dem Motorschutz, da wo die rechte Haupständerplatte ist, ein Stück absägen, dann passts.

Gruss Bene
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: yamralf am 05. September 2022, 18:45:19
Jetzt hätte ich aber konsequent alles schwarz beschichten lassen.

Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: yamralf am 07. September 2022, 19:01:32
Zitat von: Bene am 03. September 2022, 19:28:41.. da ich ihn in Slowenien am Monte Matajur fast verloren hätte.

https://alpenrouten.de/assets/image/objects/point/584/img4c4cb8a58e101.jpg

Monte Matajur. Wie geil ist das denn und ganz in der Nähe des Stol den man leider nicht mehr fahren darf.

https://alpenrouten.de/assets/image/objects/point/484/img451bd37c66e8f.jpg

An dieser Gabelung stand ich nach der Befahrung, mit meinem Spezi und seiner 1150 GS. Einige Fahrer von Sportenduros die nach uns ankamen zeigten auf unsere Kräder und tippten sich dann an ihre Stirn.

https://alpenrouten.de/assets/image/objects/point/484/img4c3cc936a59f3.jpg
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: svebes am 08. September 2022, 14:27:01

https://alpenrouten.de/assets/image/objects/point/484/img4c3cc936a59f3.jpg
[/quote]

Leider habe ich auf alle Links keinen Zugriff :o Ist das weil ich jetzt eine WR fahre?  ;D
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: Bene am 08. September 2022, 15:14:56
nein, glaube nicht, ich fahr ne normale T7 und kann die links auch nicht öffnen....... ;D

Bene
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: yamralf am 09. September 2022, 17:57:29
Öffnen geht bei mir auch nicht. Unter alpenrouten.de kann ich aber auf die jeweilge Seite zurückgreifen.

Im Impressum steht folgendes: Jede kommerzielle Nutzung oder Weitergabe der veröffentlichten Materialien und Informationen, auch auszugsweise und/oder in abgewandelter Form, bedarf der schriftlichen Zustimmung des Herausgebers.

Ob auch eine Verlinkung hier im Forum untersagt ist kann ich daraus nicht entnehmen. Möglich aber das dies darunter fällt.

Anmerkung: Verlinkungen sind erlaubt. Wo der Fehler steckt.....möglicherweise vor dem Monitor....   ;),  /beer/  Kaleu  /tuar/
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: unse am 22. September 2022, 08:15:45
scheinbar ist es nicht erlaubt zu verlinken. aber den link kopieren und in einem neuen tab oder browserfenster aufzurufen funktioniert
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: Teneric am 23. September 2022, 07:57:30
Möchte hier noch auf die (sinnvolle) Notwendigkeit eines grösseren Schutzes hinweisen. Habe soeben eine leicht angerostete Schramme am linken Rahmenrohr geschliffen und übermalt. Vermutlich war es ein kantiger Stein, der aufgewirbelt wurde. Der Originalschutz ist eher als Dekoration zu verstehen und schade, dass Yamaha nicht ab Werk da was Grösseres verbaut hat.
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: AgentBlue am 30. Oktober 2022, 17:39:09
Hab mir jetzt auch den Acerbis bestellt.

Abdeckung Lamdasonde möcht ich auch eher in schwarz haben.
Reicht Auspufflack?
Oder blättert der schnell wieder ab?
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: Bene am 31. Oktober 2022, 18:18:41
Auspufflack hält gut

gruss Bene
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: AgentBlue am 31. Oktober 2022, 20:54:49
Da hab ich noch nen Rest im Keller.
Dann nehm ich den.
Danke
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: AgentBlue am 03. November 2022, 22:32:06
So. Geradeben den Acerbis angebaut.
Passte mit Hauptständer nicht gleich.
Wurde ja weiter oben schon beschrieben.
An der rechten Seite musste dann die Stichsäge her.
Fällt aber in angebauten Zustand nicht mehr auf.
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: AgentBlue am 03. November 2022, 22:34:36
So schauts dann aus.

Gut. Kanten hätte man ein wenig schöner bearbeiten können.

War halt schon spät ::)
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: AgentBlue am 03. November 2022, 23:36:06
Falls jemand der genaue Gewichtsunterschied interessiert
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: hobbes68 am 04. November 2022, 07:56:44
Passt mit den Angaben, der Euro 4 mit 2.4kg der Euro5 mit 2.1 kg.
Ich hab noch den Expedition von Touratech mit 6kg und überlege auch umzusteigen...
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: Corny1602 am 04. November 2022, 12:01:54
Zitat von: AgentBlue am 03. November 2022, 23:36:06
Falls jemand der genaue Gewichtsunterschied interessiert
Für was so ein Thermomix nicht alles gut ist

Gesendet von meinem MAR-LX1B mit Tapatalk

Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: AgentBlue am 04. November 2022, 16:44:56
Nur beste Zutaten /-/
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: Wr45 am 04. November 2022, 20:07:44
Ich habe beim Acerbis den Verdacht, das er am Ölfllter (Original Yamaha) schleift. Vielleicht irre ich mich nur, aber sollte sich der Verdacht bestätigen, wäre der Acerbis Motorschutz totaler Müll. Es ist immer so ein feiner Schleifstaub im Motorschutz, an der Ausparung des Ölfilters, der Ölfilter ist verkratzt.
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: AgentBlue am 05. November 2022, 13:35:25
Werde ich dann nächstes Jahr begutachten.
Viel kannst ja nicht sein.
Zur Not nehm ich innen 1 mm Material weg.
Dick genug ist er ja.
Aber danke für den Hinweis.
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: AgentBlue am 08. Februar 2025, 21:19:18
Ich hab den ja jetzt schon 2x ab gemacht und keinen Kontakt am Ölfilter feststellen können.
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: Ede am 09. Februar 2025, 09:40:21
Wenn der Ölfilter einen aufgesetzten 6-Kant zum einfacheren Lösen vorn drauf hat berührt der meinen Acerbis-Motorschutz.
Ich habe den 6-Kant entfernt da ich einen Ölfilterschlüssel benutze der die Seiten des Filters klemmt.
Falls ich den nicht sowieso mit meinen schraubzwingenartigen Händen lösen kann...  8)
Titel: Antw:Kunststoff Motorschutz von OTR
Beitrag von: Das-Phantom am 18. Februar 2025, 11:05:19
Zitat von: Wr45 am 04. November 2022, 20:07:44Ich habe beim Acerbis den Verdacht, das er am Ölfllter (Original Yamaha) schleift. Vielleicht irre ich mich nur, aber sollte sich der Verdacht bestätigen, wäre der Acerbis Motorschutz totaler Müll. Es ist immer so ein feiner Schleifstaub im Motorschutz, an der Ausparung des Ölfilters, der Ölfilter ist verkratzt.

Bei mir besteht ebenfalls leichter Kontakt. Im Falle eine Steinschlags geht die Kraft direkt an den Ölfilter und damit an das Gehäuse weiter. Finde ich Mist. Ich weiß aber auch nicht mehr ob ich beim letzten Ölwechsel das Modell mit Sechkant oder ohne verbaut habe. Checke ich mal.