Hallo,
bin feste an ner Marokko-Tour am planen, nachdem Tunesien und das restliche Norafrika der Reihe nach ausfallen. Leider bin ich im Moment allein....und leider ohne wirkliche Wüsten- / Afrikaerfahrung. Ist denn jemand im März/April dort in der Gegend unterwegs? Vielleicht auch was zum Dranhängen mittem Motorradtransport?
Würd mich freuen wenn sich jemand meldet!
Gruß,
Manuel
wie Motorradtransport ? Ich denk Du willst eine Motorradtour machen, da fährt man doch auf eigener Achse /devil/ !
Oder Du verlegst Deinen Termin in den September und buchst hier: http://fennek-tours.de/index-shop.html
Da hast Du Transport, An-und Abreise, und Servicetrucks incl. !
Voraussichtlich wärst Du nicht der einzige XTZ Fahrer...
Hi Christof,
danke, das liest sich Klasse und ist für nen Afrika-Neuling bestimmt genau das Richtige. Leider ist's aus beruflichen Gründen nur noch bis Juni 2011 möglich, danach für die kommenden 2-3 Jahre wohl nicht mehr.
Tja....und der Motorradtransport :D Klaro könnt ich da auch runterfahren....nur ist das im April doch alles andere als angenehm und die Stollen sind dann schon fast zur Hälfte fertig bis ich sie zum ersten Mal wirklich brauch....neeeeneeeee
Manuel
Das ist natürlich doof mit dem Urlaub.
Für die Anreise gibt es noch die Variante mit dem Autozug bis Narbonne und dann entweder die Fähre vone Sete, oder Barcelona nach Tanger.
Auf jeden Fall ist Marokko ein unglaublich schönes und vielseitiges Reiseland.
War zuletzt im Juni dort und bin immer wieder begeistert. Bei Interesse können wir ja mal funken und ich kann Dir vlt. den Ein-oder anderen Tip geben.
Gruß Christof
Hallo Manuel!
Es gibt auch Fähren von Genua und Marseille aus. Das ist vom Schwarzwald(?) aus nicht ganz so weit!
Ich weis nicht ob der DB Autoreise zug schon im März/April fährt?
... oder halt doch auf eigener Achse, die "Stollies" hinten drauf geschnallt und in Algeciras (oder sonst wo) montieren lassen, wenn du sie nicht selbst montieren willst. :D
Da kannst du in aller Regel die anderen Reifen auch lagern, wenn du den selben Weg zurück nimmst!
Es gibt viele Möglichkeiten, je nach Volumen des Geldbeutels und Zeitaufwand.
Du kannst auch mal die Angebote von Motorradtransportanbietern checken, ob die zu der Zeit einen Transport in diese Richtung haben. Die haben machmal auch die Möglichkeit von Personentransport dabei.
Gruß,
Christian
Stimmt, von Genua geht auch, aber 48 Std. Fähre..., würg ! 2009 Rücktour Tanger Genua 57 Std. Seither fällt diese Verbindung für mich aus.
Sete fällt für mich auch aus, weil die Marakech schon im Hafen Schlagseite hat :o. Also Barcelona und von da in 24 Std. mit GNV.
Mit Michelin Desert hinten und T63 vorne 2010 die ganze Tour 9860km problemlos auf eigener Achse gefahren.
Hallo,
Ich war im Okt. 2010 da und wir hatten uns einen Fiat Dukato gemietet. Mietdauer 4 Wochen, inkl. 6000 km für 1000? glatt. Waren zu dritt unterwegs, also 333? + Sprit und keinen Zeitdruck.
Würde ich jederzeit wieder machen.
Vermieter war " Buchbinder".
Noch ein kleiner Tip, auch in den Hotels um den Preis feilschen, lohnt sich.
Gruß Enrico /tuar/
wenn, man, so wie ich, schonmal mit verladenem Boot gerne 1770km in 20 std zurücklegt, geht das auch ganz gut mit der anreise und man ist recht schnell....
gruß
georg
Transport nach Marseille oder Genua mal bei einer größeren örtlichen Spedition nach fragen.
Wenn du Zeit hast und flexibel bist, kannst du eventuell mit einem König der Landstraße für nen schmalen Kurs deinen Bock sicher auf der Ladefläche transportieren.
Bei unserer Spedition hier klappt das, allerdings kenne ich den Besitzer persönlich!
Hallo,
Ich habs mir (April 2010) durchgerechnet, und Autozug war teurer als mim mopped selber runter fahren.
Ich könnte dir ne gute Adresse von nem Spanischen Motorradspezi geben, 45min nördlich von Tarifa. Dann könntest du mit Reifen runterfahren, dort stollis drauf machen, und auf der Rückfahrt dir wieder für paar eier die straßenreifen draufklatschen lassen.
Ansonsten, Heidenau K60, 16.000km, von D nach Marokko, dort auch im Gelände und zurück. Im Sand ist scheiße, rest einwandfrei! hält die ganze tour vom profil locker durch. aber wie gesagt, dünen fahren ist damit ne kunst für sich.
am liebsten würd ich mitfahren! hab nur seit nem halben jahr mit semester gebühren zu kämpfen.
Wenn du möchtest geb ich dir auch gern infos und tips. von guten restaurants, campingplätzen, must see`s und von kompetenten werkstätten.
gruß Stefan :)
@ Groove
Du musst Ihm aber auch sagen das marokko sooo viele Dünen nicht hat und für einen Erstmarokkaner der K60 durchaus gut ist !
Wo ist den der Schrauber vor Tarifa ? Falls ich da mal bin und ne`` Panne hab ;-) !?
Gruß Christof
Hmh, ich mach das ja wieder anders, so wie letztens auf weg in die bretagne:
andere reifen aufgeschnallt, kurz vor marokko eben von hand getauscht...länger, wie ne stunde brauch ich da nicht, es sei denn, ich bin, wie im nordelsass zu blöd und hack mir nen platten rein...musste dann noch 25 km mitm platten vorn zu decathlon fahren um mir flickzeug zu kaufen... denn, welcher idiot hatte in München das Flickzeug vergessen???? ebenso, wie nur einen MOntierhebel..???
aber egal, hatte dann ja geklappt und ich habe den altreifen im gebüsch versteckt vor spa um ihn eine woche später ordnungsgemäß in D zu entsorgen...da bin ich ja korrekt...
also, reifen mit runternehmen, wechseln, dünen düsen und dann alles wieder zurück... habe ich übrigens 2009 bei der enduromania mit XT350 nicht anders gemacht...und da war ich nur ne Woche. bin aber auf eigener achse von M aus hin in 2 tagen...
Gruß
Georgi
Hi,
Im Südlichen Teil hats öfter mal Sandpisten auf denen man sich mit dem K60 auch schon schwer tut. In den Sanddünen direkt, find ich hat man mit der tenere eh keine chancen :)
45min vor Tarfia war etwas optimistisch gedacht, war 45mins von unserm lagerplatz weg. der schrauber ist bei Malage. Ein weiterer ist 400km noch von Tarifa weg, aber total kompetent, hat mehr crosser als sonst was in seiner halle und kennt auch die XTZ750 gut! Adressen gibts nur per PN, öffentlich muss das nicht sein.
@TT, arme s** ;D ich hab schon mit nur einem hebel gekämpft! Was noch hörter ist... verstärkte Crossschläuche ??? :'(
gruß stefan
Zitat von: Groov am 31. Januar 2011, 07:51:57
Hi, im Südlichen Teil hats öfter mal Sandpisten auf denen man sich mit dem K60 auch schon schwer tut. In den Sanddünen direkt, find ich hat man mit der tenere eh keine chancen :)gruß stefan
Da muss ich aber entschieden widersprechen. Sanddünen machen Irre Spaß (wenn wir uns mit der Großen im Erg Chebbi auch schwer getan haben rauf zu kommen). Es gibt kaum Offroadmäßig größere Highlights als Dünen...
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fpaetschman.de%2FMaroc06%2F%25a91522paechebbi.gif&hash=d4da8bfb79a74f77371029cbbdc763ff37334f51)
/tuar/ Paetschman /UTE/
Da wäre ich normalerweise direkt mit dabei! Geplant wäre es bei mir im Mai gewesen. Nachdem ich letztes Jahr schon diese Tour ausfallen lassen mußte wird es blöderweise auch dieses Jahr eng, da jetzt erst mal ein Umzug ansteht :-( Von daher muß ich wohl leider noch auf den Sandkasten warten :-(((
Hi,
Du wiedersprichst mir nicht! ;D ich schreibte "finde ich" ! und dabei bleibe ich.
Versuche mit der dicken ohne gepäck im erg chebbi kleinere dünen mit 10-15meter hochzukommen haben erst nach langer zeit einigermaßen geklappt, und ich wollte es kein 2tes mal machen. es kommt selten vor das ich in 60minuten 3Liter wasser aus dem rucksack trinke und kein bock mehr hab mopped zu fahren.
mir persönlich macht dünen fahren mit der tenere kein spaß! nicht mit der 750er! Wie das ausgesehen hätte mit Stollenreifen kann ich nicht beurteilen. Aber für die dünen gibts bessere moppeds!
mir hat der sand schon wie auf folgendem bild gelangt. da fährt man n feldweg und auf einmal schwimmt man daher und kann den bock grad noch so halten weil auf einmal nen ordentlicher sandabschnitt auf der piste kommt.
@Paetschman, hast du ein Bild von der 750er oben auf ner Düne? ich glaubs erst wenn ichs seh ;-)
gruß Stefan
Uaaaahhhhh....wieso schreibt Ihr so viel wenn ich über's Wochenende nicht da bin :D
Tja, der DB-Autoreisezug bis Narbonne (leider in meinem Fall scheinbar nur von Neu-Isenburg aus) fährt zwar im März aber im April nimmer zurück...!???? ??? ..das ist en bissel komisch. Und nach Alessandria und dann die Fähre ab Genua hab ich mir auch schon überlegt, aber da geht ja allein für An- und Abreise schon ne Woche drauf....ist also auch suboptimal. Und allein kostet Fähre allg. eben auch ordentlich.
Bei verschiedenen Speditionen habe ich auch schon angefragt; komm ich dann aber in Summe etwa auf den selben Betrag und Personentransport noch nicht inklusive. Aber da bin ich noch dran....vielleicht findet sich noch was. Im Zweifelsfall über den Betrieb in dem ich arbeite wirklich en Spediteur des Vertrauens bei dem man dann mit ins Führerhaus darf....wenn ich dann eben niemanden find und allein gehen sollte.
Auf den alten Anakees runter fahren und unten die Mitras draufhauen hab ich auch durch, Montierhebel etc. nehme ich ohnehin mit, allerdings kann April da noch ziemlich fies sein und ich hab je nach dem ab Barcelona ne Grippe :-\ by the way: Hat jemand Erfahrungen mit den Mitras auf Schotter, Sand, etc!?
Alternativ und mit besseren Verbindungen bin ich jetzt auch schon am Überlegen: Wie schaut's da unten im Juni aus? Brauch ich da nen Extratank für Wasser weil ich während der Fahrt koche oder gehen die Temperaturen noch? Atlas dürfte noch machbar sein, aber Erg Chebbi????
Gruß, ....und danke mal noch für Eure rege Beteiligung :-)
Manuel
Ach Übrigens, ich warte noch auf die Antwort: ICH WILL MIIIIHIIIIIT :P
Manueeeel
nach Maroc is keine Moppedtour, da muss man schon mal etwas auf sich nehmen und mach es nicht so kompliziert ! Wenn Du drei, besser 4 Wochen Zeit hast, fahr einfach los ! Juni ist ne`tolle Zeit für Marokko !!!!!
Yessss....das wollte ich hören :P
Nee, im Ernst. Einfach losfahren ist ohnehin am Coolsten und wenn der Juni noch akzeptabel ist, dann wär's sogar noch besser als im April. Allein ist zwar viel Gepäck an Bord....aber was soll's.
viel Gepäck ??? Nimm nicht zu viel mit !!!! Wenn Du Alles gepackt hast, lass die Hälfte hier und fahr dann los. Viele Menschen in Maroc haben auch nur 2 Garnituren !
Ähm, nur mal soo:
ich hörte mal was vom franz. autoreisezug...oder noch anders, es gab doch da auch die website mit autoreisezügen in europa...war vom Boris mein ich...
Boris?
gruß
georg
@TTGeorg
Ja, es gibt einen ab Straßburg...der fährt aber nicht im April. Wenn ich das allerdings jetzt auf Juni umplane, dann dürfte das nochmal anders aussehen. Fährt glaub ich auch bis Narbonne....muss ich gleich nochmal schauen was die SNCF so zu bieten hat.
@Christof
Die Gepäck-Lektion habe ich schon gelernt :D Dennoch könnt man sich eben zu zweit z.B. Werkzeug, Zelt, etc. teilen...
Gruß
Teilen !? Ja das geht, aber dafür muss man sich gut kennen, sonst fährt nach einer "Unstimmigkeit" das Werkzeug nach Osten und die Küche nach Westen.
Marokko braucht 3-4 Wochen und dafür muss man schon synchron ticken ! Bis man einen Reisepartner hat, auf den man sich verlassen kann sollte man immer so ausgerüstet sein, das man alleine durchkommt! Ich kenne Fälle von Trennungen während der Tour. ( Auch wenn sie sich wieder "gefunden" haben;-) )
Zitat von: Groov am 31. Januar 2011, 18:45:50
...
@Paetschman, hast du ein Bild von der 750er oben auf ner Düne? ich glaubs erst wenn ichs seh ;-)
gruß Stefan
Na ne grobe Stolle sollte es schon sein, die Dich da hoch bringt. Wenn uns auch LC-8 auf Scorpions locker gezeigt haben wie man hoch kommt :'(
Ein Bild von ganz oben gibt es nicht. Ich habe ca. 10m vor dem Gipfel die Kiste um geworfen, weil ich wusste wusste wie es auf der anderen Seite runter geht. Da hatten wir nämlich den Tag zuvor Stunden damit verbracht hoch zu kommen und es nicht geschafft. Aus dem Tal wäre ich dann evtl. nicht wieder heraus gekommen...
Ich glaube auch nicht, das Latus von unten nen Foto gemacht hat weil der selber noch gekämpft hatte... Aber Dünenfotos habe ich bestimmt noch genug :-)
Allerdings waren wir auch auf T63 forne und Desert hinten unterwegs und somit gut gerüstet. In ersten Jahr sind wir übrigens auch nicht rauf gekommen...
/tuar/ Paetschman /UTE/