YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT1200Z => Thema gestartet von: aabacan am 03. April 2011, 22:14:05

Titel: XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: aabacan am 03. April 2011, 22:14:05
Hallo boy's and görls and otherone's

muss heute mal einen ersten echten Kritikpunkt an der Super -  /tewin/ anbringen.

Habe gerade eine Wochenendtour von Rhein-Main ins Weserbergland zur Martha hinter mir. Es gab Sprühregen auf der Hinfahrt und normalen Regen auf der Rückfahrt. Bei einer Kaffepause heute mittag hab ich fast ein Lokalverbot erhalten. Die Saftschubbse wollte mich mit meinen total verschmuddelten Motorradklamotten nicht ins Lokal lassen.

Willl sagen, bei regennasser Fahrbahn wird man(n)/frau vom Hinterrad der ST richtig heftig eingesaut. Dies habe ich bisher noch bei keinem anderen Motorrad (einschl. R 1200 GS) so erlebt. Der Sprühstrahl vom Hinterrad zielt zudem genau von unten gegen die Oberschenkel, dies führte nach einer halben Stunde Regenfahrt zu einem äußerst unangenehmen, feuchtkalten Pampersgefühl.

Gewisse Abhilfe kann meiner Meinung nach nur ein Innenkotflügel für das Hinterrad bringen (ähnlich dem von der Fa. Hornig für die R 1200 GS).

Nun die Frage an Euch:  Habt Ihr sowas bei den einschlägigen Händlern schon entdeckt?

Gebt bitte hier in diesem thread Bescheid.

Gruß Wolfgang
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Supergü am 03. April 2011, 22:53:49


  Hast recht, kommt schon einiges zusammen wo die die Japs nicht mit gedacht haben.
  Gü
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Toni am 03. April 2011, 23:09:42
Moin zusammen

Hätte auch Interesse an einer Hinterradabdeckung, leider noch nirgens was gefunden.

Anfrage bei FA. Puig auch leider negativ nichts in Planung ...Schade.

Gruß Toni
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 04. April 2011, 17:10:17
Hallo Leute ,

Bei Polo gibt es eine Schutzplatte für den Bremsflüssigkeitsbehälter von H&B ... :-\ Wird wohl kaum eine positive Wirkung haben ...  :-[

Und bei " Tourmichwech " haben sie seitliche Rahmenabdeckungen die diesem Problem schon eher entgegenwirken dürften ... Aber festhalten bei dem Preis für ein Stück PVC !!!  :o :o :o Im internen Forum hatten dort auch schon Leute gefragt , aber die haben noch nichts entwickelt und wollten dies als eine Anregung mitnehmen ...  8)

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: ST1200freak am 04. April 2011, 18:17:14
Hatte auch großes Interesse daran. Hatte ich zuvor an meiner TDM auch und vermisse es. Habe aber auch noch nichts beim Zubehörhandel gefunden.

Gruß
St1200freak
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Jack70 am 04. April 2011, 18:28:42
Hi!

Hatte auch schon bedenken wegen des Drecks im Regen. Das Federbein ist ja notdürftig abgedeckt. Sonst aber auch gar nix. Der Ausgleichsbehälter für die Fußbremse liegt auch voll im Schussfeld. Bin momentan am überlegen mir das Touratechteil zu kaufen. Will nicht ausprobieren was das Plastik aushält.

lg

Jack
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Kardanfan am 04. April 2011, 20:59:00
Oh je, da kommt was auf mich zu ..... also trotz Kardan, lieber nicht bei Regen fahren  :(

Ich ziehe bei Regen immer eine Regenkombi an, um diese auszuziehen, falls ich mich irgendwo bei einem Kaffee aufwärmen muss. Ich finde es eine Zumutung, wenn so ein nasser Biker sich es auf einem Stuhl gemütlich machen will ..... Ich verstehe die "Bedienung"  :P

Ich habe auch schon festgestellt, dass das Hinterrad extrem schnell staubig wird. Und jede noch so kleine Pfütze ihre Spuren hinterlässt. Und zwar überall, Schwinge, Felgen, Sitzbankabdeckung, usw.......

Die sieht nach jeder noch so kleinen Tour aus, als ob man von einer Weltreise zurückgekommen ist...... eben eine richtige TÉNÉRÉ  /-/
Bei mir läuft das WD 40 gerade wie Wasser durch die Staub-Lappen.

Also wäre da so ein Innenkotflügel das richtige Weihnachtgeschenk.

Gruß Kardanfan
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: ewald.xtz am 04. April 2011, 22:33:21
Hi,

finde auch, bei dem Schwachpunkt hat sich Yamaha zu stark an die GS gehalten  :'(
die kaufen auch alle den überteuerten Plastikteil als Zubehör

lg
Ewald
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Slaine am 05. April 2011, 07:17:41
Zitat von: ewald.xtz am 04. April 2011, 22:33:21
Hi,

finde auch, bei dem Schwachpunkt hat sich Yamaha zu stark an die GS gehalten  :'(
die kaufen auch alle den überteuerten Plastikteil als Zubehör

lg
Ewald

6 Jahre lang GS gefahren und das beim jeder wetter und ich hatte nie das bedarf irgendwas über das Hinterrad zu montieren, es ist eben ein Motorrad.
Ich bin am Sonntag im Regen gefahren und hatte nur schmutz die ich erwartet habe.
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Supergü am 06. April 2011, 20:42:09


  is ja klar das auf dem WD 40 der Staub picken bleibt  :P
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Harry_T am 14. April 2011, 20:01:26
Zitat von: aabacan am 03. April 2011, 22:14:05
Hallo boy's and görls and otherone's

muss heute mal einen ersten echten Kritikpunkt an der Super -  /tewin/ anbringen.

Habe gerade eine Wochenendtour von Rhein-Main ins Weserbergland zur Martha hinter mir. Es gab Sprühregen auf der Hinfahrt und normalen Regen auf der Rückfahrt. Bei einer Kaffepause heute mittag hab ich fast ein Lokalverbot erhalten. Die Saftschubbse wollte mich mit meinen total verschmuddelten Motorradklamotten nicht ins Lokal lassen.

Willl sagen, bei regennasser Fahrbahn wird man(n)/frau vom Hinterrad der ST richtig heftig eingesaut. Dies habe ich bisher noch bei keinem anderen Motorrad (einschl. R 1200 GS) so erlebt. Der Sprühstrahl vom Hinterrad zielt zudem genau von unten gegen die Oberschenkel, dies führte nach einer halben Stunde Regenfahrt zu einem äußerst unangenehmen, feuchtkalten Pampersgefühl.

Gewisse Abhilfe kann meiner Meinung nach nur ein Innenkotflügel für das Hinterrad bringen (ähnlich dem von der Fa. Hornig für die R 1200 GS).

Nun die Frage an Euch:  Habt Ihr sowas bei den einschlägigen Händlern schon entdeckt?

Gebt bitte hier in diesem thread Bescheid.

Gruß Wolfgang


Hi Wolfgang,

seh ich genauso - eine Hinterradabdeckung wäre ein sinnvolles Zubehör.
Hab bei: Powerparts-Hinz, Off-the-Road, BS-Motoparts, Kedo, Team Metisse und vor einiger Zeit schon bei Ilmberger-Carbon per Mail nachgefragt
Ergebniss negativ: Nicht Lieferbar bzw. auch kein Zulieferer bekannt.
Bei Wunderlich steht die Antwort noch aus (seit ca. einer Woche)
Touratech auch negativ - und es sei auch z.Zt. nichts in Planung.
:-[
Hier eine Frage - Was haltet Ihr von der Frontkotflügelverlängerung von Off-the-Road ?...... und was von der bei Kedo ?

Grüße
Harry
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 14. April 2011, 21:52:13
Zitat von: Harry_T am 14. April 2011, 20:01:26

Hi Wolfgang,

seh ich genauso - eine Hinterradabdeckung wäre ein sinnvolles Zubehör.
Hab bei: Powerparts-Hinz, Off-the-Road, BS-Motoparts, Kedo, Team Metisse und vor einiger Zeit schon bei Ilmberger-Carbon per Mail nachgefragt
Ergebniss negativ: Nicht Lieferbar bzw. auch kein Zulieferer bekannt.
Bei Wunderlich steht die Antwort noch aus (seit ca. einer Woche)
Touratech auch negativ - und es sei auch z.Zt. nichts in Planung.
:-[
Hier eine Frage - Was haltet Ihr von der Frontkotflügelverlängerung von Off-the-Road ?...... und was von der bei Kedo ?

Grüße
Harry

Hallo Harry ,

Kotflügelverlängerung ... Off the Road --- > War das erste Zubehörteil was ich verbaut habe ...  ;D 8) ;D

Sagt wohl alles ...  /beer/

Absolute Topquali , genau der selbe Abschluß wie der original Kotflügel und an der Schwarzen wie aus einem Guß ...  ;)

See you ...  :o

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Maex am 14. April 2011, 22:07:13
Hallo Leuts

ich hab mir den da bestellt:
http://www.pyramid-plastics.co.uk/catalog/product_info.php?products_id=2770 (http://www.pyramid-plastics.co.uk/catalog/product_info.php?products_id=2770)

Ist aber noch unterwegs. Und sobald da wird montiert.

Gruss
Max
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: aabacan am 14. April 2011, 22:48:17
Hei Folks,

ich fass es ja nicht, Ich suche keinen Spritzschutz für das Vorderrad, ok?
Ein Innenkotflügel für das Hinterrad wäre die Lösung, weil bei Regenfahrten ohne Koffer vom Hinterrad aus Fahrer, Beifahrer und das Gepäck auf dem Heckträger total eingesaut werden.

Gruß Wolfgang
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 14. April 2011, 23:15:35
Zitat von: aabacan am 14. April 2011, 22:48:17
Hei Folks,

ich fass es ja nicht, Ich suche keinen Spritzschutz für das Vorderrad, ok?
Ein Innenkotflügel für das Hinterrad wäre die Lösung, weil bei Regenfahrten ohne Koffer vom Hinterrad aus Fahrer, Beifahrer und das Gepäck auf dem Heckträger total eingesaut werden.

Gruß Wolfgang

Jo , dann verzweifel mal nicht an deiner Fassungslosigkeit ...  /angel/

Durch nörgeln ist auch noch nichts entstanden und das was der Markt bietet haben wir ja schon " durchgeorgel "  ;D ;D ;D

Da sind wir wohl versehentlich nach vorne , ans falsche Rad gerutscht ... Sorry !!!  ;D  /beer/  ;D

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: aabacan am 15. April 2011, 08:02:31
Hallo Ralf,

hast ja recht >:(,
hatte ich wohl mein südländisches Temperament  :o nicht ganz unter Kontrolle

Gruß Wolfgang
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: ferzz am 15. April 2011, 08:20:02
Hallo 1200er-Fahrer!

Habe ich das nun richtig verstanden?  Ihr bemängelt den Spritzschutz der Kotflügel vorne und hinten.
Das ist dann doch ein konzeptioneller Fehler seitens YAMAHA, die eine Reise-Enduro anbieten. Eine Reise-Enduro wird doch bei jedem Wetter in allen Geländen bewegt.

Da solltet ihr mal einen Brief an den Generalimporteur YAMAHA Europa in NL schreiben und eure Erfahrungen kundtun, damit hier für die Zukunft nachgebessert wird.
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 15. April 2011, 19:39:23
Zitat von: ferzz am 15. April 2011, 08:20:02
Hallo 1200er-Fahrer!

Habe ich das nun richtig verstanden?  Ihr bemängelt den Spritzschutz der Kotflügel vorne und hinten.
Das ist dann doch ein konzeptioneller Fehler seitens YAMAHA, die eine Reise-Enduro anbieten. Eine Reise-Enduro wird doch bei jedem Wetter in allen Geländen bewegt.

Da solltet ihr mal einen Brief an den Generalimporteur YAMAHA Europa in NL schreiben und eure Erfahrungen kundtun, damit hier für die Zukunft nachgebessert wird.

Da hast du absolut Recht ...  /mecker/

Aber ich , führ meine Person habe Vorne vorsorglich und Hinten eben , mangels Angebot  noch nichts , montiert ...  ;)

Hier wurde aber schon gut beschrieben , was bei " Sauwetter " ( welches meine Blacky und ich Gott sei dank noch nicht erlebt haben ...  ;D ) abgehen kann und deshalb bin ich natürlich genauso an einer zufriedenstellenden Lösung interresiert !!!!!!!!!!!  /-/ /beer/ /-/

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: murphy am 16. April 2011, 08:39:49
Ich versteh das Problem nicht!!!!!!

Wenn man an der ST so schöne verlängerte Kotflügel gemacht hätte wie beispielsweise damals an meiner alten Africa Twin , dann hätte jeder wieder über dieses häßliche Stück Plastik gemeckert, und das wäre dann eh wieder abgeschraubt worden.

Also ich kann über den Wetterschutz nichs schlechtes sagen denn dreckig wird die nunmal bei so einem Wetter..... das ist dei meinem Golf aber auch so.....

Gruß murphy


( ihr könnt ja nur bei Sonne fahren )
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 16. April 2011, 23:13:30
Zitat von: murphy am 16. April 2011, 08:39:49
Ich versteh das Problem nicht!!!!!!

Wenn man an der ST so schöne verlängerte Kotflügel gemacht hätte wie beispielsweise damals an meiner alten Africa Twin , dann hätte jeder wieder über dieses häßliche Stück Plastik gemeckert, und das wäre dann eh wieder abgeschraubt worden.

Also ich kann über den Wetterschutz nichs schlechtes sagen denn dreckig wird die nunmal bei so einem Wetter..... das ist dei meinem Golf aber auch so.....

Gruß murphy


( ihr könnt ja nur bei Sonne fahren )

Tja Murphy , da ist schon die Erklärung warum du das Problem nicht verstehst --- > " ihr könnt ja bei Sonne fahren " ...  8)

Bis du schon mal bei " Sonne " , einen Feld - , Wald - , Wiesen - , Schotter - , Sand - oder was weiß ich was Weg gefahren und dir fliegen dann ab 20 km/h die kleinsten Sandkörner , zwischen Gabelbrücke und Tacho direkt in die Augen ( offenes Visier , da Hochsommer und somit sonst keine richtige Kühlung , weil man ja mit , zwar belüfteter , aber immer noch mit Schutzkleidung fährt ) geflogen ...  /beer/

Da weiß man , was so eine Kotflügelverlängerung bringt ...  :o

" Dreckig " ist somit ein sehr dehnbarer Bergiff und der fängt schon bei Staub an und endet wohl irgendwo im klebrigsten Schlamm !!! ;)

Ich finde soll jeder an - oder abbauen was er will , weil es vielleicht auch der Optik zuträglich ist ( Natürlich immer im Auge des Betrachters ...  8) )  ...  /-/ Wer aber an älteren Mopeds schon einmal eine Kerze , in dem 10 cm tiefen Kerzenschachts des Zylinderkopfes wechseln musste und dort mangels Kotflügellänge nur Dreck drin liegt und keine Druckluft oder Änliches ist zur Hand  /mecker/ , der weiß wo von ich rede ...  ;D

Ist wohl die Macht der Gewohnheit , denn bei uns ist ja jetzt alles hochgeschlossen ...  /beer/  /tewin/  /beer/

Meine Umbaumaßnahmen beziehen sich ausschließlich auf Reisetauglichkeit und Kompfort ...  :o  8)  :o  Mir fehlt irgendwie noch der " Wassersprühverhinderer " am Hinterrad ...  /mecker/

Und der Nächste möchte Sportlichkeit oder Leichtigkeit oder ...  /tewin/
Ich sag immer " Feuer frei " Hauptsache kreativ ...  /angel/

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: murphy am 17. April 2011, 10:02:25
Doch doch...... ich versteh dich schon...........

der dicke zähe Schlamm denn du meinst denn hatte ich mit der ST wirklich noch nicht..........

aber sowohl Nässe und Dreck wie auch Staub(trocken) auf Feld Wald und Wiese kenne ich ,und kann da aber nicht sagen das der irgendwo zwischen Vorderrad und Verkleidung sowie Cockpit hochgeschleudert wird.

Auch an der Schwinge nach vorne hin kann ich nicht über wahnsinnig viel schmutzverbreitung sprechen , ich habe im Fuhrpark auch noch die ein oder andere Maschine die mir da wesentlich mehr Dreck hochschleudert.

Aber so hat wahrscheinlich jeder seine Probleme

Schönes Wochenende
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: aabacan am 17. April 2011, 12:43:38
Hallo Murphy,

nicht das Hochspritzen vom Vorderrad ist das Problem, sondern das Einsauen von Fahrer (Unterseite Oberschenkel), Beifahrer und Gepäck auf der Gepäckbrücke durch Spritzwasser und Schmutz vom Hinterrad.

Gruß Wolfgang
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Kardanfan am 17. April 2011, 17:15:40
Also ich kann es auch nur betonen, die XTZ zieht hinten den Dreck und Staub gierig an. Soetwas hatte ich noch nie an meinen Bikes.

Ich hoffe, dass ich dem Regen möglichst aus dem Weg gehen kann - ein bisschen Feuchtigket auf der Strasse und schon ist alles vollgespritzt ....... wie es erst bei Regen aussieht... :o

Doch, so ein Spritzschutz wäre echt toll - weiß nur nicht, wo man den befestigen könnte?

Gruß Kardanfan
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: uwemol am 18. April 2011, 11:46:43
hallo,
also ich halte das wie murphy. ich fahre eine enduro und kein strassenbike. ein spritzschutz anner enduro sieht schlicht sch... aus.
und bevor sich wieder einer beleidigt fühlt-das ist MEINE meinung. ich finde auch das "einsauen" nicht wirklich so doll. bin auch bei starkem regen gefahren
und kann das verschmerzen. übrigens zog meine fjr den dreck viel mehr hinterher.
gruss uwe
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 03. Mai 2011, 22:55:19
So hier den Rest mal von hinten auf den " Popo " geschaut ...
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 03. Mai 2011, 22:58:48
So extra ein bischen größer zum zoomen ... :o
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 03. Mai 2011, 22:59:53
Einer muß noch ...
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 03. Mai 2011, 23:01:01
So wenn noch einer muß , aber dann ist Schluß ... /-/
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 03. Mai 2011, 23:29:56
Und so möchte ich weder selbst aussehen , noch das Moped ...  :o

http://www.youtube.com/watch?v=dpDZtl2ZbeE&feature=BFa&list=PL245396E7706E3F31&index=3

Und ruhig mal die Pausentaste drücken , um sich den Sitzplatz in Extremsituationen anschauen !!!  :o :o :o

Ich denke es ist hauptsächlich der seitlich offene Rahmen der zu der " Sauerei " führt ...

Und da hat " Tourmichwech " die Problemlösung schon auf Halde liegen ---> zwar teuer ( 119,- ) aber wohl doch die Lösung ...  ;D

Sobald ich Zeit habe werde ich bestellen , montiren und berichten ...  ;)


Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: frag1 am 04. Mai 2011, 19:12:19
Hallo Ralf!
Zwar bin ich noch am Einfahren, hab meine Dicke jedoch schon durch Regen, über Schotterstraße geprügelt (na, ja, gerollt...).
Die Erkenntnis, dass das HR mächtig Staub, Dreck aufwirbelt stimmt jedenfalls! Ich sah nur im Zubehör, unter Suchbegriff "Hinterradschutz", "rear hugger", oä, dass irgendwer für die GSen so was anbietet, glaub sogar in Carbon. Mit so einem Teil wär die XTZ wahrscheinlich perfekt!!! Ansonsten bin ich, nach zzt 750km restlos begeistert!
Bitte Ralf, lass es uns wissen, bitte linke uns den Teil von Touratech, wenn du ihn gefunden hast.
EUR 119,- sollten das auf jeden Fall wert sein, auch wg. der unteren Teile (Feder, etc.)
LG aus Graz, Günther
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Franki am 04. Mai 2011, 20:36:33
hier auf Seite 697: http://www.touratech.com/fileadmin/user_upload/Online_Kataloge/Yamaha.html, Artikelnummer 046-5435.

Ich krieg' 12 Prozent auf jedes Paar Seitendeckel - hähähä ;D
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: bokaroo am 04. Mai 2011, 23:21:02
... so viel ich informiert bin, sind die Deckel zwar im Katalog ...


... aber noch nicht im shop oder direkt erhältlich!    :(

Oder hast Du andere Infos ?


Gruss

bokaroo


Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Franki am 04. Mai 2011, 23:23:58
hab gar keine Informationen dazu :(, nur den Sonderlink auf der TT-Seite entdeckt...
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 05. Mai 2011, 12:48:21
So Männer?s ... und auch Mädels , falls interessiert ,

Habe eben mit Tourmichwech telefoniert ...  /beer/

Die Seitendeckel ( Innenkotflügel ?! ) , sind definitiv nicht vor Mitte Juni lieferbar ...  /mecker/  /mecker/  /mecker/ ---> Aber seit Januar im Katalog ...   ???  /mecker/  ???

Da fragt man sich doch wirklich ob der Kunde hier nicht doch nur ...  /devil/  /angel/  /devil/

Ach ist auch egal ... Es ist Zeit für Kreativität ... mal sehen ob es da nicht doch günstigere Eigenkreationen gibt ...  :o  ;D  8)

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: frag1 am 08. Mai 2011, 22:55:11
Hallo Gemeinde!
Habe "Einfahrmodus" beendet, mind. zweimal in Regen, Dreck gelandet, eh klar...!
Muss also auch zugeben, nach div. Straßenbikes (TDM 900, FZS 1000), wo immer so?ne Hinterradabdeckung dran war, das fehlt schon! Möchte nicht wissen, so nach 4-5 Std. Regen, Autobahn, ui, ui!
Googlt mal mit Suchbegriff: hinterradabdeckung r1200gs - also da gibts einiges, um relativ günstiges Geld...
Sollten wir kollektiv Druck machen, oder? - Wenn jemand bewusst eine längere Offroadtour plant, kann das Teil schnell abgeschraubt werden?!
LG aus Graz, Günther!
p.s.: habe eine Reiseidee unter: Reisen, Touren&Treffen reingestellt:
2./3. Juni -12. Juni: Montenegro via Dalmatien - jemand aus dem Süden Interesse, Zeit?
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 11. Mai 2011, 21:29:51
So Leute ...

Ich habe am Donnerstag den ganzen Abend unter meinem Moped gelegen und auf den nicht vorhandene Innenkotflügel gestarrt ...  :o  /mecker/  8)

Und mit einmal kam der Geistesblitz ...  /beer/

Und heute , kann ich mit stolz verkünden ---> " Ich haben Fertig  ;D  ;D  ;D

Ja , nachdem ich meiner Frau das Ergebnis präsentiert hatte , wurde ich von Ihr gleich mal eingebremst , ungehindert zu veröffentlichen ...  ;)

Sie sagte , ich soll mir mal erst den Kopf über das " Copyright " zerbrechen !  :-\ Wenn so viele nach einer Lösung suchen und keiner etwas ordentliches zu Stande bringt , könne ich mit der " Entwicklung " ja richtig reich werden ...  /devil/

Ihr Kommentar : - super , das fällt ja optisch garnicht auf , perfekt ...  8)

Tja , und nun steh ich da und grübele schon wieder ...  :-[

Zwei Foto`s von der linken Seite mal zum neugierig Machen ...  :o  8)  :o

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Jörg Lutz am 11. Mai 2011, 21:50:03
Zitat von: Odin22 am 11. Mai 2011, 21:29:51
So Leute ...

Ich habe am Donnerstag den ganzen Abend unter meinem Moped gelegen und auf den nicht vorhandene Innenkotflügel gestarrt ...  :o  /mecker/  8)

Und mit einmal kam der Geistesblitz ...  /beer/

Und heute , kann ich mit stolz verkünden ---> " Ich haben Fertig  ;D  ;D  ;D

Ja , nachdem ich meiner Frau das Ergebnis präsentiert hatte , wurde ich von Ihr gleich mal eingebremst , ungehindert zu veröffentlichen ...  ;)

Sie sagte , ich soll mir mal erst den Kopf über das " Copyright " zerbrechen !  :-\ Wenn so viele nach einer Lösung suchen und keiner etwas ordentliches zu Stande bringt , könne ich mit der " Entwicklung " ja richtig reich werden ...  /devil/

Ihr Kommentar : - super , das fällt ja optisch garnicht auf , perfekt ...  8)

Tja , und nun steh ich da und grübele schon wieder ...  :-[

Zwei Foto`s von der linken Seite mal zum neugierig Machen ...  :o  8)  :o

Gruß aus dem Norden

Ralf

Hi Ralf,

ich sehe nix. Ratebild ?
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 11. Mai 2011, 22:09:40
Wirklich , so gut geworden  ...  8)

  /laola/

Kannst du noch den Rasen zwischen Rahmem und Auspuffabdeckung ( oberhalb ) sehen ...  8)  ;D  8)

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: frag1 am 11. Mai 2011, 22:53:14
ja, ja, ja, der Ralf! Ok, Ok! Diese komischen Dreiecke, hm, hättma draufkommen können...!
Jetzt bitte, bitte: berichte uns obs auch funzt!? - Wenn das hinhaut, alle Ehre und Anerkennung!
Ich getrau mich ja gar nicht zu fragen:
- Material?
- Anbau?...

LG Günther
Jedenfalls: Kompliment!
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 12. Mai 2011, 00:16:36
Zitat von: frag1 am 11. Mai 2011, 22:53:14
ja, ja, ja, der Ralf! Ok, Ok! Diese komischen Dreiecke, hm, hättma draufkommen können...!
Jetzt bitte, bitte: berichte uns obs auch funzt!? - Wenn das hinhaut, alle Ehre und Anerkennung!
Ich getrau mich ja gar nicht zu fragen:
- Material?
- Anbau?...

LG Günther
Jedenfalls: Kompliment!

Ja , Günther ...

Das das hinhaut , ist zu 99,9 % sicher , der Rest ist Glück ...  ;)

Da ist alles dicht und man kann getrost ohne "Windeln " fahren ...  /beer/

Meine bessere Hälfte hat auch gleich gesagt " da bleibt Wasser und Dreck ,weg vom Heck " ...  /-/

Mateial ist extrem leicht ---> wenn überhaupt 350 g !!! Für den gesammten Innenkotflügel ...  :P

Kein Bohren am Rahmen oder sonstwo , alles an original Punkten befestigt und jede Seite hat mit " Konstruktion und Herstellung " nur knapp 3 Stunden gedauert ( incl. Zerlegung und Zusammenbau )  /laola/

Die Rechte Seite war zwar schon einfacher , aber deutlich aufwendiger wegen Wärmebahndlung und Biegevorgängen ...  ;)

Aber am Ende passte alles perfekt ...

Das Innenteil war vom Einsetzen her das schwierigste aber das rutschte mit einmal an seinen Platz und ich glaubte es kaum , es saß wie angegossen ...  :o
Glück gehabt ...  :P

Bevor ich die Teile entgültig verbaut hatte , hab ich mir dann noch eine Kopie angefertigt und das ist jetzt " mein Schatz " und nun ........  :-\

Wer handwerklich bewandert ist , schafft das auf jeden Fall auch , habe ne komplette Fotostrecke vom Einbau und Herstellung geschossen und jetzt ein 100% iges Einzelstück auf dem Hof stehen ...  /devil/

Gut noch zwei Foto`s von rechts ( noch ohne Innenteil ) ... :o :o :o

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Tequila am 12. Mai 2011, 07:41:11
Das sieht schon mal gut aus  /beer/ - jetzt noch den Kotflügel an die Schwinge, als Schutz für`s Federbein und die Sache ist perfekt.

Wann startet die Serienproduktion ?
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: corsar am 12. Mai 2011, 08:19:15

Frage:

Möchtest Du mit deiner Innovation Geld verdienen oder die Lösung aller Dreckprobleme der Allgemeinheit als "Freeware" zu kommen lassen?  /angel/
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: ila am 12. Mai 2011, 08:55:35
Super, wenn die Serienproduktion startet, hast Du mind. einen Kunden... und zwar mich....  /beer/

/tewin/

Gruss Ingo
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 12. Mai 2011, 16:38:58
Zitat von: Tequila am 12. Mai 2011, 07:41:11
Das sieht schon mal gut aus  /beer/ - jetzt noch den Kotflügel an die Schwinge, als Schutz für`s Federbein und die Sache ist perfekt.

Wann startet die Serienproduktion ?

So Leute , jetzt Einer nach dem Anderen ... ;)

Tequila ... kein Kotflügel an die Schwinge ( ungefederte Masse !!! )  /angel/ , auch das Federbein ist schon bei dieser Lösung komplett geschützt !!!  :o  8)  :o

Schau mal auf die nächsten drei Foto`s und genau auf den Bereich hinter der Federverstellschraube ---> alles dicht !!!  /beer/


Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 12. Mai 2011, 17:06:09
Zitat von: corsar am 12. Mai 2011, 08:19:15
Frage:

Möchtest Du mit deiner Innovation Geld verdienen oder die Lösung aller Dreckprobleme der Allgemeinheit als "Freeware" zu kommen lassen?  /angel/

Hallo @corsar ,

Ich habe mich entschieden ... /beer/  /tewin/  /beer/

Nieder der mit der Geldgier des Großkapitalismuß ...  ;D /laola/  ;D

Wenn ich sehe , was zum Beispiel Tourmichwech für eine  ähnlichen " Lösungsversuch " da preislich aufruft , muß ich schmachvoll zugeben ,bin ich aufgrund der Denkanstöße meiner besseren Hälfte , beinahe schwach geworden ...  /mecker/  /devil/  /angel/

Ich bin mir nur noch nicht ganz schlüssig , wie ich die Maße rüberbringen soll ...  :-\
Die braucht man ja nunmal , sonst kann sich zwar jeder die Bilder anschauen aber nach einer Schablone bauen ist , denke ich , wohl deutlich einfacher ...  ;)   

Und Bausätze zu verschicken wäre wohl möglich aber dann kann ich ja schon wegen der Unkostenpauschalen gleich ne Firma anmelden und dann ist da schon wieder der " Kapitalismus " der an die Türt klopft ...  :-\  :'(  :-\

Wie kann man verhindern , daß " nicht Erwünschte " ( Industrie ) diese Idee klauen und wieder einen Bereicherungsversuch starten , " Erwünschte " ( XT 1200 Z Fahrer ) an die Vorlagen kommen , möglichst wenig Geld fließt und alle zu frieden sind ...  /angel/

Ich habe einfach noch keine Lösung ...  ??? Hilfe   ???

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 12. Mai 2011, 17:15:12
Zitat von: ila am 12. Mai 2011, 08:55:35
Super, wenn die Serienproduktion startet, hast Du mind. einen Kunden... und zwar mich....  /beer/

/tewin/

Gruss Ingo

Ich glaube da müssen irgendwie alle ein bischen helfen ...  ???

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Tequila am 12. Mai 2011, 17:19:11
die "unerwünschten" kannst du nur raus halten wenn du einen Gebrauchsmusterschutz anmeldest - dürfte aber bei der zu erwartenden Anzahl der Bausätze zu teuer werden.

Andersrum könnte man es so angehen:

- Du machst eine brauchbare Zeichnung und ich lasse es beliebig oft zuschneiden.
(ich bin Verkaufsleiter in einem Amerikanischen Konzern, der Wasserstrahlschneidmaschinen herstellt)
- finden wir heraus, wie viele Sätze wir im Forum brauchen und was es dann kosten darf
- Du stellst das Material, ich lasse es schneiden und die Bohrungen einbringen und schick`s dir zurück - die weitere Verarbeitung müßtest du übernehmen

Für`s schneiden kriege ich einen fertigen Satz  /angel/ - den Rest mußt du kalkulieren

Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: ila am 12. Mai 2011, 18:30:29
Hallo Ralf,

da bin ich leider zu wenig "Schrauber", sorry..... Aber der Vorschlag von Heinz hört sich doch klasse an... oder?

Gruss Ingo
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Jörg Lutz am 12. Mai 2011, 20:08:37
Hallo,

melde hiermit mein Interesse an.
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 12. Mai 2011, 20:14:05
Zitat von: Tequila am 12. Mai 2011, 17:19:11
die "unerwünschten" kannst du nur raus halten wenn du einen Gebrauchsmusterschutz anmeldest - dürfte aber bei der zu erwartenden Anzahl der Bausätze zu teuer werden.

Andersrum könnte man es so angehen:

- Du machst eine brauchbare Zeichnung und ich lasse es beliebig oft zuschneiden.
(ich bin Verkaufsleiter in einem Amerikanischen Konzern, der Wasserstrahlschneidmaschinen herstellt)
- finden wir heraus, wie viele Sätze wir im Forum brauchen und was es dann kosten darf
- Du stellst das Material, ich lasse es schneiden und die Bohrungen einbringen und schick`s dir zurück - die weitere Verarbeitung müßtest du übernehmen

Für`s schneiden kriege ich einen fertigen Satz  /angel/ - den Rest mußt du kalkulieren



Prinzipiell ersteinmal ein guter Vorschlag um ein Stück vorwärts zu kommen ... ;)

Wenn ich es dann weiter vertreiben würde , wäre es schon wieder gewerblich , mit allen Folgen ...  :'(  ( Steuern , Finanzamt , Haftung , Garantie ... ) :-[

Ich wollte helfen und nicht haften ...  ;)

Nehmen wir mal an ich habe das Original und du könntest es in etwas größeren Mengen ( schneller und präzieser ) zuschneiden , muß die rechte Seite durch Wärmebehandlung ( Föhn/ Heizluft ) gegenläufig gebogen werden . Linke Seite ist ganz gerade ...  8)

Bei den " Einbauproblemen " kann ich schon stark übers Forum und mit den Foto`s helfen , aber bauen muß immer noch jeder selber ...  /beer/

" Und wenn ich hier noch einmal höre ich bin nicht handwerklich genug ... , anfangen , trauen , ein bischen Zeit und Ruhe investieren und dann klappt das auch ...  ;D ;D ;D " und hinterher ist man um so stolzer ...  /beer/

Das Material was ich gewählt habe ist problemlos mit dem Cuttermesser bearbeitbar und für den Normalgebrauch denke ich ausreichend , aber für Hardcor Enduristen ? ( Durchschlagfestigkeit ? )  ???

Oh man , was hab ich da nur angefangen ...  :P Zähne zusammenbeißen ...  Dat wird schon ...  /-/

Aber mal was Positives ... Das Material , was ich kaufen mußte , hat gerade mal 11,99 Euro gekostet ...  ;D Und dann noch Klein - und Verbrauchsmaterial ( Schrauben , Unterlegscheiben , Muttern , Dichtband und Silber / Thermofolie  ( Hitzeschutz Auspuff ) )

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: frag1 am 12. Mai 2011, 22:00:01
Ganz großes Kompliment Ralf, da kommt eine große Lösung auf uns zu!!!
Die wirklich großen sind immer die einfachen...!
Wo haben da die Yamies hingeschaut (rätsel)...?
Wenn wir die Dicke dicht kriegen, steigt sie eine ganze Liga auf, da haben die GSen zu staunen.
GS-Treiber meinte Samstags: "Damit müssen wir leben..."

Daumen hoch, sag ruhig was kriegst, dies ist ein Unkostenbeitrag!!!
LG Günther!
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Tequila am 12. Mai 2011, 22:22:32
Nur mal so in der Raum geworfen : für mich ist es völlig egal ob die Dinger aus Kunststoff, Alu oder Kohlefaser sind - schneiden tu ich alles .

Evtl. vereinfacht das den Hitzeschutz (?)
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 12. Mai 2011, 22:50:21
Zitat von: frag1 am 12. Mai 2011, 22:00:01
Ganz großes Kompliment Ralf, da kommt eine große Lösung auf uns zu!!!
Die wirklich großen sind immer die einfachen...!
Wo haben da die Yamies hingeschaut (rätsel)...?
Wenn wir die Dicke dicht kriegen, steigt sie eine ganze Liga auf, da haben die GSen zu staunen.
GS-Treiber meinte Samstags: "Damit müssen wir leben..."

Daumen hoch, sag ruhig was kriegst, dies ist ein Unkostenbeitrag!!!
LG Günther!

Wir müssen nicht mehr damit leben , versprochen , wenn ich es schaffe das " Schnittmuster " angemessen unter uns zu verteilen ...  /beer/

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 12. Mai 2011, 23:37:32
Zitat von: Tequila am 12. Mai 2011, 22:22:32
Nur mal so in der Raum geworfen : für mich ist es völlig egal ob die Dinger aus Kunststoff, Alu oder Kohlefaser sind - schneiden tu ich alles .

Evtl. vereinfacht das den Hitzeschutz (?)


Das glaube ich gerne , mit Wasser " ballert " man alles durch ... ;D

Thermisch gibt es eigentlich keine Probleme , habe bloß vorgesorgt und man sieht es genauso wenig wie an der original Auspuffabdeckung ...  8) Technisch gleiche Lösung ... ;)

Eigentlich bräuchte ich nur ein Papiermuster drucken lassen ( Selbstbausatz ) , das kann man am besten verschicken und jeder kann dann seinen eigenen Farb - / Materialwunsch ausführen ...  ;)

Zumal mein gewähltes Material thermisch bearbeitbar ist , noch individuell nachgearbeitet und angepasst werden kann uuuuund in mehreren Farben zu bekommen ist !!! ( Schwarz , Blau , event. Weiß und silber )  /beer/

Ich fang einfach schon mal an , die Fotostrecke " Demontage " reinzusetzen , damit es bis zur Lösung nicht langweilig wird ...  :o  ;D  8)

Sitzbank und Höheneinstellung ab , ist wohl klar ...  ;)

Gruß aus dem Norden

Ralf

Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 12. Mai 2011, 23:40:16
und noch ein Paar ...
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: seeffe69 am 13. Mai 2011, 15:46:22
hallo ralf,

hast du gut hinbekommen, das schaut klasse aus,

ich würde mich dann auch sehr gerne noch einklincken wenn`s möglich ist.

mfg seeffe

Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Twindriver900 am 13. Mai 2011, 16:12:18
Hallo Ralf,

noch einer der Interesse hätte
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: bokaroo am 13. Mai 2011, 22:16:44
Hi Ralf,

das sieht nach einer richtig vernünftigen Lösung aus.

Würde mich auch gene anhängen.

Gruss

b.
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 13. Mai 2011, 22:35:51
So Leute , habe gerade mal wieder Zeit ...

Das Schloß mus nur gelöst und nach innen gedrückt werden ... :o  Nicht ausbauen , das reicht vollkommen so ...  ;)
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 13. Mai 2011, 22:39:05
So , Anpassen mit Pappe und Vermaßen ...  8)
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 13. Mai 2011, 22:42:49
So das Materialgeheimnis ist somit auch schon mal gelüfftet ...  ;)

Hab ich von  Obi , kann aber jeder für sich selbst wählen ...  /beer/
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 13. Mai 2011, 22:45:00
Zuschnitt des Originals für die linke Seite ...  /beer/
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 13. Mai 2011, 22:46:47
Erstes Anpassen ...  8)
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 13. Mai 2011, 22:52:10
So und fertig , die linke Seite ...  /beer/

Kopie angefertig und Thermofolie aufgeklebt ...  ;D

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 13. Mai 2011, 22:55:02
Einsetzen und passt ...  /beer/
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 13. Mai 2011, 22:57:17
Sitzt bis ins Detail und jetzt noch Dichtband ...  ;)
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 13. Mai 2011, 23:01:29
Oben alles dicht Verschrauben und fertig ... Doppelt hält besser , dann von unten auch noch Dichtband ...  8)
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: frag1 am 14. Mai 2011, 00:04:56
Ralf, ich bin schlicht: begeistert!!!
Das macht unser Mädchen wirklich rundum perfekt!
Respekt und Anerkennung aus dem Süden, Günther!


ps: musste mich heute jedoch im verschärften Stil einer "Kathl" 990 SMT in Bezug auf Beschleunigung (Drehmoment), leider auch Geschw. völlig ergeben... 8((
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 14. Mai 2011, 14:53:45
Zitat von: frag1 am 14. Mai 2011, 00:04:56
Ralf, ich bin schlicht: begeistert!!!
Das macht unser Mädchen wirklich rundum perfekt!
Respekt und Anerkennung aus dem Süden, Günther!


ps: musste mich heute jedoch im verschärften Stil einer "Kathl" 990 SMT in Bezug auf Beschleunigung (Drehmoment), leider auch Geschw. völlig ergeben... 8((

Mein Aufrichtiges ...  ;)

Aber Günter du weist doch , " In der Ruhe liegt die Kraft ... " und von andauernden Quicki`s ist auch noch keiner " satt  geworden ...  8)

Aber die gepflegte " Ehe " schafft Zufriedenheit auf Dauer ...  ;)  /beer/  ;D

So und ein paar Bilder sind ja noch , vielleicht fängt ja schon jemand auf der Basis an ...  :o  8)  :o

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 14. Mai 2011, 14:58:25
So Zuschnitt für die rechte Seite ...  8)
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 14. Mai 2011, 15:01:02
So nach Formgebung mit heißer Luft , erstes Anpassen ---> und sitzt ...  /beer/
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 14. Mai 2011, 15:05:12
Nun noch die Bohrung um den Bremsflüßigkeitsbehälter ( für Befüllung ) lösen zu können und die Befestigung , an der vorhandenen Bohrung ! am Heck ...  8)

Und natürlich abdichten ...  8)
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 14. Mai 2011, 17:57:31
So , noch die letzte " Öffnung " abkleben ...

Und jetzt die ersten An - und Einpassversuche für das Innenteil ...  8)
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 14. Mai 2011, 18:15:34
- Musterübertragung 

-Schelle vom Kabelbinder aus der Öffnung entfernen und als Befestigungsöffnung nutzen ...  :o

- Die Original Plasteklippschraube entfernen und als 2. Befestigungspunkt nutzen ...
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 14. Mai 2011, 18:21:51
- Und Fertig ...  /beer/

- Sieht gut aus und schützt den Stoßdämpfer + den Popo vor Dreckflug ...  /-/

- Musterretusche , da mußte noch was wech , damit es passt ...

Tja Leute und das war es schon ...  8)  ;D  /beer/

Gruß aus dem Norden

Ralf

P.S. Wer sich alleine traut , kann ja schon anfangen ...  /tewin/
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 15. Mai 2011, 12:45:40
Leute .... Ich habe mir überlegt ...  ;)  8)  ;D  Für die Fertigstellung eines ,  " sagen wir mal 99,9 % Schnittmuster`s , brauch ich nochmal eine Jungfräuliche ST  ...  :o

Da ich die Schablonen nur , ohne groß Nachzudenken , mit dem Edding auf Styropor ( etwas anderes Großflächiges war gerade nicht zur Hand ) übertragen habe , und meine Teile nun nicht nochmal wieder ausbauen möchte ( Abdichtung ) denke ich sind die Passformen und Bohrungen nur zu 95 % übertragen ...  ;)  /mecker/  ;)

Um das ganze an den maßlichen Rand zum Perfekten zu bekommen , brauche ich halt noch mal eine ST " ohne " ...  :o

Wer hat Interresse , aus der Umgebung PLZ 19067, mir sein Moped für diese Aktion zur " Verfügung " zu stellen ( so an einem Samstag von 11:00 - 15:00 Uhr ) um das rege Interesse zu befriedigen ... ???

Kostenfaktor  dann nur Aufwandsentschädigung/Material und am Ende bleibt dann gleich alles fertig verbaut ...  8) !!!  8)

Ich denke das wäre Lösung um weiterzukommen ...  ???

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: seeffe69 am 15. Mai 2011, 14:27:51
hi ralf du hast von mir eine pn bekommen
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: thorbenhh am 15. Mai 2011, 14:40:42
MoinMoin Ralf,

würde mich gern zur Verfügung stellen.
Hätte nachsten Samstag ( 21.05 ) Zeit

Gruß
Thorsten
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 15. Mai 2011, 17:00:22
Zitat von: thorbenhh am 15. Mai 2011, 14:40:42
MoinMoin Ralf,

würde mich gern zur Verfügung stellen.
Hätte nachsten Samstag ( 21.05 ) Zeit

Gruß
Thorsten

Hallo Thorsten ,  /beer/

Dann laß uns mal planen ...  ;)

Schick mal deine Telefonnummer per Mail und dann funken wir uns zusammsen ...  8)

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: thorbenhh am 15. Mai 2011, 19:06:52
Moin Ralf,

deine Mail Adresse ist auf versteckt gesetzt.
Kannst mir ja sonst eine Mail schicken.

Gruß
Thorsten
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Perry1200 am 17. Mai 2011, 18:42:04
Hallo Odin22

Vielen Dank für die enorme Arbeit mit der Fotostrecke.
Ich bin auch sehr an diesem Spritzschutz interessiert und würde es mir auch zutrauen selber Hand anzulegen.
Kannst Du bitte noch Details zum Dichtband posten.
Oder würde einfaches Fensterdichtband (glaube 9mm breit und 4mm dick) reichen?
In einem der ersten Posts hast Du erwähnt ,das man mit dem Heißluftfön das ganze in Form bringen muß.
Wenn Ihr am Wochenende eine neue "Anpassung" macht, könntest Du von der "Biegung" ein Foto machen?
Danke schon mal im voraus und weiterhin eine "saubere" Fahrt ;)

Gruß Torsten
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 17. Mai 2011, 20:52:20
Zitat von: Perry1200 am 17. Mai 2011, 18:42:04
Hallo Odin22

Vielen Dank für die enorme Arbeit mit der Fotostrecke.
Ich bin auch sehr an diesem Spritzschutz interessiert und würde es mir auch zutrauen selber Hand anzulegen.
Kannst Du bitte noch Details zum Dichtband posten.
Oder würde einfaches Fensterdichtband (glaube 9mm breit und 4mm dick) reichen?
In einem der ersten Posts hast Du erwähnt ,das man mit dem Heißluftfön das ganze in Form bringen muß.
Wenn Ihr am Wochenende eine neue "Anpassung" macht, könntest Du von der "Biegung" ein Foto machen?
Danke schon mal im voraus und weiterhin eine "saubere" Fahrt ;)

Gruß Torsten

Hallo Torsten ,

Termin mit Thorsten steht , Wetter soll top werden und Foto`s können wir ja noch ein Paar machen ...  ;D  8)  ;D

Soweit ich weiß , ist das Dichtband aus dem Trockenbaubereich , als " Schallschutz " Unterlage unter den Profilen ...  /beer/ Ist aber unverwüstlich und klebt wie die Hölle ...  /devil/

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Bernybaby am 17. Mai 2011, 22:24:04
Zitat von: Odin22 am 14. Mai 2011, 15:05:12
Nun noch die Bohrung um den Bremsflüßigkeitsbehälter ( für Befüllung ) lösen zu können und die Befestigung , an der vorhandenen Bohrung ! am Heck ...  8)

Hi Ralf,
habe mal wieder was zu meckern.  /devil/
Optisch schaut die rechte Seite gut aus, aber der ungeschützte Bremsflüssigkeitsbehälter macht mir Sorgen. Andere verlangen ne Menge Kohle um das Ding zu schützen.  :-X

Habe für die Rechte Seite eine andere Prototypen-Lösung gewählt. Material 1.5 mm Alublech. Wie erwähnt Prototyp, noch nicht getestet.!
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Perry1200 am 19. Mai 2011, 21:17:06
Hi Odin

Sorry, das ich erst heut antworte....bin immer unterwegs (ok ohne Moped) und Internet ist dann auch Mangelware....
Danke für die Dichtungsinfo.Warte gespannt auf weitere Fotos und "Montagetips".

Gruß vom Rhein

Torsten
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 21. Mai 2011, 21:57:02
So Leute ...

Ich weiß , lange erwartet und heute , mit Thorsten zusammen , in einem " 6 - stündigem " Montagemarathon fertiggestellt ...  /beer/

Die Erste mit fertigem Innenkotflügel ist silber ...  /beer/     (  ;D Prototyp schwarz  ;D )

Aber nicht nur Thorsten?s   /tewin/ ist fertig , wir haben dadurch auch die Vorlagen auf 99,9 % Maßigkeit bekommen und letzte Makel des Prototypenbau , ausgemertzt ...  ;D  8)  ;D

Die Abdichtung ist jetzt durchgehend doppelt und bis hoch ins Heck gezogen , da wir das selbige , zur Montage , komplett gestrippt haben ...  /laola/

Die thermische Umformung , ist maßlich auf den Punkt und Bohrungen perfekt eingemessen worden ... ;)

Wir waren nach der Schinderrei doch richtig zufrieden und  großen Dank an Thorsten , der die Seine (  /tewin/ ) , zur Verfügung gestellt hat ...  /beer/

So noch ein paar Foto?s

Gruß aus dem Norden

Ralf 

Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 21. Mai 2011, 21:59:31
Linke Seite Fertig ...  8)

Man , ich gebe zu , ich war ein ganz klein weinig neidisch , weil alles noch besser passte als bei mir ...  ;)  :'(  ;)
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 21. Mai 2011, 22:02:10
Thermische Verformung und Angleichung an die vorgegebenen Winkel ...  ;D

Und inner - , vor der Montage angebrachte , Abdichtung ...  ;)
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 21. Mai 2011, 22:03:21
So ... Rechts passt auch perfekt ...  8)
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 21. Mai 2011, 22:05:58
innere Abdichtung ist auch montiert und solch ein " Dreckbeschuß " , unterhalb der Sitzbank , gehört der Vergangenheit an ...  8)  /beer/  8)
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 21. Mai 2011, 22:07:58
Fertige innere Abdichtung ...  8)

und noch ein " Stillleben " in silber und schwarz ...  /angel/
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 21. Mai 2011, 22:11:59
Thorsten`s Abreise ...  /-/

und das Wichtigste , der Lohn der ganzen Mühe ...  /beer/

Thorsten , Danke noch mal auf diesem Wege ...  /beer/  Es war ein toller Tag und das nächste mal wird gefahren ...  /beer/  /-/ /-/ /-/

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: thorbenhh am 22. Mai 2011, 09:48:48
Zitat von: Odin22 am 21. Mai 2011, 22:11:59
Thorsten`s Abreise ...  /-/

und das Wichtigste , der Lohn der ganzen Mühe ...  /beer/

Thorsten , Danke noch mal auf diesem Wege ...  /beer/  Es war ein toller Tag und das nächste mal wird gefahren ...  /beer/  /-/ /-/ /-/

Gruß aus dem Norden

Ralf

Moin Moin Ralf,

auch mir hat es serhr viel Spaß gemacht. War ja auch tolles Wetter.
Und " ICH HABE DIE ZWEITE , DIE KEINE PROBLEME MEHR MIT DEM DRECK HAT "
Sieht super aus und hält bombenfest.
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Perry1200 am 22. Mai 2011, 10:25:07
Hallo Odin22 und Thorbenhh

Da habt Ihr ja richtig was geschafft /beer/
Jetzt bin ich jetzt richtig neidisch, kein Dreck usw.....
Nun da es eine richtig Zeichnung gibt, bin ich brennend daran interressiert.
Wie wollt Ihr das händeln?
Kleiner Unkostenbeitrag für die "Kaffekasse" / PN?
Denke mal da kommen noch mehr Anfragen.

Gruß Torsten
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 22. Mai 2011, 16:13:12
Zitat von: Perry1200 am 22. Mai 2011, 10:25:07
Hallo Odin22 und Thorbenhh

Da habt Ihr ja richtig was geschafft /beer/
Jetzt bin ich jetzt richtig neidisch, kein Dreck usw.....
Nun da es eine richtig Zeichnung gibt, bin ich brennend daran interressiert.
Wie wollt Ihr das händeln?
Kleiner Unkostenbeitrag für die "Kaffekasse" / PN?
Denke mal da kommen noch mehr Anfragen.

Gruß Torsten

Hallo Torsten ,

So können wir tuen ...  /beer/

Das versendbare " Schnittmuster " ist dann fertig ...  ;D  8)  ;D

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: startrooper am 22. Mai 2011, 21:18:21
Hallo Odin22 und Thorbenhh.

Ich habe eure Aktion mit viel Interesse verfolgt und bin vom Ergebiss total begeistert! Da haben Zwei Teneristi  Yamaha aufgezeigt , wie so was sein sollte.
Ich bin zwar nicht DER Handwerker vor dem Herrn, würde es aber gerne auch an meiner BLAUEN ausprobieren.Hab nämlich zufällig das OBI Material in Blau
in der Garage gefunden.
Die Schnittzeichnung wäre natürlich dabei sehr nützlich. Zum Tausch biete ich Gutscheine von einem Ölmulti deiner Wahl, wäre das OK???

Würde mich freuen!

Gruß Uwe
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 22. Mai 2011, 21:47:44
Zitat von: startrooper am 22. Mai 2011, 21:18:21
Hallo Odin22 und Thorbenhh.

Ich habe eure Aktion mit viel Interesse verfolgt und bin vom Ergebiss total begeistert! Da haben Zwei Teneristi  Yamaha aufgezeigt , wie so was sein sollte.
Ich bin zwar nicht DER Handwerker vor dem Herrn, würde es aber gerne auch an meiner BLAUEN ausprobieren.Hab nämlich zufällig das OBI Material in Blau
in der Garage gefunden.
Die Schnittzeichnung wäre natürlich dabei sehr nützlich. Zum Tausch biete ich Gutscheine von einem Ölmulti deiner Wahl, wäre das OK???

Würde mich freuen!

Gruß Uwe

Hallo Uwe ,

Das ist ja mal ne coole Idee ...  /beer/ ( PM )

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 27. Mai 2011, 14:01:45
Kurzer Zwischenstand ...   8)

Die ersten zwei " Schnittmuster " sind am Donnerstag und Freitag versendet worden ...  /beer/

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: seeffe69 am 27. Mai 2011, 21:42:55
hallo ralf,

auch ich würde mich glücklich schätzen über das besagte schnittmuster.
dazu habe ich dir gerade eine pn gesendet.

mfg
seeffe
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 29. Mai 2011, 13:31:15
So Leute ,

Nach dem die nächsten zwei Interessenten " bedient " wurden , habe ich Gestern den ersten  , unerwarteten , positiven Nebenefekt des Innenkotflügel feststellen können ...  8)  /beer/  8)

War am Nachmittag ( mal ohne Ornat !!! ) in den ausgedehnten Wäldern der " Sternberger Seenlandschaft " unterwegs und habe es auf Sand und Schotter mal ein bischen Krachen lassen ...  ;D  /-/  ;D

Zirka 50 km in den Wäldern ( Das geht bei uns nämlich noch wunderbar...  ;) ) und 25 km hin und zurück Landstraße ( da auch recht zügig ...  ;D )

Es war übrigens furztrocken und staubig ...  /mecker/

Als ich wieder , sehr zufrieden und ein bischen abgekämpft , zu Hause war ,   :o  staunte ich nicht schlecht über den " Verschmutzungsgrad " des Hinterrades ...   :o  :o  :o  ;D  ;D  ;D

Da war fast nichts !!!  /laola/

Wie man auf den Fotos sehen kann , ist das Deferenzial sogar noch ein bischen staubiger als die Felge !!! ;D  :P  ;D

Ganz offensichtlich , ist das schon die zweite Fliege , die somit einer Klappe erschlagen wurde ...  /KTM/

Die Verwirbelung muß durch " Zufall " so effizient sein , das ein " Reinigungseffekt " auftritt ...  ;)

Das Einzige was ich noch rausbekommen muß ist , ob dieser erst bei der anschließenden Heimfahrt ( höheres Tempo ) oder schon direkt auf Sand und Schotter zu Tage tritt ,...  8)

Schaun wir mal ...  :o

Bald sind ja ein paar Tester mehr am Start ...

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 29. Mai 2011, 17:20:49
Noch ein kleiner Nachtrag zum Dichtband ...  :o  8)  :o

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Bernybaby am 31. Mai 2011, 09:05:19
Für diejenigen die nicht basteln wollen, habe ich hier noch was neues gefunden.

Die Hinterradabdeckung für die Super Ténéré. Exklusiv nur bei Voiges.

http://www.yamaha-voiges.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=142&category_id=26&option=com_virtuemart&Itemid=168&vmcchk=1&Itemid=168

Grüße aus Augsburg
Bernybaby
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Slaine am 31. Mai 2011, 11:55:41
Das ist schon was, die 189? finde ich etwas happig, allerdings ist das wahrscheinlich üblich, mich stört nur das ich es auch noch zum lackiere bringen müsste.
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Polizistenduzer am 31. Mai 2011, 12:32:15
Hallo Sline!

Die Hinterradabdeckung wird schwarz eingefärbt und zum Verkauf angeboten. Möchte jemand die Radabdeckung in Blau oder Schwarz Lackiert haben, der muß ein Aufschlag bezahlen. wieviel das kostet weiß ich allerdings nicht. Am besten ihr ruft bei Interesse selbst an.

Gruß

Kurt

PS. Da ich die Radabdeckung schon gesehen habe, kann ich nur sagen, sie sieht Super aus... Da hat sich jemand richtig ins Zeug gelegt. TOP
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Polizistenduzer am 31. Mai 2011, 14:58:17
Die Radabdeckung kann man auch in Weiß bekommen ( siehe Bild )
So kommt sie auch aus der Form.

Man kann sie auch selber lakieren. Spraydose vom Baumarkt und los geht's

Gruß

Kurt
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Slaine am 31. Mai 2011, 15:00:13
Leider bin ich nicht besonders gut beim Malen - wenn schon dann lass ichs machen  :D
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: uwemol am 31. Mai 2011, 16:56:13
leute-das kann nicht wirklich euer ernst sein  >:(
gruss uwe
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Franki am 31. Mai 2011, 21:36:39
aber hallo! Anner Deauville oder Paneuropean lass ich mir so etwas vielleicht gefallen, aber an einer ST - nie!!
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 31. Mai 2011, 22:14:15
Hallo Karden , hallo Kurt ...

Radabdeckung  :o  8)  :o  ;D    http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=3066.0

Hier Innenkotflügel ...  8)  /beer/  8)

Danke Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: klesk am 31. Mai 2011, 22:15:12
ähhm ma ganz ehrlich? das geht garnicht. am we fand ich die st von vorn hammergeil mit dem schnabel aber das ding da überm hinterrad???? wollte dem fahrer nicht zu nahe treten aber das geht ma garnicht.
anderer vorschlag: sportliche note: nummerntafelhalter von ner honda crf wie die hier:
http://i1009.photobucket.com/albums/af211/tptuscan/USA%20Trip%20Best%20Shots/Toomuchmud.jpg (http://i1009.photobucket.com/albums/af211/tptuscan/USA%20Trip%20Best%20Shots/Toomuchmud.jpg)
vielleicht etwas verlängert und gut is, leute da muss was gehen die pestbeule da hinten muss weg. wenn jemand hier im raum münchen ne st hat und wegen dem wasser probs hat soll er sich melden und sie mal herstellen, ich find ne lösung die sie nicht immer weiter weg bringt von der legendären st. schließlich haben sie einige von euch ja genau wegen dem name gekauft.

hochachtungsvoll
chris
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Perry1200 am 01. Juni 2011, 06:56:56
@Bernybaby

Ich finde es klasse, daß sich Leute weiter um Ideen für den echt notwendigen Spritzschutz kümmern.
Die Geschmäcker sind ja unterschiedlich.....
Mir gefällt das Teil von Voiges überhaupt nicht.
Mal abgesehen vom Abstand zum Reifen - denke ,daß sich das schnell zusetzt.(Wer ins Gelände will...)
Ich habe Odins22 Schutz "hergestellt" und verbaut und bin bis jetzt sehr zufrieden damit.
Fällt nicht so auf, aber Wirkung ist super.


Gruß Torsten
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: chrisPS924 am 01. Juni 2011, 12:25:00
.... das Voiges Teil sieht fuer mich auch furchtbar aus ....

Gruss

Christian
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: BIKERGATE am 01. Juni 2011, 15:12:49
Das ist auch nicht mein Ding. Gehört von mir aus an eine Rennsemmel. Aber jedem seins. Wems gefällt.
Pitterl :o :o :o
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Paetschman am 01. Juni 2011, 15:42:37
Tje - ich will mal so sagen:
So wie das weiße Teil beim Treffen stand ist das grottenschlecht. Allerdings dürfte das ganze schon wesentlich besser aussehen, wenn es schwarz bzw. in Fahrzeugfarbe lackiert ist, weil es dann weniger ins Auge springt.
Scheinbar gibt es bei der 1200er ja für solche Dinge einen Markt...

Zur Stubsnase hatte ich mich ja schonmal ausgelassen  /mecker/

Aber jedem nach Gusto...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: ila am 01. Juni 2011, 16:11:55
OT:

Vielleicht gibt es demnächst auch noch "Karl-Dall"-Gedächtnis-Lampensatz für die XT oder noch "Plastikt....en" seitlich für den Motor bzw. Boxerbausätze für die XT..... warum kommen mir nur diese Gedanken :-))))))

Duckundwech....

OT-Ende

Der Kotflügel mag ja praktisch sein, aber grottenhässlich, ob in Schwarz, blau oder lila... - gerade das freistehende Hinterrad ist eine Augenweide..... aber wie schon öfter angedeutet, ist das mit dem Geschmack immer individuell....

Gruss Ingo
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 06. Juni 2011, 22:40:09
Hallo Leute ,

Nachdem jetzt alle mal ne Runde im " Nörgelkarussell " , zum Themea " Radabdeckung " mitgefahren sind , hier nun mal ein Ergebnis , nach durchgeführten Funktionstest " Innenkotflügel " ...  ;D  8)  ;D

Nach 3 Tagen " Hoch - Harz - Pisten - Test " , kann ich mit ruhigem Gewissen sagen , im Staub , Sand , Wald , Wiese und Schotter , funktioniert das Teil perfekt .  /beer/

Wenn man auf dem Foto , mal den Blick vom Hinterrad zum Federbein schwenkt , glaubt man kaum das Beide zusammen den selben Weg " befahren " haben ...  8)  :o  8)

So hatte ich mir das vorgestellt , gewünscht und bekommen . Kein Dreck mehr , wo er nicht hin soll ...  ;)  /laola/

Gruß aus dem Norden

Ralf

P.S. Und wenn ich Hoch - Harz sage , dann meine ich das auch so ...  ;D  :P  /devil/

Dank des Innenkotflügel , kann man Abends ( 20:30 Uhr ) , auch mal mit der in !!! Weiß !!! gekleidetetn Frau ( sollte nur ne Ortsrunde werden ... ), ganz besondere und einmalige Abstecher unternehmen ...  :o  ;D  :o

Mit dem Moped , kann und darf man ja nicht höher , als die ca. 650 m NHN in Schierke ...  /mecker/

AAAAAAAber mit der Super  /tewin/ und ein paar Waldwegen ( Geheim ) , schafft man`s auch mal auf den Brocken 1141 m NHN ( böse , böse  /devil/ ) und hat sich nicht nur den Ars.. ( 6 Grad ) fast abgefrohren ( aber super glücklich ) , sondern keinen Streß mit der Liebsten , weil sie immer noch !!! Weiß !!! gekleidet ist , wenn man wieder im Hotel ankommt ...  8)  /beer/  8)

So passt das ...  /beer/


Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Bernybaby am 06. Juni 2011, 23:17:41
Zitat von: Odin22 am 06. Juni 2011, 22:40:09
Hallo Leute ,

Nachdem jetzt alle mal ne Runde im " Nörgelkarussell " , zum Themea " Radabdeckung " mitgefahren sind , hier nun mal ein Ergebnis , nach durchgeführten Funktionstest


Aber Ralf,
wir nörgeln doch nicht  /mecker/, wir helfen dir nur denken  ;D.    /beer/

Glückwunsch zu deinem  /tewin/-Projekt.

Nun lass dir mal wieder etwas neues einfallen, damit wir wieder mit dem Denken helfen können.  /devil/  8)  /devil/

Gruß bernybaby
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: TJoe am 07. Juni 2011, 07:08:25
Super die Geschichte mit der Lady in weiss !  ;D
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 07. Juni 2011, 21:25:08
Zitat von: Bernybaby am 06. Juni 2011, 23:17:41
Aber Ralf,
wir nörgeln doch nicht  /mecker/, wir helfen dir nur denken  ;D.    /beer/

Glückwunsch zu deinem  /tewin/-Projekt.

Nun lass dir mal wieder etwas neues einfallen, damit wir wieder mit dem Denken helfen können.  /devil/  8)  /devil/

Gruß bernybaby

Hallo Bernd ,

" Nörgeln " war auch nicht auf den Innenkotflügel bezogen , sondern auf die " optische Diarrhoe " der Radabdeckung ...  8)  ;D

Das mit den neuen " Erfindungen " ist garnicht so leicht ...  ;D  /beer/  :o                                                                                                                                       Ich bin momentan in der Nähe von " perfekt " angekommen , bei meiner Blacky ... /laola/

Aber wer weiß , vielleicht taucht in nächster Zeit , noch ein kleines Defizit auf ...  ;) Ich hoffe aber nicht , denn ich bin sehr zufrieden mit meiner Super  /tewin/  /beer/  /beer/  /beer/

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 12. Juni 2011, 11:50:49
Hallo Leute ,

Gestern habe ich , zwar ungewollt aber doch schon gespannt auf das Ergebnis , die erste Regenfahrt hinter mich gebracht ...  /beer/

Es hat zwar nicht wie aus Kannen gegossen , aber die Straßen waren durchweg naß ...  8)

Von Zarrentin ( Landstraße ) , bis Hamburg ( Autobahn ) war alles dabei ...  /-/  /beer/  /-/    ( Tempo 80 - 150 km/h )

Foto?s häng ich mit ran und jeder kann dann selbst vergleichen ob es funktioniert oder nicht ...  :o  ;D  ;D  ;D  8)

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 12. Juni 2011, 11:52:55
Foto?s von der Kofferinnenseite hab ich nutzloserweise nicht mehr gemacht ...  ;D

Man sieht ja schon das die Seitengepäckträger völlig sauber sind ..  /beer/
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 12. Juni 2011, 11:54:33
Kotflügelverlängerung vorne , in Kombi mit dem SW - Motech Motorschutz fuktioniert auch besstens ...  /beer/
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 18. Juni 2011, 23:55:07
So Leute ,

Letzter " unfreiwilliger " Test beendet ...  ;)

Selbst bei platternasser Fahrbahn ( den Guß von oben , haben " wir " Gott sei dank nicht abbekommen und die Sonne kam wohl extra fürs Foto raus ...  ;D ) sind weder die Soziusfußrasten noch die Seitenteile und schon garnicht die Sitzbank nass ...  8)  /beer/  8)

Ich kann mit ruhigem Gewissen sagen ,  " Regenfahrten ... kein Problem mehr für alle Mitfahrenden .... , auf dem Moped "   /-/  /beer/  /-/

Das einzige was noch nass wird , sind die Schuhspitzen und die Schultern , der Rest liegt geschützt ...  /beer/

Windeln sind nicht mehr von Nöten ...  ;)

Ich hoffe , alle " Nachbauer " konnte ich damit ein bischen glücklicher machen ...  /-/ Schnittmuster sind ja schon einige rausgegangen ...  /tewin/

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 18. Juni 2011, 23:56:36
Rechts " läuft " auch nichts mehr über den Auspuff ...   ;D  ;D  ;D  /beer/
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Perry1200 am 19. Juni 2011, 19:52:23
Ich kann mich nur bei Odin22 bedanken /beer/
Hab "leider" keine Erfahrungen bei Regen ohne den Innenkotflügel sammeln können....
Bei meiner letzten Tour hatte ich eine 6h-ige Regenfahrt und später fette Forst/Schlammwege dabei.
Hinten ist alles bestens, aber vorn siehts "finster" aus.
Der "mittige" Krümmer, Motor, Ölfilter, wird so mit Schlamm bedreckt, das alles festbäckt....
Werd mir also die vordere Kotflügelverlängerung zulegen.
Ja, es ist das "normale" Umfeld der  /tewin/, aber es geht auch sauberer. ;)

Gruß Torsten
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 19. Juni 2011, 22:59:16
Zitat von: Perry1200 am 19. Juni 2011, 19:52:23
Ich kann mich nur bei Odin22 bedanken /beer/
Hab "leider" keine Erfahrungen bei Regen ohne den Innenkotflügel sammeln können....
Bei meiner letzten Tour hatte ich eine 6h-ige Regenfahrt und später fette Forst/Schlammwege dabei.
Hinten ist alles bestens, aber vorn siehts "finster" aus.
Der "mittige" Krümmer, Motor, Ölfilter, wird so mit Schlamm bedreckt, das alles festbäckt....
Werd mir also die vordere Kotflügelverlängerung zulegen.
Ja, es ist das "normale" Umfeld der  /tewin/, aber es geht auch sauberer. ;)

Gruß Torsten

Hallo Thorsten ,

...bitte gern geschehen , das hast du ja richtig gut hinbekommen und es wirkt ...  /beer/  /beer/  /beer/

Bin heute , mit meinen " beiden " Liebsten , noch mal zum " Verkaufsoffenen " bein Hein G. ( Sommerhandschuhe holen ...  ;) ) gefahren ...  /-/

Hatte ja gestern geglaubt ich bin mit dem testen durch ....  ;D  :o  ;D    " Alter Schwede " , das hat die ganze Fahrt durch wie aus Eimern gekübelt , ich dachte wir saufen unterwegs ab ...  /mecker/

Aber die " Blacky " schnurrt wie ein Kätzchen und ich war schon gespannt wie das wohl nach unserer Ankunft ( Hamburg , hin und zurück , hauptsächlich Autobahn , locker auch mal 150 km/h ... ) ausschaut ...  8)  :o  8)

Wie man auf den Foto?s gut erkennt ...  8)  Fahrersitz absolut trocken , Sozia ( ... immerhin bei dem Tempo , Sauwetter , Sturm , seitlichen Koffern und Topcase )
noch nicht zu 100 % zufrieden ...  /mecker/

Gut , bei dem Wetter fährt man dann ja eigentlich auch im " Froschanzug " , aber wir haben es komplett mit den normalen Sachen durchgezogen ...  /laola/

Es gab nur einen minimalen " Wassereinbruch " am " Heck " meiner Frau , aber der ist wohl mehr , auf die seit 4 Jahren nicht nachimprägnierte Pharaohose zurückzuführen , als auf eine übermäßige " Beduschung " , der hinten eindeutig von Yamaha für den 150 -er , zu schmal konstruirten Vespentalie ...  /devil/  /mecker/

Ich finde jedenfalls , das bei einer Reiseenduro nicht immer das Design vor der Funktionalität siegen sollten ...  /mecker/  /mecker/  /mecker/

Habe dir noch ein Foto von der vorderen Kotflügelverlängerung mit rangehängt ...  8)

Das ist übrigens von der selben Fahrtstrecke !!! und schau dir mal die Krümmer an ...  /beer/  /laola/  /beer/

Gruß aus dem Norden

Ralf

Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 19. Juni 2011, 23:00:04
So , und noch Zwei ...  8)
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Nikopol am 20. Juni 2011, 08:04:43
Übrigens - nen Tipp am Rande.
Wenn Ihr Wassereinbruch völlig unterbinden wollt - Fahrt Auto  /devil/

Only Joking
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Perry1200 am 20. Juni 2011, 12:27:50
@ Odin22

Ich hatte hinten eine Gepäckrolle drauf, und hab da nicht so auf Wassereinbruch geachtet, aber ein wenig Näße dürfte normal sein.
Bin mit dem hinteren Teil zufrieden.
Auch die Koffer sind nicht übermäßig dreckig geworden.
Du hast vorn auch einen anderen Motorschutz dran.Von SW-Mot.?
Ich würde meinen mit Bastelarbeiten verlängern.Mal sehen.
Bei Dir ist es beneidenswert sauber. ;)

Gruß Torsten
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 21. Juni 2011, 22:50:53
Zitat von: Perry1200 am 20. Juni 2011, 12:27:50
@ Odin22

Ich hatte hinten eine Gepäckrolle drauf, und hab da nicht so auf Wassereinbruch geachtet, aber ein wenig Näße dürfte normal sein.
Bin mit dem hinteren Teil zufrieden.
Auch die Koffer sind nicht übermäßig dreckig geworden.
Du hast vorn auch einen anderen Motorschutz dran.Von SW-Mot.?
Ich würde meinen mit Bastelarbeiten verlängern.Mal sehen.
Bei Dir ist es beneidenswert sauber. ;)

Gruß Torsten

Hallo Thorsten ,

Ja , du hast recht , das Teil ist von SW - Motech und der ist wohl ein bischen höher als der Yamaha Unterfahrschutz ...  8)  ;D  8)

Manchmal sind schon ein paar Zentimeter entscheident ...  ;)  /beer/  ;)

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: crisscross am 28. Juni 2011, 23:41:08
Hallo an Alle angespritzten !
In diesem Forum habe ich den Hinweis auf eine "Freundlichen" aus UETZE gefunden welcher einen SUPER Hinterradspritzschutz erarbeitet hat.
Nach ersten Bildern auf dessen Internetseite habe ich mit dem Chef Kontakt aufgenommen und einen Spritzschutz bestellt (Lieferzeit!).
Da ich aber ein bischen Freizeit hatte, habe ich mich von Bi nach Uetze aufgemacht , da ich mir auch die Ganganzeige in Orginal ansehen wolte (toll gelöst),
Nach einem nette Gespräch mit den Chef habe ich den Spritzschutz ! montiert ! mitgenommen. Klasse Service!
Leute das ist es !!! Auf der Rückfahrt ne Tüte Regen abbekommen aber die bekannten zugesauten Hinterbeine sind Vergangenheit !!!
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Paetschman am 29. Juni 2011, 07:59:59
Mal so ganz böse :" Schon seltsam wenn einer Cross im Namen trägt und sich Gedanken um Spritzer macht..." /devil/
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: varabike am 29. Juni 2011, 08:38:53
@ crisscross

Welche Farbe hat Dein Spritzschutz? Ich würde mich sehr über Fotos vom Spritzschutz allgemein und von den Befestigungen freuen.

Danke im voraus

Volker
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Gilead am 29. Juni 2011, 12:31:18
@varabike

Ich habe die Hinterradabdeckung von Voiges auch montiert.
Das Teil kommt in schwarz, ist passgenau, und leicht zu montieren.
Mangels Regen :D kann ich zum "Spritzschutz" noch nichts sagen.

Servus
Gottfried
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Gilead am 29. Juni 2011, 12:32:40
2 Bilder hab ich noch
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 29. Juni 2011, 12:38:54
Zitat von: Gilead am 29. Juni 2011, 12:31:18
@varabike

Ich habe die Hinterradabdeckung von Voiges auch montiert.
Das Teil kommt in schwarz, ist passgenau, und leicht zu montieren.
Mangels Regen :D kann ich zum "Spritzschutz" noch nichts sagen.

Servus
Gottfried

Hallo Gottfried ,

Das hatten wir doch schon mal ...  :o  8)

Hier Innenkotflügel und nicht Hinterradabdeckung ...  :o  ;D  8)  /beer/ http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=3066.0

Das ist nicht nur optisch ein himmelweiter Unterschied ...  ???

Gruß aus dem Norden

Ralf

Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Gilead am 29. Juni 2011, 13:04:41
Hallo Ralf

Ich kenne den Unterschied, ;) aber weil crisscross und varabike auch hier geschrieben haben, hab ich darauf geantwortet.
Dein Innenkotflügel gefällt mir auch gut - super Arbeit - aber ich finde für mich die Hinterradabdeckung besser. /beer/

Servus
Gottfried
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: varabike am 29. Juni 2011, 14:49:49
@ Gottfried

Vielen Dank für die Bilder. Die Hinterradabdeckung sieht in schwarz wesentlich besser aus als in weiß.

@ Ralf

Du hast natürlich Recht. Ich habe mir bis heute keine Gedanken über den Unterschied von Hinterradabdeckung und Spritzschutz/Innenkotflügel gemacht. Es ging mir so wie vielen anderen mit dem Unterschied zwischen Delle und Beule (ich arbeite im KFZ Gewerbe).

Vor Deiner Handwerklichen Lösung und Ausführung ziehe ich den Hut. Mir gefällt jedoch die freie Sicht durch den Rahmen sehr gut. Deshalb tendiere ich, wenn überhaupt, eher zur Hinterradabdeckung. Bei dem Innenkotflügel könnte ggfs. Sand bzw. Schmutz ziwischen Innenkotflügel und Rahmen reiben und die Lackierung beschädigen. Die Dichtungen würde ich daher auf den Rahmen kleben.

Wie auch immer Hauptsache es spritzt nich mehr.  /beer/

Volker
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 29. Juni 2011, 18:06:35
Hallo Gottfried , hallo Volker ...

Das war auch auf gar keinen Fall böse gemeint ...  /beer/ , sondern sollte nur der Hinweis sein , daß @ Polizistendutzer dafür ja einen eigenen " Fred " eröffnet hat ...  ;)

Der ist nur schon ein wenig nach hinten " durchgerutscht " ...  8)

Letzt endlich geht es in beiden " Fred?s " , ja um eine Lösung für das kleine " Dreckschleuderproblem " , nur mit unterschiedlichen Ansätzen ...  ;D

Über Wirkung und Optik darf jeder selbst entscheiden ...  8)

Ist nur der Übersicht halber ...  /laola/

Gruß aus dem Norden

Ralf

Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: seeffe69 am 03. Juli 2011, 19:38:44
hallo ralf,

bin wieder im lande und hätte jetzt zeit zum schrauben bzw. basteln. mail mich mal an.

mfg
seeffe   
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: bokaroo am 14. Juli 2011, 13:09:35
Hier mein Beispiel zum Thema "Abdeckung".

Ich war vorher auch unentschlossen, ob ich lieber Odins"s Lösung oder die Abdeckung nehmen soll ...

Habe mich dann doch für die Abdeckung entschieden und ein wenig als "Maler und Lakierer" versucht  ;D
( ist noch nicht ganz fertig, wird nochmal nachlakiert  :-X )

Die Passgenauigkeit ist wirklich sehr gut.
Der Spritzschutz funktioniert klasse. Bin absolut zufrieden.

P.S.: War das erste mal bei Voiges. Ich kann Euch den Händler nur empfehlen.
       Klasse Werkstatt, sehr freundlich, absolut kompetent und hilfsbereit.

b.
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: ila am 14. Juli 2011, 14:27:28
Hallo Zusammen,

ich fand die Abdeckung erst grottenhässlich.... aber so in schwarz...hmm.

Magugge....

Gruss Ingo
Titel: Seitendeckel-Satz
Beitrag von: Bernybaby am 21. Juli 2011, 17:07:22
Für diejenigen die immer noch  nicht basteln wollen, habe ich hier wieder mal was Neues gefunden.

Diesmal heißen die Teile nicht Hinterradabdeckung  oder Innenkotflügel für die Super Ténéré.

Sondern Seitendeckel-Satz, diesmal exclusiv Bei TT und mit 130 Euronen seid ihr am Start.


http://www.touratech.com/fileadmin/user_upload/Online_Kataloge/Yamaha.html

/beer/

Grüße aus Augsburg
Bernybaby
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: AndreasD am 21. Juli 2011, 17:27:50
Über die bin ich vor ein paar Tagen auch gestolpert. Zwei Punkte haben mich aber nicht überzeugt, die Befestigung mittels Kabelbinder am Rahmen und die Tatsache, dass zwar Beine und Sitzbank trocken bleiben, die Ténéré jedoch weiterhin unten herum eingesaut wird.

Ich warte noch eine Weile. Vielleicht gibt es ja bald eine Hinterradandeckung in "schön" und schwarz und bezahlbar.
Titel: Re:Seitendeckel-Satz
Beitrag von: Jörg Lutz am 21. Juli 2011, 19:00:46
Zitat von: Bernybaby am 21. Juli 2011, 17:07:22
Für diejenigen die immer noch  nicht basteln wollen, habe ich hier wieder mal was Neues gefunden.

Diesmal heißen die Teile nicht Hinterradabdeckung  oder Innenkotflügel für die Super Ténéré.

Sondern Seitendeckel-Satz, diesmal exclusiv Bei TT und mit 130 Euronen seid ihr am Start.


http://www.touratech.com/fileadmin/user_upload/Online_Kataloge/Yamaha.html

/beer/

Grüße aus Augsburg

Bernybaby

Hallo zusammen,

Seitendeckel von TT für 130 ? und eine Befestigung mit Kabelbindern ist doch wohl mit heißer Nadel gestrickt.
So etwas hole ich mir nicht.
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Varawolf am 21. Juli 2011, 19:51:18
Habe mir auch die Radabdeckung von VOIGES geholt. Sie ist natürlich nicht billig, aber absolut passgenau. Zudem fällt sie bei meiner Schwarzen kaum auf.
Ist natürlich alles Geschmacksache, aber 130 euro für so zwei Plastikteile mit Kabelbinder--och nöö.

Die Lenkererhöhungen von TT sind derzeit auch nicht lieferbar, hier wird offensichtlich erst produziert, wenn die merken, es ist auch Interesse da :'(

...und morgen geht es endlich mal auf eine richtige Tour in Richtung Schwarzwald /tewin/

Gruß

Wolf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Joschi am 21. Juli 2011, 20:01:35
hat schon mal jemand das Tagfahrlicht von Touratech live gesehen oder selbst verbaut .... mich würde mal die Erfahrung/Eindruck interessieren.

Danke schon mal im voraus!

Jörg
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Harry_T am 21. Juli 2011, 20:47:53
Hi Leute,

das darf doch wohl nicht wahr sein - dieser Seitendeckelsatz von Touratech für schlappe 130 EU soll mit Kabelbindern befestigt werden ?
Das ist doch wohl die totale verar.... ! Ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt das Ding zu ordern. Jetzt komme ich immer mehr in Richtung der "do it yourself" Lösung hier aus dem Forum.
Auch dieses Gehammpel um die Sturzbügel finde ich langsam reichlich lächerlich.
Die spinnen die Touratechs.

Grüße
Harry
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: AndreasD am 21. Juli 2011, 22:58:59
Der SOLL nicht damit befestigt werden, der WIRD damit befestigt. Du kannst Dir auf der TT-Seite des Produktes die Einbauanleitung als PDF ansehen, da sieht man es schwarz auf weiss.
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Paetschman am 24. Juli 2011, 13:12:52
Leute Leute...
wie viele Themen wollt Ihr eigentlich noch in dieses Thread pressen? Bitte eröffnet für neue Themen auch einen neues Thread sonst werde ich diesen hier schliessen
(mod)
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 24. Juli 2011, 14:45:38
Zitat von: Paetschman am 24. Juli 2011, 13:12:52
Leute Leute...
wie viele Themen wollt Ihr eigentlich noch in dieses Thread pressen? Bitte eröffnet für neue Themen auch einen neues Thread sonst werde ich diesen hier schliessen
(mod)


Danke ...  /-/

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: varabike am 24. Juli 2011, 16:27:33
Hallo,

der Innenkotflügel von Voiges ist montiert. Die Passgenauigkeit ist absolut top. Ich finde ihn im Carbon-Design echt schick.

Volker

Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Kardanfan am 24. Juli 2011, 16:32:10
@ Volker

Wo wird der denn befestigt?

Sieht nicht schlecht aus - nur das Carbon ....... Geschmacksache. Ich könnte mir den aber in Schwarz mit etwas Silber verziehrt auch ganz gut vorstellen.

Gruß Kardanfan
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: varabike am 24. Juli 2011, 16:53:33
@ Kardanfan

Der Kotflügel wir an 3 Punkten verschraubt.

1. vordere Schraube der Bremssattel Zugstrebe (längere Schrube wird mitgeliefert)

2. Haltelasche am Endantrieb

3. Haltelasche an hinterer Schraube der Zugstrebe

Es wird vom Team Voiges alles mitgeliefert inkl. Anbauanleitung. Dauerte selbst bei durchschnittlicher Begabung ca. 30 Min.
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Kardanfan am 24. Juli 2011, 17:55:29
@ varabike

Vielen Dank!

Ich war gerade auf der Seite von Voiges - konnte leider nichts über die Radabdeckung finden ... z. B. Preis, Farben?

Also Voiges nimmt sich gezielt den Kritikpunkten der XTZ an:
- Gaszug
- Ganganzeige
- Seitenständer (habe ich keine Probleme)
- Auspuff
- Leistung
- Spritzschutz
- Scheibe

Komisch, dass es immer wieder Leute gibt, und YAMAHA, die diese Mängel negieren!

Gruß Kardanfan

..... es gibt langsam Lösungen, man muss nur warten können! Aber man müsste die Kosten YAMAHA in Rechnung stellen können - und zwar doppelt (Schmerzensgeld  /mecker/)!
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Slaine am 24. Juli 2011, 18:31:06
Zitat von: Kardanfan am 24. Juli 2011, 17:55:29
@ varabike

Vielen Dank!

Ich war gerade auf der Seite von Voiges - konnte leider nichts über die Radabdeckung finden ... z. B. Preis, Farben?

Also Voiges nimmt sich gezielt den Kritikpunkten der XTZ an:
- Gaszug
- Ganganzeige
- Seitenständer (habe ich keine Probleme)
- Auspuff
- Leistung
- Spritzschutz
- Scheibe

Komisch, dass es immer wieder Leute gibt, und YAMAHA, die diese Mängel negieren!

Gruß Kardanfan

..... es gibt langsam Lösungen, man muss nur warten können! Aber man müsste die Kosten YAMAHA in Rechnung stellen können - und zwar doppelt (Schmerzensgeld  /mecker/)!

Wenn der Hersteller alles perfekt machen würde, wird Firmen wie Touratech, Wunderlich usw. nicht geben. Viele Kritik ist auch relativ, nicht jeder hat Probleme an jeder ecke  ;D 
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Charly am 24. Juli 2011, 20:25:57
"Ich war gerade auf der Seite von Voiges - konnte leider nichts über die Radabdeckung finden ... z. B. Preis, Farben?"


Direkt auf der Startseite von Voiges gib?s nen Link zum Shop. Da steht alles drin: Preis, Lieferzeiten, etc..

Gruß

KH
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 24. Juli 2011, 20:43:12
Zitat von: AndreasD am 24. Juli 2011, 20:32:16
- Gaszug

Ich kann mit meinem Gaszug an meiner Ténéré Gas geben und wieder weg nehmen. Damit bin ich zufrieden.

- Ganganzeige

Wäre schön, geht aber auch ohne.

- Seitenständer (habe ich keine Probleme)

Ich auch nicht.

- Auspuff

Er erfüllt seinen Zweck. Ich habe noch nie Geld für einen anderen als den originalen Auspuff ausgegeben. Weder an Auto noch an Motorrad.

- Leistung

Mir reicht sie, sonst hätte ich das Motorrad nicht gekauft.

- Spritzschutz

Der fehlt in der Tat.

- Scheibe

Ist mir hoch genug. Ich fahre Motorrad weil ich auch den Wind mag. Wenn ich ihn mal nicht mag, dann nehme ich das Auto.

Kurze Frage ...

Was soll das ...  /mecker/ 8) /mecker/

Hast du nicht Paetschman?s letzten Kommentar gelesen ...  ???

Was , hat das hier mit dem Innenkotflügel zu tun ...   Absolut gar nicht?s /mecker/

Es wäre schön , wenn du dich an die " kleinen " Regeln dieses Forum halten würdest ...  /beer/

Danke im Vorraus ,

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Kardanfan am 24. Juli 2011, 20:51:23
All die, die auf meine Anmerkungen zu Voiges reagieren sind selber Schuld - mir ging es um die Radabdeckung von Voiges, die ich nicht gefunden habe .... das Andere war nur ein gedanklicher Hinweis - in dem auch das Wort Spritzschutz auftaucht . Keine Fragen, keine Diskussion zu den anderen Punkten!

Also, lasst das Gequatsche um Sachen, die nicht zum Thema gehören.  Und jetzt bin ich um jede neue Info zur Radabdeckung, Spritzschutz dankbarIch hoffe, dass das jetzt alle Verstanden haben  /devil/

Anmerkung von Sartene: gelbe Karte für Unhöflichkeit. Bitte zukünftig beachten, dass berechtigte Kritik so nicht beantwortet wird. Danke schön.

Gruß Kardanfan
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 24. Juli 2011, 22:28:02
Zitat von: Kardanfan am 24. Juli 2011, 20:51:23
All die, die auf meine Anmerkungen zu Voiges reagieren sind selber Schuld - mir ging es um die Radabdeckung von Voiges, die ich nicht gefunden habe .... das Andere war nur ein gedanklicher Hinweis - in dem auch das Wort Spritzschutz auftaucht . Keine Fragen, keine Diskussion zu den anderen Punkten!

Also, lasst das Gequatsche um Sachen, die nicht zum Thema gehören.

Und jetzt bin ich um jede neue Info zur Radabdeckung, Spritzschutz dankbar!
Ich hoffe, dass das jetzt alle Verstanden haben  /devil/

Gruß Kardanfan

Hallo Kardan ,

Neues vom Innenkotflügel ... ;)

10 Stück der Schnittmuster sind in das ganze Land und Österreich versendet worden ...  /beer/

Ist zwar " nur " die do it your self Lösung wie @ Harry T. sagt  ;D ,  aber immer hin ...  ;)  8)  ;)

Gruß aus dem Norden

Ralf

Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Tequila am 25. Juli 2011, 09:36:46
Zitat von: Odin22 am 24. Juli 2011, 20:43:12
Kurze Frage ...

Was soll das ...  /mecker/ 8) /mecker/

Hast du nicht Paetschman?s letzten Kommentar gelesen ...  ???

Du ja wohl auch nicht oder ?  :o

@AndreasD - 100% Zustimmung  /beer/

back to topic:

Die "Odin Lösung" finde ich nach wie vor klasse und preisgünstig  /beer/

Die Hinterradabdeckung von Voiges gefällt mir allerdings auch ganz gut.
In schwarz könnte ich mich damit auch anfreunden.

Aber da ich ja ein Schönwetter Fahrer bin, brauch` ich eigentlich gar keine Verkleidung  /-/


/tewin/  1200

Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Kardanfan am 25. Juli 2011, 18:51:47
@ Odin22

Ich finde Deine Arbeit super, aber ..... so ein Kotflügel gefällt mir besser, wenn er sich harmonisch einfügt. Denn dann kann ich das Heck oben so luftig lassen, wie es konstruiert ist.

Deine Abdeckung (oder die von Touratech ... mit Kabelbinderbefestigung  /mecker/) schließen diesen offenen Rahmenteil ..... ich weiß, man kann nicht alles haben!

Aber ich freue mich über jede interessante Lösungsmöglichkeit beim Spritzschutz (vorne u. hinten).

Gruß Kardanfan
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 25. Juli 2011, 20:56:15
Zitat von: Kardanfan am 25. Juli 2011, 18:51:47
@ Odin22

Ich finde Deine Arbeit super, aber ..... so ein Kotflügel gefällt mir besser, wenn er sich harmonisch einfügt. Denn dann kann ich das Heck oben so luftig lassen, wie es konstruiert ist.

Deine Abdeckung (oder die von Touratech ... mit Kabelbinderbefestigung  /mecker/) schließen diesen offenen Rahmenteil ..... ich weiß, man kann nicht alles haben!

Aber ich freue mich über jede interessante Lösungsmöglichkeit beim Spritzschutz (vorne u. hinten).

Gruß Kardanfan

Mmmmhhh ...

Versuch es doch mal mit " durchsichtigem " Acryl ...  8)  /beer/  :o

Schützt bei Regen und freier Blick bei Sonnenschein ...  /laola/

Gruß aus dem Norden

Ralf

Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Sartene am 26. Juli 2011, 09:30:02
Hi User,

....sollte es noch nicht bemerkt worden sein. Wir haben eine Plauderecke!!!!  /beer/
Dort kann man schreiben, dass die Omma Geburtstag hatte, die Katze 12 Junge bekommen hat, der FC Bayern verloren hat, oder die Lenkererhöhung angekommen ist..... :P

Nutzt es und müllt nicht alles voll. Danke schön


Euch einen schönen Tag.

Sartene   /tuar/

/tewin/
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 14. August 2011, 00:10:15
Hallo Leute ,

Nachdem  der Innenkotflügel Version 1.0 im Solobetrieb mit Gepäck , absolut zufriedenstellend funktioniert , habe ich aber noch Entwicklungsbedarf im Soziusbetrieb gesehen ...  ;) 8)

Nach einer erneuten Regenfahrt , achtete meine bessere Hälfte , besonders auf ihr Empfinden in der " Heckregion " ...  /mecker/  /-/  8)

Und da war es wieder ...  ??? Durch den Helmfunk tönte es ... Ich glaube mein Hintern wird schon wieder naß ...   /mecker/  /mecker/  /mecker/

Es war Zeit sich dieser Sache auch anzunehmen ...  8)

Das Heck hat einfach eine zu schmale " Vespentalie " ---> Absoluter Mist !!!  /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/

Wie man auf den Foto?s sehen kann , viel zu schmal , für den breiten Reifen ... Da wirbelt das Wasser bis an das Sitzkissen ... :o

Also ran an die Arbeit und den Innenkotflügel Version 2.0 entwickeln und bauen ...  ;D   ( Für ausgeprägten 2 Personenbetrieb )  /tewin/

Man , man , man Yamaha , wofür bezahlen die dort eigentlich ne " Entwicklungsabteilung " ??? Die testen die Moped?s wohl nie bei Regen oder was ...  /beer/

Jedenfalls habe ich meinen Prototypen ausgebaut und zur " Weiterentwicklung " herangezogen ...  ;D
Als Erfahrungswert kann ich erstmal sagen , das der ausgebaute Innenkotflügel , tip top in Ordnung war und nach über 5000 km Null Verschleiß oder Undichtigkeiten aufwies .  ;D   Soweit so Gut , also die Materialwahl war also ok ...  /beer/

Nach genauer Betrachtung , braucht man am Heck " Waterwing?s "  ...  :o  8)  :o

Habe mal ne kleine Fotostrecke gemacht  8)  8)  8)

Über die Optik des Endergebnisses läßt sich immer streiten , aber mir ging es hier eindeutig um die Funktion und nachdem ich bemerkt hatte , wie gut sich das Material thermisch verformen und bearbeiten läßt , war ich persönlich vom selbigen begeister ...  /beer/

Es sind nur !!! 2 Popnieten !!! zu verbauen und wie man auf den Foto?s direkt von hinten sehen kann , ist kaum etwas zu sehen ...  8)
Von der Seite sieht es auf den Foto`s wesentlich größer aus , als in natura ... 8)

Schaut?s euch einfach an ...  ;D  8)  /beer/

Gruß aus dem Norden

Ralf

Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 14. August 2011, 00:11:21
So , weiter geht?s ...  8)
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 14. August 2011, 00:12:56
Der Heckbereich der zu offen ist wird geschlossen ...  ;)
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 14. August 2011, 00:14:54
Hier sieht man gut die thermische Verformungsmöglichkeit und die viel zu offene Heckpartie ...  ;)  8)
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 14. August 2011, 00:17:19
Direkt von hinten ist kaum ein Unterschied erkennbar , aber was man von der Seite sehen kann , wird seine Wirkung zeigen ...  /beer/
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 14. August 2011, 00:19:30
So nun kann , oder vielleicht sogar muß der nächste Regen kommen ...  /beer/  /laola/

Gruß Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Obelix am 16. August 2011, 11:42:36
@Ralf: Kann es sein, dass Ihr Euch evtl. das falsche Moped ausgesucht habt ?

Die Super T ist in erster Linie eine Enduro, wenn auch eine Reiseenduro, aber was Ihr braucht ist eher eine K 1300 LT o.ä.

Was macht Ihr mit dem Regen von oben ? Habt Ihr keine RegenKombis an ? Weil Du schreibst, dass Deine Frau nass wird. Das ist im Regen oder bei nasser Fahrbahn üblich - weisste doch.  /devil/

Nicht, dass Ihr noch die Kanzel des BMW-Rollers auf die Super T schraubt!

Deine "Edition1" des Spritzwasserschutzes ist völlig OK, aber irgendwann ist es dann eben ein Motorrad mit den üblichen unzulänglichkeiten.
Hier Yamaha dann Vorwürfe zu machen finde ich falsch. ie XT1200Z ist ein wirklich gutes und ausgewogenes Motorrad.

Gruß, Obelix !
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: hdidi am 16. August 2011, 13:11:37
@Obelix,
ich finde schon, daß Ralf da saubere Arbeit leistet.
Es mag nicht jedermanns Geschmack treffen, ich finde es aber trotzdem toll.
Ausserdem ist ein Motorrad ja auch immer bisschen Hobby und Freizeit, da kann oder darf man schon rumbasteln dran.

Daß meine Gattin kein feuchtes Hinterteil möchte, darüber brauch ich wohl kein Wort verlieren.

Ich hab die Abdeckung vom Voiges drauf und sie wurde auch bei Dauerregenfahrt nicht mehr naß.
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: AndreasD am 16. August 2011, 13:16:35
Eine optisch neutrale Lösung für die "Mach-mich-blos-nicht-von-unten-nass-Fraktion" könnte ein Reifen sein, dessen Oberflächenbeschaffenheit ein Anhaften von Feuchtigkeit insoweit verhindert, dass er es nicht weit genug auf seiner Oberfläche mitführen kann, um es anschliessend auf Basis der Fliehkräfte in Richtung Fahrer abzuwerfen. Stichwort: Lotuseffekt. Die Traktion des Reifen zum Medium Straße sollte dadurch natürlich nicht negativ beeinflußt werden.

Wem das jedoch zu komplex erscheint, dem könnte die bereits erwähnte vollflächige Verkleidung der Räder einen schnelleren Erfolg liefern. Das Ergebnis wäre dann, wie ebenfalls erwähnt, eben keine Enduro mehr.

Alles dazwischen hat das Potential keine 100 %ige Lösung zu sein und könnte demnach als "Gefrickel" eingestuft werden.

Ich habe für mich die Regenhose wiederentdeckt. Sie hat mich dreißig Euro gekostet und versaut mir die Optik nur reversibel, dann wenn es regnet.

Gegen eine nasse Hose und ein paar Spritzer am Bein habe ich nichts - schliesslich fahre ich Motorrad und nicht Auto, unangenehm ist es jedoch auf einer Tour mit einer äußerlich triefend nassen Hose zur Pause in einem Restaurant einzukehren. Die Jacke hingegen kann man ja leicht ablegen. Dagegen hilft jedoch auch kein Spritzschutz am Motorrad, denn dieses Wasser kommt maßgeblich von oben  /-/
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Pepe am 16. August 2011, 13:28:30
@obelix

hast Du schon Bilder von der K 1300 LT   ;)
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Obelix am 16. August 2011, 14:22:03
Zitat von: Pepe am 16. August 2011, 13:28:30
@obelix

hast Du schon Bilder von der K 1300 LT   ;)

K1200LT, K1300GT ? Egal, fliegt sowieso auseinander !

Wir wollen Ralf hier ja nicht wirklich weglocken !

Gruß, Obelix !
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Slaine am 16. August 2011, 16:57:41
Mein ding ist es nicht, sieht etwas Roller massig aus, ich bevorzuge die Lösung vom Yamaha-Voiges, im schwarz ist es unauffällig und ich könnte es letzte Woche auf tour ausgiebig im Regen testen - es tut das was es soll.
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 16. August 2011, 21:16:12
Zitat von: Obelix am 16. August 2011, 11:42:36
@Ralf: Kann es sein, dass Ihr Euch evtl. das falsche Moped ausgesucht habt ?

Die Super T ist in erster Linie eine Enduro, wenn auch eine Reiseenduro, aber was Ihr braucht ist eher eine K 1300 LT o.ä.

Was macht Ihr mit dem Regen von oben ? Habt Ihr keine RegenKombis an ? Weil Du schreibst, dass Deine Frau nass wird. Das ist im Regen oder bei nasser Fahrbahn üblich - weisste doch.  /devil/

Nicht, dass Ihr noch die Kanzel des BMW-Rollers auf die Super T schraubt!

Deine "Edition1" des Spritzwasserschutzes ist völlig OK, aber irgendwann ist es dann eben ein Motorrad mit den üblichen unzulänglichkeiten.
Hier Yamaha dann Vorwürfe zu machen finde ich falsch. ie XT1200Z ist ein wirklich gutes und ausgewogenes Motorrad.

Gruß, Obelix !

Hallo Obelix ,

Ich kann dich beruhigen , bin absolut sicher , das ich mir garantiert nicht das falsche Moped angeschafft habe ...  /beer/   /tewin/   /beer/

Die Bemängelung der " heckseitigen Frischwasserdusche " ist sicher , " Nörgeln " auf recht hohem Nivau und betrifft , wie schon beschrieben , nicht mich als Fahrer ...  ;)  8)

Aber , da ich keinen Wert auf eine " Scheidung " lege  ;) ;D ;) ( dann ist die ST nachher auch noch weg ...  ;D ) , habe ich halt eine , von vielleicht vielen Lösungen gesucht und gefunden ...  /angel/  /-/  /angel/

Über Regen / Nässe von Oben , mach ich mir erst unter 30 km/h Sorgen , ansonsten habe ich nur nasse Ellenbogen ...  ;D  8)  ;D

Und meine Frau ist warscheinlich , hinter mir , so verwöhnt , das eben nur noch der Allerwerteste nass wurde ...  /laola/

Regenpellen haben wir natürlich auch komplett , aber die ziehen wir nur zum Verreisen an , wenn man dann länger im Regen fahren würde und nicht gleich wegen jeder " Dusche " ...  ???

P.S. Nur weil man eine Enduro / Reiseenduro fährt , muß ich mich doch nicht zwangsläufig " vollmoddern " lassen ...  :-[ ;)

Oder bin ich dann nicht mehr " standesgemäß " unterwegs ... ???  ;D  8)  ;D
Und den " Restvorschlag " mit der Bayernschaukel hab ich jetzt einfach mal " überlesen " ...  ;D  ;D  ;D

Version 2.0 funktioniert und das war ersteinmal fordergründig ...  8) Sehen kann man , spätestens wenn die Koffer dran sind , garnichts mehr  " . "

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 16. August 2011, 21:17:14
Zitat von: hdidi am 16. August 2011, 13:11:37
@Obelix,
ich finde schon, daß Ralf da saubere Arbeit leistet.
Es mag nicht jedermanns Geschmack treffen, ich finde es aber trotzdem toll.
Ausserdem ist ein Motorrad ja auch immer bisschen Hobby und Freizeit, da kann oder darf man schon rumbasteln dran.

Daß meine Gattin kein feuchtes Hinterteil möchte, darüber brauch ich wohl kein Wort verlieren.

Ich hab die Abdeckung vom Voiges drauf und sie wurde auch bei Dauerregenfahrt nicht mehr naß.

Danke ...  /beer/
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: ferzz am 16. August 2011, 21:28:43
Außer Innenkotflügel-Spritzschutz und Hinterrad-Abdeckung gibt es noch die Möglichkeit bei Regen nicht zu fahren.
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: ila am 17. August 2011, 07:55:21
Hallo Zusammen,
auch ich bin kein "Anti-Arschnass-Customizer", aber so argumentiert kann ich Ralf durchaus verstehen.

Es gibt nicht viele Frauen, die die Leidenschaft des Mannes teilen, auf dem Mopped mitzufahren - und bevor das "Genöhle" des Weibchens einem den gemeinsamen Spass am Moppedfahren verleidet bzw. sie anfängt "zu bocken", finde ich diverse Lösungsansätze i. O., wenn es denn hilft :) - ich würde auch eine Regenhose verordnen, aber jeder hat seinen individuellen "Habitus".....

Wenn das das einzige Problem ist, sein Weibchen aufs Mopped zu bekommen, würde ich mir ehrlich gesagt wohl auch Gedanken darüber machen......
Ja, es gibt Fahrer, die gerne mit Sozia fahren, ich gehöre an sich auch dazu.....   /beer/

/tewin/

Gruss Ingo





Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: hdidi am 17. August 2011, 08:26:08
Zitat von: ila am 17. August 2011, 07:55:21
Ja, es gibt Fahrer, die gerne mit Sozia fahren, ich gehöre an sich auch dazu.....   /beer/

/tewin/

Gruss Ingo


Ich kenne garnichts anderes, meine Gattin ist oft die treibende Kraft, wenn es ums Aufraffen zum Wegfahren geht.
Wenn sie noch so miese Laune hat und ich sage "Fahren wir ne Runde", dann ist sie happy  /beer/

/-/ /-/ /-/
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: ixtezet am 17. August 2011, 15:23:48
Zitat von: Obelix am 16. August 2011, 11:42:36
@Ralf: Kann es sein, dass Ihr Euch evtl. das falsche Moped ausgesucht habt ?

Die Super T ist in erster Linie eine Enduro, wenn auch eine Reiseenduro, aber was Ihr braucht ist eher eine K 1300 LT o.ä.

Was macht Ihr mit dem Regen von oben ? Habt Ihr keine RegenKombis an ? Weil Du schreibst, dass Deine Frau nass wird. Das ist im Regen oder bei nasser Fahrbahn üblich - weisste doch.  /devil/

Nicht, dass Ihr noch die Kanzel des BMW-Rollers auf die Super T schraubt!

Deine "Edition1" des Spritzwasserschutzes ist völlig OK, aber irgendwann ist es dann eben ein Motorrad mit den üblichen unzulänglichkeiten.
Hier Yamaha dann Vorwürfe zu machen finde ich falsch. ie XT1200Z ist ein wirklich gutes und ausgewogenes Motorrad.

Gruß, Obelix !

/-/  /beer/  /tewin/

Gruß, Alex
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: uwemol am 17. August 2011, 15:37:52
@ dieter
Ich kenne garnichts anderes, meine Gattin ist oft die treibende Kraft, wenn es ums Aufraffen zum Wegfahren geht.
Wenn sie noch so miese Laune hat und ich sage "Fahren wir ne Runde", dann ist sie happy 

adresse und telefonnummer  /devil/
gruss uwe
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: ila am 17. August 2011, 16:37:11
@Uwe.... Du "schreibst aus", was ich gedacht habe...  /beer/

Gruss Ingo
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Slaine am 17. August 2011, 17:28:30
Meine Frau meckert nie und schon gar nichts wegen ein bissel dreck vom Hinterrad, sie nimmt es im Kauf.  ;D
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 17. August 2011, 22:18:20
Zitat von: ferzz am 16. August 2011, 21:28:43
Außer Innenkotflügel-Spritzschutz und Hinterrad-Abdeckung gibt es noch die Möglichkeit bei Regen nicht zu fahren.

Hallo Boris ,

Super Tip ...  /laola/   Wenn du mir jetzt noch die Telefonnummer , für die Standleitung nach oben ( Petrus und co. ...  ;D ) zu kommen läßt , währe das ne machbare Sache ...  /beer/

Aber ... Wie soll das denn über eine , mehrere Tage dauernde Tour klappen ... ?  ???  ???  8)

Da sind die Zwei Allwettervarianten ( Solo / Duo ) wohl doch ein wenig vorrausschauender ...  ;)

Gruß aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: ferzz am 17. August 2011, 23:02:14
Hey Ralf,

danke für dein Lob mit Smilies, die wo sich freuen tun, ich werde schon ganz verlegen...

2 Allwettervarianten?
Das sind gerade Spanische Dörfer für mich. Muss ich die anderen 13 Seiten und 180 Postings zum Thema in diesem Thread lesen, um dich zu verstehen?
Mehr wie einen Tag wegfahren, das klingt aufregend.

Mit der Nummer zum lieben Petrus kann ich dir leider nicht dienen. Mit 50 Cent und der Nummer vom deutschen Wetterdienst schon.

P.S.: Gibt es die Smilies auch mit Regenschirm?

:) ;) :D ;D >:( :( :o 8) ??? ::) :P :-[ :-X :-\ :'( /devil/ /mecker/ /angel/ /-/ /beer/ /tewin/ /tene/ /tuar/ /tco/ /UTE/ /laola/ /lol/ /nspam/ /KTM/

P.P.S.: Wusste gerade nicht welcher Smiley passt, such dir bitte einen aus. Danke.
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Fliewatüt am 18. August 2011, 00:19:13
Hallo Ferzz

Darf ich mal behilflich sein?

willst du den
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforum.babybutt.de%2Fwcf%2Fimages%2Fsmilies%2Fsmiley4864.gif&hash=30fb12b4264be0691db8014e69190f4767377a1b)

oder den
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforum.babybutt.de%2Fwcf%2Fimages%2Fsmilies%2Fsmiley4436.gif&hash=d67ac962c6eede424b51a8bf5e560514cc552a45)

Such dir einfach einen aus  :D

Gruß Peter
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: hdidi am 18. August 2011, 07:33:12
Der vordere ist nun auch dran  ;D
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: ixtezet am 18. August 2011, 09:03:38
Zitat von: hdidi am 18. August 2011, 07:33:12
Der vordere ist nun auch dran  ;D

Hallo!  /-/
Mich stört daran, dass ich den ooginol - Kotflügel anbohren müsste...  :o

Deswegen:
Ich habe noch so?n Teil (original verpackt & garantiert unbenutzt) hier "rumliegen"...  /-/

Normalpreis dürfte bekannt sein, für 25,- ?uronen (incl. Versand) wird er dein  /beer/

Gruß, Alex  /tewin/
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Superkirchner am 18. August 2011, 11:10:40
Ach Leute, warum denn das Rad neu erfinden!!!??? Die Bayern haben doch schon lange vorgemacht, wie es geht! /devil/
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Slaine am 18. August 2011, 17:16:14
Gerade folgendes gefunden im Boxer-Forum:

"ich Überlege, von meiner 1150er RT auf 'ne 12er GS zu wechseln. Meine Holde fährt des Öfteren mit. Ich habe hier schon gelesen, dass der hintere Spritzschutz der 12er GS nicht so ganz ausreichend ist, insbesondere soll angeblich die Sozia bei Regenfahrten ziemlich eingesaut werden. Daher meine Fragen: Stimmt das auch bei den aktuellen 2011ern? Welche Abhilfe gibt's?"

Wie kann das sein? Der GS gibt es seit 30 Jahre und die Spritschutz ist immnoch unzureichend  /tewin/
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Fliewatüt am 18. August 2011, 21:13:44
Hallo Alex

dann lass mal ein paar Info's rüber wachsen - und schon hast du den Spritzschutz los ;)

Gruß Peter
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: ewald.xtz am 18. August 2011, 21:22:02
Hallo

zur 12er GS: die hat beim Hinterrrad das gleiche Problem, und auch dort lebt der Zubehörhandel davon
die Zusatzteile zu verkaufen.  :P

Hier hat Yamaha eine Teil zu viel kopiert,
hätten sie besser bei den Gepäcklösungen tun sollen,

Ciao
Ewald

Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Tempio am 27. August 2011, 02:43:59
Hallo zusammen,

den Hinterrad-Kotflügel gibt es bei Voiges

shop@yamaha-voiges.de

Preis:
In schwarz (unlackiert) mit Versand-Kosten innerhalb Deutschlands per Vorkasse: 195,90 ?
Lackiert:ca. 60,00 ? mehr

Gruß Tempio
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: rubber_gum am 27. August 2011, 18:35:32
Zitat von: varabike am 24. Juli 2011, 16:27:33
Hallo,
der Innenkotflügel von Voiges ist montiert. Die Passgenauigkeit ist absolut top. Ich finde ihn im Carbon-Design echt schick.
Volker

Hallo varabike!

Ist das Carbon-Design eine Folie, selbst gemacht, oder von Voiges?
Laut Homepage gibt es ihn ja nur roh-schwarz oder lackiert?

ciao, rubbergum
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: BIKERGATE am 27. August 2011, 19:26:30
Hi Rubber,
Den gibt es auch in carbonlook von voiges. Habe mir aber keinen geordert. Finde ihn persönlich irgendwie nicht passend zum Möppi. Ist aber wie immer geschmacksache.
Pitterl
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: hdidi am 27. August 2011, 22:17:52
Hab ja auch einen vom Voiges dran und laut vorhergegangenem Telefonat mit Voiges gibt es ihn nicht!!! von ihm im Carbonlook.


Grüße
Dieter  /tewin/
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: BIKERGATE am 28. August 2011, 07:45:26
Hi Jungs,
Habe am 27.07. diese mail mit dem Bild bekommen:

Hallo Peter,

in der Anlage findest Du ein Foto von der Hinterradabdeckung mit Carbon foliert.
Leider haben wir noch keinen Preis dafür. Melde mich sowie ich näheres weiß.
Gruß Werner

Team Voiges Yamaha Vertragshändler
Werner Eicke

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.abload.de%2Fimg%2Fradacarbonvp6a.jpg&hash=a44c325be3705f57aae0769a25522ff6b9bb1d71)
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 31. August 2011, 21:49:49
Hallo Leute ,

Kleiner Zwischenbericht , von der " Dreck - und Wasserabwehrfront " ...  ;D

Heute notgedrungener Weise , bei stömendem Regen , auf vollgemoderten Landstraßen ( Ackerderck und Schlamm der Bauern  /mecker/ /mecker/ /mecker/ ) und mit 200 km/h über die Autobahn , den Innenkotflügel Version 2.0 getestet ...  8)

Irgendwie muß man ja nach der 10.000 , wieder nach Hause ...   ;)

Das ganze noch ohne Koffer und ohne " Mutti " , aber am Soziusplatz , blitzblank sauber und trocken ...  /beer/  /-/  ;D

Das war vorher " ungemüdlicher " ...  8)

Gruß aus dem Norden

Ralf

Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: varabike am 01. September 2011, 11:41:53
Hallo rubbergum,

ich bin zur Zeit in den Dolomiten unterwegs. Daher war ich eine Weile nicht online.

Das Carbon Design ist eine Folie. Hat ein Folierer aufgebracht. Das Foto von Voiges ist von mir. Mit dem Folierer habe ich ein Paket-Preis ausgemacht. 2 Autos und der Spritzschutz. Daher kann ich zum einzelpreis nichts sagen.

Volker
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Marc750 am 24. August 2012, 19:39:43
ist mir eben bei Tube untergekommen:

http://www.youtube.com/watch?v=O7tEl82tGjo&feature=related

Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 27. August 2012, 20:08:06
Ist ja ein cooles Video ...  8)

Hier kann man ja deutlich erkennen, wie das Wasser Richtung hinterer Sitzplatz spritzt ...  :o

Ich kann nur sagen, das ich jetzt fast 20.000 km mit dem Innenkotflügel Version 2.0 ( Waterwing?s ...  ;D ) hochzufrieden unterwegs bin ...  /beer/

Wasser und Dreck bleiben jedenfalls so, immer unterhalb dieses Bereiches und " Oberhalb " ist wohlfühlen angesagt ...  :P

Übrigens, das Material für die Herstellung, hat sich komplett bewärt.  /beer/   Keine Risse, Sprünge, optische Alterserscheinungen oder sonst irgend welche Abnutzungen. Das war wohl ein Glücksgriff aus der " holen Hand " ...  ;)

Trockene und saubere Grüße aus dem Norden

Ralf

Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Paetschman am 28. August 2012, 08:04:30
Ärgerlich dabei finde ich nur, dass sich mit dem Innenkotflügel (der zudem wenig Endurolike ist) der komplette Schmutz auf der Schwinge sammelt. Ein Putzen ist hier dann allerdings wegen des engen Innenkotflügels fast unmöglich. Das wird auf Dauer gesehen entsprechende Schäden zur Folge haben...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 28. August 2012, 17:11:09
Zitat von: Paetschman am 28. August 2012, 08:04:30
Ärgerlich dabei finde ich nur, dass sich mit dem Innenkotflügel (der zudem wenig Endurolike ist) der komplette Schmutz auf der Schwinge sammelt. Ein Putzen ist hier dann allerdings wegen des engen Innenkotflügels fast unmöglich. Das wird auf Dauer gesehen entsprechende Schäden zur Folge haben...
/tuar/ Paetschman  /UTE/

Da hast Du Dich wohl in der Bezeichnung geirrt ...  ;)

Ich rede nach wie vor über den Innenkotflügel und nicht über diese grottenhäßliche Hinterradabdeckung ...  ???

Beim Innenkotflügel sammelt sich nicht mehr Dreck auf der Schwinge als ohne, da das aufgewühlte Wasser nicht zur Seite wegfliegt, sondern alles wieder nach unten abspült ...  /beer/ Habe ich ausgiebig auf langen Touren getestet ...  /tewin/

Und beim Putzen ist absolut garnichts im Weg, schon garnicht auf der Schwinge ( wie bei der Hinterradabdeckung ...), die sieht wirklich nicht Endurolike aus, da geb ich Dir absolut recht ...  ;D

Saubere Grüße aus dem Norden

Ralf

Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Paetschman am 29. August 2012, 07:52:13
Oh Sorry - da habe ich nicht wirklich aufgepasst.
Der Innenkotflügel ist schon wesentlich hübscher...

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Polizistenduzer am 29. August 2012, 09:10:42
So hässlich ist die Hinterradabdeckung auch nicht.

Meine fliegt aber trotzdem bald wieder runter. Spätestens wenn ich mir  Stollenreifen auziehen lasse. Und dann kommt sie auch nicht mehr drauf. Egal was für Reifen ich dann fahren werde.

Gruß
Kurt
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Sartene am 29. August 2012, 18:44:42


...na zum Glück kann man nicht über Geschmack streiten.... /devil/ /devil/


Kaleu   /tuar/

/tewin/
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 29. August 2012, 21:36:07
Zum Glück, habe ich mich seiner Zeit, ja nicht wegen " hübsch ", sondern wegen " sauber und trocken " ans Werk gemacht ...  ;)

Also ist der Part auf meiner Seite nicht angreifbar und stand eh immer zur freien, eigenen Meinungsfindung ...  /beer/

Im " bekofferten Zustand " sieht man sowie, so gut wie garnichts, vom Umbau ...  8)  Aber er " wirkt " halt ungemein gut ...  ;D

Und im " No Transportmodus ", sieht man deutlich weniger, in Natura, als auf den Foto?s ...  :o

Die super Wirkung, bleibt aber auf jeden Fall erhalten und das zählte für mich am meisten ...  :D

Wir ( inkl. besserer Hälfte ), haben schon heftige Regenturen ( 320 km am Stück !!!, als Teilabschnitt einer 3.100 km Reise Norden---> Gardasee ---> Norden ...  /tewin/ )  " abgepaddelt ", aber ich kann ganz ruhig sagen ... " Oberhalb, vom 2.0 Innenkotflügel ( mit " Waterwings" ), war kaum ein Sandkörnchen zu finden " ...  /beer/ Geschweige denn Wasser !!!

Trockene,saubere und zufriedene Grüße aus dem Norden

Ralf

P.S. Wie man im Video gut sehen kann, tritt dort genau der Effekt ein , denn ich schon am Anfang, der Entwicklung " Hinterradabdeckung " bemängelt hatte. Die kann nicht das Hochschleudern des Wassers Richtung Heck und Soziussitz verhindern, weil sie garnicht lang genug ist ...  :o Gott sei dank, sonst würde sie noch häßlicher aussehen ...  ??? :o :o /devil/



Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Paetschman am 30. August 2012, 08:34:41
Also ich finde die Innenkotflügel-lösung recht elegant.
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Varaderokalle am 31. August 2012, 11:09:00
ich habe mir seinerzeit auch den Innenkotflügel nach Odin's Schablone gebaut.
Perfekte und unauffällige Lösung!
Diese Hinterradabdeckungen gefallen mir allesamt nicht. Ausserdem denke ich dass der Hauptdreck am hinteren Ende des Hinterrad dann trotzdem im hohen Bogen durch die Karre fliegt. /mecker/
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Paetschman am 31. August 2012, 11:24:36
Hmmm jetzt fehlt also nur noch Odins Schablone für den Downloadbereich  ;)
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 06. Oktober 2012, 23:31:13
Zitat von: Varaderokalle am 31. August 2012, 11:09:00
ich habe mir seinerzeit auch den Innenkotflügel nach Odin's Schablone gebaut.
Perfekte und unauffällige Lösung!
Diese Hinterradabdeckungen gefallen mir allesamt nicht. Ausserdem denke ich dass der Hauptdreck am hinteren Ende des Hinterrad dann trotzdem im hohen Bogen durch die Karre fliegt. /mecker/

Danke ...  ;)

Du hast absolut Recht ! Ohne Innenkotflügel und am besten mit " Waterwings "  der Version 2.0, hat man keine Chance auf einen trockenen und sauberen Soziusplatz ...  8)

Habe ich dieses Jahr auf 4 großen Reisen, mit über 11.000 km Länge getestet und er funktioniert perfekt ...  /beer/

Regenfahrten sind, sobald sie möglichst auf der Anreise stattfinden und nicht unbedingt während des Urlaub?s vor Ort  ???, für uns absolut Streß- und Schmutzfrei  geworden ... /tewin/

Regensachen an und ab über die Bahn ...  :P

Trockene und saubere Grüße aus dem Norden

Ralf
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 15. Februar 2013, 20:57:52
Waaaow ...  :o

Über 18.000 Klick´s, muß ja doch den Einen oder Anderen interessieren, wie man mit  " trockenen Hintern " fahren kann ...  /beer/

Ich bin begeistert. Nun ist der Winter ja fast geschafft ...  /-/

Immer noch frostige Grüße aus dem Norden

Ralf

Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Bartmann am 25. Februar 2013, 23:37:45
Hallo Ralf,

habe versucht Dir eine PN zu schicken ... es funktioniert nicht. Habe immer noch Interesse an den Schablonen für den Innenkotflügel.

Gruß Werner
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Bartmann am 26. Februar 2013, 19:37:04
Hallo Ralf,

habe Dir auf Deine PN geantwortet, aber wenn ich in meinen Postausgang sehe, ist nichts vorhanden ..ist das normal. Eine Aufwandsentschädigung ist jedenfalls unterwegs und ich freue mich auf die Schablonen.
Da ich im Sommer mit der XT1200 durch Rußland reise und mit viel Schotter, Staub und sicherlich auch Regen rechne, bin ich mir nicht sicher, ob der Einbau des Innenkotflügels ausreicht. Wäre ein zusätzliches Hinterradschutzblech/Hinterradabdeckung z.B. von Pyramide sinnvoll oder notwendig ?

Gruß Werner
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 26. Februar 2013, 21:26:30
Zitat von: Bartmann am 26. Februar 2013, 19:37:04
Hallo Ralf,

habe Dir auf Deine PN geantwortet, aber wenn ich in meinen Postausgang sehe, ist nichts vorhanden ..ist das normal. Eine Aufwandsentschädigung ist jedenfalls unterwegs und ich freue mich auf die Schablonen.
Da ich im Sommer mit der XT1200 durch Rußland reise und mit viel Schotter, Staub und sicherlich auch Regen rechne, bin ich mir nicht sicher, ob der Einbau des Innenkotflügels ausreicht. Wäre ein zusätzliches Hinterradschutzblech/Hinterradabdeckung z.B. von Pyramide sinnvoll oder notwendig ?

Gruß Werner

Hallo Werner,

habe Deine Nachricht aber erhalten, alles i.O. ... ;)

Schau mal, was Perry schon alles mit dem Teil  angestellt hat ...  :o http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=2863.msg29434#msg29434

Ich habe jetzt auch schon ca. 23.000 km ( Deutschland, Österreich und Italien ) inklusive Innenkotflügel abgespult, aber seit der 2.0 Variante keinen Handlungsbedarf mehr verspürt ...  /beer/

Von der Variante " doppelt hält besser " , würde ich persönlich abraten, da es bei schlammigen Passagen zu " Verstopfungen " führen könnte ...  ???  Die Hinterradabdeckung hat dort eine viel zu flache Bauform und ist somit wohl nur für Straßenschmutz geeignet ...  :'(

Wenn der Innenkotflügel ordentlich verbaut ist, sollte es keine Probleme geben ...  /beer/

Gruß aus dem Norden
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: rosl77 am 19. April 2013, 20:49:52
Hallo,

Hat schon jemand diesen Teil von Touratech ausprobiert?
http://shop.touratech.at/seitendeckel-satz-fur-yamaha-xt1200z-super-tenere.html

Danke Andi
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: corsar am 20. April 2013, 07:48:37

Diese Teile werden mit Kabelbindern am Rahmen befestigt, nicht gerade die professionellste Art der Anbringung. Des weiteren ist der Preis vollkommen überzogen.
Die Passgenauigkeit ist gut.

Thomas
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: rosl77 am 20. April 2013, 12:55:52
O.k. Danke!
Kabelbinder ist natürlich nix, aber wenn die Passgenauigkeit gut ist müsste es doch möglichkeiten geben das anders zu befestigen, oder?
Hat es schon mal jemand mit Kleber versucht?

Danke
Andi
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Goldy am 30. Mai 2013, 08:05:46
Zitat von: rosl77 am 19. April 2013, 20:49:52
Hallo,

Hat schon jemand diesen Teil von Touratech ausprobiert?
http://shop.touratech.at/seitendeckel-satz-fur-yamaha-xt1200z-super-tenere.html

Danke Andi


Letzte Woche montiert und  alles bleibt dort wo es hingehört. 
Sehr gute Passgenauigkeit und die Kabelbinder fixieren das Gänze lediglich noch.
Vor allem  sind links und rechts die Spalte geschlossen .
Preislich etwas ambitioniert, aber TT halt. 
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 04. Februar 2014, 22:37:37
Da fallen mir ja fast die Augen aus dem Kopf ...

http://free-smiley.de/images/animiertes-gifs-kostenlos.gif

Über 30.000 Klicks ... /beer/

Das ist ja ein Thema was wohl ein " paar Leute " interessiert ... 8)

Und da macht Yamaha an der " Neuen , ZE " nur eine kleine Abdeckung draus ...  /mecker/

Die scheinen doch keine " Kundenbedarfsrecherche ", durch zuführen...

Ist halt nur traurig ...  :(

Gruß Ralf aus dem immer noch kalten Norden...

Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Paetschman am 05. Februar 2014, 07:53:51
Viel erstaunlicher ist es doch, dass Thema dafür aus dem Winterschlaf zu zerren  /devil/
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: corsar am 07. Februar 2014, 21:08:09

Tja, ansonsten wäre die 1200 Abteilung hier ja auch schon hoffnungslos eingeschneit... :P

Thomas
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Stefan_L am 19. Februar 2014, 18:52:34
Hallo Zusammen,
ich hätte gern auch den "Schnittmusterbogen" für den Nachbau, bekomme aber von Ralf (Odin22) keine Antwort auf meine Anfrage per PM.

Liegt's an mir oder an der Technik?

Viele Grüße
Stefan
Titel: Re:XT 1200 Z - Innenkotflügel Hinterrad, Spritzschutz bei Regen
Beitrag von: Odin22 am 19. Februar 2014, 20:12:37
Zitat von: Stefan_L am 19. Februar 2014, 18:52:34
Hallo Zusammen,
ich hätte gern auch den "Schnittmusterbogen" für den Nachbau, bekomme aber von Ralf (Odin22) keine Antwort auf meine Anfrage per PM.

Liegt's an mir oder an der Technik?

Viele Grüße
Stefan

Nein............... ;)

Hatte bloß extrem viel um die Ohren... /mecker/

Rest per PM ...

Gruß Ralf