YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: CK am 13. April 2011, 11:10:55

Titel: Winter Arbeiten
Beitrag von: CK am 13. April 2011, 11:10:55
Hallo,

hatte im Winter etwas Zeit und die XTZ Bedarf. Wollte mal kurz beschreiben was ich gemacht habe.


Ich habe nach den Arbeiten das Gefühl ein anderes Motorrad zu haben. Es liegt viel viel besser und ruhiger auf der Straße , sowohl mit Koffern wie auch ohne. Auf Feldwegen ist das ganze auch extrem ruhig geworden.

Die Schnellverschlüsse sind eine traumhafte Erleichterung und es sieht auch ziemlich gut aus (nach meiner Meinung).
Die Sitzbank ist nun genau wie ich sie immer haben wollte. Ich kann nun ganz nach vorne rutschen ohne das Gefühl zu haben das meine wichtigen Teile am Tank zerschellen.

Die Versteifung des Hecks bring meines erachtens sehr viel. Beim Auseinanderschrauben ist mir aufgefallen, dass die hinteren Träger der Koffer nur über den Kunststoff Spritzschutz und über Umwege mit den Haltegriffen verbunden sind.

Mit den zwei Streben ist das ganze recht stabil geworden und wenn man nun die Träger mal nach unterndrückt verbiegt sich nicht mehr alles sondern bleibt stabil.

Ich bin echt froh das gemacht zu haben, das neue fahrgefühl ist nicht mehr mit dem original zu vergleichen.

Hier noch ein paar Bilder
Titel: Re:Winter Arbeiten
Beitrag von: CK am 13. April 2011, 11:12:21
hier noch bilder vom Heck
Titel: Re:Winter Arbeiten
Beitrag von: jenso am 13. April 2011, 12:23:13
Am meisten hat sicher der Wechsel des Fabelöls gebracht  :D


Wo gibt es das denn günstig? Bei Schwein Gericke oder Prolo?


Nichts für ungut,


J.
Titel: Re:Winter Arbeiten
Beitrag von: CK am 13. April 2011, 12:39:38
ja, das Fabelöl ist etwas ganz besonderes  /angel/
Titel: Re:Winter Arbeiten
Beitrag von: TheBlackOne am 13. April 2011, 12:57:57
Zitat von: CK am 13. April 2011, 11:10:55
  • Schnellverschlüsse an der Verkleidung

Kannst du davon mal ein Detailbild machen? Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt. Welche Verschlüsse hast du benutzt?
Titel: Re:Winter Arbeiten
Beitrag von: CK am 13. April 2011, 14:33:52
Hallo,

ja kann ich gerne machen.
Ich habe die pentax Verschlüsse genutzt. Ist echt super praktisch.
Was ich bei einem zweiten mal allerdings anders machen würde, ist das ich welche bestellen würde für eine Materialdicke von ca. 4mm und nicht die standard nehmen würde. Diese sind für eine Materialstärke bis zu 2 - 3mm.
Die Verkleidung der XTZ ist aber etwas dicker und so musste ich sie anpassen.

Gruß
Christian
Titel: Re:Winter Arbeiten
Beitrag von: CK am 13. April 2011, 14:44:18
Schnellverschlüsse
Titel: Re:Winter Arbeiten
Beitrag von: CK am 13. April 2011, 14:48:34
und noch eins
Titel: Re:Winter Arbeiten
Beitrag von: Landmann am 13. April 2011, 14:54:05
Super interresant...

Wie heißen die genau und wo gibt?s die ?  :P
Titel: Re:Winter Arbeiten
Beitrag von: webs am 13. April 2011, 15:17:28
Jo wäre wirklich interessant, an Schnellverschlüßse hab ich auch schon gedacht da meine Gummimuttern schon abfallen ;)

gruß
Titel: Re:Winter Arbeiten
Beitrag von: TheBlackOne am 13. April 2011, 15:33:52
Zitat von: CK am 13. April 2011, 14:33:52Ich habe die pentax Verschlüsse genutzt. Ist echt super praktisch.
Du meinst Panex? Die gibts nämlich hier: http://www.twinfox.de/html/panex.html
Titel: Re:Winter Arbeiten
Beitrag von: Paetschman am 13. April 2011, 15:35:14
Wenn ich das richtig sehe wurden hier Tenax Verschlüsse gewählt
http://www.tenax24.de/index.php (http://www.tenax24.de/index.php)

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Winter Arbeiten
Beitrag von: chrisPS924 am 13. April 2011, 17:27:21
... bei den Schnellverschluessen kann ich nicht so recht ersehen, wie die Gegenstuecke hinter der Verkleidung (Rahmen) befestigt werden.
Waere evtl. wirklich eine nette Alternative zu den Inbusschrauben, die mit der Zeit gerne rund werden. Sitzen die Verkleidungen mit den Schnellverschluessen auch richtig fest (das nichts abfaellt ist mir schon klar), oder gibt es da evtl. leichtes Spiel, dass dann alles klappert ?

 
Gruss

Christian
Titel: Re:Winter Arbeiten
Beitrag von: xtzdidi am 13. April 2011, 17:32:43
Ich denke, mit ein wenig Moosgummi wird auch ein halbwegs klapperfreier Sitz zu realisieren sein.
Titel: Re:Winter Arbeiten
Beitrag von: Sutener am 13. April 2011, 19:15:12
Bei mir ist alles klapperfrei auch ohne Mosgummi.

Tenax Druckknöpfe und 1/4 Drehverschlüsse seit 2 Jahren.
Titel: Re:Winter Arbeiten
Beitrag von: CK am 21. April 2011, 09:16:57
ohhh ja, ???

also ich habe Tenax Verschlüsse verwendet, von tenax24.de -> super schneller service.
Mein Vorbild war Sutener und klapperfrei ist auch alles.

Das ganze ist recht wenig Arbeit und hat einen großen Effekt.

gruß
Christian
Titel: Re:Winter Arbeiten
Beitrag von: Paetschman am 21. April 2011, 11:15:21
Das einzige Problem was ich wirklich sehe, ist das so Verkleidungsteile auch unbeabsichtigt mal schnell abgenommen werden können. Das fördert den Ersatzteilmarkt aber ungemein  /devil/
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Winter Arbeiten
Beitrag von: Mega am 21. April 2011, 11:42:54
dafür gibt's den Mega-Shop :-)
Titel: Re:Winter Arbeiten
Beitrag von: TheBlackOne am 21. April 2011, 11:48:22
Was ich bei den Tenax-Verschlüssen nicht verstehe: Die 1/4-Verschlüsse gibts für verschiedene Materialstärken, die Tenax-Verschlüsse allerdings nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die für alle Materialstärken passen. Also: Wie funktioniert das? (also nicht das grundsätzliche Funktionsprinip, sondern die Fragestellung mit der Materialstärke).
Titel: Re:Winter Arbeiten
Beitrag von: CK am 22. April 2011, 13:09:15
Hallo,

die Tenax gibt es auch für unterschiedliche Materialstärken. Schau Dir mal die Angebote im tenax24 - shop an. Da gibt es Verschlüsse die Du entsprechend der benötigten Materialstärke bestellen kannst.

Gruß
CK
Titel: Re:Winter Arbeiten
Beitrag von: Sutener am 22. April 2011, 19:24:47
Zitat von: TheBlackOne am 21. April 2011, 11:48:22
Was ich bei den Tenax-Verschlüssen nicht verstehe: Die 1/4-Verschlüsse gibts für verschiedene Materialstärken, die Tenax-Verschlüsse allerdings nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die für alle Materialstärken passen. Also: Wie funktioniert das? (also nicht das grundsätzliche Funktionsprinip, sondern die Fragestellung mit der Materialstärke).

Und notfalls wird auf der Rückseite der Verkleidung 1mm von der Lochverstärkung wo der Tenax durch geht abgeschliffen.

Die Mutter der Tenax Oberteile ist leicht gewölbt, habe die Wölbung mit dem Hammer beseitigt, damit der Gewindekranz besser faßt.
Titel: Re:Winter Arbeiten
Beitrag von: Christof am 22. April 2011, 20:05:59
Nachteil dieser Verschlüsse ist, das die Dorne durch Vibrationen abgeschliffen werden und ausgetauscht werden müssen bevor der Verschluss verloren geht.
Hatte die Teile mal an den Seitendeckeln und bin zu Schrauben zurückgekehrt.
Titel: Re:Winter Arbeiten
Beitrag von: Sutener am 23. April 2011, 15:35:30
Zitat von: Christof am 22. April 2011, 20:05:59
Nachteil dieser Verschlüsse ist, das die Dorne durch Vibrationen abgeschliffen werden und ausgetauscht werden müssen bevor der Verschluss verloren geht.
Hatte die Teile mal an den Seitendeckeln und bin zu Schrauben zurückgekehrt.

Oh, und in welchem Zeitraum?
Meine sitzen jetzt seit über 16000 km fest.
Noch kein Verschleiß an den Tenax Unterteilen festzustellen.
Titel: Re:Winter Arbeiten
Beitrag von: Tom_42 am 27. April 2011, 08:33:19
Hi Leute.
Mich würde mal interessieren wie Ihr die Unterteile in den 6mm Gewinden fest bekommen habt. Ich habe gerade mit der Tenax24 Niederlassung in Hamburg geredet und da gehört das die entweder 5mm Gewinde haben oder die Unterteile als Holzschrauben da haben. In der nächsten Zeit würden sie aber auch noch 4mm Unterteile fertigen.
Habt Ihr das eingeklebt oder eventuell doch Teile von anderen Firmen verwendet?
Gruß
Thomas
/tewin/
Titel: Re:Winter Arbeiten
Beitrag von: Christof am 27. April 2011, 09:19:40
@ Andreas:  ca. 2 Jahre

@ Tom:       Mutter M5  ;D
Titel: Re:Winter Arbeiten
Beitrag von: Tom_42 am 27. April 2011, 09:56:21
 8)
Zitat von: Christof am 27. April 2011, 09:19:40
@ Tom:       Mutter M5  ;D
Passt das denn am Tank und am Rahmen?
Titel: Re:Winter Arbeiten
Beitrag von: Nikopol am 27. April 2011, 14:05:06
Die Frage ist doch vielmehr - wollt Ihr das die teile so leicht demontierbar sind ?
Ich weiß bekommt sie auf dem nächsten Flohmarkt ja wieder...
Titel: Re:Winter Arbeiten
Beitrag von: Christof am 27. April 2011, 14:31:15
Bin auch der Meinung, das man keine Schnellverschlüsse braucht, die paar Schrauben... !
Titel: Re:Winter Arbeiten
Beitrag von: Sutener am 04. Mai 2011, 17:18:15
Ja, mit M5 Muttern.
Die passen auch unter den Tanklaschen noch unter.
Erst die Mutter unter und dann das Tenax Unterteil eindrehen!

Miur wurden noch keine Teile geklaut obwohl meine Tenere an vielen belebten Orten schon stundenlang draußen stand.

Nur zuhause immer in der Garage.

Der Vorteil der Schnellverschlüsse:

Einfach mal schnell Verkleidung abmachen um Glühbirne zu wechseln, Ölstand zu kontrollieren oder Kühler weg zu klappen um Kerzen zu wechseln.............

Bei der Orginalbefestigung haben mich am meißten die scheiß Gummitüllen mit den M5 Rändelmuttern in der Lampenverkleidung gestört.
Trotz einfetten der Schraube beim montieren saß nach 2 Monaten die Schraube in der Mutter fest so das die Rändelmutter mit Gummitülle hinter der Lampenmaske mitgedreht hat.
Mit viel fluchen und kaputten Fingern und nach etlichen Stunden die Gummitülle soweit zerstört, das ich die Mutter mit Schraube duch die Öffnung bekam und die Seitenteile endlich abnehmen konnte.
Das ganze habe ich 2mal gemacht und dann wollte ich nicht mehr.

Bis jetzt habe ich die Entscheidung nicht bereut.

PS: Wenn einer die Seitenteile klaut, finde ich sie wieder, meine sind Unikate,die erkenne ich sofort wieder auch wenn sie umlackiert sind. Deshalb glaube ich nicht, das sie jemand klaut. Müßte ja auch nmen Tenere Fahrer sein. Davon gibts ja nicht so vieleunddie in der Umgebung kennt ,man ja alle..... ;D