YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Ulli am 19. Oktober 2011, 21:10:52

Titel: Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Ulli am 19. Oktober 2011, 21:10:52
Hallo Teneristen!

Endlich habe ich wieder eine ST. Es ist die besagte mit der rasselten Steuerkette (aus dem Beitrag 'Alles Tenere odder watt). Hab den Preis dauf ein für mich annehmbares Maß drücken können, damit ich damit Leben kann.

So, nun meine Frage. Der Kettenspanner sitzt ja außen auf dem Motorgehäuse und der lässt sich ja auch einstellen. Aber wie maxht man das. Bei laufendem oder stehendem Motor, warm oder kalt, bei Regen oder Sonnenschein?!

Bevor hier wieder jemand schreibt ich soll im Forum suchen, dann kann ich ihn beruhigen. Das hab ich gemacht und mich durch einige Berichte gelesen. Nix gefunden.

Also, könnt ihr mir da helfen?

Gruß Pille  /tewin/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Tom_42 am 19. Oktober 2011, 21:22:58
Hi.
Ich trau mich kaum dir das zu sagen.  :-[
Der Kettenspanner funktioniert automatisch.
Tom
/-/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Schlawitzer am 19. Oktober 2011, 21:34:45
In deinem Fall,

Finger weg vom Kettenspanner !


Lass da jemanden ran der Ahnung davon hat,sonst riskierst du kapitalen Schaden !


Gruss vom Ralf
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: quattro72 am 19. Oktober 2011, 21:37:27
Zitat von: Schlawitzer am 19. Oktober 2011, 21:34:45
In deinem Fall,

Finger weg vom Kettenspanner !


Genau dieses ging mir auch durch'n Kopf wie ich den Tread gelesen hab...  :-X
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: alois am 19. Oktober 2011, 21:45:38
ich sag nur : guggst du hier.......

http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=4473.0

oder hier.......


http://www.tenere.de/discus/messages/7/49274.html?1269545543

/tewin/

oder du besorgst dir schon mal nen ersatz-motor....... ;D    (der kalle bietet grad nen guten an    /beer/ )

nix für ungut   
/tewin/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Mille am 19. Oktober 2011, 22:23:00
wie schon besagt, der steuerkettenspanner funkt automatisch. ist nichts anderes wie eine feder mit einer arretierung das sie nicht wieder hineingedrückt wird. wenn deine kette rasselt heisst das das sie schon zu lang ist. das bedeutet dan:

neue steuerkette
neue gleitschienen
neuer steuerkettenspanner
alles einbauen und die ventile drauf einstellen

alles andere ist ein tropfen auf den heissen stein und hilft dir nicht weiter. hab das alles erst vor zwei jahren selbst lernen müssen.  /beer/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Ulli am 19. Oktober 2011, 23:25:42
Danke für die EINDRÜCKLICHEN Worte, ich werde sie beherzigen. Was sollte man den beachten, wenn mann noch damit fahren MUß?

Gruß Pille  /tewin/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Tom_42 am 19. Oktober 2011, 23:50:26
Zitat von: Pille am 19. Oktober 2011, 23:25:42
Danke für die EINDRÜCKLICHEN Worte, ich werde sie beherzigen. Was sollte man den beachten, wenn mann noch damit fahren MUß?

Gruß Pille  /tewin/
Hi Pille.
Es ist etwas schwer sich das "Kettenrasseln" vorzustellen. Wir wissen auch nicht ob du einen Leistungsverlust hast, einen "plötzlichen" Anstieg des Verbrauches hast oder ob sonst noch etwas wichtiges war was sich verändert hat.
KLUGSCHEISSERMODUS=EIN
Sonnst kann ich dir eigentlich nur raten, wenn du sie noch fahren mußt, wenig Drehzahl und vorsichtig und
aufmerksam fahren.
/KLUGSCHEISSERMODUS=AUS
Ich denk mal das du hier im Board auch Schraubethilfe bekommen kannst (wenn du nicht an A**** der Welt wohnst).
Sag mal Bescheid wie du weiter machen willst.
Tom
/angel/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Ulli am 20. Oktober 2011, 00:24:58
Ich muss die Maschine noch zu mir überführen (ca 135km hauptsächlich Autobahn).
Also bei der Probefahrt habe ich von Leistungsmangel nix gemerkt. Vom Verbrauch her kann ich halt auch nix sagen. Ich kann nur sagen, das mir das rasseln sofort aufgefallen ist, nach dem der Motor gestartet wurde. Man hört es auch aus ca. 1 -1,5 Meter ABstand. Beim fahren selbst hört man es nicht.
Von welcher Marke soll man die Steuerkette am besten kaufen, TourMax, MORSE oder DID? Ich denke das ich am besten gleich die Ventile einstellen werde. Es werden Schimps für 6 - 12? angeboten. Ist das egal??? Vielleicht hat jemand ne Einkaufsliste für sowas  ;D
Was die Schrauberhilfe angeht komme ich gerne darauf zurück. Wahrscheinlich hab ich jemand mit Erfahrung der mit Hand anlegt, aber das weis ich erst in einer Woche. Ich wohne in Lampertheim, das ist in der Nähe von Mannheim und in der Nachbarschaft von Worms, nur auf der Hessischen Seite!

Gruß Pille  /tewin/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Paetschman am 20. Oktober 2011, 08:53:20
Ich denke mit DID bist Du immer auf der richtigen Seite. Wie viel Km hat das gute Stück den runter?
Ich habe kürzlich auch meine Steuerkette (vor der x-usa) gewechselt. Ist kein Hexenwerk.
Bei den Shims kann ich Dir nur raten das Gespräch mit Deinem Yamaha Händler zu suchen. Gute Händler tauschen Shims alt gegen neu für einen gerigen Obulus, zum Teil sogar kostenfrei.

Bist Du aber nicht wirklich firm mit der Ventileinstellerei, lass die Finger davon. Es gibt hier Schrauber im Forum die nahezu alles machen, aber die Finger von den Ventilen lassen. Übrigens fuhr meine Dicke auch mit rasselnder Kette völlig problemlos. Nur vor der 18000 km Tour durch die USA wollte ich sie dann doch mal tauschen :-)

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Ulli am 20. Oktober 2011, 10:01:11
Die Maschine hat 80tkm drauf. Der Motor läuft auch einwndfrei. Ich dachte, wenn der Motor eh raus muss um die Steuerkette zu wecheln, kann man die Ventile gleich mit einstellen. Äh, der Motor muß daoch dafür raus, ooooder?!  :-[ (wegen der Steuerkette)
Mein Finazieller Rahmen ist extrem eng. Da ist es schwer ein Schrauber zu mutivieren einem bei so ner aufwändigen Sache zu helfen. Ich möchte nur mal an mein Desaster bei der letzten ST zum Thema "Es werde Licht" erinnern. Mein Kampf mit der "Licht-direkt-an-die-Batterie-mit-Relais-zwischen-geschaltet" Geschichte. Selbst betteln und das Angebot auch zu einem STler hin zu fahren waren nicht von Begeisterungsstürmen gesäumt. Und da ging es nur um ein paar STrippen zu ziehen!!!  /mecker/
VIelleicht habe ich ja einen erfahrenen Schrauber. Der ist aber nicht mehr lange im Land und ich weis noch nicht ob er Zeit hat mir zu helfen.
Naja, wir warten erst mal ab, bis die ST da ist und ich eine Antwort von meinem Schraubergenie habe.

Gruß Pille /tewin/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Paetschman am 20. Oktober 2011, 10:34:58
Motor raus ist definitiv NICHT notwendig.
Das geht alles so. Nur die Ölpumpe, Ventildeckel, Nockenwellen müssen ab / raus.

Um entsprechend Platz zu haben muss dann natürlich reichlich drum herum frei gelegt werden wie Tank ab, Luftfilterkasten runter, Stürzbügel (soweit vorhanden) an, Seitenverkleidungen runter, Motorschutz ab und (soweit ich das im Kopf habe) auch der Krümmer runter damit Du an die Ölpumpe kommst.
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Ulli am 20. Oktober 2011, 12:11:01
Ok, das hört sich ja gut an. Ich danke für die Tips. Ich werde bestimmt noch ein paar mehr brauchen. Also ab un dzu mal reinschauen, hihi!

Ist im Rep- Buch das wechseln der Steuerkette beschrieben?

Pille  /tewin/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Paetschman am 20. Oktober 2011, 14:07:22
Im Yamaha Werkstatthandbuch sicher.
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Ulli am 20. Oktober 2011, 15:36:29
Guuuuuuuuuut, dann kann ja nix schief gehen  8) !

Pille  /tewin/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: kallein am 20. Oktober 2011, 23:00:23
Hallo Micha,

Ölpumpe oder Wasserpumpe???? ::)
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Paetschman am 21. Oktober 2011, 08:24:59
Ölpumpe, weil da die Steuerkette drum läuft.
WHB Seite 4-20
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Jan am 24. Oktober 2011, 18:30:10
Moin Pille,

wenn du mit dem geklappert noch fahren willst/musst, dann kannst Du natürlich den Steuerkettenspanner einstellen. Die Rastung besteht aus 18 Einheiten, für die die Feder am Ende leider nicht mehr genug Kraft hat. Du musst den Steuerkettenpanner nicht ausbauen. Aber die große 12er Mutter kannst Du abschrauben. Dahinter verbirgt sihc nämlich die Doppelfeder, die für die Spannung sorgt.
In dieses Loch kannst Du sehr bequem einen Inbusschlüssen reinstecken und leicht reindrücken oder auch etwas heftiger. Kaputmachen kanst Du nix, weil Di sicherlich nicht so stark bist, dass Du eine Steuerkette zum reißen bringst. mit stärkerem Druck wirst Du irgendwann ein leises Klach hören und dann hast Du eine Rastung weitergestellt. FEdern wieder rein und Mutter mit der Unterlegscheibe wieder drauf.
Wenn Du sie danach wieder startest ist das geklappert deutlich leiser oder vielleicht auch nur noch ein leises surren.

Um das Tauschen der Steuerkette kommst Du damit auch nicht rum, hast aber Zeit die Teile zu bestellen und Dir ein Wochenende dafür auszusuchen.

Was auch noch sein kann ist, dass sich der direkte Spanner, der gegen die Stuerkette drückt verkantet hat. Damit kann die Feder nicht weiter nachschieben und das Geräusch wird immer lauter, je länger Du fährst. Das wirst Du dann aber erst feststellen können, wenn Du den Spanner beim Ventilspieleinstellen und Steuerkettentausch ausgebaut hast. Aber auch hier hilft siehe oben.

Gruß,

Jan
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Ulli am 24. Oktober 2011, 22:51:28
Hallo Jan!

Danke für den Tip, der beruhigt mich auf jeden fall. Aber wenn ich die Mutter abschraube und die Federkraft nach lässt, passiert dann nicht das was hier so eindrücklich beschrien wurde. Also, das die Spannung auf der Kette nach läst und sie überspringt???

Gruß Pille  /tewin/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Paetschman am 25. Oktober 2011, 07:20:21
Nein - Nur wenn Du den ganzen Spanner heraus nimmst (zwei Inbus Schrauben).
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Ulli am 25. Oktober 2011, 09:39:19
Und mach ich das bei laufendem Motor?

Sorry, das ich so nervig Frage. ich hab noch kein Rep Buch und will halt auch nix falsch machen.



Gruß Pille   /tewin/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Paetschman am 25. Oktober 2011, 09:46:32
Das würde ich nu wieder nicht wagen. Wobei das theoretisch auch funktionieren müsste.
Ich würde es aber trotzdem im Stillstand machen. Du solltest ein leises klicken hören, wenn das Sperrstück in den nächsten Zahn einrastet. Geh nicht von Anfang an mit zu hoher Kraft dran...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Landmann am 25. Oktober 2011, 10:06:48
Zitat von: Pille am 25. Oktober 2011, 09:39:19
Und mach ich das bei laufendem Motor?

Sorry, das ich so nervig Frage. ich hab noch kein Rep Buch und will halt auch nix falsch machen.

Gruß Pille   /tewin/

Schau mal hier http://www.tenere.ch/ unter Tech Tips, Yahmaha Werkstatthandbücher  /-/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Ulli am 25. Oktober 2011, 10:07:58
Ok, ich werd mich bemühen meine Power ganz dezent ein zusetzen!!!

Danke nochmal.

Morgen ist es soweit. Meine Schwester fährt mich morgen hin und dann hole ich sie erstmal bis zu Woende zu mir. Dann fahr ich sie zu meinem Dad. Dort bleibt sie dann bis zum Frühjahr. Über den Winter werd ich dann ein paar Änderungen vor nehmen.
Ich weis noch nicht ob ich de Sporauspuff dran lass. Eigentlich wollte ich immer einen haben, aber nur  weil der rechte Kofferträger dann dichter ans Motorrad ran kommt. Aber ehrlich gesagt ist der mir zu laut, vielleicht ist es aber auch nur Gewöhnungsbedürftig. Mal gugge!!
Dann wird der H4/H1 Scheinwerfer gegen einen Doppel H4 ausgetauscht. UUUND das ganze auch elektrisch auf Doppellicht und und die direkt-an-Batterie-mit-Relais-Steuerungs-Geschichte umgebaut (Ich hoffe nur ich bekomm das hin). Ne Schwarze Tourenscheibe und Kofferträger werden auch noch dran gebastelt. Bevor ich aber den Kofferträger dran baue, wird das Heck nach Peatschmanvorbild verstärkt!
Achso, und die Steuerkette wird auch noch gewechselt.


Apropos St-kette.
Kann mir da jemand noch ne Einkaufsliste rüber schicken, damit ich alles hab was ich brauch, bzw was Sinnvoll ist gleich mit zu wechseln. Braucht man eigentlich Spezialwerkzeug oder Abzieher?


Gruß Pille    /tewin/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: quattro72 am 25. Oktober 2011, 10:17:16
 ??? und den Kopfschüttelsmylie hätt ich auch noch gern...
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Ulli am 25. Oktober 2011, 10:24:20
Meinst Du mein Lieblingskerlchen >>>   /mecker/    <<<<

Ich liebe den kleinen total  /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/


Gruß Pille  /tewin/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: quattro72 am 25. Oktober 2011, 10:28:31
Zitat von: Pille am 25. Oktober 2011, 10:24:20
Meinst Du mein Lieblingskerlchen >>>   /mecker/    <<<<

Ich liebe den kleinen total  /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/ /mecker/


Gruß Pille  /tewin/

nööö, nich den Schimpfenden... lediglich den Nichverstehenden...
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Jan am 25. Oktober 2011, 10:30:52
Moin Pille,

die Sachen kriegst Du alle Bei Kedo.

Du brauchst, um es ordentlich zu machen:

O-Ring Kühlwasserrohr
Ventildeckeldichtung (In der Regel geht die Alte)
Dichtung für den Steuerkettenspanner
Dichtung für die Ölpumpe
Steurkette

An Werkzeug brauchst Du:
Drehmomentschlüssel
10er Nuss
8er Nuss
Inbus
Und eine Zange zum Öffnen von Clips. Keine Ahnung wie die Dinger heißen, aber die Zange greift in zwei kleine Löcher und damit wird der Clip nach aussen gedrückt damit Du die Plastikräder ver Ölpumpe von der Welle abnehmen kannst.

Um auf der Limaseite die Deckel auf zu bekommen, versuche es mit einem Euro und einer Wasserpumpenzange. Wenn Du die mit einem Schraubendreher aufstemmst machst Du die ganz schön kaputt. Gibbet auber zur Not auch bei Kedo.


Die Steuerkette am Besten mit einem Band oben sichern und weit in den Schacht hineinlassen. Dann kannst Du sie um das Zahnrad herum bekommen und nach oben raus nehmen. Einbau in anderer Richtung.

Due wirst die Zylinder auf OT stellen bevor die an die Steuerkette gehst. Dafür machst Du bei der Lima die beiden Schaudeckel auf. Schließe diese unbediingt bevor Du die Ölpumpe öffnest. Ansonsten sitze du auf der falschen Seite des Mopped, während das Öl auf der anderen Seite durch die Öffnungen raus läuft. Ich schätze mal das es gur 2 l sein könnten. Ist eine riesen Sauerei.

Viel Spass dabei,

jan
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Landmann am 25. Oktober 2011, 10:33:37
Zitat von: Jan am 25. Oktober 2011, 10:30:52
Ich schätze mal das es gur 2 l sein könnten. Ist eine riesen Sauerei.

und wie...  >:(
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Paetschman am 25. Oktober 2011, 10:35:32
Sowas:
Zange für Sicherungsringe
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.hazet.de%2Ftypo3temp%2Fpics%2F22aae460b7.jpg&hash=0d04027d0fc32162ee5451a36567378372e71748)
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Ulli am 25. Oktober 2011, 10:39:29
Ok, hört sich auf jedenfall sehr Spassig an.

Vielen Dank, das ist echt Super. Dann kann es ja los gehen. Halt moment, erst brauch noch die MAschine, hihi!


Gruß Pille   /tewin/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Jan am 25. Oktober 2011, 10:54:35
@Michael,

ich bin wie immer begeistert. Kaum geschrieben, schon hast Du wieder die passenden Bilder des richtigen Werkzeugs parat. SENSATIONELL!!!   /beer/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Ulli am 25. Oktober 2011, 12:00:31
Sagt mal, mach ich da was falsch?

Ich wollte bei Kedo die Steuerkette raussuchen aber der wirft mir nur O-Ringe aus??? Und den O-Ring für das Kühlwasserrohr gibt es scheinbar auch nicht, es sei denn es gibt dafür ne andere Bezeichnung!

Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert  /mecker/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: ferzz am 25. Oktober 2011, 12:13:19
 :-X
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Tom77 am 25. Oktober 2011, 12:20:33
 >:(  ->  :-X
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: TheBlackOne am 25. Oktober 2011, 13:16:43
Bisserl nach hinten blättern, Artikelnummer 92029.
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Jan am 25. Oktober 2011, 13:21:13
Hier we gö:

http://kedo.de/com/ssl/php/art_detail.php?f_page=ArtDetail&f_param=92029&f_sub=8&PHPSESSID=78d7001623cc76544193abd31aadf9f1

http://kedo.de/com/ssl/php/art_detail.php?f_page=ArtDetail&f_param=27438&f_sub=2&PHPSESSID=78d7001623cc76544193abd31aadf9f1

sollte der richtige O.Ring sein
http://kedo.de/com/ssl/php/art_detail.php?f_page=ArtDetail&f_param=22357&f_sub=4&PHPSESSID=78d7001623cc76544193abd31aadf9f1

http://kedo.de/com/ssl/php/art_detail.php?f_page=ArtDetail&f_param=27437&f_sub=2&PHPSESSID=78d7001623cc76544193abd31aadf9f1

http://kedo.de/com/ssl/php/art_detail.php?f_page=ArtDetail&f_param=27304&f_sub=4&PHPSESSID=78d7001623cc76544193abd31aadf9f1

Allet klar?

Gruß,

Jan
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Ulli am 25. Oktober 2011, 13:32:17
Mann, das ist Super. Ich Danke Dir!

Ich bin echt begeistert von der Hilfsbereitschaft.    :D



Gruß Pille    /tewin/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: quattro72 am 25. Oktober 2011, 14:49:35
Zitat von: ferzz am 25. Oktober 2011, 12:13:19
:-X

1+
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Ulli am 26. Oktober 2011, 00:25:16
Wenn ich ne neue Steuerkette rein bastel, sollte dann nicht auch der Schleifer erneuert werden und evtl der Spanner?

Gruß Pille   /tewin/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Jan am 26. Oktober 2011, 10:16:22
Ich habe es bisher noch nice gemacht, es sei denn der Spanner funzte nicht mehr.

Den Spanner brauchst Du nicht wirklich zu tauschen, weil der ja spannt und bei einer neuen Kette hast Du wieder richtig klicks zu Verfügung und einen großen Verschleiß konnte ich bei mir noch nicht feststellen.
Der Schleifer hatte bei mir auch bisher noch nie irgendwelchen erwähnenswerten Verschleiß. er ist aber eigentlich auch nur dazu da, die Kette vor dem Schlackern zu bewahren. Auf der Seite hast Du die Zugkraft auf der Steuerkette und somit ist diese eigentlich immer gespannt.
Schaue es Dir an und dann wirst Du sehen, ob Du vielleicht Lust hast diese Teile beim nächsten Einstellen des Ventilspeil zu tauschen oder nicht.

Gruß,

Jan
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Ulli am 26. Oktober 2011, 12:19:47
Also heute hole ich sie. Ich will jetzt nochmal ganz Sicher gehen. Wenn ich die 12er Mutter ab schraube, dann kommt da eine Feder zum Vorschein die ich Heraus nehme. Und der Spanner bleibt in der Position hängen. Ich nehme einen Imbus und drücke erst mal vorsichtig dat Dingen rein bis es Einmal klick macht. Dann Feder rein, Mutter darauf und los geht!
Wenn ich dann die St-kette wechsel, wie bekomme ich den Spanner wieder zurück und wenn ich ihn zurück gedreht wieder einsetze, stellt er Rich dann automatisch ein oder muss ich den Vorgang des Einstellens wiederholen?

Gruß Pille.    /tewin/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Paetschman am 26. Oktober 2011, 12:58:40
Wenn Du die Kette gewechselt hast, hast Du auch den kompletten Spanner heraus genommen. Sprich mit den beiden Inbusschrauben. Hast Ihn schön Sauber gemacht und ihn nach dem Kettenwechsel wieder mit den beiden Inbusschrauben in korrekter Position eingebaut.
Dann schraubst Du zum Schluss wieder die Feder... mit der Sechskantschraube rein und hörst dabei schon mehrfaches klicken wenn die Sperrklinken eingreifen. Fertig.
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: an.dreas am 26. Oktober 2011, 13:04:07
Und besorg dir für den Einbau des Kettenspanners eine neue Dichtung! Oder mit Dichtpaste arbeiten  :D
Die alte Dichtung wird den Ausbau des Spanners beim Wechsel der Steuerkette vermutlich nicht Überleben und wenn dann Dichtmaterial fehlt beim Einbau ist das Ägerlich  /mecker/

an.dreas  /tewin/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Ulli am 26. Oktober 2011, 20:43:07
So, Maschinsche is da. Ich hab den Spanner so behandelt wie beschrieben. Als ich mit dem Imbus die hülse mit ziemlicher Kraft runter gedrückt habe habe ich was knacken hören. Ich weis nur nicht ob es der Spanner oder mein Finger war. Ich habe aber das Gefühl gehabt, das es ein wenig besser war!!!
Wäre gut, wenn sich das mal einer von Euch Spezies anhören könnte. Wäre echt Dankbar!


Gruß Pille    /tewin/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Paetschman am 27. Oktober 2011, 09:22:43
Du hast ja wenigstens einen Ort in Deinem Profil angegegen. So haben Hifebietende wenigstens eine Chance :-)
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Ulli am 27. Oktober 2011, 10:49:23
Ja, eine Chance haben sie, aber sie nutzen sie nicht. Das ist mit Aufwand verbunden. Aber zur Beruhigung, ich würd auch hin fahren. Das geht aber nur noch bis Sonntag, dann wird sie bis nächstes Jahr ein gemottet!

Gruß Pille.   /tewin/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Tom77 am 27. Oktober 2011, 11:36:30
Hi Pille,

schon allein deiner Threadüberschrift wegen lese ich hier schon ne Weile mit und komme hier manchmal aus dem Schmunzeln nicht mehr raus...
Jetzt mal im Enst: Du hast den Steuerkettenspanner um eine Raste weitergedrückt und hättest jetzt gerne, dass jemand aus der Umgebung lauscht ob sich dein Motor jetzt besser anhört als vorher...  ???
Wie soll das denn jemand einschätzen der den Motor nicht vorher hat laufen hören?
Außerdem mottest du deine Maschine doch jetzt ein, bzw. willst den Winter über die Steuerkette sowieso tauschen, warum also das Ganze?

Hier im Forum wird gerne und recht zügig geholfen, aber ich kann dir prophezeien, dass die Hilfsbereitschaft hier bald rapiede abnimmt, wenn der Eindruck entsteht, dass Du Dich auf kosten Anderer gerne ausruhst (siehe Bestellvorgang bei Kedo)

Bitte sehe meinen Beitrag hier nicht als Angriff auf Dich, sondern als eine Ermutigung auch mal ein paar Handgriffe und Rechernchen eigenständig zu machen.  /beer/

Gruß Tom

Zitat von: Pille am 27. Oktober 2011, 10:49:23
Ja, eine Chance haben sie, aber sie nutzen sie nicht. Das ist mit Aufwand verbunden. Aber zur Beruhigung, ich würd auch hin fahren. Das geht aber nur noch bis Sonntag, dann wird sie bis nächstes Jahr ein gemottet!

Gruß Pille.   /tewin/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Saxe am 27. Oktober 2011, 12:09:22
Zitat von: Tom77 am 27. Oktober 2011, 11:36:30
Hi Pille,

schon allein deiner Threadüberschrift wegen lese ich hier schon ne Weile mit und komme hier manchmal aus dem Schmunzeln nicht mehr raus...
Jetzt mal im Enst: Du hast den Steuerkettenspanner um eine Raste weitergedrückt und hättest jetzt gerne, dass jemand aus der Umgebung lauscht ob sich dein Motor jetzt besser anhört als vorher...  ???
Wie soll das denn jemand einschätzen der den Motor nicht vorher hat laufen hören?
Außerdem mottest du deine Maschine doch jetzt ein, bzw. willst den Winter über die Steuerkette sowieso tauschen, warum also das Ganze?

Hier im Forum wird gerne und recht zügig geholfen, aber ich kann dir prophezeien, dass die Hilfsbereitschaft hier bald rapiede abnimmt, wenn der Eindruck entsteht, dass Du Dich auf kosten Anderer gerne ausruhst (siehe Bestellvorgang bei Kedo)

Bitte sehe meinen Beitrag hier nicht als Angriff auf Dich, sondern als eine Ermutigung auch mal ein paar Handgriffe und Rechernchen eigenständig zu machen.  /beer/

Gruß Tom


DACORE  /beer/
Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Ulli am 27. Oktober 2011, 12:17:55
Naja, ich meinte nicht das sich jemand das Vorher Nachher anhört, sondern generell mal drüber horcht. Ich hab ehrlich gesagt nicht die Erfahrung. Ich bin vorher nur Kardan gefahren. Meine alte ST hatte auch verschiedene Geräusche die ich nicht kannte. Aber mit Hilfe eines Spezies konnte mir dann geholfen werden. Ich bin mir eben nicht ganz sicher und leider habe ich auch nicht das Geld mir ne Steuerkette und den Kram zu kaufen um dann fest zustellen, das es garned die Kette sondern watt anderes ist. Wie schon gesagt, ich hab in der hinsicht (noch) nicht genug Erfahrung (Sorry).
Mein Finanzrahmen ist in etwa so eng, das ich manchmal über legen muss, wieviel ich tanken kann das ichzur Arbeit komme aber noch genug Geld habe damit ich mir noch ein Brot kaufen kann (das ist kein Witz und auch keine Übertreibung).
Jeder Fehltritt der was mit Finanzen zu tun hat wiegt bei mir eben schwerer. Und wenn ich mir die Steuerkett für 60? sparen kann bzw mit den Dichtungen usw ca 80?, dann ist das total Super. Weil einen neuen Vorderreifen brauche ich Mitte nächsten Jahres auch und da machen sich gesparte 80? gut!

Vielleicht kannst Du mich jetzt Verstehen oder auch nicht. Was die Kedobestellung angeht, ich habe lange rum gesucht und als ich den Krempel nicht vollständig gefunden habe, habe ich nachgefragt. Auch um Sicher zu gehen das ich nicht irgendwas wichtiges vergessen hab.

Naja, und ich mache viel selbst an der Maschine, aber da wo mir der Durchblick fehlt, frage ich eben.


Gruß Pille  /tewin/


Titel: Re:Steuerkettenspanner einstellen
Beitrag von: Ulli am 28. Oktober 2011, 16:13:13
Zur Allgemeinen Beruhigung wollte ich noch schreiben, das ich heute das Rep.-Buch bekommen habe und zwar eins von der Auflage 04/2011. Das ist wesentlich besser beschrieben und es sin vorallem auch Fotos dtin, die das ganze viel deutlicher dasstellen.

Aber jetzt kommt der Superschocker:

Ich werde trotzdem weiter Nerven wenn ich was nicht verstehe!

Ich hoffe das jetzt niemand von euch aus den Angeln gefallen ist.


Gruß Pille.  /tewin/