...hat er sie eigentlich nur deswegen gekauft damit ich an einem Joghurt - Reis - Kocher schrauben kann?
Zur Sache:
1. Motor startet sehr gut; ok
2. Leelauf sehr gut; ok
3. bei Vollgas im Stand dreht der Motor zwar hoch, allerdings mit heftigen Aussetzern und auch teilweise schwarzen Wolken aus dem Puff-aus
4. bei Vollgas, fahrend, erreicht man max. 80 - 100 km/h
M. M. nach ist es vermutlich der Vergaser, die Membranen, oder aber die Düsen verstopft.
Was meinen die Herren Forumsteilnehmer?
Danke im Voraus für alle Tipps.
Fotos gibt es nach der OP.
Gruß Peter,
ach ja die Kette hält...noch
Da bin ich mal gespannt ob jemand der eine ST " Joghurt - Reis - Kocher " nennt , sachdienliche
Hinweise bekommt.
Gruss Ralf ;)
Vergaser.
Aufmachen und gucken. Was alles wie wo im Vergaser im argen sein könnte, ist aus der Ferne schlecht zu sagen.
Auf jeden Fall Vergaser überholen !
Membranen, Düsennadeln, Chokekolben, etc. NGK Iridium Kerzen und neue Luftfilter, dann sollte sie laufen ohne zu saufen !
Zitat von: Schlawitzer am 09. September 2012, 18:08:32
Da bin ich mal gespannt ob jemand der eine ST " Joghurt - Reis - Kocher " nennt , sachdienliche
Hinweise bekommt.
Gruss Ralf ;)
für was steht denn eigentlich XTZ? etwas nicht X - Joghurt / T - Reis / Z - Kocher ?
jetzt im Ernst: für was steht eigentlich ST? Das Möpp heißt doch Yamaha Tenere XTZ 750. Wo kommt das ST hin oder her?
Danke für die Antworten.
LuFi und Kerzen sind schon unterwegs.
Gibt es vielleicht noch etwas schriftliches zum Thema Gaser-Überholung? Eine Art Anleitung etc.?
Gruß Peter
ST ? Die einen sagen dies ,die anderen das /-/
ST -Super /Toll
ST-Schönes /Teil
ST-Super /Teil
ST/ Scharfes / Teil
Gruss vom Ralf ,der eine Super /Tenere fährt. ;D
und was bedeutet dieses TeNeRe eigentlich?
ist das auch eine französische Abkürzung für .... J - R - K ?
TeNeRe, da sind sich die Sprachforscher nicht ganz einig, sicher ist allerdings, das kommt aus dem Altkisuaheli und heisst ungefähr: "Achtung BMW-Fahrer gleich wirst Du abgeledert wann und wo es mir gefällt......" /devil/ aber andere Übersetzer behaupten auch das es heisst: "BMW-Fahrer schau mal ein richtiges Moped", oder "BMW follow me if u can" suchs Dir aus :P
Mach dir nix draus wir haben alle unsere kleinen Fehler
Salu2 Markus
hi peter,
guckst du http://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%A9n%C3%A9r%C3%A9
ansonsten, wie die anderen schon schrieben versager raus.
gruss uwe
Zitat von: uwemol am 10. September 2012, 17:33:32
hi peter,
guckst du http://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%A9n%C3%A9r%C3%A9
ansonsten, wie die anderen schon schrieben versager raus.
gruss uwe
besten Dank für den Link. Sehr interessant.
Zitat von: knatterfritz am 10. September 2012, 17:02:05
TeNeRe, da sind sich die Sprachforscher nicht ganz einig, sicher ist allerdings, das kommt aus dem Altkisuaheli und heisst ungefähr: "Achtung BMW-Fahrer gleich wirst Du abgeledert wann und wo es mir gefällt......" /devil/ aber andere Übersetzer behaupten auch das es heisst: "BMW-Fahrer schau mal ein richtiges Moped", oder "BMW follow me if u can" suchs Dir aus :P
Mach dir nix draus wir haben alle unsere kleinen Fehler
Salu2 Markus
wie soll das denn gehen? die SUPER-TENERE macht ihrem Namen aller Ehre ... ist kaum schneller als eine Sanddünne :P
ok, ich werde sie wieder fit machen, bin ja nicht so.
nach den Bremsen, Öl, Kette, Kupplung ist jetzt der Versager /devil/ dran.
werde berichten und fotographieren.
Gruß Peter
und wenn Du mit dem Vergaser nicht klar kommen solltest: Topham Vergasertechnik. Die Jungs sind klasse und auch Mikuni Importeur für Deutschland.
http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE/Deutsch/FRAMEDEUTSCH.html
Ich glaube, dass die Vergaser Zerlegung und Reinigung 60 ? kostet, dann sagen sie Dir auch was defekt ist.
Besten dank. Von der Truppe habe ich schon gelesen. Mal sehen was die OP dieses Mal ans Tageslicht bringt.
Bei der Bremse war es Honig statt Bremsflüssigkeit. Und am Behälter ausgefotzte Schrauben. Beim ölwechsel war eine Schraube nur mit Silikon festgeklebt, das Gewinde ausgerissen. Beim Kettenwechsel war es das lose Ritzel und fast kein Gewinde aUf der Ritzelwelle. Ach ja und ganz am Anfang war noch das Vergammelte Kupplungsseil. Und die Bolzen von der unteren Stossdämpferumlenkung anscheinend nie durchgeschmiert und deswegen ordentlich verschlissen.
Jetzt bin ich wirklich gespannt auf den Lufi, die Kerzen und den VERSAGER :).
Gruss Peter
den verwahrlosten zustand der armen tenere kannst du aber nicht yamaha anlasten. /tewin/
Was habt ihr denn für den Schrott noch bezahlt? /mecker/ /mecker/
Salu2 Markus /beer/
Lieber Peter,
Was ich auf Deine blasphemischen Andeutungen entgegnen möchte, Du Ungläubiger /mecker/, musst Du wissen, dass jede alte ST eine Seele hat.
Zudem ist sie eine gefährdete Spezies weil sie nicht mehr reproduziert wird und nur noch geklont wird. ??? Dann ist es nur noch eine Frage der Zeit wie lange sie durchhält. :'(
Aber der Trost für uns Teneristi ist, dass wir wissen, dass es einen ST-Himmel gibt. Dort darf sie dann neben anderen legendären Legenden, am Fusse der Sanddünen der Sahara, von Paris und Dakkar Lobeshymnen auspuffen. /angel/
Darum soll man sie zu ihren Lebzeiten gut behandeln damit sie eine Brave sein kann. Manchmal hilft aber auch anschreien und fluchen.
Weil es diesen Tenere-Himmel gibt, existiert natürlich auch die Enduro-Hölle. Falls eine ungeliebte und böse ST dorthin verdammt wird muss sie zur Strafe mit den bösen weiss-blauen und orangen zusammen, ohne Oel und Kühlmittel eine Ewigkeit lang überhitzen. /devil/
Du bekommst natürlich einen positiven Eintrag im himmlischen ST-Buch weil Du Dich so sehr um die ST Deines Bruders einsetzt. Das mindert bestimmt Dein Sündenregister. :D Aber noch besser wäre wenn Du konventieren würdest. ;) So jetzt weisst Du's!
Ach ja noch fast vergessen: ST steht für Sankt, wie Spiritus Sanktus oder sonstwas alkoholisches.
ach so , Prediger habt hier also auch noch.
mit der Konvertierung wird es eh nix.
und wenn ich abseits des Asphalts ... na dann besorge ich mir eine GS-Kuh, eine alte, den 2 Zylinder, und zwei Ventile pro Zylinder sind eh genug.
vom hörensagen kann ich berichten, daß es wohl motoren gibt die wohl mit 5 ventilen pro Zylinder laufen ... was is?n das für neumodernes Zeug?
und keine Angst, Mathilde braucht kein Kühlmittel, sie ist eine richtige Kuh, sie kühlt sich an der Luft ab.
Gruß Peter
Weiche und fahre aus du böser blauweisser Geist! Ich besprenge Dich mit geweihtem Yamalube.
...ich gelobe hoch und heilig, daß .... NEIN!!! :P
sobald die ST wieder läuft wird sie in der Probefahrt bis in den roten Drehzahlbereich gedreht. /devil/
Der Puff-aus muß schliesslich auch sauber werden. ;D
Gruß Peter
...nun waren die Gaser auf.
Gut, dass ich die Kamera nicht dabei hatte.
Die Düsen waren zwar nicht verstopft, allerdings waren die Schwimmerkammern waren beide voll mit Rost/Dreckwasser.
Die Ursache für den Leistungsverlust waren aber löchrige Membranen.
Frage: wo bekommt man günstige Ersatzteile für Vergaser? Kedo oder Tophem?
Gibt es die Membranen nur von Mikuni oder auch als Nachbau?
Wenn nur Mikuni dann braucht man nur nach dem Preis gucken, bei Nachbauten muß man aufpassen und man gibt das Geld immer zwei mal aus.
Gruß Peter.
Salü Peter,
Meine letzten Membranen wurden bei KEDO bestellt. Ohne Gasschieber, Nr. 41454, Eur. 22.50/St. rechts und links passend.
Hast Du auch die kleinen Membranen für das AirCut-Ventil gechekt? Bei mir waren die auch perforiert. Nr. 40294, Eur. 14.90/St. Die sind unter den hellen seitlichen Plastikdeckeln mit den 2 Schrauben.
Gruss George
ok, besten Dank.
Nein habe ich nicht angeschaut.
Die Schwimmerkammerdichtungen und die Gummimuffen zum Zylkopf scheinen auch das Gröbste hinter sich zu haben und müssen erneuert werden.
Man merkt aber daß der Durchschnittsjapaner wohl doch kleinere Hände hat als ich :)
FRAGE: gibt es besondere Tipps bzgl. Kerzenwechsel oder muß ich da tatsächlichen auch noch den Kühler wegbauen?
Du musst den Kühler nur lösen und nach Vorne kippen dann kommst Du an die Kerzen ran. ABER einen normalen Kerzenschlüssel bringst Du nicht ins Loch rein, da wäre das einzige brauchbare Werkzeug vom Original-Set recht hilfreich. Ich hoffe, das Säckchen mit dem Original-Schrott-Bordwerkzeug ist noch dabei.
Gruss George
Wenn du eh schon den Vergaser verhalbneuerst dann mach auch noch 2 neue Chokekolben mit rein - die sind aus BMW Plastik ;-) und verschmoren in der Reiskocherhitze :-D
Dann noch ne feine Grundeinstellung der CO Schrauben und so langsam sollte sie aufhören zum rusen .. By the way - was für einen Luftfilter hastz du geordert ? Original oder K&N ?
Andi
Serienluftfilter.
Kein Freund von KN.
Zitat von: Schinderhannes am 16. September 2012, 14:41:32
2 neue Chokekolben
Andi
was für nummer haben die denn, habe sie bis jetzt nirgendwo gefunden.
KEDO Nr. 28152, Eur. 4.25/St
Und?
Pufft das Japan- Töff wieder?
Grüße
Thommy
liebes Brüderchen hat die Teile noch nicht bestellt ... seltsam die Joghurtfahrer /devil/
Sobald die Teile da sind gibt es eine Rückmeldung und u.U. Bilder.
Gruß Peter
...also sind die Vergaser bzw. die Membranen getauscht/ersetzt.
Die Mühle läuft deutlich ruhiger, ABER immer noch KEINE LEISTUNG!!!
Der in Fahrtrichtung linke Krümmer wird nicht richtig heiss.
Welche Verdächtige sind jetzt zu überprüfen?
Ich würde gleich die Zündung in Verdacht haben, denn an sich läuft die Kiste ruhig ohne mechanische Nebengeräusche (Nockenwelle, Kolben, Ventile, etc.)., erstaunlich ruhig.
Sie läuft im Stand wenn man am Kabel zieht richtig bis 8000U/min, allerdings beim fahren geht sie nicht über 100km/h.
FRAGE: welche Zündreihenfolge haben die Zylinder der XTZ?
Gruß Peter
paralleltwinn mit 360° zündversatz d.h. laufen beide Kolben gleichzeitig auf und ab und alle 360° ist einer im arbeitstakt. Es gibt nur eine zündspule, du kannst d.h. die Stecker problemlos tauschen und schauen ob das Problem wandert! 2. schritt wäre Kerzen tauschen.
besten Dank, wird gemacht.
denn langsam geht mir der Eimer auf den Senkel und der Kanal ist auch schon voll.
Gruß Peter
...Falls es die Zündspule ist wo bekomme ich eine gute her bzw. welche sind gut für die XTZ?
bei KEDO haben sie keine, zumindest keine Doppelzündspule für die XTZ.
Kann ich da eine der vielen HONDA Doppelzünspulen nehmen?
Gruß Peter,
der jetzt gleich messen geht...nein, nicht den Ölstand seiner Mathilde sondern die Ohm?schen Widerstände am Reiskocher, ach ja und vorher die Puff-Aus Temp. zuerst Ausgangszustand und dann Stecker vertauschen und neu messen, falls der Temp. Unterschied mitwandert dann ist das die Zündung...
aktueller Stand:
- Yoghurtbecher läuft auf beiden Töpchen
- alles durchgecheckt
- es war ... NUR ein Zündkabel der keinen Kontakt zum Kerzenstecker gehabt hat
- ist ja auch kein Wunder, die Leitungen sind so hart, original Japonien
Gruß Peter,
...es ist zwar dieses Problem beseitigt, die nächsten kündigen sich gerade an...die hintere Bremse schleift, in diesem Sinne bis zum nächsten Mal. /beer/
Zitat von: Schlawitzer am 09. September 2012, 18:08:32
Da bin ich mal gespannt ob jemand der eine ST " Joghurt - Reis - Kocher " nennt , sachdienliche
Hinweise bekommt.
Mannomannomann Peter,
Gefühlsmässig sind so nach und nach Deine "Neumitglied-Boni" aufgebraucht und es ist langsam genug Heu drunten.
Nicht, dass es mir etwa zustehen würde irgendwen in diesem Forum massregeln zu können, aber könntest Du Dir vorstellen, dass ein Fremdmarkenfahrer in einem GS-Forum toleriert würde, der wiederholt deren geschätzte Marke als Sauerkrautriksha oder Nazischaukel titulieren würde.
Alles was Recht ist aber das Hemd gehört in die Hose.
Nix für Ungut und falls ich hiermit überreagiert hätte bitte ich die Mods diesen Beitrag zu kübeln (so ein Sch... gehört eh nicht in die Technikecke) danke.
Gruss George
@George: ich versprecher hoch und heilig mich zurück zu halten. Eigentlich dachte ich mir man steht drüber, schmunzelt oder grinst ne runde und wenn man sich dann irgendwo trifft merkt man, daß alle Kübel mit Benzin laufen und das wars. Bin schon etwas erstaunt wie dünnhäutig, aber naja jedem das seine.
vielen Dank für alle Tipps
Gruß Peter,
p.s. etwas wundert mich das trotzdem, weil diese Fotzeleien nun mal dazu gehören, und wenn ein XYZ-Besitzer mal in einem ABC-Forum nachfragt wird ihm geholfen.
.... ich habe diesen Thread bis jetzt komplett verfolgt ..... ich fuer meinen Teil halte diese Sprueche eher fuer aufheiternd und habe bis jetzt schon mehrmals lachen muessen ..... ich denke, wenn dies beleidigend oder sonstwie gemeint waere (so kommst es zudem nicht rueber), dann wuerde er nicht an der XTZ herumschrauben ..... als Selbstschrauber hast Du sowieso meine Achtung, egal an was Du schraubst ....
Ich steh darueber, bin aber auch sowieso nicht so ein Markenfetischist ..... ich fahre nun schon einige Jahre die ST, vielleicht ist es aber irgendwann auch mal ne KTM oder BMW ..... so what ..... Hauptsache ich habe Spass mit dem Gefaehrt ...... wenn ich ne BMW schraubertechnisch in der Kur haette und laufend Probleme haette, da wuerde ich mich auch daheim ueber den Kuebel auskotzen, da ich mich bei der BMW Technik ja auch nicht so gut auskenne ..... dumme Sprueche wuerden von mir wahrscheinlich dann aber auch kommen ..... ;)
Was mich aber noch viel mehr interessieren wuerde ......... Peter200D ...... hat dies mit der Stuttgarter Wanderduene etwas zu tun ?
Wegen der schleifenden Hinterradbremse: alles saeubern, schwimmende Lagerung mal beaeugen, neue Kolbenabdichtung, neue Bremsfluessigkeit, ggfls. neue Scheibe/Belaege und es geht wieder alles.
Ist aber ueberall eh das Gleiche, daher wohl fuer Dich nix Neues ...... ;)
Wenn neue Bremsscheibe(n) faellig werden, wuerde ich Scheiben der Fa. Metalgear empfehlen. Gut + guenstig + Originalabmessungen
Gruss
Christian
...das geht ja wie Honig runter, oder ein 20W50 (sowas kennen die XTZ Fahrer nicht, ist was für ... richtige Motoren /devil/ sorry ich kanns nicht lassen :P) hat die SR500 oder andere Luftgekühlte auch, Motoröl das von der Konsistenz / Viskosität bei RT eher an Honig oder dichtmasse erinnert).
Vielen dank für netten Worte. Ich glaube ich fühle mich hier wieder richtig gut ;D
Die 200D sind tatsächlich eine Anleihe...war oder ist mein Benz, 200D, Bj, 84, 530tkm, 60PS ... die gleichen 60PS die meine Q hat, die Fahrleistungen sind etwas anders.
Gruß Peter
Zitat von: Peter200D am 08. Oktober 2012, 12:02:30.....man steht drüber, schmunzelt oder grinst ne runde ..... erstaunt wie dünnhäutig ........ diese Fotzeleien nun mal dazu gehören ......
Grundsätzlich und im Allgemeinen: Ja!
Auch wir Aktive hier im Forum machen unsere sarkastischen Bemerkungen zum einen oder anderen Thema aber vermeiden einen geringschätzigen Unterton, der durch Wiederholungen von allzu saloppen Titulierungen entstehen kann. Aber nach dem Motto: "Steter Tropfen ...", ermüden manche Gags nach einer Weile und es kommt dann anders rüber als gewollt.
Ich schätze dieses Forum u. A. deshalb so sehr, weil viele unterschiedlichen Charaktere, ohne Standesdünkeleien, sich entweder für die bald 30-jährige Technik der XT-XTZ interessieren und/oder sich in vielen anderen Aktivitäten gegenseitig unterstützen.
Auch ich zolle jedem Selbstschrauber Respekt und unterstütze ihn/sie sehr gerne gem. meinen Möglichkeiten und Wissensstand, wünsche mir aber im Gegenzug keine noch so subtile, verbale Herabwertung meines Hobbys oder meiner Fahrzeuge (das übernehme ich gerne selbst). Auch ich fahre verschiedene Marken und "Klassen" und mag die unterschiedlichen Feelings und ja, auch bei mir stinkt der Tank nach Benzin. Also die Kirche bleibt im Dorf.
Gruss George
Zitat von: George am 08. Oktober 2012, 02:23:27
...oder Nazischauke...
Mannomannomann George,
alles was Recht ist aber das Hemd gehört in die Hose!
Ich weiss, ist ganz ganz mies, ist nicht auf meinem Kompost gewachsen, habe es bei ehrenwerten Zeitgenossen mit HDs gehört. Im ersten Moment könnte man darüber schmunzeln aber auch bei mir bleibt es dann im Hals stecken.
...das mit der Nazischaukel habe ich noch nicht gehört, muß eine gute Schaukel gewesen sein wenn sie von den HD kopiert wurde, ich meine es war die R12? Die Russen und Schinetzen machen es auch noch bis heute, das ware dann aber die R71 glaube ich.
und es ist aber keine weil die erste Q die R32 ist die 1923 auf den Markt kam, also ein paar Jahre bevor der Postkartenmaler seines Zeichens Gefreiter das riesen Unheil über uns gebracht hat, aber das ist eine ganz andere Geschichte.
Nun, so gesehen habe ich eine XTZ wieder ihrem primären Verwendungszweck zugeführt, auch wenn die Fahrkünste meines Bruders bei weitem die Möglichkeiten des Feuerstuhls nicht ausschöpfen.
Ich hoffe daß der Begriff Feuerstuhl hier ebenfalls nicht negativ belegt ist ... von Leuten die durch das Mopedfahren und Gulaschgenus zum feurigen Dünnpfiff neigen /devil/
Gruß Peter,
der sowohl Mopedfahren als auch Gulasch liebt /beer/
Zitat von: Peter200D am 08. Oktober 2012, 17:38:36
Nun, so gesehen habe ich eine XTZ wieder ihrem primären Verwendungszweck zugeführt, .......und Gulaschgenuss ......... sowohl Mopedfahren als auch Gulasch liebt
Na da bleiben mir wohl nur noch meine besten Glückwunsche für Deine erfolgreichen Bemühungen um den "Arterhalt" der ST.
Auch Deine kulinarischen Vorlieben teile ich gerne. In den letzten Jahren musste ich vor allem in TZ einmal pro Woche ca. 10 l, für meine Mitarbeiter vom Bau und meine Schützlinge, kochen. Der Favorit war stets das Nyati-Gulasch (Büffel). Aber auch die N'giri-Burger (Warzenschwein) kamen immer gut an. Ach vielleicht schreibe ich doch mal ein Kochbuch über Bush-Haute-Cuisine. Mist, jetzt schweife ich wieder ab ........ Appropos Mist; Mein Freund macht für Touris aus Elefantendung handgeschöpftes Papier ........
Gruss George
ne bmw ist und bleibt eine guzzi mit hängetitten /beer/
...eine California II wäre wirklich eine schöne Alternative.
Und eines ist sicher, der Sound einer Moto Guzzi mit dem typischen Hubversatz ist wirklich schön.
eine XTZ hat dafür gar keine Titten :P
und wenn die Dinger eine gewisse Größe erreicht haben hängen sie halt.
I`ll be back 8)
Gruß Peter
...Hallo Teneristi,
nun der nächste Versuch eine XTZ am laufen zu halten.
Heute ein Wackelkontakt ausgeschaltet.
Nächste Baustelle auch wieder gefunden ... Regler, scheint recht schnell warm/heiss zu werden.
Jetzt läuft sie wieder.
Gruß Peter,
...der heute wie ein Pfadfinder unterwegs ist: Jeden Tag eine gute Tat.
Regler wird immer warm/heiß, das ist das Ergebnis seiner Aufgabe..., überschüssigen Strom verheizen.
bis er abraucht.
Horrorgeschichten gelesen, daß der "glatte" Regler wohl nicht nicht beste ist.
Wenn es noch der alte, glatte Regler unter dem Seitendeckel ist >:( diesen so schnell wie möglich austauschen!!!
Mit dem Regler von Kedo hab ich persöhnlich die besten Erfahrungen!
LG an.dreas
Auch mit dem Glatten Regler brennt das Moppet nicht gleich ab. Keine Panik !!!
Auch deisen Regler kann man fahren. Sicher ist der Kedoregler die Spitze der Evolution, doch kann man den "alten" Regler durch z.B. die Montage eines entsprechenden Kühlblechs (Vergrößerung der Oberfläche) wie Verlegung in den (Kühl-) Luftstrom entsprechend pimpen.
Bei jedem, bei dem das Portemonnaie nicht im dauerüberquellendem Status ist sollte eine oder alle dieser Maßnahmen erst mal helfen. Immer schön dabei auf den guten Zustand der Anschlusskontakte achten und gut ist...
/tuar/ Paetschman /UTE/
...also das mit der größeren Fläche wird umgesetzt und einen Luftstrom werde ich auch noch organisieren :)
Aber dein Bruder hat doch nicht wirklich Geld für das Moped bezahlt oder?
Salu2 Markus /beer/
ach weißt du .... es war nicht mein Geld und ich darf jetzt schrauben. /devil/
schönes Avatar /mecker/ was du da hast ... jetzt sollte ich eigentlich verärgert reagieren, gehört doch zum guten Ton, oder?
Nee ist nicht meine Art ... wenn einer am Strassenrand steht, es pisst und es ist dunkel und seine Warnblinker gehen an und aus, dann macht er da bestimmt keinen Funktionstest damit....Peter bleibt stehen und fragt, manchmal hilft einfach mitnehmen oder doch das Abschleppseil, nein nicht mit der Mathilde.
Gruß Peter,
der sich schon auf die nächste Runde freut ... ich werde berichten /angel/
Stimmt schon, wahrscheinlich wird dir die Kiste nicht gleich unter dem Allerwertesten wegbrennen, ... Aber ich hab schon eine AffenTwin brennen sehen... :o
Ein Glück hatten wir ne Flasche Limonade dabei und konnten die brennende Sitzbank damit löschen! Ob es der Regler oder schlechte Stecker waren konnte man nachher nicht mehr sehen, war alles zu einem Klump verschmolzen! /mecker/
Und bei der 750er eines Freundes hat der Regler die CDI, den Drehzahlmesser und nahezu alle Lampen mit in den Himmel genommen! Plus einiges an Kabelage! /mecker/
Ich persönlich würde auf Nummer sicher gehen und einen anderen Regler verbauen bevor der alte im Himmel ist! /angel/
Und dabei auch die Verkabelung vom Regler aus dem Kabelbaum nehmen, die ist doch arg dünn :o
Lieben /tewin/ Gruss
an.dreas
Hey Peter,
keine Sorge das Avatar ist nicht persönlich gemeint, also nicht schmollen, sondern entspringt mehr meiner Abneigung überzogene Preise für alte Mopeds zu bezahlen, sonst wäre ich vieleicht jetzt im BMW - Forum, aber solange für eine gleichwertige R100GS das 3 - 4 fache von meinem Moped verlangt wird..... piss ich drauf....
Salu2 Markus /beer/
Zitat von: knatterfritz am 20. November 2012, 23:10:11
aber solange für eine gleichwertige R100GS das 3 - 4 fache von meinem Moped verlangt wird
...das ist die momentane Spaßbremse, suche schon eine R100GS EZ < 1989, mit Paralleverschwinge ... aber günstig oder billig is da nix zu finden.
weil wenn man billig kauft wird dann später richtig teuer.
also weiter günstig suchen oder besser noch finden.
...und von wegen GLEICHWERTIG mit einer GS, schon alleine das Kraftübertragungselement mit dem im Mittelalter die Zugbrücken bewegt wurden gehört nicht an ein Moped :'(
so eine 1000-er Moto Guzzi Quotta, aber die erinnert mich an den Fiat meiner Frau .... besonderes Schraubervergnügen garantiert :)
Gruß Peter,
der im Sommer das probieren wird: http://de.wikipedia.org/wiki/Stella_Alpina_%28Motorradtreffen%29
da kommen sie alle hin markenunabhängig alleine aus Spaß am Moppedfahren....und nicht so überlaufen wie das Elephantentreffen.
Hey Peter,
also schau mal, wenn ich mir ein 20 Jahre altes Auto kaufe, zahl ich max 10% vom Neupreis....von damals, egal ob Japse oder Benz. Das gleiche gilt ebenfalls für Fernseher, Möbel, Fahrräder, alles was gebraucht und alt ist .....ausser anscheinend BMW-Mopeds, da werden fast noch die damaligen Anschaffungspreise für ein Moped mit 90TKm verlangt und offensichtlich von einigen Unzurechnungsfähigen gelöhnt. :o :o
Entschuldigung aber > 20 Jahre und 90TKm, da weiss ich wie der Hase lief, da ging der Typ nämlich zum freundlichen mal wieder zur Wartung und der hat ihm wohl gesteckt, dass jetzt mal die Zylinderköpfe und dein so heiss geliebter Kardan bei der Wartung fällig wären und angesichts der Kosten, na dann verkaufen wirs mal lieber, soll sich ein anderer Trottel rumärgern, für das Geld vom Verkauf, dem das er gespart hat und noch ein bisschen drauf bekommt er dann ne neue, blöd wäre er wenn ers nicht so täte.... :P
Und nochwas, wenn ich mir die zeitgenössischen Vergleichsberichte ansehe, so kann ich schon behaupten dass die Mopeds gleichwertig waren, im Gegenteil, der BMW fehlten noch 9 PS, bzw 35 Stundenkilometer zur Höchstgeschwindigkeit, die BMW Bremsen waren kaum besser als die der XTZ usw....
Und mit der Kette....damit habe ich gelernt zu leben, automatische Schmiere dran und dann kannst se vergessen, kaum noch nachstellen, und alle 80 Tkm eine neue......der Vorteil ist ich kann ganz einfach die Übersetzung verändern, z.Z 18er Ritzel und wenns ein bisschen bissiger sein soll dann halt ein 15er.....versuchs Du mal mit einem längeren oder kürzeren Kardan..... /devil/
Also nix für ungut....jedem das seine
Salu2 Markus /beer/
was soll ich sagen ... du hast zu 100% Recht.
manches ist nach 20 Jahren eben nicht mehr Wert als 10% des Anschaffungspreises. Eine Q ist eben eine Ausnahme die die Regel bestätigt.
Kardan oder ZylKöpfe nach 90tkm überholen, warum? Vielleicht bei Seitenwagenbetrieb.
Zylinderköpfe, ok die Ventilsitze vielleicht und die Ventilführung + neue Ventile, macht momentan 400,-?.
Ich fahr meistens im mittleren Drehzahlbereich, da sind mir die 9 PS Mehrleistung bei 7-8 kU/min egal.
Höchstgeschwindigkeit ist auch etwas sehr theoretisches, oder für die Rennstrecke, denn es ist vermutlich so, daß ein durchschnittliches Motorrad in einem durchschnittlichen Motorradleben vermutlich nur wenige Sekunden / Jahr bei Höchstgeschwindigkeit gefahren worden ist ... Ausnahmen gibt es immer wieder. Möglich vielleicht auf der BAB die ich persönlich eigentlich nie benutze. Und auf der Landstrasse Vollgass, da ist die Q das falsche Gerät am falschen Ort.
Kardan vs. Kette: also längeren oder kürzeren Kardan gibt es schon, allerdings wenn man die Schwinge länger machen will, dann macht man die Kardanwelle eben auch mal etwas länger. Was die Übersetzung betrifft ist die Möglichkeit am HAG gegeben ein anderes einzubauen, die Auswahl ist aber begrenzt. Das ist wohl so.
...aber das will doch hier keiner wissen, ist ja ein XTZ Forum.
Gruß Peter
Hey Peter,
ich sehe schon in Wirklichkeit bist du kein schlechter Kerl, im schlimmsten Fall ein verkappter Tenerist, hast halt noch nicht das richtige Mopped, aber immerhin hastes ja schon zum Junior Teneristi gebracht.....fehlt halt nur dass Du aus dem Schrank kommst..... :P
Salu2 Markus /beer/
...schmier du mir nicht Honig ums Maul /mecker/
ich werde trotzdem die Tenere meines Bruders weiter "betreuen" und berichten ... na ja ... manchmal mit entsprechenden Untertönen /angel/
mal sehen was als nächstes ausfallen wird.
meine Berichte folgen.
Fragen werde ich auch bestimmt wieder welche haben.
aber was solls, wenn jedem nur das eine gefallen würde so hätten wir alle ein und das selbe Moped, wie langweilig. wir würden alle eine Boxer-BMW /-/fahren /devil/, es ist ja auch das beste, oder 8)
Gruß Peter,
Zitat von: Peter200D am 08. Dezember 2012, 13:08:43
...
aber was solls, wenn jedem nur das eine gefallen würde so hätten wir alle ein und das selbe Moped, wie langweilig. wir würden alle eine Boxer-BMW /-/fahren /devil/, es ist ja auch das beste, oder 8)
Gruß Peter,
Hüstel.., mein Reisepartner fährt ne 2-Ventiler BMW und schwört darauf. 3. Getriebe und erst der 2. Kardan, wobei ihn das wundert. ( vielleicht doch ein bisschen kurz für den Federweg). Achso; 2.Motor ist auch drinnen, aber ansonsten auf 450 000 km keine weiteren Probleme. /-/
Meine /tewin/ hat jetzt knappe 137 000 km, 1.Motor, 1. Getriebe, 5. Besitzer, kein Kardan.
Vielleicht darf ich ihn deshalb begleiten... /devil/
Gruß,
Andreas :P
alles schön, und alles klar, das mit dem Getriebe ist immer so eine Sache, kenne wirklich nur eine HALBE Hand voll Leute wo ich mein Getriebe machen lassen würde, dann gehe ich aber davon aus, daß die nächsten 200.000km nur das Öl gewechselt werden muß.
Das mit dem Kardan, nun der Motor etwas mehr schrägstellen, und den Kardan verlängern und verstärken...
ABER eines würde ich gerne wissen:
wie in Gottes Namen macht ihr das zu fünft /angel/ mit nur einem Motorrad, wird ausgelost wer wann fahren darf? /devil/
Man sieht sich und die Linke hoch zum Gruß. P.
Hallo Peter,
die anderen 4 wollen nicht mehr /-/
off topic:
google mal nach Andreas Mattern BMW, Freckenfeld
der hat echt was drauf, allerdings nur BMW-Parts.
Stay united,
Gruß,
Andreas /tewin/
natürlich ist mir Andreas bekannt.
schon öfter bei ihm was gekauft.
was ich allerdings nicht vorhabe zu kaufen, auch in der weiteren Zukunft .... Schneeketten fürs Moped :o
Gruß Peter....
...eine Frage muß ich Euch allelrdings stellen bzw. um Rat bitten:
- im Spätherbst habe ich einen kleinen Ausflug mit meinem Bruder gemacht
- Altmühltal ist wirklich sehr schön um diese Jahreszeit
- also habe ich ein paar Strecken ausgewählt, natürlich ohne einen Meter Bundesstrasse, nur kleine, kurvige Staatsstrassen
- als es wieder Richtung Heimat gehen sollte frage ich meinen Bruder wie er fahren will...
- und da kommt eine Antwort mit der ich niemals gerechnet hätte: können wir nicht etwas mit weniger Kurven fahren? :o
- ich muß zugeben ich war platt
- wo ich doch fast die gleiche Strecke paar Monate davor mit meinem Vater, Bj. 1943!!! er, seine Q R80TIC(Bullenmoped) Bj 1983, am Vatertag gefahren bin
- was jetzt?
- muß ich in Behandlung und wenn ja welche?
Mal 'ne Frage; Wer "genau" hat gesagt das dieses verhalten am Motorrad liegt???
Ich frag ja nur...
/UTE/
Zitat von: Peter200D am 12. Dezember 2012, 21:33:30
- und da kommt eine Antwort mit der ich niemals gerechnet hätte: können wir nicht etwas mit weniger Kurven fahren? :o
-- was jetzt?
- muß ich in Behandlung und wenn ja welche?
Salü Peter
Eine Ferndiagnose wäre in diesem Fall wohl problematisch und ungenau. ;D Aber ich schiesse mal ins Blaue und behaupte, Dir fehlt wahrscheinlich nichts.
Aber mal im Ernst, ich kann Deinem Bruder insofern nachfühlen, als dass ich mit der ST jeweils nach 2 bis 3 Alpenpässen mich auch nach etwas schlichterer Strassenführung sehne.
Gruss George
Hallo Peter,
ich als Vertreter des ST-Gottes auf Erden /devil/ bin nun wirklich sehr gespalten, wer denn nun in Behandlung muss......
Auf der anderen Seite frage ich mich, wer, welche Strafe erhalten soll......??
Ich denke, DU als wahrer Ténérist, der einfach nur noch das falsche Motorrad fährt....oder sollte ich Krankenfahrstuhl schreiben, hast keine Strafe verdient, ganz im Gegenteil. Deine Postings waren sämtlich kurzweilig, amüsant und lehrreich. Mit einem Satz: Menschlich erfrischend, technisch erhellend.
Deinem Bruder.......dem ist wohl nicht mehr zu helfen....."weniger Kurven"...........Der Arzt im allgemeinen, im besondern und ich sind nicht wirklich ratlos, einfach nur am Ende mit dem Latain. Soll heißen, dass Medizin im weitesten SInne nicht mehr helfen wird.
Da kommt dann nur, immerhin bin ich soetwas wie "Papst", so etwas wie Strafe in Frage!
Ich denke, einen Monat BMW fahren sollte fürs erste ausreichen. Danach wird Dein Bruder hoffentlich wieder zur Besinnung kommen und Kurven lieben. Sollte diese Strafe nicht zum Erfolg führen, folgt Strafe zwei. Yoghurtbecher fahren auf der Autobahn und NIEMALS unter 200 KM/h!!!!! Einmal Deutsch rauf und runter.
Und wenn wider Erwarten keine Besserung eintritt, dann kommt nur noch die Hölle auf Ewig in Betracht. Verschärfend in der BMW-Hölle; eigentlich sollte dieses die 1. Strafe sein, denn welcher Ténéré-Fahrer lässt schrauben??? Ich schrieb absichtlich nicht "Ténéristi", weil es einfach nicht passt.
Du darfst weiter bei uns schreiben, Deinem Bruder untersage ich, in einem Gespräch zu behaupten, er fährt Ténéré, er darf nur behaupten, "Zweirad" zu fahren....wobei ich mich wirklich frage, ob er fährt oder schiebt...... /devil/
Amen.
Kaleu /tuar/
/tewin/
P.S. eigentlich gehört dieser Threat in den Bereich "Plauderecke", aber weil bald Weihnachten ist, ich ein großes Herz habe und auch ein wenig Mitleid mit Dir, darf er hier bleiben.... /devil/ /devil/ /angel/ /tewin/
Danke ´papa´ Kaleu, für diese Weihnachtsbotschaft. ;D
Amen. /angel/
Gruß,
Andreas
....sehr schön, ich hätte zu Kurvenproblematik Deines Bruders jedoch noch ein andere simple Theorie anzubieten: Was der Kuhtreiber durch schlichtes Gaswegnehmen erledigt, artet bei Deinem Bruder vermutlich in Stress aus, nämlich das Verzögern, oder auch Bremsen, das übernimmt bei der ST leider nicht der Motor, miese Bremsen sind aber trotzdem verbaut!
Vielleicht wäre da nochmal der Schlüssel anzusetzen ;)
Grüße, Di
Hallo Jungs,
es gibt neues von der Tenere-Front:
- weil der Motor nicht mehr laufen wollte, Zündkerzen gewechselt
- dazu auch noch die Zündkabel, war auch mal Ursache für chronischen Leistungsverlust
- jetzt kamen neue Reifen drauf
... und siehe da, die Plakette ist drauf, seit heute :o
Und nun die Frage: was kommt als nächstes dran?
Info: nächstes Jahr Schottland / England !!! Das wird ein Spaß.
Ach ja, falls ich wieder was machen werde so schreibe ich hier kurz was rein.
Ein dreifach Hoch auf die /tewin/
Gruß Peter
Hallo Peter,
schön wieder etwas von dir zu hören /beer/
Dachte schon du hast es aufgegeben..mit der /tewin/ :D
Hallo Andreas,
keine Sorge dieser Pflegefall bleibt mir erhalten.
In der Zwischenzeit habe ich auch die Hinterradbremse bzw. nur die Bremsklötze gewechselt.
Dass mein Bruder Grobmotoriker ist dürfte sich schon rumgesprochen haben, aber dieses Mal hat er sich selbst übertroffen.
Auf die Frage was mit der Hinterradbremse ist kam die Antwort, ja sie bremst nicht mehr so gut deswegen benutzter sie jetzt auch weniger :o
Ich habs ja auf mich schon zukommen sehen, das Metall auf Metall-Geräusch ist nicht angenehm.
Also die Bremsbeläge ausgebaut, bei einem war tatsächlich eine Ecke bereits blank und kein Bremsbelag mehr drauf.
Darauf mein Bruder: ist doch klar das die Bremse schleift weil sie sich schräg abnutzt.
Darauf ich: ja das würde auch stimmen wenn man sich an die vorgegebenen Mindestdicken von 1,5mm halten würde.
An der dicksten Stelle hatte der Bremsbelag vielleicht noch 0,5 mm!!!
Gruß Peter
sind denn wenigesten die Kolben gängig? Sonst sind die Beläge in 4 Wochen wieder wech!
na klar sind sie JETZT gänging. :P
P.