Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

16. April 2025, 11:33:11

Login with username, password and session length

190 Gäste, 10 Benutzer
Eggat, TTGeorg, xwing88, Oehli, #.kFk1, MA-D, Thommy, Franz, Noti, yamralf

Fernlicht ausgefallen, 2024er World Rallye

Begonnen von Sartene, Gestern um 21:38:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thommy und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sartene

Hallo. Ich habe folgendes Problem. Mein Fernlicht ist ausgefallen. Geht nicht mehr.

Ich habe vom Prototypeteam (https://www.prototypeteam.com/product/rally-tower-pro-yamaha-t700-world-ride/) den Rallye Tower für die World Raid angebaut. Die ist elektrisch identisch mit der World Rallye.
Das System ist Plug and Play. Alle Anschlüsse, es sind zwei, bereits fertig konfektioniert. Also ein Kabel für die USB Buchse, eines für den Anschluss der Scheinwerfer. Eben Plug&Play.

Bei Zündung ein, gehen sofort alle vier Scheinwerfer an. So soll es sein. Mit laufendem Motor kommt das Fernlicht in Funktion, nur mit Zündung an, kein Fernlicht.

Auf dem Foto seht ihr die vier kleinen Scheinwerfer des Abblendlichtes, darunter, der  kleine quadratische externe Fernlichtscheinwerfer mit ebenfalls vier kleinen ,,Streuscheiben".

Das Fernlicht funktionierte anfangs. Sehr gut sogar. Irgendwann ging es nicht mehr. Ich habe folgendes bisher geprüft:

Alle Sicherungen optisch geprüft und alle durchgemessen. Alles ok.

Alle Anschlüsse geprüft und die Stecker kontrolliert, ob die Kabelschuhe korrekt gecrimpt sind. Alles ok.

Alle Kabel auf Beschädigungen Klemmungen geprüft. Alles bestens.

Fernlicht ausgebaut und direkt an der Batterie getestet, leuchtet, wie es sein muss.
Anschließend die Verbindung wieder korrekt hergestellt.

Den Lichtschalter geöffnet und alle Kontakte einer Sichtprüfung unterzogen. Nichts festgestellt.

Jedoch ist mir aufgefallen, dass wenn ich den Fernlichtschalter schell immer wieder an/aus mache, leuchtet das Fernlicht hin und wieder ganz kurz hell auf. Das finde ich schon seltsam..... sollte der Schalter das Problem sein?
.....die vier kleinen Scheinwerfer leuchten durchgehend ohne Probleme.

So langsam gehen mir die Alternativen aus. Habt ihr eine Idee, was es sein kann?

Danke Euch.

Kaleu  /tuar/

 /tewin/

Ténéré?  Na was denn sonst??!!!!!

MudMonster

Moin Kaleu!
So auf die Schnelle fallen mir zwei Optionen ein:
1. wie von Dir vermutet der Schalter.
Das lässt sich schnell prüfen, indem Du den Schalter aufschraubst und die Kontakte vom Fernlicht mit einem Stück Rödeldraht, etc. überbrückst
Wenn das Licht dann dauerhaft leuchtet sind die Kontakte fehlerhaft.
2. kann es sein, dass der Schaltimpuls die ECU ansteuert und die den Lichtstrom auf die Scheinwerfer durchschaltet.
Wenn dort ein Softwarefehler vorliegt, kann Dir nur die Yamaha Vertragswerkstatt helfen.
Aus dem Bauch heraus tippe ich auf die erste Option.
Gruß
MM

Peter700

Wie is mit Lichthupe?
Die hat doch n separaten Schalter/Taster.
Wenn die funzt, kann's ja nur noch der Schalter sein.

Wobei ..., wenn das Fernlicht nur bei Motor an läuft, muss da ja irgendwo ein Relais verbaut sein. Oder es wird elektronisch geschaltet wie im Originalzustand auch. Jetzt kommen wir in den Bereich der Spekulationen, vielleicht hat die Schaltung einen abgekriegt, weil das Zubehörfernlicht mit anderen Strömen arbeitet.

Im Original ist es ja so geschaltet, dass das Fernlicht nur bei laufendem Motor geschaltet werden kann. Stoppst Du den Motor allerdings mit dem Killschalter, und lässt die Zündung an, dann kann man das Fernlicht auch bei ausgeschaltetem Motor ein- und ausschalten. Probier das alles mal aus, damit Du den Fehler durch Ausschlussverfahren eingrenzen kannst.

Vielleicht gibts ja hier jemanden, der sich mit der Fernlichtschaltung auskennt. Hakim? Tam91?
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

Sartene

Moin,
Danke schön fürs Erste.

Lichthupe funktioniert auch nicht. Weder mit laufendem Motor noch mit eingeschalteter Zündung. Das Fernlicht und die Lichthupe funktionierten Anfangs nur bei laufendem Motor.

Ich werde mal schauen, ob Überbrücken der Kontakte des Schalters zielführend ist. Ich frage mich tatsächlich, welches Bauteil dafür zuständig ist, das das Abblendlicht bei laufendem Motor geschaltet wird und habe da die ECU im Verdacht.....!?

Es bleibt spannend...

Kaleu  /tuar/

 /tewin/
Ténéré?  Na was denn sonst??!!!!!

Mc Gyver

#4
Das System ist plug&play?

Die Steuerung des Lichts bei der T7 ist komplett anders, als man das von alten Yamahas kennt!
Es kommt ein geschalteter Minus aus der ECU, wenn der Motor gestartet wurde. Das ist NUR ein Steuersignal!!!
Dieser Geschaltete MINUS geht auch zum Lichtschalter, dort wird das Fernlicht durchgeschaltet. (Das Abblendlicht ist durch dieses Signal direkt aktiviert)

Wenn dein Abblendlicht bereits bei Zündung ein angeht, wird dies bei deinem Zubehöhrscheinwerfer direkt mit Zündung an aktiviert (und weicht da von dem T7-Schaltschema ab). Das macht erstmal nix.
Wenn dein Fernlicht nicht mehr geht, vermute ich, dass der Schaltausgang der ECU für das Licht überlastet wurde und nun defekt ist.
Das wäre der Fall, wenn der Zubehörscheinwerfer das Signal als Last nutzt. Würde bedeuten, die haben die Plusseite des Fernscheinwerfers an den Zündplus angeschlossen, das den Minusanschluss des Fernscheinwerfers an diese Leitung, die vom Lichtschalter kommt.

Das sieht nach Schaltplan erstmal gut aus, DARF MAN ABER NICHT MACHEN!!! Das Killt den Schaltausgang der ECU.

Wenn du deinen original Scheinwerfer mal anschließt, geht vermutlich kein Licht mehr außer dem Standlicht.

In diesem Fall kannst du den Schaltausgang der ECU umgenehen, indem du auf die Leitung, die von der ECU kommt einfach ein Massekabel anklemmst (zum Beispiel das vom Scheinwerfer) dann geht das Licht bereits bei Zündung-an an, so wie dein Zubehörscheinwerfer das eh bereits tut.

Andernfalls brauchst du einen neue ECU, aber das kann man sich sparen.

Viel Erfolg, Peter
Was man nicht selbst gemacht hat, gehört einem auch nicht richtig

MudMonster

Noch ein bißchen Senf von mir:

Zitat von: Sartene am Heute um 08:10:38Das Fernlicht und die Lichthupe funktionierten Anfangs nur bei laufendem Motor.
Das ist grundsätzlich so.
War grade mit meiner bei der HU und der Lichttest, sprich Prüfung der Höheneinstellung von Abblend- und Fernlicht ist nur bei laufendem Motor möglich.

Mein Vorschlag wäre, die Kabel provisorisch wieder so zu stecken, wie im Originalzustand, sprich den Zubehör-Kabelbaum noch einmal zu entfernen.
Sollte das Licht dann wieder wie gewohnt funktionieren, kannst Du die Fehlerquelle auf den Kabelbaum vom Tower eingrenzen.

Ansonsten isses die ECU, deren Minus im schlimmsten Fall gegrillt wurde, so wie von Mc Gyver geschrieben.

Gruß
MM

Peter700

[quote author=MudMonster link=msg=197544
Das ist grundsätzlich so.
War grade mit meiner bei der HU und der Lichttest, sprich Prüfung der Höheneinstellung von Abblend- und Fernlicht ist nur bei laufendem Motor möglich.
[/quote]
Das stimmt nicht ganz:
Du kannst Abblend- und Fernlicht nur bei laufendem Motor aktivieren, aber wenn Du dann den Motor per Killschalter stoppst, bleiben beide Scheinwerfer-Schaltkreise solange eingeschaltet, bis der Zündschlüssel auf ,,Aus" gedreht wird. Das muss (in Deutschland) so sein, da bei einem Unfall im Dunkeln das Licht weiterleuchten soll, auch wenn das Moped schon mit abgewürgtem Motor im Straßengraben liegt.

Ansonsten schließe ich mich Mc Gyvers Ausführungen vollumfänglich an.
Völlige Selbstsicherheit bei totaler Ahnungslosigkeit!

MudMonster


SMF spam blocked by CleanTalk