Welcome to YAMAHA TENERE FORUM. Please login or sign up.

04. August 2025, 23:16:49

Login with username, password and session length

Umrüstung HighFender auf LowFender

Begonnen von Dynamite, Gestern um 15:26:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MA-D und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dynamite

Hallo zusammen,
meine gebraucht gekaufte Tenere 700 hat einen HighFender verbaut.
Ich würde aber gerne, den Low Fender wieder verbauen, weil er mich optisch wesentlich mehr anspricht und ich auch unter die Gabelbrücke einen TRX 2.0 von LTPRTZ montieren möchte.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Gibt es irgendwo ein Teil, mit dem man den LowFender etwas höher bekommt, so das sich nicht beim kleinsten Matschklumpen der Zwischenraum zusetzt und das Rad blockiert?

Irgendwas 3D gedrucktes sollte da doch eigentlich ausreichen, oder?

Danke vorab für Eure Infos.

Bis dann
Gruß
Dynamite
Bitte weitergehen, hier gibts nix zu sehen

gnortz

Der Rtech Fender ist in der oberen Position höher als der tiefe Standard Kotflügel. Allerdings spannt dann der starre Teil der Bremsleitung . Eventuell muss man die anders verlegen. Mir reicht bis jetzt die untere Position.

Sartene



...zum Thema 3D_Druck...frage hier mal an:

3DFX Druck

Kaleu  /tuar/

 /tewin/
Ténéré?  Na was denn sonst??!!!!!

MudMonster

Du bist in jedem Fall gut beraten, wenn Du die Bremsleitungen vom hohen Kotflügel beibehältst.
Wie Gnortz schon schrub, kommst Du mit den originalen Leitungen nicht höher, als von den Langlöchern im originalen Schmutzfänger vorgegeben, weil der Leitungsbogen der originalen Leitung von Bremskolben rechts nach links den Weg nach oben begrenzt.

Und ab da ist es auch ohne 3D-Druck kein Hexenwerk mehr:
Du kaufst Dir von Kedo oder sonstwo die Abdeckplatten für die originalen Befestigungslöcher des Kotflügels im Gabelschutz.
... wenn der Vorbesitzer kein Pfuscher war, sind die schon montiert ...
Danach hältst Du Deinen Kotflügel in der gewünschten Höhe an, markierst die Position und bohrst dort neue Befestigungslöcher im Gabelschutz.
Damit Du nach innen zum Standrohr kein Metall hast, was dort ggf. schleifen kann, verschraubst Du mit Schrauben und Muttern (die Du flach schleifen musst) aus schwarzem PE.
Zum Ausgleichen der Verschraubung brauchst Du vermutlich noch einige PE Unterlegscheiben


MudMonster

#4
Auch wenn es Deiner Frage zuwider läuft:
Warum der Aufwand?

Du möchtest einen Kotflügel mit ausreichendem Durchlauf, damit sich dort nix festsetzt.
Der originale ist doof aber der Hohe ist zuviel des Guten ?!

Erfahrene Piloten sind mit der originalen 2019er T7 bei üblen Bedingungen durch Afrika gefahren und hatten keine Probleme, weil sich der vordere Radlauf zugeschlotzt hätte.

Soll heissen:
Den hohen Kotflügel baut man (so wie ich) an, weil das Moped erst dann glaubhaft nach "offroad" aussieht und -sofern der Fahrer dazu in der Lage ist- auch bei HardEnduro Bedingungen funktioniert.
Im echten Leben reicht die Werxlösung in 95% aller Anwendungsfälle völlig aus.

In einem ehrlichen Satz:
der hohe Kotflügel sieht um Lichtjahre besser aus, der Original reicht aber völlig ...

 


Dynamite

So, dann erstmal Danke für die Hilfestellungen.

@Sartene : Jepp, da hab ich schon ein paar Teile her. Werd bei Gelegnheit bei Felix mal anfragen.

@MudMonster : Ja, die Abdeckplatten wurden vom Vorgänger montiert. Unter der Gabelbrücke hängt ein Bremsleitungsverteiler von OTR, welcher weiter Verwendung finden soll.
Gibt es von der Geschichte mit den abgeschliffenen PE Schrauben Fotos, wie so etwas fertig montier aussieht??

Ich werden nun auf dem Excel Radsatz 2x originale Bremsscheiben verbauen und die 300er GYTR Scheibe inkl. Bremszangenadapter demontieren, weil nicht zugelassen und Bremswirkung auf der Straße nicht wirklich berauschend. Beide orig. Bremszangen montieren und das sollte es dann gewesen sein.

Excel-Radsatz für Offroad mit K60 Ranger, original Radsatz für Onroad mit Mitas Enduro Trail ADV.

So kann ich dann bei Bedarf einfach umstecken.

Gibts sonst irgendwas zu bedenken??

Bis Dann
Gruß
Dynamite
Bitte weitergehen, hier gibts nix zu sehen

MudMonster

Zitat von: Dynamite am Heute um 22:55:22Gibt es von der Geschichte mit den abgeschliffenen PE Schrauben Fotos, wie so etwas fertig montiert aussieht??
Du bist der Erste, der hier nach diesem speziellen Anwendungsfall fragt.
Darum sind das nur Ideen und Vorschläge.
Handwerklich umsetzen musst Du es selbst ...  ;)

Dynamite

Zitat von: MudMonster am Heute um 22:41:44Auch wenn es Deiner Frage zuwider läuft:
Warum der Aufwand?

Du möchtest einen Kotflügel mit ausreichendem Durchlauf, damit sich dort nix festsetzt.
Der originale ist doof aber der Hohe ist zuviel des Guten ?!

Erfahrene Piloten sind mit der originalen 2019er T7 bei üblen Bedingungen durch Afrika gefahren und hatten keine Probleme, weil sich der vordere Radlauf zugeschlotzt hätte.

Soll heissen:
Den hohen Kotflügel baut man (so wie ich) an, weil das Moped erst dann glaubhaft nach "offroad" aussieht und -sofern der Fahrer dazu in der Lage ist- auch bei HardEnduro Bedingungen funktioniert.
Im echten Leben reicht die Werxlösung in 95% aller Anwendungsfälle völlig aus.

In einem ehrlichen Satz:
der hohe Kotflügel sieht um Lichtjahre besser aus, der Original reicht aber völlig ...
Geanu so ist es. Mir gefällt der niedrige Fender besser, nur hätte ich ihn gerne nicht ganz so niedrig  :o

Ausserdem ist der hohe Fender der LTPRTZ TRX2.0 im Weg.  ;D
Bitte weitergehen, hier gibts nix zu sehen

Dynamite

Zitat von: MudMonster am Heute um 23:02:48Du bist der Erste, der hier nach diesem speziellen Anwendungsfall fragt.
Darum sind das nur Ideen und Vorschläge.
Handwerklich umsetzen musst Du es selbst ...  ;)

Ah, ok, kein Problem. Hatte es so verstanden, das das schon mal wer gemacht hat.
Bekomm ich aber sicher hin.
Danke nochmal für den Tipp
Bitte weitergehen, hier gibts nix zu sehen

SMF spam blocked by CleanTalk